Telefonnummer des Deutschen Instituts für Energiespeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Deutschland ist weltweit eines der forschungsstärksten Länder für Energiespeicher, mit vielen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Instituten zu diesem Thema. Gleichzeitig verfügt

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Warum ist eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie sinnvoll?

Aus ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten sind eine Zwischenspeicherung der thermischen Energie des Verdichtungsprozesses und ein bedarfsgerechtes Abrufen dieser Energie zur Erwärmung sinnvoll.

Wie hoch ist die Energiedichte?

Höhere Energiedichten werden durch neue Anoden- und Kathodenmaterialien erzielt. Bei den Kathodenmaterialien wird aktuell eine Obergrenze von 200 mAh/g erwartet (Lithium-Kobaltoxid derzeit bei ca. 155 mAh/g).

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Startseite Fraunhofer-Zentrum ZESS

Deutschland ist weltweit eines der forschungsstärksten Länder für Energiespeicher, mit vielen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Instituten zu diesem Thema. Gleichzeitig verfügt

E-Mail →

CWS | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Forschungsvorhabens "Chemische Wärmespeicherung mittels reversibler Feststoff-Gas-Reaktionen" (CWS) war es, die Potentiale der thermochemischen Energiespeicherung aufzuzeigen und durch eine zielgerichtete Verfahrensentwicklung für technische Anwendungen

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Zentrum für elektrische Energiespeicher. Fraunhofer ISE Heidenhofstr. 2 79110 Freiburg. Telefon +49 761 4588-5246

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Bundesrepublik Deutschland bereits 23 % [BDEW 2013]. Dieser Anteil soll in den kommenden Jahren kontinuierlich ausgebaut werden und idealerweise bis zum Jahr 2050 100 % erreichen.

E-Mail →

Aktuelles | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Aktuelle Informationen des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung. zum Inhalt springen; zum Footer springen; Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung. Uni versität Stuttgart F akultät 04. Sprache dieser Seite. de; en; Suche

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Entwicklung spezifischer thermochemischer Systeme für hohe Speicherdichten und die Realisierung einer Wärmetransformation; verbesserte und neue Speichermaterialien im Bereich hoher Temperaturen für solarthermische

E-Mail →

Deutscher Energiespeichermarkt

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des deutschen

E-Mail →

Stiftung des Deutschen Instituts für

Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin, Tübingen, Germany. 1,041 likes · 25 were here. Lehre und Forschung auf den Gebieten der Katastrophenmedizin und der internationalen

E-Mail →

ZESS

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

E-Mail →

Erklärung | Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Erklärung zur Veröffentlichung eines Kommentars zum Beitrag „Welche Bedeutung hat die Kernenergie für die künftige Weltstromerzeugung?" aus der Reihe „Kurz erklärt!" von Leopoldina, acatech und Akademieunion . André D. Thess. 19. August 2021. Im Mai 2019 veröffentlichten die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Deutsche Akademie der

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

E-Mail →

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Mithilfe einer umfassenden Simulation des zukünftigen Stromversorgungssystems und dessen Märkte werden im Rahmen des Projektes „Roadmap Speicher" Kosten und Nutzen von

E-Mail →

Das Institut für Technische Thermodynamik

Wegbereiter für die Energiespeicher-Industrie. Mit unserer Forschung an den fünf Standorten Stuttgart, Köln-Porz, Ulm, Oldenburg und Hamburg konzentrieren wir uns auf Schlüsseltechnologien der Energiespeicherung und Energiewandlung wie Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Batterien und Wärmspeicher für industrielle Anwendungen.

E-Mail →

Veröffentlichungen | Institut für Gebäudeenergetik,

Liste der Veröffentlichungen des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung zum Inhalt springen; zum Footer springen; Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung. Uni versität Stuttgart F akultät 04. Sprache dieser Seite. de; en; Suche

E-Mail →

DISQ

Das Deutsche Institut für Service-Qualität mit Sitz in Hamburg führt unabhängige Mystery-Shopping-Studien, Tests und Kundenbefragungen durch. Kundenbefragung Bank des Jahres Der Deutsche Fairness-Preis 2024 wurde in diesem Jahr in 75 Kategorien vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv

E-Mail →

IAG

Das Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG) ist Teil der DGUV Akademie in Dresden. Seit 2001 fördern wir Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit durch Qualifizierung, Forschung und Beratung.

E-Mail →

Instituts-HUB für elektrochemische Energiespeicherung, Universität der

Der Entwurf für das Instituts-HUB reagiert in materieller und gestaltischer Weise auf die Besonderheiten des Viertels Saint-Leu und der Stadt Amiens, die von ihrer Vergangenheit als Zentrum der frühen Textilindustrie geprägt ist.

E-Mail →

Clean Tech Institut (DCTI) Home

Das Team des Deutschen CleanTech Instituts (DCTI) arbeitet im Zentrum der Energiewende für die weitere Entwicklung der Erneuerbaren Energien, schafft ein Bewusstsein für die ökologischen sowie ökonomischen Vorteile und unterstützt die daraus entstehenden internationalen Märkte in ihrer weiteren Entwicklung.

E-Mail →

Prof. Dr. Maximilian Fichtner | Chemiker, Experte für nachhaltige

Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist Chemiker und Direktor am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) für Elektrochemische Energiespeicherung, Professor für Festkörperchemie an der Universität Ulm und Leiter der Abteilung "Energiespeichersysteme" am Institut für Nanotechnologie des Karlsruher Instituts für Technologie.

E-Mail →

Difu-Berichte 1/2024 | Deutsches Institut für Urbanistik

Das Magazin des Deutschen Instituts für Urbanistik. Berichte, Bd. 1, 2024, Erscheinungsweise vierteljährlich. Kostenlos als Print- und Online-Version.

E-Mail →

Deutsches Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung

Vernetzen, forschen, beraten – dies sind die Aufgaben des 2021 gegründeten Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS). Das DIFIS versteht sich als Kristallisationspunkt, unabhängiger Think-Tank und Serviceeinrichtung der sozialpolitischen Forschung, Lehre und Politikberatung in Deutschland.

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

E-Mail →

Organisation Stiftung des Deutschen Instituts für

Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin. Register-Nr.: HRB 732837. Dieses Projekt ist als gemeinnützig anerkannt. Daher kann eine steuerabzugsfähige Spendenquittung ausgestellt werden. Für die Einlösung von HelpCards können aus rechtlichen Gründen keine steuerabzugsfähigen Spendenquittungen ausgestellt werden.

E-Mail →

Prof. Dr. André Thess | Expertin/Experte | Universität Stuttgart

Institut für Energiespeicherung (IES) Institut für Technische Thermodynamik (ITT) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Tel.: 0711/ 6862-358 E-Mail Homepage

E-Mail →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Disclaimer: Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit. Ihre Arbeiten geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundes-tages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwor-

E-Mail →

Telefonnummer international richtig schreiben | RingCentral DE

Telefonnummer richtig schreiben und wählen für Verträge und Geschäftsbriefe oder mit dem Handy im oder ins Ausland telefonieren – was besagen die DIN 5008 und E.123? Die Regelung des "Deutschen Instituts für Normung" ist allerdings kein bindendes Gesetz, sodass auch in Deutschland unterschiedliche Schreibweisen bestehen, die

E-Mail →

Energiespeicher – EES

Die Energiewende wird nicht an Stromspeichern scheitern, ein Bericht des Deutschen Instituts für Wirtschaft in Berlin (DIW) Das Speichervolumen für elektrische Energie in deutschen Pumpspeicherkraftwerken beträgt ca. 0,4 TWh. Damit ist das Speichervolumen für Erdgas etwa fünfhundert (500) mal größer als das Speichervolumen für

E-Mail →

Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin

wurde diese Idee weiter entwickelt und es kam zur Gründung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin (DIFKM), um vor allem die Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten bei eintretenden Katastrophen in Deutschland zu fokussieren. 2010. gründete das DIFKM die Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

E-Mail →

Deutsches Institut für Interdisziplinäre

Vernetzen, forschen, beraten – dies sind die Aufgaben des 2021 gegründeten Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS).

E-Mail →

Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS

In der Materialforschung und der Prozessentwicklung für Energiespeicher belegt Deutschland international einen sehr guten Platz. Das Fraunhofer-Zentrum ZESS wird hier ansetzen, um

E-Mail →

Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge: Welches Potenzial haben

Florian Nestler gewinnt Peter-und-Luise-Hager-Preis 2023 der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik des Karlsruhe Instituts für Technologie; PV-Industrie in Deutschland – Matchmaking für den Hochlauf bringt Unternehmen zusammen; Weltrekord für organische Solarzelle auf einem Quadratzentimeter mit 15,8 Prozent

E-Mail →

ᐅ Instituts der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG

Telefonnummer Instituts der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) Ambulanz Für diesen Eintrag sind noch keine Öffnungszeiten hinterlegt. Freunde und Förderer des Leo-Baeck-Instituts e.V. (Entfernung: 0,83 km) Liebigstr. 24, 60323 Frankfurt. 3.

E-Mail →

Berichterstattungsstelle Menschenhandel

Es bietet rund um die Uhr eine kostenlose und anonyme Beratung an. Die Telefonnummer ist +498000 116 016. Die Beratung ist in 18 Sprachen möglich. Es gibt auch einen Online-Chat und eine E-Mail-Beratung. Die Expert*innengruppe besuchte in diesem Zusammenhang die Berichterstattungsstelle Menschenhandel des Deutschen Instituts für

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Was ist besser Energiespeicher-Stromversorgung oder Antriebsstromversorgung Nächster Artikel:Lithiumcarbonat und Energiespeicherung

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap