Deutsche Speicherbatterie für Wasserstofffahrzeuge

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die Bundesregierung investiert neun Milliarden Euro in Wasserstoff-Technologien. Vielleicht hilft das Geld ja gegen die Vorurteile. 9 Mythen auf dem Prüfstand.

Was ist eine wasserstoffbatterie?

Eine hocheffiziente Wasserstoffbatterie aus günstigen Materialien kann den Energieträger reversibel speichern. Das Gas kann so sicher transportiert und mobil verwendet werden. Rostock (Deutschland). Wasserstoff lässt sich als Gas wegen seiner hohen Explosionsgefahr und seiner geringen Dichte nur schwer transportieren.

Was ist die Wasserstofftechnologie?

Die Wasserstofftechnologie könnte sich als vielversprechend erweisen, da bei der Umwandlung von Wasserstoff in einer Brennstoffzelle im Auto ausschließlich Wasserdampf entsteht. Wasserstoff speichert Energie, kann gelagert und transportiert werden. Mit ihm lassen sich Erzeugung und Verwendung von Energie räumlich und zeitlich trennen.

Wie viele Zellen hat eine deutsche Super-Batterie?

Bis zum Jahresende wollen die Forschenden einen größeren Demonstrator entwickeln, der acht Zellen mit einer Kapazität von rund zwölf 12 Volt und 50 Ampere-Stunden kombiniert. Das Original zu diesem Beitrag "Deutsche Super-Batterie ist Akku und Wasserstofffabrik in einem" stammt von scinexx .

Wie speichert man Wasserstoff?

Für die Anwendung in Fahrzeugen setzt die Industrie bislang vorrangig auf die Wasserstoffspeicherung in Hochdrucktanks, bei denen das Wasserstoffgas mit bis zu 700 bar in entsprechenden Behältern gelagert wird. Eine andere Variante ist die Speicherung von verflüssigtem Wasserstoff bei extrem niedriger Temperatur (-253 Grad Celsius).

Was ist eine Batterie für die Energiewende?

Technik für die Energiewende: Deutsche Forscher haben eine günstige Batterie entwickelt, die Strom speichern, aber auch Wasserstoff produzieren kann. Die Batterie dient beim Entladen quasi nebenbei als Elektrolyseur.

Was sind Wasserstoff und Brennstoffzellen?

Wasserstoff und Brennstoffzellen sind dabei Schlüsseltechnologien für die Elektrisierung der Verkehrsantriebe. Sie sind eine unverzichtbare Ergänzung zu den leistungs- und reichweitenbeschränkten Batteriefahrzeugen; insbesondere für lange Strecken, für Nutzfahrzeuge, für Busse, Züge, aber auch für den Schiffs- und Flugverkehr.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Mythen zum Wasserstoffauto: Die Wahrheit über

Die Bundesregierung investiert neun Milliarden Euro in Wasserstoff-Technologien. Vielleicht hilft das Geld ja gegen die Vorurteile. 9 Mythen auf dem Prüfstand.

E-Mail →

EU-Förderung für deutsche Elektroauto-Batterie

Darüber hinaus fallen meist mehrere Stunden Wartezeit für das Wiederaufladen an. Während Branchenpioniere wie Renault-Nissan und Tesla die Zellen für ihre Elektroauto-Batterien selbst produzieren, beziehen deutsche

E-Mail →

Stromspeicher Test & Vergleich: die besten Solarspeicher [2022]

Für den Einfamilien-Bereich liegen verfügbare Kapazitäten bei ca. 5 bis 15 kWh. Der durchschnittliche Stromspeicher hat in Deutschland übrigens eine Kapazität von 7 bis 8 kWh. Ladeleistung. Die Ladeleistung gibt an, wie schnell der Solarspeicher ge-

E-Mail →

11 Stromspeicher-Hersteller aus Deutschland

Deutsche Hersteller wie Sonnen, SENEC, E3/DC, RCT Power, Fenecon und Alpha ESS dominieren den PV-Speichermarkt und bieten fortschrittliche Lösungen. E3/DC ist bekannt für All-in-One-Speicherlösungen, die sowohl Stromspeicherung als auch Notstromversorgung bieten. Die Systeme sind besonders beliebt, da sie autarkes Wohnen

E-Mail →

Superbatterie: Schafft Deutschland den Durchbruch für das E-Auto?

Bislang waren deutsche Autobauer auf Batterien aus dem asiatischen Markt angewiesen, was für viele als No-Go galt. Für das E-Auto steht damit eine revolutionäre Energiequelle vor der

E-Mail →

Ein Startup, das effizientere Batteriespeicher entwickelt

Das junge Münchner Unternehmen Stabl, das von Arthur Singer, Christoph Dietrich, Martin Sprehe und Nam Truong gegründet wurde, entwickelt eine "neue Generation Wechselrichter, die die Leistung und Effizienz der Batteriespeicher auf eine höhere Stufe heben".Die Wurzeln der Idee stammen aus Forschungsprojekten an der Technischen

E-Mail →

Wasserstoff-Autos: Diese Modelle gibt es in Deutschland zu kaufen

Viele Autofahrer halten Brennstoffzellen-Pkw für komfortabler als Batterie-Elektroautos. Doch der Durchbruch scheint fern: Diese zwei Modelle gibt es noch - und diese sollen kommen.

E-Mail →

Deutsche Firma baut geniale Batterie: Sie verzichtet auf Lithium

Die Energiedichte ist vergleichsweise gering. Daher eignen sich die Redox-Flow-Akkus nicht für mobile Anwendungsfälle. Im E-Auto oder Smartphone kommt der neue Wunder-Akku also vorerst nicht zum Einsatz. Doch diesen Markt visiert das deutsche Unternehmen auch nicht an. Stattdessen ist das Potenzial für stationäre

E-Mail →

Deutsche Forscher entwickeln Wasserstoff-Batterie

Chemiker am Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT, entwickeln gemeinsam mit der Firma Apex ein katalytisches System, das Wasserstoff chemisch speichert und in hochreiner Form beliebig wieder

E-Mail →

Produktdatenbank Batteriespeichersysteme für

Wir haben die Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Photovoltaikanlagen im Juni 2023 aktualisiert. Hier kommen Sie zur Marktübersicht-Hauptseite mit Glossar und weiterführenden Links. Oder Sie wechseln direkt zur Produktdatenbank Batteriespeichersysteme 2023 mit den frei zugänglichen Details aller eingetragenen Produkte. Die pv magazine Marktübersicht für Heim

E-Mail →

BMDV

Wasserstoff und Brennstoffzellen sind dabei Schlüsseltechnologien für die Elektrisierung der Verkehrsantriebe. Sie sind eine unverzichtbare Ergänzung zu den leistungs-

E-Mail →

Kombiniertes Batterie

EDAG''s revolutionäres hybrides Speichersystem für Elektroautos kombiniert Batteriestrom und Wasserstoff. »Jetzt Whitepaper kostenlos downloaden & lesen«

E-Mail →

Solarspeicher im Test: Die besten Modelle und Wechselrichter 2024

Mittlerweile gibt es eine immer größer werdende Auswahl an Solarspeichern für PV-Anlagen. Daher steht die Frage im Raum: Welcher ist der beste? Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat verschiedene Solarspeicher getestet und miteinander verglichen. EFAHRER fasst die Ergebnisse zusammen.

E-Mail →

Batterie aus Kochsalz: Deutsche testen Speicher für Wind und

Klassische Lithium-Ionen-Batterien erreichen jedoch bis zu 265 Wh/kg. Auch das Ladetempo der Natrium-Ionen-Technik hinkt noch hinterher. Für Elektroautos eignet sie sich daher vorerst nur bedingt, am ehesten für Kleinstwagen. Ihr Potenzial entfaltet die Technologie vor allem als stationärer Energiespeicher.

E-Mail →

Balkonkraftwerk-Speicher-Test: 10 Systeme im Vergleich

Balkonkraftwerk-Speicher im Test 2024 Hoymiles, Zendure, EcoFlow, Anker & Co. im Vergleich Vor- und Nachteile Jetzt lesen

E-Mail →

Geflochtener Tank für bessere Wasserstoff-Autos

Vorstellen kann man sich diesen Wasserstoff-Speicher wie einen flachen Stapel Röhren, die miteinander verbunden sind und in den Unterboden eines Fahrzeugs sehr dicht zusammengepresst werden. „Bisher sehen die meisten Ansätze für Wasserstofffahrzeuge große, zylindrische Drucktanks im Fahrzeug vor", erklärte ILK-Ingenieur Jan Condé-Wolter.

E-Mail →

Stromspeicher für die Photovoltaikanlage

Für den Hausgebrauch kommen jedoch ausschließlich indirekte Speicher infrage. Die direkte Speicherung von Strom erfolgt unter anderem über Spulen oder Kondensatoren und währt nur für Sekunden. Damit eignen sich diese Varianten nicht für Ein- oder Zweifamilienhäuser. Sie dienen in der Industrie vor allem zur Netzstabilisierung.

E-Mail →

Stromspeicher für PV-Anlagen im Vergleich 2024

Entdecke den besten Speicher für Photovoltaik in unserem Batteriespeicher-Vergleich für 2024. 4 Top-Modelle im Vergleich. Vom PV-Anbieter in deiner Region Jetzt neu: Starte durch mit den neuen zolar

E-Mail →

DC-Batteriespeicher für PV-Anlagen

StorEdge® Produkte für netzgebundene Lösungen . Steigern Sie Ihre Energie-Unabhängigkeit und -Einsparungen, indem Sie überschüssige Solar-Energie in einer Batterie speichern. Zu den Produkten. Sie brauchen Hilfe? Hier geht''s zu hilfreichen Tools und Unterlagen. Dokumente &

E-Mail →

Wasserstoffauto bzw. Brennstoffzelle: Technik, Angebot, Tests

Der Unterschied zum "normalen" E-Auto: Im Fahrzeug ist eine Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut, die den Strom für den Antrieb während der Fahrt erzeugt. Eine

E-Mail →

Wasserstoff-Mobilität | e-Mobilität | Opel Deutschland

Wasserstofffahrzeuge nutzen eine Brennstoffzelle, um aus Wasserstoff Elektrizität für den Antrieb eines Elektromotors zu erzeugen. Der Wasserstoffantrieb verbindet die Vorteile eines konventionellen Kraftstoffs mit denen eines reinen

E-Mail →

Wasserstoffautos: Alle Infos im Überblick | EnBW

Übrigens: Die europäischen Sicherheitsnormen für Crashtests sind auch für Wasserstofffahrzeuge gültig. Der Wasserstoff wird gasförmig in druckfesten Tanks gespeichert. So werden unkontrollierte Reaktionen mit Sauerstoff vermieden. Die Sicherheit wurde in Crashtests bestätigt: Nur ein Totalschaden führt zur Beschädigung des

E-Mail →

Deutsche Super-Batterie ist Akku und Wasserstofffabrik in einem

Technik für die Energiewende: Deutsche Forscher haben eine günstige Batterie entwickelt, die Strom speichern, aber auch Wasserstoff produzieren kann. Die Batterie dient

E-Mail →

Hybridspeichersystem für Wasserstoff/Batterien | EDAG Group

H2Hybat – Hybridspeichersystem für Wasserstoff und Batterien. Das flexibles System ermöglicht eine freie Wahl des Energieträgers & weitere Vorteile.

E-Mail →

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Bisher ist ihre Fertigung noch sehr aufwändig, den Redox-Flow-Stromspeichern wird jedoch ein großes Potenzial als Netzspeicher für die Energiewende, etwa zur Verschiebung von Sonnenenergie für den Verbrauch während der Nacht, prognostiziert. Energie und Leistung können bei der Redox-Flow-Batterie unabhängig voneinander skaliert werden.

E-Mail →

Wasserstoff Autos

Der Wirkungsgrad beschreibt den Anteil der gespeicherten Energie, die tatsächlich für den Antrieb des Fahrzeugs genutzt wird; Als Einzelkomponente kommt die Wasserstoff-Brennstoffzelle unter Standardbedingungen auf einen maximalen Wirkungsgrad von 83 %; In einem Fahrzeug wird von einem Wirkungsgrad von 50 % ausgegangen, da die Brennstoffzelle Energie für die

E-Mail →

Wasserstoff-Förderprogramme im Überblick

Das Mega-Thema Wasserstoff hat unter dem Eindruck der rasant steigenden Energiepreise noch weiter an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die in die Zukunftstechnologien einsteigen möchten, finden auf Bundes- wie auch auf europäischer Ebene zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Der DIHK bietet einen Überblick über verschiedenste

E-Mail →

Ganz neues Batterie-Konzept: Wasserstoff-Produktion ist inklusive

Ein Forschungskonsortium verfolgt einen spannenden Ansatz für einen neuartigen Energiespeicher. Die Zink-Wasserstoff-Batterie speichert nicht nur Strom, sondern

E-Mail →

Nikola Motor plant deutsche Wasserstoff-Infrastruktur

Frühere Pläne für Elektro- und Wasserstoff-Autos werden seit dem Bekanntwerden der Betrugsvorwürfe nicht mehr verfolgt. Der bei der Entwicklung der bisher vorgestellten elektrischen Lkw beteiligte deutsche Zulieferer Bosch ist im letzten Jahr auf Abstand von Nikola Motor gegangen.

E-Mail →

Batterie-Energiespeichersystem (BESS): Revolutionierung des

Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) revolutionieren die Art und Weise, wie wir Strom speichern und verteilen. Diese innovativen Systeme verwenden wiederaufladbare Batterien, um Energie aus verschiedenen Quellen wie Sonnen- oder Windenergie zu speichern und bei Bedarf freizugeben. Da erneuerbare Energiequellen immer häufiger zum Einsatz

E-Mail →

Wasserstoffautos: Alle Infos im Überblick | EnBW

Wie zukunftsfähig sind Wasserstofffahrzeuge? Aktuell setzen die Deutschen bei ihrer Mobilität noch zu großen Teilen auf fossile Energieträger. So verursacht der Verkehr rund

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Hersteller von Energiespeicher-Boost-KabinenNächster Artikel:Energiespeicher auf der Vorderseite des Zählers

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap