Standortkarte des Vanadium-Energiespeicherkraftwerks in Deutschland
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die INES-Speicherkarte ist eine Darstellung großer Untergrundspeicher für Gas oder Wasserstoff in Deutschland. Sie geht über die bisher verfügbaren Daten zur Gasspeicherung in Deutschland hinaus. Insbesondere gilt dies für eine geografische Lokalisierung der Speicher und eine Zuordnung der Speichertypen und Gasarten. Vor allem aber gilt es für
Was sind die Vorteile von Vanadium Batterien?
Mit dieser Langlebigkeit und der hohen Sicherheit sind sie ideal für die Speicherung von Strom aus Sonne und Wind. Aufgrund dieser großen Vorteile dieser Batteriesysteme soll die Nachfrage nach Vanadium als Energiespeicher in den kommenden Jahren um den Faktor zehn bis 20 steigen.
Was sind die Energy Charts?
Die Energy Charts des Fraunhofer ISE informieren in anschaulicher Weise über aktuelle Daten zur Stromerzeugung in Deutschland. Sie wurden jetzt um eine interaktive Landkarte erweitert, die alle bei der Leipziger Strombörse gelisteten Kraftwerke zeigt.
Wie werden Kraftwerke auf der Landkarte dargestellt?
Je nach Ansicht bzw. Zoom-Level der neu in die Fraunhofer ISE Energy Charts integrierten Landkarte werden Kraftwerke einzeln oder gruppiert dargestellt. Fährt man mit der Maus über das Symbol eines Kraftwerks, so wird der Kraftwerksname angezeigt.
Was ist die interaktive Kraftwerkskarte?
Die interaktive Kraftwerkskarte zeigt in der Deutschlandansicht alle Kraftwerke, die bei der Leipziger Strombörse EEX gelistet sind, und fasst diese zu Gruppen zusammen. Detailansicht der Kraftwerkskarte mit den Wasserkraftwerken entlang des Inn und der Donau.
Welche Auswahlmöglichkeiten gibt es für die Darstellung der Kraftwerke?
Es stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten für die Darstellung der Kraftwerke zur Verfügung. So kann man sich die einzelnen Bundesländer und deren Kraftwerke anzeigen lassen oder auch Kraftwerke nach ihrem Brennstoff selektieren.
Wie kann man verschiedene Kraftwerke vergleichen?
Durch Anklicken erhält man in einem Fenster über den Namen des Kraftwerks hinaus wichtige Informationen wie Brennstoff, Kraftwerksleistung und Eigentümer. Mit der »Compare«-Funktion lassen sich die Daten verschiedener Kraftwerke in einer Tabelle vergleichen.