Intelligenter Lade-Energiespeicher-Ladestapel
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Als Elektrodenmaterial für elektrochemische Energiespeicher übertrifft Graphen-Gel deutlich die bisherige auf Kohlenstoff basierte Technologie, sowohl in Bezug auf die Speicherkapazität als auch auf den Lade-/Entladestrom. Davon profitieren nicht nur Smartphones und Touchpad-Computer.
Was ist ein intelligentes Ladegerät?
Denn ein intelligentes Ladegerät überwacht Ihren Stromverbrauch und passt den Ladevorgang auf intelligente Weise an die verfügbare Energie an. Vereinfacht gesagt wird so sichergestellt, dass ein E-Fahrzeug nie mehr Strom aus dem Netz bezieht, als zur Verfügung steht. Dies verhindert Überlastungen und gewährleistet optimale Ladegeschwindigkeiten.
Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?
Die Kombination aus dynamischen Stromtarifen und künstlicher Intelligenz macht Batteriespeicher um einiges attraktiver. Und zwar dann, wenn Netzstrom während der Tiefpreisphasen in der Batterie gespeichert werden kann, um den Netzbezug zu Hochpreisphasen zu verringern. Genau das kann das Energiemanagementsystem „One“ von Solaredge jetzt leisten.
Was ist eine Lade-App?
E-Autofahrer verwenden eine Lade-App, um ihr Ladegerät zu verwalten. So können Fahrer die Ladevorgänge aus der Ferne steuern und genaue Einblicke in den Energieverbrauch erhalten, um die Leistung zu optimieren und Kosten zu senken.
Was ist eine smarte Ladestation?
Die smarte Ladestation erkennt, wann viel Strom aus den Solarmodulen fließt und lädt damit das KFZ auf. Benötigen Sie dagegen Strom und können gerade nicht selbst produzieren, zum Beispiel in der Nacht, drehen Sie den Stromfluss per App einfach um. Dann speist die intelligente Wallbox Energie in ihr Hausstromnetz ein.
Wann kommt die neue Ladestation?
Die neue Ladestation ermöglicht Vehicle-to-Home (V2H)- und Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionen und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen. Laden des E-Fahrzeugs mit überschüssigem PV-Strom, wobei die Überdimensionierung der SolarEdge Wechselrichter von DC zu AC genutzt wird.