Den Bau neuer Energiespeicher aktiv vorantreiben

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Der Bundesrat will die einheimischen erneuerbaren Energien ausbauen und die Versorgungssicherheit stärken. Dafür braucht es Anpassungen bei den Planungs- und Bewilligungsverfahren für den Bau neuer Anlagen sowie den Aus- und Umbau bestehender Anlagen. Heute dauern die Verfahren zu lange. Der Bundesrat will sie deshalb beschleunigen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Wie wirkt sich Großbatteriespeicher auf die Energiewende aus?

Die Studie zeigt, dass die Integration von Großbatteriespeichern zu einer spürbaren Reduzierung der CO 2- Emissionen und damit der Erreichung der Klimaziele in Deutschland führen kann. Die bisherige Unterschätzung der Bedeutung von Großspeichern für die Energiewende im politischen Raum ist offensichtlich.

Was sind die Vorteile eines Energiespeichers?

Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten.

Was sind die erneuerbaren Energien?

Die erneuerbaren Energien sind zentrale Akteure im Stromsystem der Zukunft – das ist allseits bekannt. Weniger bekannt ist: Für die erfolgreiche Energiewende sind enorme Speicherkapazitäten erforderlich. Der reelle Bedarf ist immens und der Zubau muss rasch erfolgen. Was bedeutet das für den Speichermarkt?

Welche Vorteile bietet der Zubau an Speicherkapazitäten?

Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den zur Mittagszeit überschüssigen Grünstrom in ihren Anlagen speichern und ihn, steigen die Nachfrage und die Preise, wieder ins Netz zurückleiten. Ein deutlicher Zubau an Speicherkapazitäten würde außerdem eine jederzeit gedeckte Grünstromversorgung der Industrie sicherstellen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Raumplanung und erneuerbare Energien

Der Bundesrat will die einheimischen erneuerbaren Energien ausbauen und die Versorgungssicherheit stärken. Dafür braucht es Anpassungen bei den Planungs- und Bewilligungsverfahren für den Bau neuer Anlagen sowie den Aus- und Umbau bestehender Anlagen. Heute dauern die Verfahren zu lange. Der Bundesrat will sie deshalb beschleunigen.

E-Mail →

Rahmenbedingungen für Energiespeicher in Indien verbessern

Das StoREin-Projekt trägt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Energiespeicher in den Stromverteilnetzen bei. Vor diesem Hintergrund kam es zu einer Wende in der Energiepolitik, die weniger auf den Bau neuer Kohlekraftwerke, sondern vielmehr auf erneuerbare Energien setzt. Zwar sind Wind- und Solarstrom kostengünstiger, sie liefern

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Geeignete Standorte wie Küstengewässer vor Norwegen, Spanien, den USA und Japan könnten demnach potenziell mehr als 800 Terawattstunden speichern. Das entspricht dem Achtzigfachen dessen, was die Welt laut Prognosen im Jahr bis 2040 an Speicherkapazität benötigen wird. Über den Prototyp ist der Energiespeicher allerdings noch nicht hinaus.

E-Mail →

Geschichte der Wasserkraft: Entwicklung, Meilensteine & Trends

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Wasserkraft und ihre Entwicklung von den frühen Wassermühlen der Antike bis hin zu den modernen hydroelektrischen Anlagen. Hier stellen wir Ihnen die Meilensteine in der Entwicklung vor und betrachten abschließend weiterhin aktuelle Trends bezüglich Wasserkraft in Deutschland.

E-Mail →

Marktgröße für Elektrofahrzeuge [EV]

Beispielsweise will die US-Regierung in den nächsten fünf Jahren 287 Milliarden US-Dollar für den Bau neuer Autobahnen ausgeben. Daher wird die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen das Segmentwachstum im Zeitraum 2024–2032 vorantreiben. Um zu erfahren, wie unser Bericht ist in Irland aktiv und wird BYD-Modelle an

E-Mail →

EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie

Entwicklung Neuer Energiespeicher EWE erreicht Meilenstein bei Bau von Mega-Batterie Der Oldenburger Versorger will seine Kavernen für die Speicherung von Strom in angereichertem Salzwasser nutzen.

E-Mail →

Für Millionensumme: Enni baut XXL-Energiespeicher in Moers

Erstmals am Niederrhein kündigt Enni den Bau einer Großbatterie in Moers an. Wer davon profitieren soll und wo genau das Bauprojekt geplant ist. bis der Energiespeicher aktiv ist, kündigt Enni an. Moers-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden! Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

E-Mail →

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Die Modellierung der Studie zeigt, dass Großspeicher den Zubau zwar nicht vollständig ersetzen, aber wesentlich dazu beitragen können, den Investitionsdruck bei neuen

E-Mail →

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus

Neuer Energiespeicher ist 10 Mal billiger als Lithium-Ionen-Akkus. Vor kurzem konnte Fourth Energy 19 Millionen Dollar an Kapital einsammeln, die in den Bau eines Prototyps fließen sollen

E-Mail →

RES baut Business Development für Energiespeicher aus: Dr.

Der Markt für Energiespeicher wächst rasant, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Um diesen Bereich weiter auszubauen, konnte der international agierende Projektentwickler RES (Renewable Energy Systems) mit Dr. Matthias Leuthold und Dr. Craig Horne zwei renommierte Experten für sein Business Development in Deutschland und in den

E-Mail →

Energiespeicher-Wertschöpfungskette im Jahr 2024 –

Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte verzeichnet ein rasantes Wachstum. Im Jahr 2022 erreichten die neuen Energiespeicherinstallationen für Privathaushalte in Europa 3.9 GWh,

E-Mail →

Batterieforschung mit Roboter

Forschende wollen die Entwicklung dringend benötigter neuer Energiespeicher mit Hilfe eines Batterieroboters beschleunigen. sollen Forschende aufgrund der generierten Daten den Innovationsprozess

E-Mail →

Erfolgsgeschichten / LEA

Unsere interaktive Hessenkarte zeigt erfolgreich realisierte Projekte aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien, Wärmenetze und Energiespeicherung in Hessen – inkl. technischer Details und Ansprechpersonen.

E-Mail →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.

E-Mail →

So will man Energie aus Gletscherseen gewinnen

Doch Umweltschützer sind kritisch, was den Bau neuer Kraftwerke anbelangt. Man kann nicht einfach überall in unseren Alpentälern gigantische Seen aufstauen und dann denken, das Problem sei gelöst.

E-Mail →

Effizienter Ausbau und Einsatz von Stromspeichern muss jetzt

Um den notwendigen Ausbau von Stromspeichern anzureizen, hat der BDEW in seiner BDEW-Speicherstrategie die drängendsten Maßnahmen benannt. „Stromspeicher

E-Mail →

Digitalisierung Baubranche: Statistiken und 13 neue

Daher werden neue Bautechnologien weltweit aktiv gefördert und eingesetzt. Diese 14 Trends treiben die Digitalisierung der Baubranche voran. In den letzten Jahren ist die Zahl digitaler Lösungen für Bauprojekte rasant gewachsen. Die folgenden Entwicklungen werden die Digitalisierung der Baubranche in den kommenden Jahren besonders stark prägen.

E-Mail →

Allianz stärkt ihr Engagement für ihre Netto-Null-Klimastrategie

Die Allianz Gruppe beschleunigt die Umsetzung ihrer Klimastrategie und hat neue ehrgeizige Ziele für ihr Kerngeschäft und den Geschäftsbetrieb angekündigt. Das Unternehmen wird die Treibhausgasemissionen (THG) seiner Standorte und Geschäftsaktivitäten in über 70 Märkten bis 2030 auf null reduzieren, anstatt wie ursprünglich geplant bis 2050.

E-Mail →

Chinas Energiespeicher-Kapazität zur Unterstützung der

Chinas baut seine Energiespeicher-Kapazitäten drastisch aus, um die Nutzung der stark wachsenden erneuerbaren Energien im Rahmen der Bemühungen des Landes um

E-Mail →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele

Eine neue Energierealität: Batteriespeicher schaffen die nötige Flexibilität. Der Ausbau der Erneuerbaren ist eines der Top-Themen in der Öffentlichkeit. Ob Solarpaneele

E-Mail →

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Eine Studie des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme schätzt den Bedarf an Speicherkapazität für 2030 auf 104 Gigawattstunden – Ende 2023 gab es deutschlandweit

E-Mail →

Aktuelle News über Energiespeicherung | August (Teil 1)

In Verbindung mit der Planungssituation in den verschiedenen Regionen wird davon ausgegangen, dass bis Ende 2025 die kumulierte installierte Kapazität der inländischen Energiespeicherung fast 80 GW erreichen wird. Im Jahr 2023 wird Xinjiang voraussichtlich den inländischen Markt für Energiespeicher anführen.

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

E-Mail →

15 Energiespeicher-Startup-Marken des Jahres 2023 (Liste)

Zenobe Energy kümmert sich um den gesamten Lebenszyklus der Batterien, von der Planung über die Finanzierung und den Bau bis hin zum Betrieb. Ihre Batterien erfüllen einen doppelten Zweck: Sie fangen erneuerbare Energie auf und gleichen ihre Verteilung im Netz aus, während sie gleichzeitig den Transport zu Elektrofahrzeugen erleichtern.

E-Mail →

(PDF) Wasser als Energiespeicher – neue Ideen und Konzepte

für den Bau des Damms. Standorte, Als vollkommen neuer Ansatz werden schwimmende hydraulische Energiespeicher nach dem Buoyant Energy Prinzip vorgestellt. Im Rahmen dieser Arbeit werden das

E-Mail →

Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende?

Extra-Artikel > Speicher und Netze. Energiespeicher und Stromnetze – was braucht die Energiewende? Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Die Energiewende bedeutet zum guten Teil eine Substitution von fossilen Energieträgern und Kernenergie durch erneuerbare Energie i den erneuerbaren Energien gibt es im Prinzip eine breite Auswahl, aber die größten Beiträge sind

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Deutschland setzt auf den massiven Ausbau von Batteriegroßspeichern, um die Energiewende voranzutreiben und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

E-Mail →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Zeit: Montag, 29. Januar 2024, 14 Uhr Ort: Berlin, Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 4.900 Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag, 29.Januar 2024, wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die

E-Mail →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

E-Mail →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

Träger des Projekts Energiespeicher Riedl ist die Donaukraftwerk Jochenstein AG (DKJ) – ein Unternehmen von VERBUND. Basierend auf dem Regierungsabkommen von 1952 zwischen Österreich und Deutschland, wurde die Donaukraftwerk Jochenstein AG für den Bau und Betrieb des Kraftwerks gegründet.

E-Mail →

Top 10 Energiespeicherhersteller in Spanien

Der globale Markt für Energiespeicher wächst stark. Spanien, als wichtiges Mitglied des europäischen Marktes für erneuerbare Energien, boomt die Energiespeicherindustrie, und auch die spanischen Energiespeicherunternehmen zeigen eine hervorragende Wettbewerbsfähigkeit in den Bereichen technologische Innovation, Produktforschung und -entwicklung sowie

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Arbeitsdruck der Flüssigkeitskühlleitung zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Wie viele Watt neuer Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap