Kabelbaum für Energiespeicher-Flüssigkeitskühlung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.
Welche Vorteile bietet die Flüssigkeitskühlung?
Da die modernen Systeme immer mehr Energie speichern können und für das Thermomanagement oftmals nur ein sehr beengter Bauraum zur Verfügung steht, wird die Flüssigkeitskühlung zunehmend interessanter – sowohl für Ladestationen als auch im Hybrid- oder Elektroauto selbst.
Was sind die wichtigsten Komponenten für die Wasserkühlung?
Zuverlässige Rohrsysteme und Connectoren sind hierbei wesentliche Komponenten. Da sich bei Schnelllade-Prozessen das komplette System in der Ladesäule stark erhitzt, ist ein effizientes Wärmemanagement essenziell. Für die Wasserkühlung eignen sich abgestimmte Lösungen mit Rohren und Connectoren aus Kunststoff bestens.
Was ist der Unterschied zwischen Luftkühlung undwasserkühlung?
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Wasserkühlung einen effektiven Transfer von großen Wärmemengen mit relativ geringen Durchflussraten ermöglicht. So erreicht sie eine bessere kontinuierliche Kühlleistung als Luft.
Welche Lösung eignet sich für diewasserkühlung?
Für die Wasserkühlung eignen sich abgestimmte Lösungen mit Rohren und Connectoren aus Kunststoff bestens. (Bild: Fränkische Industrial Pipes/FIP)
Welche Vorteile bietet ein wassergekühltes System?
Die Vorteile gegenüber Gummi- oder Metalllösungen liegen etwa in der höheren Leistungsfähigkeit, einfachen Montage, Gewichtseinsparung und Strömungsoptimierung. In einem wassergekühlten System kommen Rohrdimensionen von Nennweite acht bis 37 zum Einsatz.