Ein Durchbruch in der Energiespeichertechnologie auf Netzebene

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Warum Lithium-Ionen-Akkus bei Kälte schlechter funktionieren – Ein Batterieforscher klärt auf. 13. März 2024. Fortschritte in der Sicherheit von Lithium-Batterien durch Polymer-Technologie. 25. Januar 2024 Durchbruch in der Energiespeichertechnologie: Der Aufstieg des Feststoffakkus. By Christoph Mann 11. Oktober 2023 2 Mins Read.

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie wirkt sich Energiespeicher auf das Netz aus?

„Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der netzdienliche Speichereinsatz umfassende positive Wirkung auf das Netz hat. Bevor Energiespeicher jedoch ein vollwertiges Werkzeug zur Ertüchtigung der Netze darstellen, sind Fragen des Regulativs und Ansätze zur Kostenreduktion zu klären“, resümiert das AIT.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Was ist die Integration der erneuerbaren Energien?

Bei der Integration der Erneuerbaren Energien übernehmen Speichertechnologien in der Zukunft eine bedeutende Funktion, um die Volatilität zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Um sie effizient zu steuern, sind digitale Technologien und idealerweise automatisierte Prozesse für die Ein- und Ausspeisung, Verteilung und Speicherung notwendig.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Was sind thermische Speichertechnologien?

Die thermischen Speichertechnologien weisen eine sehr große Bandbreite und Heterogenität auf, die sie jeweils für verschiedene Einsatzbereiche prädestinieren: Kurzzeitwärmespeicher mit einer Speicherdauer von bis zu zwei Tagen dienen dem kurzfristigen Ausgleich von Wärmeangebot und -nachfrage.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Bonner Unternehmen entwickelt Feststoffbatterie

Warum Lithium-Ionen-Akkus bei Kälte schlechter funktionieren – Ein Batterieforscher klärt auf. 13. März 2024. Fortschritte in der Sicherheit von Lithium-Batterien durch Polymer-Technologie. 25. Januar 2024 Durchbruch in der Energiespeichertechnologie: Der Aufstieg des Feststoffakkus. By Christoph Mann 11. Oktober 2023 2 Mins Read.

E-Mail →

Zukunftsausblick und Trends in der Batteriespeicher-Technologie

Dieser ganzheitliche Ansatz soll die Umweltauswirkungen der Batterieproduktion und -entsorgung weiter reduzieren und die Kreislaufwirtschaft in der Batterieindustrie stärken. Künstliche Intelligenz (KI) und Prognosemodelle: KI wird eine zunehmend wichtige Rolle bei der Optimierung der Batterienutzung spielen.

E-Mail →

T4003: Koax-Installation in der Netzebene 4 Online Kurs

Online Schulung der dibkom: Step-by-Step. Kompetenzen und Lernziele. Dieser Kompaktkurs vermittelt ein Grundverständniss über alle wichtigen Parameter der NE4-Koaxverteilung. Von den Grundlagen der Technik, über Installations-und Verlegetechniken bis hin zur Kundenorientierung werden hier alle relevanten Themen abgedeckt. Formate

E-Mail →

Welche Kriterien gibt es für Zuordnung zu einer Netzebene

Die gesetzlichen Bestimmungen sehen verschiedene Kriterien für die Zuordnung zu einer Netzebene vor. Wichtigste Kriterien sind dabei die Mindestleistung und die Festlegung der Eigentumsgrenze. . Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Energie und Energieversorgung für Gewerbetreibende finden Sie hier.

E-Mail →

Durchbruch in der Atomkraft

Revolutionäre Atomkraft: Der HTGR – Ein Durchbruch in der Sicherheit. Der HTGR ist ein fortschrittlicher Reaktortyp, der die vierte Generation der Atomkrafttechnologie repräsentiert. Er wurde in einem Kooperationsprojekt

E-Mail →

Leitfaden zur Errichtung von Glasfasergebäudenetzen

02.4 Mögliche Netzstrukturen in der Wohnung (Netzebene 5) 03 Kabelführungssysteme im Gebäude 03.1 Kabelkanäle 03.2 Rohrnetze mit Wellrohren oder Flex-Rohre – 25 mm 03.3 Rohrnetze mit Mikrorohren (Speed-Net-Rohre – SNRi 7 × 1,5) 04 Anforderung an die Art der Glasfaser (Ein- vs. Mehrmodenglasfaser)

E-Mail →

Glasfaser in Mehrfamilienhäusern

Netzebene 3b: der Hausanschluss Der Hausanschluss und die entsprechende Zuleitung auf dem Gebäudegrundstück beginnt am Abzweig des Ver-teilnetzes auf der Grundstücksgrenze (Homes Passed +) und endet mit dem Glasfaser-Abschlusspunkt (Gf-AP) im Hausanschlussraum.

E-Mail →

Neuerlicher Durchbruch in der Kernfusion

Ein Durchbruch wurde schon letzten Dezember aus den USA gemeldet. Bei einem Versuch war es gelungen, mehr Energie zu erzeugen, als man aufwenden musste. Zuvor kam man auf höchsten 70 Prozent der

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

E-Mail →

Vatrer Power bringt neues All-in-One-Lithiumbatterie

Inmitten der globalen Energiewende verkündet Vatrer Power stolz die Markteinführung seines neuesten innovativen Produkts – das All-in-One-Lithiumbatterie-Energiespeichersystem.Dieses Produkt stellt nicht nur unseren neuesten Durchbruch in der Energiespeichertechnologie dar, sondern bietet auch effizientere und zuverlässigere

E-Mail →

Spezifikation der Gebäudeverkabelung in Mehrfamilienhäusern

Grundsätzlich gilt für die Installation der Gebäude-Netzstruktur auf Netzebene 4 zu unterscheiden, ob vom Hausanschluss für jede Wohneinheit eine separate Glasfaser zur Verfügung steht, oder nicht. Falls dies nicht der Fall ist, wird empfohlen, das vorhandene Hausanschlusskabel auszutauschen, so dass dies gewährleistet ist.

E-Mail →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch

E-Mail →

Innovationen in der Energiespeichertechnologie: Ein Blick auf

Energiespeichertechnologien sind ein zentraler Baustein der Energiewende. Sie ermöglichen die Speicherung von Energie aus erneuerbaren Quellen und deren bed 0211-838 684-60 | verwaltung@gep-se

E-Mail →

Nachhaltige Energieversorgung für die Energiewende

In den letzten 10 Jahren sind die Preise um beachtliche 88 % gefallen, wodurch Stromspeicher auf Netzebene, aber auch im privaten und gewerblichen Bereich immer wirtschaftlicher werden. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Batteriespeicher das Netz aufrechterhalten können, wenn konventionelle Kraftwerke ausfallen.

E-Mail →

Gibt es einen Durchbruch in der Batterietechnologie?

Forscher und Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten unermüdlich daran, aktuelle Einschränkungen zu überwinden und die Grenzen der Energiespeichertechnologie zu erweitern. Einer der vielversprechendsten Fortschritte ist der Aufstieg von Festkörperbatterien, die im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien eine höhere Energiedichte, schnellere

E-Mail →

Wissenschaft feiert Durchbruch bei Kernfusion in

Die Nachricht aus Kalifornien verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Dort gelang es den Forschern der National Ignition Facility (NIF) am Lawrence Livermore National Laboratory offenbar bei einer kontrollierten Kernfusion mehr Energie

E-Mail →

Was ist eine Netzebene?

Im Fachsprachgebrauch wird, entgegen der normalen numerischen Darstellung, die Netzebene 7 als niedrigste und die Netzebene 1 als höchste Netzebene bezeichnet. Die Strombezugsanlage eines Haushaltskunden ist beispielsweise auf Netzebene 7 angeschlossen und man spricht hier vom Bezug auf der niedrigste Netzebene.

E-Mail →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail →

Ein neuer Durchbruch in der Krebsbehandlung

Ein internationales Forscherteam, dem auch Prof. Michel Mittelbronn, Leiter des Nationalen Zentrums für Pathologie am Laboratoire Nationale de Sante und des Luxembourg Centre of Neuropathology am Luxembourg Institute of Health (LIH) angehört, hat bei bestimmten Tumoren einen wichtigen Abwehrmechanismus aufgedeckt, der sie resistent gegen eine

E-Mail →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

E-Mail →

Wissenschaftler erzielen Durchbruch in der Kernfusion

Es ist ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion: Erstmals wurde beim Verschmelzen von Atomkernen mehr Energie gewonnen als verbraucht, wie US-Energieministerin Jennifer Granholm in

E-Mail →

Energiespeichersysteme: Speicherung langfristig, kurzfristig und

Als wohl bekannteste Form von Energiespeichersystemen auf Netzebene werden Batteriespeicher als Notstromquelle für Haushalte eingesetzt. Geräte wie Tesla

E-Mail →

Durchbruch in der Forschung zu Alzheimer-Medikament

Ein neues Medikament gibt begründete Hoffnung, in der Frühphase der Erkrankung den Fortschritt zu verlangsamen. Durchbruch in der Forschung zu Alzheimer-Medikament. Wir müssen übersetzen, was 0,45 Punkte auf der

E-Mail →

Forscher verkünden Durchbruch bei Zink-Luft-Batterien

Münster (energate) - Die Zink-Luft-Batterie gilt als attraktive Energiespeichertechnologie der Zukunft. Ein Forscherteam vom MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat nun eine neuartige Batteriechemie für die Zink-Luft-Batterie entwickelt, die ihre bisherigen technischen

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird. Bei jedem Energiespeicher besteht ein Speicherzyklus aus

E-Mail →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

In Adlershof arbeiten sie an der Zukunft. Hier im Wissenschaftspark wird an der Natirum-Ionen-Technologie für Batterien geforscht. Die gilt international als vielversprechend, denn sie basiert auf ähnlichen Wirkprinzipien wie die gängigen Lithium-Ionen-Akkus, kommt aber ohne kritische Rohstoffe wie Lithium, Nickel oder Cobalt aus – die sind weltweit knapp und

E-Mail →

Netzdienliche Speicher

Im Niederspannungsnetz, also auf der Netzebene 7, sind elektrische Speicher insbesondere für die Vermeidung lokaler Leistungsengpässe und Spannungsbandverletzungen

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024. Bis 2030 soll der Anteil auf 80 Prozent steigen. Windenergie- und Solaranlagen speisen Ökostrom tageszeit- und witterungsbedingt jedoch nicht ständig und gleichmäßig ins Netz ein.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Wasserstoffantriebe sind unter anderem hoch im Kurs der Debatte, aber auch die Batterielösungen sind eine attraktive Lösung für viele, die am großen Rad der Energie- und

E-Mail →

horizon zero dawn grabhort energiezelle ️

Horizon Energie ist ein innovatives Konzept, das sich auf erneuerbare Energiequellen und fortschrittliche Technologien konzentriert. Horizon Energy Cells repräsentieren den neuesten Durchbruch in der Energiespeichertechnologie. Diese hochmodernen Zellen sind in der Lage, große Mengen an Energie effizient zu speichern und

E-Mail →

Durchbruch in der Kernfusion – „Eine historische Leistung"

Dezember, 16.10 Uhr: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den USA ist ein historischer Durchbruch auf dem Feld der Kernfusion gelungen. Erstmals wurde beim Verschmelzen von Atomkernen mehr

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher kmnNächster Artikel:Wie bestimmt man die Größe des Energiespeicherbehälters

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap