Der Antrieb mit Energiespeicher ist
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In einem Blog wird behauptet, es gebe ein extrem leistungsstarkes Elektroauto, das mit Salzwasser angetrieben werde und in der EU zugelassen sei. Das Modell war jedoch nur ein Prototyp – und die Aussage zu seinem Antrieb ist stark vereinfacht.
Was ist eine Antriebsbatterie?
Eine Antriebsbatterie (auch als Traktionsbatterie oder Zyklenbatterie bezeichnet) ist ein elektrischer Energiespeicher, der in einem Elektrofahrzeug den für den Vortrieb sorgenden Elektromotor mit elektrischer Energie versorgt. Dazu zählen auch Puffer-Batterien in Brennstoffzellenfahrzeugen und bei Hybridantrieben.
Was ist ein Energiespeicher?
Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.
Was ist ein Elektroantrieb?
Elektroantriebe weisen einen typischen Aufbau auf. Der Antrieb besteht aus einer Batterie, die als Energiespeicher dient. Zudem ist eine Leistungselektronik vorhanden, die als zentrale Steuereinheit des Antriebs fungiert. Eine weitere Komponente ist der Generator im Motor, der die Räder und damit das Fahrzeug in Bewegung versetzt.
Was ist die Energiedichte?
Die Energiedichte gibt die gespeicherte Energiemenge pro Volumen (Megajoule pro Liter) oder Masse (Megajoule pro Kilogramm) an. Der Wert beschreibt, wie viel Energie zum Beispiel in einem Kilogramm enthalten ist oder gespeichert werden kann.
Wie wirkt sich die Batterie auf die Energiedichte aus?
Mit fortschreitender technologischer Entwicklung und steigenden Batteriestückzahlen sind sowohl weiter fallende Batteriepreise als auch Verbesserungen bei der Energiedichte zu erwarten. Im Idealfall werden Batterien mit 100 Prozent regenerativem Strom hergestellt. Geschieht das nicht, beginnt ihr Leben schon mit einer entsprechenden CO₂-Belastung.
Was ist ein Hochvolt-Speicher?
Bei Elektroautos sind Nennspannungen von mehreren Hundert Volt Gleichspannung (daher auch die Bezeichnung Hochvolt -Speicher), die in einer gewissen Relation zu den üblichen elektrischen Spannungen in Dreiphasenwechselstromnetzen stehen können, durchaus gängig.