Photovoltaische Energieumwandlung und
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Weitere Förderungen werden von den jeweiligen Ländern und Kommunen gestellt. Sie interessieren sich für den Kauf einer PV-Anlage? Füllen Sie das untere Formular aus und erhalten bis zu fünf Angebote von qualifizierten und geprüften Fachunternehmen für Photovoltaik aus Ihrer Region - kostenlos und unverbindlich. Es dauert nur zwei Minuten.
Was ist Photovoltaik und Wie funktioniert sie?
Photovoltaik nutzt die Sonnenenergie, indem die Strahlung der Sonne direkt in elektrische Energie umgewandelt wird. In Deutschland, aber auch weltweit wurden Photovoltaikanlagen in den vergangenen Jahren stetig zugebaut und leisten einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Wie wird Strom aus Photovoltaik in Deutschland gefördert?
Wie wird Photovoltaik gefördert?
Das wichtigste Instrument für die Förderung der Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die gesetzlich festgelegten Fördersätze je eingespeister Kilowattstunde (kWh) unterscheiden zwischen kleinen PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern und größeren PV-Anlagen bis 1 Megawatt (MW).
Wie hoch ist das Potenzial der Photovoltaik?
Aktuelle Forschungen zeigen, wie groß das Potenzial der Photovoltaik ist. So erzielen sogenannte Tandem-Solarzellen in Tests bereits Wirkungsgrade von über 40 % – hierbei nutzen unterschiedliche Materialien in einem Mehrschichtverfahren jeweils einen anderen Teil des Lichtspektrums für die Umwandlung in elektrische Energie.
Welche Energieträger werden bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie genutzt?
Die Energieträger, die bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie genutzt werden, sind die Photonen. Treffen die Photonen der Sonnenstrahlung auf die Halbleiterschicht, lösen sich die Elektronen und bewegen sich.
Welche Faktoren beeinflussen die Leistung einer Photovoltaikanlage?
Die Leistung einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Intensität und Dauer des einfallenden Sonnenlichts, vom Wirkungsgrad der Solarzellen oder von der Ausrichtung und Neigung der Module.
Wie hoch ist der Beitrag von Photovoltaik zur weltweiten Energieversorgung?
Der Beitrag von Photovoltaik zur weltweiten Energieversorgung ist kräftig gestiegen. So wuchs die jährliche Weltproduktion von Solarmodulen von etwa 35 Megawatt im Jahr 1999 bis auf circa 37 Gigawatt im Jahr 2013. Damit war eine Gesamt-Nennleistung an Photovoltaikanlagen von knapp 140 Gigawatt-Peak erreicht.