Ammoniak-Energiespeicher bezieht sich auf

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem Druck und Temperaturen von -35 °C

Welche Rolle spielt Ammoniak als Energieträger?

Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak als Speichermedium für »grünen Wasserstoff« zu nutzen.

Wie wirkt sich Ammoniak auf die Energiewende aus?

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten: »Ammoniak kann auch in sonnen- und windreichen, aber abgelegenen Regionen aus grünem Wasserstoff und Stickstoff hergestellt werden – zum Beispiel in der nordafrikanischen Wüste.

Wie wird Ammoniak gelagert?

Für kleinere Mengen (weniger als 1,5 Kilotonnen) wird Ammoniak bei Drücken von 16-18 bar gelagert (International Renewable Energy Agency (IRENA) 2022b). Ammoniak kann auf der Straße (mit LKW), mit dem Zug, per Schiff und in Pipelines transportiert werden. Insgesamt werden pro Jahr etwa 25-30 Mio. Tonnen Ammoniak weltweit transportiert.

Was ist eine integrierte Abtrennung von Ammoniak?

Um die Ausbeute noch weiter zu steigern, untersuchen das Fraunhofer ISE und die Universität Ulm die integrierte Abtrennung von Ammoniak: Die Reaktion und die Abtrennung von Ammoniak laufen in-situ in einem integrierten Reaktor ab. So kann der Betriebsdruck minimiert und die Rückführung von nicht umgesetztem Einsatzgas vermieden werden.

Wie wirkt sich Ammoniak auf die Emissionsbilanz aus?

Darüber hinaus können sich durch die Nutzung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren NOx und N2O Emissionen bilden, diese sind aber in den Bilanzgrenzen dieser Betrachtung nicht enthalten. Zusätzlich wird hier betrachtet, wie sich das Cracking von Wasserstoff aus Ammoniak auf die Emissionsbilanz auswirkt.

Welche Vorteile bietet verflüssigtes Ammoniak?

Dort sind die Potenziale für Sonnen- und Windenergie riesig, potenzielle Abnehmer wie die wasserstoffbegeisterten Japaner aber weit entfernt. Da bietet sich verflüssigtes Ammoniak als Exportgut an. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrem Szenario einer nachhaltigen Entwicklung längst große Mengen Ammoniak eingeplant.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

In Form von Ammoniak können große Mengen Wasserstoff technisch vergleichsweise einfach transportiert werden. Gleichzeitig bietet Ammoniak den Vorteil, dass es bei atmosphärischem Druck und Temperaturen von -35 °C

E-Mail →

Campfire

Wind und Wasser zu Ammoniak – maritimer Kraftstoff und Energiespeicher für eine emissionsfreie Zukunft! Aktuelles; ­lung neuer Ener­gie­um­wand­lungs- und Spei­cher­tech­no­lo­gien für das zukünf­tige Ener­gie­system auf der Basis von grünen Ammo­niak. Sie zeichnet sich durch eine große onshore und offshore Wind­ka

E-Mail →

Home

Während sich die Anstren­gungen zur Umset­zung der Ener­gie­wende lange Zeit auf den Strom­sektor konzen­trierten, müssen nun zwin­gend neue Tech­no­lo­gien in den Vorder­grund rücken, die es ermög­li­chen, die erneu­er­bare Energie zu spei­chern und zu verwerten, indem sie für andere Sektoren, wie beispiels­weise den Verkehrs- oder Wärme­sektor nutzbar gemacht wird.

E-Mail →

Blog | Grüne Ammoniakproduktion | Metrohm

Ammoniak ist der am weitesten verbreitete und am weitesten verbreitete Stickstoffdünger. In großen Mengen eignet es sich auch als sicherer Wasserstoffträger. Bei der herkömmlichen Ammoniakherstellung werden fossile Brennstoffe als Wasserstoffquelle für die Reaktion verwendet. Elektrochemisch synthetisiertes Ammoniak unter Verwendung von Strom

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Ammoniak gilt derzeit als eines der vielversprechendsten Speicher- und Transportmedien für Wasserstoff. -basierter Katalysatoren und bringt weitere energetische Vorteile durch die Synthese bei Atmosphärendruck mit sich. Mit Blick auf das dezentrale Cracken von Ammoniak arbeiten wir an Abteilungsleiterin Chemische Energiespeicher

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Ammoniak als Wasserstoffspeicher Mit dem EFRE-Projekt AMMONPAKTOR entwickeln wir ein innovatives, kompaktes Reaktorkonzept, um Ammoniak als Energiespeicher für Wasserstoff

E-Mail →

Die Schlüsselrolle von Ammoniak bei der Dekarbonisierung des

Die Herstellung von Ammoniak ist noch energieintensiv und basiert auf dem Einsatz fossiler Brennstoffe, wodurch er teurer ist als andere Brennstoffe. Es wird jedoch erwartet, dass die Kosten für die Produktion von Ammoniak bis 2030 um etwa 32 Prozent sinken werden, da die Energiequellen immer wirtschaftlicher und verfügbarer werden. Mit der

E-Mail →

Lohnt sich Wasserstoff und Ammoniak als Kraftwerks-Brennstoff?

Die daraus resultierenden Gesamtkosten für die Versorgung im Jahr 2030, einschließlich Produktion und Seetransport, belaufen sich auf 22-35 USD/GJ (2,6-4,2 USD/kg) für Wasserstoff und 14-27 USD/GJ (260-500 USD/t) für Ammoniak. Kosten für Ammoniak und Wasserstoff in den Szenarien der IEA für 2030 sowie Preise 2019. (Bild: Redaktion)

E-Mail →

Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak

Auch große Schiffe lassen sich auf diese Weise mit umweltfreundlichen Antrieben auf Ammoniak-Wasserstoffbasis ausstatten. Maßgeschneiderte Brennstoffzellen-Systeme. Je höher die Temperatur im Cracker, desto vollständiger wird Ammoniak in Wasserstoff zerlegt. Umgekehrt gilt, dass bei niedrigeren Temperaturen, also bei etwas über 400 Grad

E-Mail →

Ammoniak als Energieträger für den interkontinentalen

Mit Blick auf eine steigende Ammoniakproduktion und -nutzung in der Zukunft wird diese Infrastruktur jedoch voraussichtlich ausgebaut werden müssen", erläutert Carsten Rolle mit Blick auf die rund 170 Seeschiffe und 140 Häfen für den Export bzw. die Anlandung von Ammoniak weltweit sowie sich anschließende inländische Infrastrukturen.

E-Mail →

Grüner Ammoniak – Kraftstoff und Energiespeicher für eine

Grüner Ammoniak – Kraftstoff und Energiespeicher für eine emissionsfreie Schifffahrt. Nachhaltigkeit - Je höher dieser ausfalle, desto schneller vollziehe sich der Umstieg auf neue Technologien. Die Erfahrungen in der Ammoniakproduktion – bis jetzt werden dafür große Mengen fossiler Energieträger benötigt –, reichen bereits 150

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoffspeicher

Das Potenzial von Ammoniak als Energieträger wird aktuell vielerorts erforscht, die Wissenschaft erwartet eine tragende Rolle zur klimafreundlichen Energieversorgung. Von besonderem Interesse ist die Möglichkeit, Ammoniak

E-Mail →

Grünes Ammoniak bietet zuverlässige Energie | EY

Grünes Ammoniak eröffnet Deutschland riesige Chancen im Bereich Green Fuels auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Welche das sind, lesen Sie hier. Noch lässt sich nicht vorhersagen, wie schnell sich ein Markt für grünes Ammoniak entwickelt und wie Nachfrage und Preisniveau in 15 bis 30 Jahren aussehen werden.

E-Mail →

Ammoniak als grüner Energiespeicher denkbar

Ammoniak könnte als Energiespeicher von grünem Strom dienen und bei Bedarf – gespalten in Wasserstoff und Stickstoff – in Brennstoffzellen wieder zu Energie umgewandelt werden. An einer solchen Anlage forschen derzeit Wissenschaftler. „NH 3 to H 2 " – also „Ammoniak zu Wasserstoff" nennt sich das dahinter stehende Projekt

E-Mail →

Energieträger Ammoniak

Ammoniak wird bereits in großem Maßstab in der Düngemittelindustrie hergestellt, wobei etablierte Verfahren zum Einsatz kommen, die in Bezug auf die Sicherheit sehr gut beherrscht

E-Mail →

Ammoniak als Energiespeicher #2

Kürzlich berichteten wir an dieser Stelle über Pläne australischer Unternehmer und ihrer Regierung, Ammoniak (NH 3) als Energiespeicher für überschüssige Windenergie zu benutzen.Wir schlugen vor, Ammoniak und CO 2 aus Abwasser in Methangas (CH 4) umzuwandeln, da dieses stabiler und leichter zu transportieren ist.Das Verfahren folgt der

E-Mail →

Speicherung von Wasserstoff mit LOHC`s oder Ammoniak

LOHC`s oder Ammoniak - Speicher für den Energiespeicher Wasserstoff? Wasserstoff gilt als einer der Hoffnungsträger für die Speicherung von elektrischer Energie in der Zukunft. Per Elektrolyse und Brennstoffzelle ist ein weitgehend emissionsfreier Kreislauf möglich, sofern regenerativer Strom zur Wasserstoffgewinnung eingesetzt wird.

E-Mail →

Energie aus Sonne und Wind wird in Ammoniak

Ammoniak riecht nicht gut, könnte aber beim Klimaschutz helfen: Er kann Energie aus Sonne und Wind speichern.

E-Mail →

Energiespeicher von Erich Rummich

Energiespeicher ermöglichen eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energiequellen und gewährleisten generell einen optimalen Energieeinsatz. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach der Einführung gilt. | 3) Gebundener Einführungspreis. Die Ersparnis bezieht sich auf den gebundenen Preis, der nach

E-Mail →

Höchst effiziente auf Ammoniak basierte Systeme zur

Ammoniak ist leichter zu verflüssigen als Wasserstoff, da sein Siedepunkt unter atmosphärischem Druck bei -33 °C liegt (National Library of Medicine (NIH) 2022) und enthält etwa 1,7-mal mehr

E-Mail →

Besser als Wasserstoff: Schlägt NH3 den Wunderstoff der

Was Ammoniak als Energiespeicher interessant macht, sind der einfache Transport und Lagerung, mit dem die Industrie zudem Jahrzehnte der Erfahrung hat. Beim Klimaschutz spielt das farblose Gas bislang keine große Rolle, obwohl etwa drei Prozent der globalen CO 2 -Emissionen auf die Ammoniak-Synthese entfallen.

E-Mail →

Grüne Ammoniak-Kleinanlagen eröffnen neue

Die Düngemittelindustrie ist ein wichtiger Sektor, in dem Ammoniak wiederum ein Zwischenprodukt zur Erzeugung von Düngemitteln ist. Durch das von thyssenkrupp entwickelte Kleinanlagen-Konzept ist es möglich, Ammoniak aus erneuerbaren Energien herzustellen. Ammoniak zeichnet sich auch als hervorragender Energiespeicher und -träger aus.

E-Mail →

Startschuss für grünes Methanol aus Leuna

Der Name Leuna100 bezieht sich auf die historische Errichtung der ersten Methanolanlage durch BASF im Chemiepark Leuna im Jahr 1923. 100 Jahre später haben wir heute unsere Pilotanlage am

E-Mail →

Bridging the hydrogen gap: Advario''s plan for ammonia storage to

Das Advario-Team bei AGT ist offensichtlich gut vorbereitet, verfügt über das Know-how in Bezug auf Technologie und technische Fähigkeiten und ist sich der Natur von Ammoniak bestens bewusst. Ich bin beeindruckt." Michel Ruttens, Vizepräsident für Technologie bei Advario, stimmt dem zu.

E-Mail →

Wie aus Ammoniak klimafreundlicher Strom entsteht

Sogar für große Schiffe könnte sich daraus ein umweltfreundlicher Antrieb auf Ammoniak-Wasserstoffbasis ergeben. Mehr zum Thema Wasserstoffeinsatz in der

E-Mail →

Energieträger Ammoniak

Im Hinblick auf Transport und Speicherung sind jedoch noch erhebliche Hürden zu überwinden, bevor Wasserstoff in großem Umfang als Energieträger eingesetzt werden kann. Obwohl Ammoniak an sich giftig ist, kann es eine Alternative sein, die es ermöglicht, diesen Wasserstoff einfach zu speichern und zu transportieren.

E-Mail →

Mögliche Umweltschäden durch Ammoniak in der Energiewirtschaft

Wasserstoff in Form von Ammoniak (NH 3) zu transportieren, könnte umwelt- und klimaschädlicher sein als bisher berücksichtigt.Das ist das Ergebnis einer Studie, die am 6. November 2023 von einem US-amerikanischen Forschungsteam im Fachjournal „PNAS" veröffentlicht wurde (siehe Primärquelle) i schlechter Handhabung könnten bei der

E-Mail →

Power-to-X: Was steckt dahinter? | solarenergie

Derzeit wird an verschiedenen Alternativen geforscht. Es gibt Ideen und Ansätze, tierisches Protein mithilfe von erneuerbaren Energien und Mikroorganismen direkt aus Grundstoffen wie CO2 und Ammoniak zu erzeugen. Power-to-Syngas: bezieht sich auf die Erzeugung von Synthesegas mithilfe von elektrischem Strom. Ein Synthesegas ist ein

E-Mail →

Ammoniakspeicherung

Durch seine chemische Verbindung (NH3), bestehend aus einem Stickstoffatom (N) verknüpft mit drei Wasserstoffatomen (H), bietet Ammoniak die Möglichkeit, Wasserstoff zu speichern.

E-Mail →

Lastflexibler Reaktor für Ammoniak-Synthese soll

Als Energiespeicher hat diese Verbindung einen großen Vorteil im Vergleich zu reinem Wasserstoff: Durch die deutlich höhere Energiedichte und das dadurch kleinere Volumen lässt sich Ammoniak

E-Mail →

Power-to-Ammonia – Wikipedia

Ammoniak wird bei Normaldruck bei −33 °C flüssig. Daher lässt er sich, zum Beispiel auf Schiffen, drucklos in großen Kryotanks in flüssiger Form transportieren. Für kleinere Mengen bieten sich Drucktanks an (ähnlich denen für Propan/Butan), da bei 20 °C ein moderater Verdampfungsdruck von ca. 9 bar herrscht.. Der Heizwert von Ammoniak beträgt flüssig 3,2 kWh/l beziehungsweise

E-Mail →

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte

Ammoniak als Wasserstoff-Vektor hat das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten: »Ammoniak kann auch in sonnen- und windreichen, aber abgelegenen Regionen aus grünem

E-Mail →

Ammoniak als Energiespeicher #1 – Frontis Energy Deutschland

Die Technologie befindet sich derzeit im Patentverfahren und ist besonders geeignet, um Ammoniak aus Abwasser zu entfernen. Mikroben, die im Abwasser leben, können den als Ammonium gelösten Ammoniak direkt oxidieren und die freiwerdenden Elektronen in einen Stromkreislauf einspeisen.

E-Mail →

Ammoniak, Vorbereitung, Eigenschaften, chemische Reaktionen

Ammoniak bezieht sich auf toxische Substanzen, zur IV-Gefahrenklasse (Stoffe mit geringer Gefahr) laut GOST 12.1.007. MPC von Ammoniak in der Luft von besiedelten Gebieten nach GOST 6221-90 sind: maximal einfach 0.2 mg / m3; Durchschnitt - 0,04 mg / m3. Maximal zulässige Konzentration im Arbeitsbereich von Industriegebäuden (Pdcr.s..

E-Mail →

Energiespeicher

Die Angaben beziehen sich auf die größten realisierten Anlagen im Dauerbetrieb.. Anmerkungen: Die Leistungsbeschränkung bezieht sich in allen Fällen darauf, dass die gespeicherte Energie wieder durch eine „Umwandlungselektronik" (z. B. einen Wechselrichter) in die ursprüngliche Art zurück gewandelt werden muss – das ist im Regelfall das 50-Hz-Netz; die angegebenen Werte

E-Mail →

Ammoniak und sein Einsatz als Klimaretter

Flüssiges Ammoniak lässt sich deutlich besser transportieren als Wasserstoff selbst. Wasserstoff aus Ammoniak enthält zudem weder Kohlenoxide noch Methan, ist also klimafreundlich.

E-Mail →

Ammoniak als Energiespeicher

Ammoniak als Energiespeicher. Veröffentlicht am 10 Und von 2007 bis zu seinem Ende 2011 beschäftigte sich das Ocean Energy Institute mit einem Projekt, mithilfe von Offshore-Windkraftanlagen und der Elektrolyse von Meerwasser nach dem Haber-Bosch-Prozess Ammoniak zu erzeugen und auf diese Weise die USA von ihrer Erdölabhängigkeit

E-Mail →

CAMPFIRE-Symposium: neue Ammoniak-Technologien beflügeln

In Stralsund trafen sich auf Initiative von CAMPFIRE regionale, nationale und internationale Partner, um sich über die globalen Entwicklungen im neuen Energiesektor Ammoniak auszutauschen. Im Mittelpunkt standen Präsentationen von namenhaften, marktführenden Unternehmen wie Thyssenkrupp, Solarlite, Maersk Zero Carbon Shipping, Hereaus

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Vorteile der netzgekoppelten EnergiespeicherungNächster Artikel:Regierungsbehörden nutzen Strom und Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap