Die neueste zusammenfassende Ankündigung der deutschen Energiespeicherpolitik

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Damit ist die Ära der Kernkraft für die Stromerzeugung in Deutschland beendet. Die Versorgung mit Energie wird auch künftig gewährleistet sein.

Was bringt die neue Definition von Energiespeicher?

Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur Sektorkopplung, fasst Dr. Susanne König zusammen.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Die Bundesregierung macht deshalb mehr Tempo bei der Energiewende. Und die Energiewende nimmt an Fahrt auf: Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 57 Prozent des verbrauchten Stroms durch Erneuerbare Energien gedeckt. Das Ausbau-Tempo bei Wind- und Solarengerie steigt. In 2045 will Deutschland klimaneutral sein.

Was sind erneuerbare Energien?

Erneuerbare Energien sind eine zentrale Säule der Energiewende. Unsere Energieversorgung soll durch den Ausbau der Erneuerbaren klimaverträglicher und unabhängiger von fossilen Energieimporten werden. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist das ein wesentlicher Punkt.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung?

Die Zukunft unserer Energieversorgung gehöre Windkraft, Solarenergie und grünem Wasserstoff, sagte der Bundeskanzler im September 2022 anlässlich der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag. Das neue EEG 2023 wird erstmals konsequent auf das Erreichen des 1,5-Grad-Pfades nach dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgerichtet.

Wie geht es weiter ohne Energiespeicher?

Ohne Energiespeicher kann es aus Sicht von Urban Windelen, Bundesgeschäftsführer beim Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES), bei der Energiewende nicht weitergehen. Es brauche Speicher auf Seiten der Erzeugung, im Netz und beim Verbrauch.

Wie viel Strom kommt aus erneuerbaren Energien?

Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien kommen. Das sieht ein Gesetzespaket der Ampelregierung vor – die FDP stimmte unter Vorbehalt zu. Die Bundesregierung spricht von der größten energiepolitischen Novelle seit Jahrzehnten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

Damit ist die Ära der Kernkraft für die Stromerzeugung in Deutschland beendet. Die Versorgung mit Energie wird auch künftig gewährleistet sein.

E-Mail →

Briefankündigung ab sofort auch in der Post & DHL App verfügbar

Nach einem Update auf die neueste Version wird den Kunden auf ihrem Smartphone angezeigt, dass sie ab sofort den neuen Service Briefankündigung nutzen können. Wenn sie dann die Briefankündigung aktivieren, erhalten sie in den Folgetagen ein physisches Bestätigungsschreiben der Deutschen Post an die hinterlegte Adresse, um die Anschrift zu

E-Mail →

Energiesouveränität durch das größte Klimaschutz

Die notwendige Diversifizierung der Energieimporte wird summarisch zu einer Verschlechterung der Treibhausgasbilanz der fossilen Energieträger führen, etwa durch den zusätzlichen

E-Mail →

Bundeswehr bekommt neue Super-Fregatte: Warum ist die F126

Mit der F126 bekommt die deutsche Bundeswehr ein neues, extrem teures Kriegsschiff. Was macht die Super-Fregatte so außergewöhnlich?

E-Mail →

das kann das neueste Update des deutschen

Die Bundeswehr beschafft 18 Leopard – in der kampfwertgesteigerten Version 2A8. Die "alte Dame" Leopard ist noch lange nicht am Ende, denn der "Kampfpanzer der Zukunft" lässt auf sich warten.

E-Mail →

Union drückt bei Ausbau von Energiespeichern aufs Tempo

Bei Netzüberlastungen werden Wind- und Solaranlagen abgeschaltet. Das müsste nicht sein, meint die Union: Helfen könnte der Ausbau von Energiespeichern.

E-Mail →

DER SPIEGEL | Online-Nachrichten

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

E-Mail →

80 Jahre Deportation der Deutschen in der Sowjetunion

Im zweiten Teil ihrer Serie beleuchten die Kollegen von Volk auf dem Weg den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941. Dieser hatte die ganze deutsche Volksgruppe für Jahrzehnte schuldlos an den Pranger gestellt und den Untergang der Sowjetdeutschen besiegelt. Für die Russlanddeutschen in der Sowjetunion war

E-Mail →

Deutscher Bundestag

Die CDU/CSU-Fraktion forderte die Bundesregierung in ihrem abgelehnten Antrag auf, das Energiemarktdesign auf die Entwicklungen der Energiewende und damit auch

E-Mail →

GOTTHOLD EPHRAIM LESSING Briefe, die neueste Literatur betreffend Der

Briefe, die neueste Literatur betreffend Der 17. Literaturbrief Den 16. Februar 1759 „Niemand, sagen die Verfasser der Bibliothek, * wird leugnen, daß die deutsche Schaubühne einen großen Theil ihrer ersten Verbesserung dem Herrn Professor Gottsched zu danken habe." Ich bin dieser Niemand; ich leugne es gerade zu. Es wäre

E-Mail →

Kraftwerksstrategie: Das plant die Ampel-Regierung

Die Bundesregierung hat sich nach langem Ringen auf eine Strategie zum Bau wasserstofffähiger Gaskraftwerke in Deutschland geeinigt.

E-Mail →

Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen | Bundesregierung

Die Zukunft unserer Energieversorgung gehöre Windkraft, Solarenergie und grünem Wasserstoff, sagte der Bundeskanzler im September 2022 anlässlich der Haushaltsdebatte im Deutschen

E-Mail →

Chronik der Deutschen Einheit: 28.08.1989 | Bundesregierung

Flüchtlingsströme nehmen zu: In Budapest warten 1.400 DDR-Bürger auf eine Ausreisemöglichkeit. Die beiden Flüchtlingslager sind restlos überfüllt, ein drittes Lager wird angekündigt.

E-Mail →

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Die Bundesregierung fördert den Ausbau der Erneuerbaren Energien unter anderem, indem sie die gesetzlichen Ausbaupfade erheblich angehoben und mit dem Deutschlandpakt für deutlich

E-Mail →

Ankündigung: Expertenrat für Klimafragen veröffentlicht

Berlin, 28.05.2024 – Der Expertenrat für Klimafragen veröffentlicht am 03.Juni 2024 ein von der Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zu den Treibhausgas-Projektionsdaten 2024. Darin prüft der Expertenrat den in den Projektionsdaten beschriebenen Emissionspfad bis zum Jahr 2030 und trifft eine Feststellung, inwieweit die Summe der Treibhausgasemissionen

E-Mail →

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie | Bundesregierung

Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie orientiert sich seit 2016 an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Hinweis zum Datenschutz Wir verwenden Cookies, um Ihnen die

E-Mail →

Die Erwartungen der privaten Haushalte und

Durch die Ankündigung wirtschaftspolitischer Maßnahmen können die Erwartungen der privaten Haushalte bezüglich der künftigen Entwicklung ihrer persönlichen wie auch der gesamtwirtschaftlichen Lage beeinflusst werden. Im vorliegenden Research Brief zeigen wir, dass die Privathaushalte ihre Erwartungen mit Blick auf die wirtschaftliche Situation nach unten

E-Mail →

Anpassung des Amtlichen Regelwerks für deutsche

Vor diesem Hintergrund betont der Rat für deutsche Rechtschreibung, dass Sonderzeichen im Wortinneren wie Asterisk („Gender-Stern"), Unterstrich („Gender-Gap"), Doppelpunkt oder andere, die die Kennzeichnung aller Geschlechtsidentitäten vermitteln sollen, nicht zum Kernbestand der deutschen Orthografie gehören und nicht in das Amtliche

E-Mail →

Dossier: Studien und Gutachten zum sexuellen Missbrauch in der

Die Schweizer Bischofskonferenz, die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz sowie die Konferenz der Ordensgemeinschaften und anderer Gemeinschaften des gottgeweihten Lebens in der Schweiz haben 2022 beim Historischen Seminar der Universität Zürich das Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche

E-Mail →

Deutsche Telekom: Überraschende Dividenden-Ankündigung

Vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am morgigen Freitag hat die Deutsche Telekom am Donnerstagabend eine überraschend deutliche Erhöhung der Dividende angekündigt. 11.11.2021

E-Mail →

Presse-Blog: Alle Infos zum GDL-Streik

Die Deutsche Bahn bietet der GDL ausdrücklich an, auf Grundlage des Gesamtvorschlages der Moderatoren die Verhandlungen zu Ende zu führen." 12:30 | DB-Personalvorstand Martin Seiler zur Ankündigung der GDL, bis Anfang Januar nicht erneut zu streiken: Besser spät als nie. Wir begrüßen, dass die Lokführergewerkschaft mit dem

E-Mail →

Gleichzeitig: Wie vier Disruptionen die deutsche Wirtschaft verändern

Die Verschärfung der Klimaziele durch den Green Deal der EU-Kommission erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft. Die erforderliche Reduktion der Treibhausgasemissionen kann nur gelingen, wenn statt fossiler Brennstoffe erneuerbare Energien ein­gesetzt und emissions­intensive Produktionsverfahren von klimafreundlichen Technologien abgelöst werden können.

E-Mail →

Deutscher Bundestag Drucksache 20/8525

Das Stilllegen von Energiespeichern in Deutschland ist der Bevölkerung bei der kon- sequenten Ausrichtung auf den Ausbau der erneuerbaren Energien weder erklärbar noch nachvollziehbar

E-Mail →

Zusammenfassende Meldung: Melde

Zusammenfassende Meldung auf elektronischem Weg. So muss die ZM beim BZSt (Bundeszentralamt für Steuern) über die beiden nutzbaren Verfahren – BZSt Online-Portal (zwingend für Massenmelder, Massendatenschnittstelle ELMA5) oder über das ElsterOnline-Portal – elektronisch eingereicht werden und zwar so, dass der Datenübermittler authentifiziert

E-Mail →

Wie wird sich die deutsche Sprache in Zukunft ändern?

Die große Mehrheit der deutschen Verben wird schwach, also regelmäßig gebildet. Der Sprachhistoriker Andreas Bittner von der Universität Hannover, der den Sprachwandel bei deutschen Verben erforscht hat, zählt im heutigen deutschen Sprachgebrauch etwa 4000 schwach flektierte Verben – dagegen folgen nur zirka 170 Tätigkeitswörter der

E-Mail →

Überarbeitetes Amtliches Regelwerk der deutschen

Bild: RfdR. Das vom Rat für deutsche Rechtschreibung aktualisierte Amtliche Regelwerk mit dem neuen Amtlichen Wörterverzeichnis ist am 1. Juli 2024 für Schule und Verwaltung verbindlich geworden. Der Vorsitzende des Rats für deutsche Rechtschreibung, Dr. Josef Lange, teilt dazu mit: Die zuständigen staatlichen Stellen Deutschlands, Österreichs, der

E-Mail →

Deutsche Bahn investiert 2023 Rekordsumme von 7,6

Die circa 25.000 Streckenkilometer des Flächennetzes modernisiert die DB InfraGO AG schrittweise, sodass sich der Zustand der Anlagen auch in der Fläche verbessert. Ausblick für das Jahr 2024 Für das Jahr 2024 rechnet der

E-Mail →

Neueste Wahlumfragen und Umfragewerte | DAWUM

5 · Nachfolgend wird die berechnete Stimmenverteilung jeder Partei im Bundesrat aufgeführt. Diese Angabe ist rein nominell und hat aufgrund der Beteiligung an unterschiedlichen Koalitionen und der einheitlichen Abstimmung jedes Bundeslands im Bundesrat (Art. 51 Abs. 3 S. 2 GG) nur beschränkte Aussagekraft. Die nominelle Stimmenverteilung dient vielmehr einer

E-Mail →

Rede des Kanzlers zum Tag der Deutschen Einheit 2024

„Die Geschichte der Deutschen Einheit ist nicht zu Ende. Wir müssen ihr neue Kapitel hinzufügen." - Kanzler Scholz zum Tag der Deutschen Einheit 2024.

E-Mail →

Zusammenfassende Meldung

In der ZM sind für. innergemeinschaftliche Warenlieferungen, das heißt Lieferungen oder Versendungen in einen anderen EU-Mitgliedsstaat - § 18a Abs.6 UStG,; innergemeinschaftliche sonstige Leistungen, das bedeutet eine steuerbare sonstige Leistung die für ein Unternehmen in einem anderen EU-Mitgliedsstaat erbracht wurde und für die der Leistungsempfänger die

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Inspektionsinhalt des EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Flussdiagramm für den Bau eines Fabrik-Energiespeicherprojekts

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap