Neues Energiespeicher-Ladesystem
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 16. Juni 2023, 8:59 Uhr Im Bereich Ladetechnik hat Projektpartner Easelink sein vollautomatisiertes Ladesystem Matrix Charging beigesteuert. Neues Forschungsprojekt Wasserstoffmotor für Offroad-Anwendungen
Wie geht es weiter mit elektrischen Fahrzeugen als Energiespeicher?
Die Nutzung von elektrischen Fahrzeugen als Energiespeicher war von Anfang an angedacht. Volkswagen ist dankenswerterweise im April 2021 in das Projekt eingestiegen und wir sind jetzt startklar. Dies wird eine der größten Veränderungen auf dem Energiemarkt sein.“ Volkswagen ist Pionier beim bidirektionalen Laden
Wie lässt sich der Batteriespeicher in der Energiewende noch nutzen?
Damit erklärt Thomas Speidel, wie vielfältig sich dieser Speicher in der Energiewende noch nutzen lässt: Überschüssige Solarenergie, für die es gerade keinen Abnehmer gibt, kann so geparkt werden. Und wenn die Erneuerbaren schwächeln, kein Wind weht, keine Sonne scheint, dann kann der Batteriespeicher Energie ins Stromnetz einspeisen.
Wie kann man unabhängig werden vom Energieversorger?
Endlich unabhängig werden vom Energieversorger: Davon träumen viele Menschen. Wer eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach hat, hat den ersten Schritt schon getan. Aber mehr als 30 Prozent vom Eigenbedarf lassen sich mit der Sonne kaum decken, zu sehr schwanken Wetter und eigener Stromverbrauch von Tag zu Tag.
Wie kann ich ein E-Fahrzeug als batterieheimspeicher nutzen?
Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?
Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.
Was ist intelligentes Laden und Wie funktioniert es?
Intelligentes Laden stabilisiert Stromnetz Darüber hinaus ist es mit cleveren Stromtarifen und Algorithmen schon heute möglich, das Auto genau dann zu laden, wenn viel erneuerbare Energie vorhanden ist. So müssen beispielsweise Windräder nicht abgeregelt werden, weil der erzeugte Strom nicht abgenommen werden kann.