Deutsche Speicherbatterie für Wasserstofffahrzeuge
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Bundesregierung investiert neun Milliarden Euro in Wasserstoff-Technologien. Vielleicht hilft das Geld ja gegen die Vorurteile. 9 Mythen auf dem Prüfstand.
Was ist eine wasserstoffbatterie?
Eine hocheffiziente Wasserstoffbatterie aus günstigen Materialien kann den Energieträger reversibel speichern. Das Gas kann so sicher transportiert und mobil verwendet werden. Rostock (Deutschland). Wasserstoff lässt sich als Gas wegen seiner hohen Explosionsgefahr und seiner geringen Dichte nur schwer transportieren.
Was ist die Wasserstofftechnologie?
Die Wasserstofftechnologie könnte sich als vielversprechend erweisen, da bei der Umwandlung von Wasserstoff in einer Brennstoffzelle im Auto ausschließlich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff speichert Energie, kann gelagert und transportiert werden. Mit ihm lassen sich Erzeugung und Verwendung von Energie räumlich und zeitlich trennen.
Wie viele Zellen hat eine deutsche Super-Batterie?
Bis zum Jahresende wollen die Forschenden einen größeren Demonstrator entwickeln, der acht Zellen mit einer Kapazität von rund zwölf 12 Volt und 50 Ampere-Stunden kombiniert. Das Original zu diesem Beitrag "Deutsche Super-Batterie ist Akku und Wasserstofffabrik in einem" stammt von scinexx .
Wie speichert man Wasserstoff?
Für die Anwendung in Fahrzeugen setzt die Industrie bislang vorrangig auf die Wasserstoffspeicherung in Hochdrucktanks, bei denen das Wasserstoffgas mit bis zu 700 bar in entsprechenden Behältern gelagert wird. Eine andere Variante ist die Speicherung von verflüssigtem Wasserstoff bei extrem niedriger Temperatur (-253 Grad Celsius).
Was ist eine Batterie für die Energiewende?
Technik für die Energiewende: Deutsche Forscher haben eine günstige Batterie entwickelt, die Strom speichern, aber auch Wasserstoff produzieren kann. Die Batterie dient beim Entladen quasi nebenbei als Elektrolyseur.
Was sind Wasserstoff und Brennstoffzellen?
Wasserstoff und Brennstoffzellen sind dabei Schlüsseltechnologien für die Elektrisierung der Verkehrsantriebe. Sie sind eine unverzichtbare Ergänzung zu den leistungs- und reichweitenbeschränkten Batteriefahrzeugen; insbesondere für lange Strecken, für Nutzfahrzeuge, für Busse, Züge, aber auch für den Schiffs- und Flugverkehr.