Video-Erklärung des Funktionsprinzips der Energiespeicherpumpe

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

4 Säulen der Empathie: einfach erklärt Erklärung, Beispiel, Struktur 3 Arten der Empathie mit kostenlosem Video. Navigation überspringen. studyflix. Alle Inhalte Suche. Neu: Karrierewelt Neu: Karrierewelt Die Traurigkeit des Babys

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

4 Säulen der Empathie • Erklärung, Beispiel & 3 Arten

4 Säulen der Empathie: einfach erklärt Erklärung, Beispiel, Struktur 3 Arten der Empathie mit kostenlosem Video. Navigation überspringen. studyflix. Alle Inhalte Suche. Neu: Karrierewelt Neu: Karrierewelt Die Traurigkeit des Babys

E-Mail →

Video zum Speicherkraftwerk

Karlheinz Meier von der Universität Heidelberg stellt leicht verständliche Videos zum Physikunterricht zur Verfügung. In anderthalb Minuten wird gut fassbar in das Prinzip einer

E-Mail →

Wasserkraftwerke

Die Animation zeigt den Aufbau und die Funktionsweise eines Pumpspeicherkraftwerks.

E-Mail →

Photosynthese einfach erklärt • Formel, Ablauf & Erklärung

Chloroplast Schema. Das Chlorophyll der Chloroplasten erfüllt dabei eine wichtige Aufgabe. Es ist nämlich für die Aufnahme des Sonnenlichts zuständig. Und aus dem Licht zieht die Pflanze die Energie, die sie für den Vorgang braucht.. Übrigens: Der Begriff Photosynthese

E-Mail →

Verdauungsorgane • Funktion, Weg der Nahrung · [mit Video]

Die Verdauungsorgane werden je nach Lage und Funktion in Organe des Verdauungstrakts oder Nebenorgane der Verdauung unterteilt. Beim Menschen sind Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm und Dickdarm direkt an der Verdauung beteiligt. Gallenblase und Drüsen, wie die Speicheldrüsen, die Leber und die Bauchspeicheldrüse gehören hingegen zu den

E-Mail →

Gesteinskreislauf • Erklärung und Ablauf · [mit Video]

Von Magmagestein zu Sedimentgestein. Der Magmatismus stellt den Beginn des Kreislaufs dar und beschreibt alle Vorgänge, die mit Magma zu tun haben. Im Gesteinskreislauf kühlt das Magma ab und erstarrt zu hartem Magmagestein. Dabei unterscheidest du zwischen zwei Arten von Magmagestein:. Plutoniten erkalten im Erdinneren und gelangen beispielsweise durch

E-Mail →

Zeitzonen der Erde • Erklärung, Einteilung · [mit Video]

Zeitzonen der Erde: einfach erklärt Definition und Erklärung Coordinated Universal Time (UTC) und Datumsgrenze mit kostenlosem Video

E-Mail →

PSE • Periodensystem Aufbau und Erklärung · [mit

Elementkarte von Sauerstoff. Meistens kannst du folgende Informationen über ein Element im PSE ablesen: Elementsymbol – die Buchstaben in der Mitte der Elementkarte verraten dir den Namen des Elements.Sauerstoff hat zum

E-Mail →

Corioliskraft: Erklärung, Formel, Auftreten auf der Erde

Zum Video: Corioliskraft auf der Erde. Bei allen Bewegungen in rotierenden Systemen wirkt die Corioliskraft auf Körper, welche sich senkrecht zur Drehachse bewegen. Sie macht sich vor allem bei großräumigen Bewegungen, wie Luftströmungen zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten bemerkbar. Die Luftströme werden von der Corioliskraft auf Kreisbahnen gezwungen, was zu

E-Mail →

Archimedisches Prinzip • einfach erklärt · [mit Video]

Bei dem Archimedischen Prinzip spielen zwei Kräfte eine zentrale Rolle: die Auftriebskraft nach oben und die Gewichtskraft des Körpers nach unten.. Die Gewichtskraft F G bestimmst du mit folgender Formel: . Dabei steht m für die Masse des Körpers und g für die Erdbeschleunigung.. Die Auftriebskraft F A lässt sich durch diese Formel beschreiben:. In dieser Formel ist ρ (rho)

E-Mail →

Grundlagen der Farbenlehre • Erklärung · [mit Video]

Der Farbkreis nach Itten. Die Primärfarben Blau, Gelb und Rot sind die Grundlage des Farbkreises. Sie lassen sich nicht durch Mischen anderer Farben erzeugen. Die Sekundärfarben Grün, Orange und Violett entstehen, wenn du jeweils zwei Primärfarben miteinander mischst. Zum Beispiel entsteht Orange durch die Mischung von Gelb und Rot.

E-Mail →

Was ist ChatGPT? • Erklärung, Anwendungen, Risiken

ChatGPT kann auch das! Er ist in der Lage, Texte in verschiedene Sprachen zu übersetzen, was besonders praktisch ist, wenn du gerade kein Wörterbuch zur Hand hast oder wenn du eine zweite Meinung zu einer bereits vorhandenen Übersetzung benötigst. Des Weiteren kann ChatGPT dir bei der Automatisierung von Aufgaben helfen.

E-Mail →

Video: Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?

Ein Pumpspeicherkraftwerk ist ein perfekter Stromspeicher. In einem mit Wasser gefüllten Oberbecken wird Strom aus Wind- und Solarenergie (potentielle Energie) gelagert

E-Mail →

Schlüssel-Schloss-Prinzip • einfach erklärt: Enzyme, Beispiel

Enzymhemmung durch Schlüssel Schloss Prinzip. Nicht nur Substrate können an das Enzym binden, sondern auch Hemmstoffe (Inhibitoren). Dabei gibt es zwei Arten: den kompetitiven Hemmstoff und den allosterischen Hemmstoff.. Der kompetitive Hemmstoff bindet an das aktive Zentrum und der allosterische Hemmstoff an das allosterische Zentrum eines Enzyms.

E-Mail →

Huygenssches Prinzip • Definition und Beispiele · [mit Video]

Huygenssches Prinzip besagt also, dass jeder Punkt auf einer sich ausbreitenden Wellenfront als Ausgangspunkt von Elementarwellen gleicher Frequenz und Wellenlänge betrachtet werden kann, die sich ebenfalls mit der gleichen Ausbreitungsgeschwindigkeit

E-Mail →

Anleitung zur Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts

Geben Sie bitte eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts ab, wenn Sie vom Finanzamt dazu aufgefordert werden. Eine solche Aufforderung kann auch durch eine öffentliche Bekanntmachung des Bundesministeriums der Finanzen erfolgen. Sie müssen ohne Aufforderung eine Erklärung bis zum 31. Januar des Folgejahres abgeben, wenn sich

E-Mail →

Sieben hermetische Prinzipien

Mit dem Meister-Schlüssel in seinem Besitz kann der Schüler die vielen Türen des mentalen und psychischen Tempels des Wissens aufschließen und ihn frei und intelligent betreten. Dieses Prinzip erklärt die wahre Natur von „Energie", „Kraft" und „Materie", und warum und wie all diese der Meisterschaft des Geistes untergeordnet sind.

E-Mail →

Subsidiaritätsprinzip • Staats

Subsidiaritätsprinzip Erklärung. Auch die Sozialhilfe zeigt gut, wie das Subsidiaritätsprinzip funktioniert. Staatliche Hilfe wird erst dann geleistet, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.Dazu gehören familiäre Unterstützung, Hilfe durch Vereine oder Wohlfahrtsverbände (Caritas oder Diakonie) oder Leistungen anderer Einrichtungen, wie

E-Mail →

Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik · [mit Video]

Dabei ist p wieder der Druck und die Volumenänderung des Gases. Die Volumenänderung des Gases erhält du, wenn du die Fläche A mit der Höhenänderung des eingeschlossenen Gasvolumens multiplizierst: h ist dabei die Differenz der beiden Höhen des Gases.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerk

Pumpspeicherkraftwerke arbeiten bei der Stromerzeugung nach dem gleichen Prinzip wie Speicherwasserkraftwerke. Gespeichertes Wasser aus einem höher gelegenen See treibt in

E-Mail →

Atmungsorgane • einfach erklärt: Aufbau und Funktion · [mit Video]

Atmungsorgane: einfach erklärt Atmungsorgane des Menschen Atmungsorgane: Aufbau und Funktion mit Beschriftung mit kostenlosem Video

E-Mail →

Trennung der Variablen: Erklärung und Beispiel · [mit Video]

Die Methode der Trennung der Variablen wird auch häufig als Trennung der Veränderlichen, Separation der Variablen oder Separationsmethode bezeichnet. Du kannst dieses Verfahren anwenden, wenn du eine homogene gewöhnliche Differentialgleichung erster

E-Mail →

Die Sendung mit der Maus: Sachgeschichte

Fast alles braucht Strom, aber woher kommt der? Oft decken Gas- und Kohlekraftwerke unseren Strombedarf. Aber es gibt auch Alternativen, wie Solaranlagen oder Windräder. André macht sich auf

E-Mail →

Die Maus : Wie funktioniert ein Pumpspeicherwerk?

Fast alles braucht Strom, aber woher kommt der? Oft decken Gas- und Kohlekraftwerke unseren Strombedarf. Video der Sendung vom 01.03.2022 09:00 Uhr (1.3.2022) mit Untertitel. Wie funktioniert ein Pumpspeicherwerk? 01.03.2022 ∙ Die Maus ∙ WDR. UT.

E-Mail →

Video: Erklärung der Wirkweise von Entspannungsverfahren

In diesem Video demonstriert Paula Kröger die Erklärung der Wirkweise von Entspannungsverfahren Es handelt sich um einen Patienten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers. Merkliste Statistik & Tracking Endgeräteerkennung Google Ads Video: Erklärung der Wirkweise von Entspannungsverfahren Video 5 Minuten Video-Zugang

E-Mail →

Verstehen Sie den USB 3.0 Anschluss: Einfache Erklärung des

Der Typ C-Stecker definiert lediglich die Größe und Form des Steckers – nicht aber welches Protokoll (wie USB 3.0 oder 3.1) verwendet wird. Du kannst also einen USB Type-C Stecker haben, der mit einer USB 3.0 oder 3.1 Schnittstelle verbunden ist, aber auch mit einer USB 2.0 Schnittstelle.

E-Mail →

Theorie der langen Wellen: Erklärung & Entwicklung

Erstmals beschrieben wurde die Theorie der langen Wellen 1926 von Kondratieff in der Zeitschrift Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik in seinem Aufsatz „Die Langen Wellen der Konjunktur". Der sowjetischen Statistiker wird eigentlich Kondratjew geschrieben, allerdings wird der Name meist transkribiert.. Kondratieff konnte außerdem feststellen, dass in den

E-Mail →

Ökonomisches Prinzip: Definition |

Weitere Infos erhältst du im Beitrag zum Video zum Beitrag: Ökonomisches Prinzip In diesem Video wird erklärt, was das ökonomische Prinzip bedeutet und wie es in der Wirtschaft angewendet wird. Du erfährst, warum es wichtig ist, Ressourcen effizient zu nutzen und wie Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Alles verständlich erklärt!

E-Mail →

Wie funktioniert ChatGPT? • Erklärung der KI · [mit Video]

ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI), die darauf trainiert wurde, menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu antworten.Dabei basiert ChatGPT auf dem sogenannten GPT-Modell der Firma OpenAI. Dieses Modell hat eine riesige Menge an Texten aus dem Internet gelernt und versucht jetzt, aus diesen Informationen menschenähnliche Antworten zu generieren.

E-Mail →

Ökonomisches Prinzip » Definition, Erklärung

Was ist & was bedeutet Ökonomisches Prinzip Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg. BWL-Lexikon . Home; Die Zielsetzung besteht

E-Mail →

Ökonomisches Prinzip: Definition | · [mit Video]

Das Ökonomische Prinzip (englisch: economic principle) bezeichnet man auch als Wirtschaftlichkeitsprinzip oder Rationalprinzip. Es verlangt, dass knappe Ressourcen (Güter, Produktionsfaktoren, Rohstoffe) effizient eingesetzt werden. Diese sind nicht unendlich verfügbar,

E-Mail →

Anomalie des Wassers • Erklärung und Beispiel · [mit Video]

Anomalie des Wassers: Natur. Sommer: Im Sommer erwärmt die Sonne die obere Schicht des Sees. Schichten mit einer höheren Dichte sinken nach unten und Schichten mit geringerer Dichte liegen oben shalb bleibt das leichtere, wärmere Wasser oben und die

E-Mail →

Prinzip der virtuellen Verschiebung: PdvV & Beispiele · [mit Video]

Wir suchen jetzt nach der Auflagerkraft unter der Belastung der Kräfte gleich, gleich und gleich . Wir rechnen wieder erst einmal ohne konkrete Werte und setzen diese dann am Ende ein. Um die Auflagerkraft des Loslagers zu finden, müssen wir unser Auflager vorher

E-Mail →

Zur Relevanz des Controllability-Prinzips für die

Zum anderen konnte gezeigt werden, dass die Wahrnehmung von Beeinflussbarkeit, Verantwortung und damit die Einhaltung des Prinzips sowohl von individuellen Persönlichkeitsmerkmalen als auch von

E-Mail →

Wissenschaftsjahr Energie: Pumpspeicherkraftwerke

Pumpspeicherkraftwerke – Batterien der Zukunft! Ein sonniger Tag mit viel Wind kann dazu führen, dass die erneuerbaren Energieanlagen mehr Strom produzieren, als gerade im Netz

E-Mail →

planet schule: Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk? ·

In einem mit Wasser gefüllten Oberbecken wird Strom aus Wind- und Solarenergie (potentielle Energie) gelagert und bei Bedarf durch Abpumpen des Wassers in ein Unterbecken wieder in Strom umgewandelt.

E-Mail →

Mein Schulroboter: Erklärung des Funktionsprinzips | TikTok

Green Screen Video. Mein Schulroboter: Erklärung des Funktionsprinzips. Erfahre, wie mein Schulroboter funktioniert und wie er im Unterricht eingesetzt wird. Klicke auf den Link in meiner Bio für die ganze Doku! #cancerfighter #hospital

E-Mail →

Video: Speicher für die Energiewende – Energie macht Schule

Dieses Video erklärt mit Pumpspeicherkraftwerken, Power-to-Gas-Speichern und Batteriespeichern die wichtigen Stromspeicher für die Energiewende. Es sollte durch die

E-Mail →

Hauptsatz der Differential

Übrigens: Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung setzt die beiden grundlegenden Bereiche der Analysis, also die Differentialrechnung und die Integralrechnung, miteinander in Verbindung. Aus diesem Grund wird er auch Fundamentalsatz der Analysis genannt. Wenn du das vertiefen möchtest, dann schau dir hier unser Video dazu an.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Heimspeicher-StromverteilungNächster Artikel:Berechnung der Ladezeit des Energiespeicherschranks

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap