Solarenergiespeicherbatterien sind Blei-Säure-Batterien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Blei-Säure-Batterien und Gel-Batterien sind unterschiedlich. Blei-Säure-Batterien verwenden flüssige Schwefelsäure als Elektrolyt, während Gel-Batterien einen gelartigen Elektrolyten haben, der immobilisiert ist, um ein Auslaufen zu verhindern. Gel-Batterien sind versiegelt, auslaufsicher und wartungsfrei, wodurch sie sich für Solar
Wie lange hält Eine Solarbatterie?
Punkten kann die Solarbatterie aus Lithium mit 5.000 – 7.000Voll-Ladezyklen (vs. 2.000 bis 4.000 Zyklen bei Blei-Batterien) und einer sehr langen Lebensdauer von ca. 10 - 15 Jahren(bei Blei sind es ca. 5 - 10 Jahre). Außerdem sind Lithiumspeicher mit 90 bis 98 %Wirkungsgrad weitaus effizienter als Blei-Akkus (70 bis 85 %).
Was ist eine Blei-Säure-Batterie?
Blei-Säure-Batterien sind wiederaufladbare Batterien, die eine chemische Reaktion zwischen Blei und Schwefelsäure nutzen, um elektrische Energie zu speichern und abzugeben. Sie werden häufig in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Automobilen über Notstromsysteme bis hin zu Photovoltaikanlagen.
Was ist eine Solarbatterie?
Solarbatterie: Das Wichtigste in Kürze Den überschüssig erzeugten Solarstrom Ihrer PV-Anlage können Sie entweder ins öffentliche Netz einspeisen oder in einer Solarbatterie (Solarstromspeicher) speichern. Mit einer Solarbatterie können Sie Ihre Unabhängigkeit steigern und Ihren selbst erzeugten Strom flexibel nutzen
Was ist der Unterschied zwischen einer Solarbatterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?
Noch dazu haben Solarbatterien mit Lithium eine nutzbare Kapazität von 80 – 100 %, wohingegen die Blei-Alternativen je nach Akku nur bis zu 60 – 80 % entladen werden können. Trotz der höheren Anschaffungskosten sind Lithium-Ionen-Batterien definitiv auf dem Vormarsch und werden Jahr für Jahr beliebter.
Welche Batterien eignen sich für eine Solaranlage?
Von den verschiedenen Lithium-Ionen-Batterien eignet sich besonders die Lithium-Eisenphosphat-Batteriefür eine Solaranlage. Die vermehrte Verwendung liegt darin begründet, dass diese Batterien generell leistungsstärker sind und die Lithium-Preise stark gefallen sind. Heutzutage werden diese in Smartphones, Laptops sowie Elektroautos verwendet.
Was sind die Vorteile einer Blei-Gel-Batterie?
Man kennt sie aus der Fahrzeugindustrie und auch bei Gabelstaplern werden sie aus Sicherheitsgründen immer öfters eingesetzt, die Blei-Gel-Batterien. Das Risiko einer Knallgasexplosion wird drastisch reduziert. Die Batterien sind sehr wartungsfreundlich aber auch teurer als Blei-Säure-Akkus. Lithium-Ionen-Akkus sind stark im Vormarsch.