Der Antrieb mit Energiespeicher ist

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In einem Blog wird behauptet, es gebe ein extrem leistungsstarkes Elektroauto, das mit Salzwasser angetrieben werde und in der EU zugelassen sei. Das Modell war jedoch nur ein Prototyp – und die Aussage zu seinem Antrieb ist stark vereinfacht.

Was ist eine Antriebsbatterie?

Eine Antriebsbatterie (auch als Traktionsbatterie oder Zyklenbatterie bezeichnet) ist ein elektrischer Energiespeicher, der in einem Elektrofahrzeug den für den Vortrieb sorgenden Elektromotor mit elektrischer Energie versorgt. Dazu zählen auch Puffer-Batterien in Brennstoffzellenfahrzeugen und bei Hybridantrieben.

Was ist ein Energiespeicher?

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen.

Was ist ein Elektroantrieb?

Elektroantriebe weisen einen typischen Aufbau auf. Der Antrieb besteht aus einer Batterie, die als Energiespeicher dient. Zudem ist eine Leistungselektronik vorhanden, die als zentrale Steuereinheit des Antriebs fungiert. Eine weitere Komponente ist der Generator im Motor, der die Räder und damit das Fahrzeug in Bewegung versetzt.

Was ist die Energiedichte?

Die Energiedichte gibt die gespeicherte Energiemenge pro Volumen (Megajoule pro Liter) oder Masse (Megajoule pro Kilogramm) an. Der Wert beschreibt, wie viel Energie zum Beispiel in einem Kilogramm enthalten ist oder gespeichert werden kann.

Wie wirkt sich die Batterie auf die Energiedichte aus?

Mit fortschreitender technologischer Entwicklung und steigenden Batteriestückzahlen sind sowohl weiter fallende Batteriepreise als auch Verbesserungen bei der Energiedichte zu erwarten. Im Idealfall werden Batterien mit 100 Prozent regenerativem Strom hergestellt. Geschieht das nicht, beginnt ihr Leben schon mit einer entsprechenden CO₂-Belastung.

Was ist ein Hochvolt-Speicher?

Bei Elektroautos sind Nennspannungen von mehreren Hundert Volt Gleichspannung (daher auch die Bezeichnung Hochvolt -Speicher), die in einer gewissen Relation zu den üblichen elektrischen Spannungen in Dreiphasenwechselstromnetzen stehen können, durchaus gängig.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Elektroauto mit „Salzwasser"-Antrieb? So einfach ist es nicht

In einem Blog wird behauptet, es gebe ein extrem leistungsstarkes Elektroauto, das mit Salzwasser angetrieben werde und in der EU zugelassen sei. Das Modell war jedoch nur ein Prototyp – und die Aussage zu seinem Antrieb ist stark vereinfacht.

E-Mail →

Energiespeicher

Belastung. Anzahl der Zyklen mit einer bestimmten Entladetiefe, bis der Energiespeicher unbrauchbar ist. Kosten in €/kW·h Kosten von Batterien werden üblicherweise auf die Batteriekapazität bezogen, um ver-schiedene Batterien zu vergleichen. Zielgröße für automobile Anwendungen derzeit unter 200 €/kWh. C-Rate in 1/h

E-Mail →

Brennstoffzelle als Antrieb: So funktioniert ein

Ein Auto mit Brennstoffzellenantrieb gibt''s mit dem Toyota Mirai schon in Serie. Wirklich durchgesetzt hat sich die Technik, bei der aus Wasserstoff Strom gemacht wird, nicht – dabei ist das

E-Mail →

Energiewende: Warum Wasserstoff der große Hoffnungsträger ist

Hier kommt der Wasserstoff als Energiespeicher und Brennstoff ins Spiel. Serienproduktionen mit Wasserstoff-Antrieb, aber mit insgesamt nur sehr kleinen Stückzahlen. Wasser ist und der

E-Mail →

Treppenlift Antrieb: So funktioniert der Traktionsantrieb

Der Energiespeicher ist in der Lage, sich selbst aufzuladen. Ein besonderes Merkmal des Motors ist, dass er problemlos mit der gängigen Stromversorgung eines Haushalts betrieben werden kann. Eigenschaft Wert; Auch im Hinblick auf den Treppenlift-Antrieb gibt es eine breite Palette an Optionen, die sich nach den spezifischen Bedürfnissen

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Die Zyklenlebensdauer elektrischer Energiespeicher ist mit Zyklenzahlen über einer Million höher als bei allen anderen Speichertechnologien, wodurch eine Wirtschaftlichkeit in speziellen Anwendungen mit hoher Zyklenzahl möglich ist (s. Tab. 12.1). Diese Betrachtung zeigt das begrenzte Anwendungsfeld dieser Technik: Anwendungen, bei denen Strom effizient über

E-Mail →

Energiespeicher­lösungen für mobile Antriebssysteme

Batterien für Gabelstapler und Flurförderzeuge sowie insgesamt mobile Energiespeicher für den Antrieb von Fahrzeugen in der Industrie und in Unternehmen. mit HOPPECKE ist elektrische Energie überall verfügbar vollen Überblick. Der HOPPECKE trak | collect ist der derzeit intelligenteste Controller am Markt und die einzige Einheit

E-Mail →

Was ist ein Elektroantrieb?

Ein Elektroantrieb ist laut Definition ein Antrieb durch einen (oder auch mehrere Elektromotoren). Das Herzstück ist dabei die Batterie, häufig eine Lithium-Ionen-Batterie.Es gibt verschiedene Formen der Elektrifizierung des Antriebsstrangs: Hybride (Verbrennungs- und Elektromotor kombiniert),; Mild-Hybride (Hybrid mit leistungsbegrenztem E-Motor, unterstützt

E-Mail →

Fahrdynamische Grundlagen der energieeffizienten

Die in . 6 dünn eingezeichneten Kurven zeigen das Energiesparpotential auf, das sich für die Artic Straßenbahn abhängig vom Netzwiderstand ergäbe, wenn der Antrieb mit einem Energiespeicher aus Superkondensatoren mit einer Speicherkapazität von (4 times 0.54~mbox{kWh}) ausgerüstet wäre. 3.2 Fahrbetrieb in der Praxis

E-Mail →

Der Elektroantrieb: So funktioniert ein Elektroauto

Auch wenn Feststoffbatterien als Energiespeicher der nächsten Generation gehandelt werden, steckt Experten zufolge noch viel Potenzial in Lithium-Ionen-Akkus. Mit fortschreitender technologischer Entwicklung und steigenden Batteriestückzahlen sind sowohl weiter fallende Batteriepreise als auch Verbesserungen bei der Energiedichte zu erwarten.

E-Mail →

Verkehrsminister: Rennen um Auto-Antrieb der

„Das Rennen um den Auto-Antrieb der Zukunft ist völlig offen", sagte er im Gespräch mit der Bild. „Wir können unmöglich heute schon vorhersagen, welche Technologie sich im Jahr 2040 durchgesetzt haben wird.

E-Mail →

Wie funktioniert ein Elektroauto?

Die Hochvoltbatterie – häufig auch einfach Akku genannt – ist der elektrische Energiespeicher eines Elektroautos, vergleichbar mit dem Tank bei Verbrennerfahrzeugen. Reichweite und Preis eines E-Autos hängen stark von der der Qualität und der Speicherkapazität der Hochvoltbatterie ab, die als das teuerste Bauteil im E-Auto gilt.

E-Mail →

Elektromobilität: Definition, Funktion, Vorteile

Elektromobilität oder E-Mobilität ist die Nutzung von Elektroautos, aber auch von E-Bikes oder Pedelecs, Elektro-Motorrädern sowie E-Bussen und -Trucks. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ganz oder teilweise elektrisch angetrieben

E-Mail →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

Ohne Energiespeicher ist die Energieversorgung nahezu unmöglich. Sie sind elementarer Baustein unseres Energiesystems. Oft diskutiert wird die Rolle, Erst über die Verknüpfung mit der Gasinfrastruktur kann der Energieträger Gas transportiert und gespeichert werden. Die Nutzung ist für alle Energiesektoren offen (s. .

E-Mail →

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Die Expansion erfordert Wärme. Wenn keine zusätzliche Wärme zugeführt wird, ist die Luft nach der Expansion viel kälter. Wenn die bei der Kompression erzeugte Wärme gespeichert und bei der Expansion genutzt werden kann,

E-Mail →

Energiespeicherung mit LOHC | H2-INDUSTRIES

Die Energiespeicherlösungen von H 2-Industries arbeiten mit der Beladung (Hydrierung) und Entladung (Dehydrierung) des LOHC, wobei Be- und Entladung zwei unabhängige Prozesse sind.Von besonderer Bedeutung ist dabei die besondere Katalysatortechnik, die gemeinsam mit einer der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet – dem Leibniz-Institut für

E-Mail →

Was ist Energiespeicher: Ein umfassender Leitfaden

Obwohl diese Technologie mit einigen Herausforderungen und Einschränkungen konfrontiert ist, spielt sie weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzstabilität, der Integration erneuerbarer Energiequellen und der Bereitstellung von Notstrom.

E-Mail →

Der Elektroantrieb: So funktioniert ein Elektroauto

Energiespeicher in Fahrzeugen war bisher der Treibstofftank. Der bei Normaltemperatur und -druck flüssige Treibstoff ist leicht zu lagern, kann schnell ersetzt

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.Die Potenziale der

E-Mail →

Elektroauto: Reichweite & Verbrauch im Vergleich

So kommt das sparsamste Auto, das derzeit zu haben ist – das aerodynamisch geschliffene Mittelklassefahrzeug Hyundai Ioniq 6 –, auf einen gemessenen Ecotest-Verbrauch von erstaunlich niedrigen 15,5 kWh/100 km.

E-Mail →

Ein Modell für die Zukunft: elektrische Baustelle mit Liebherr

Wenn es sich um schwere und massigere Hubarbeiten handelt, reicht der Radlader nicht mehr aus. Hier kommt der Kompaktkran LTC 1050-3.1E zum Einsatz. Der Mobilkran ist zusätzlich zum konventionellen Antrieb mit einem Elektromotor ausgestattet. Die Kranbewegungen können so optional mit Strom ausgeführt werden.

E-Mail →

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches

Andererseits wird ein optimaler Betrieb des Verbrennungsmotors durch die Entkopplung der Drehzahl von der Fahrleistung erreicht. Fahrzeuge mit hybridem

E-Mail →

Die 7 besten Akku Rasenmäher mit Antrieb

Du suchst Akku Rasenmäher mit Antrieb? Lerne hier, was beim Kauf wichtig ist. Akku: Der Akku dient im Rasenmäher als Energiespeicher. Die meisten Modelle arbeiten mit einem 18 Volt System. Die Energiemenge,

E-Mail →

Neue Hybridtechnik: PSA entwickelt Antrieb mit Druckluft

Hybridautos zum Schnäppchenpreis - mit einer gewagten Idee wollen Peugeot und Citroën dem Hybridantrieb zum Durchbruch verhelfen. Der wird bislang gebremst durch die hohen Akku-Kosten. Deswegen

E-Mail →

Nutzungsspezifische Antriebskonzepte

Anhand von Nutzungsszenarien und Vergleichsstudien analysieren und evaluieren wir die verschiedenen Technologieoptionen für Energiespeicher und Antriebssystem. Diese Analyse

E-Mail →

Grüner Wasserstoff

Private Haushalte mit Wasserstoff heizen - mit Risiken. Wasserstoffgas ist nicht nur ein Energiespeicher wie eine Batterie, es ist selbst ein nicht-fossiler Energieträger: Das Gas ist leicht

E-Mail →

Der Einfluß der Energiespeicher im Zwischenkreisumrichter eines

Ubersicht: t~s werden zwei Antriebe mit Asynchronmaschi- hen untersucht, ein Antrieb mit einem Stromzwischenkreis- umrichter nnd einer mit einem Spannungszwischenkreis- umrichter. Mit t-Iilfe eines digitalen Simulationsprogramms wird ermittelt, wie

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird. Bei jedem Energiespeicher besteht ein Speicherzyklus aus drei Teilprozessen, die jeweils

E-Mail →

Elektroantrieb: Grundlagen, Aufbau und Funktion

Elektroantriebe weisen einen typischen Aufbau auf. Der Antrieb besteht aus einer Batterie, die als Energiespeicher dient. Zudem ist eine Leistungselektronik vorhanden, die als zentrale Steuereinheit des Antriebs fungiert. Eine weitere

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und Zeigerwerk, um die in der Feder gespeicherte Energie in

E-Mail →

Elektroauto: Wasserstoff vs. Batterie – Welcher Antrieb ist besser?

In diesem Artikel möchte ich auf die Thematik der Wasserstoff-Brennstoffzelle im direkten Vergleich mit dem reinen batteriebetriebenen Elektroauto eingehen. In den letzten Jahren habe ich oft Gespräche mit Menschen geführt, die die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie für die bessere halten und den batteriebetriebenen Elektroautos vorziehen. Nach

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Methoden zur EnergiespeicherverwaltungNächster Artikel:Technologieforschung für Lithium-Eisenphosphat-Energiespeichersysteme

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap