EnergiespeicherungDeutschlands Innen- und Außenpolitik
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Es ist von Werten, Multilateralismus, Menschenrechten und feministischer Außenpolitik die Rede. Die neue Koalition setzt auf Soft Skills, auf die Mittel einer weichen Diplomatie, die deutsche
Was versteht man Unter Energiesicherheit?
Energiesicherheit wird laut der Internationalen Energieagentur (IEA) definiert als die „unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Energiequellen zu einem erschwinglichen Preis“. Den Begriff der Generationengerechtigkeit prägt die Frage, welche Welt die heute lebenden Generationen ihren Kindern und Enkeln überlassen.
Wie hoch ist der Anteil von erneuerbaren Energien in Deutschland?
Dies hat dazu beigetragen, dass neue Wind- und Photovoltaikanlagen mittlerweile weitgehend ohne staatliche Förderung auskommen. 2018 lag in Deutschland der Anteil von erneuerbaren Energien am gesamten Endenergieverbrauch bei 16,6 Prozent, am Stromverbrauch bereits bei rund 40%.
Wie geht es weiter mit der deutsche Energiewende?
Die deutsche Energiewende wird in der EU und international aufmerksam verfolgt. Deutschland blickt als Wegbereiter im Bereich der erneuerbaren Energien auf langjährige Erfahrungen zurück. Eine langfristige, sichere und nachhaltige Energieversorgung kann nur mit dem weiteren Ausbau und verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energien erreicht werden.
Wie wichtig sind erneuerbare Energien?
International sind erneuerbare Energien ebenfalls klar auf dem Vormarsch und haben mit mehr als 270 Mrd. USD die jährlichen Investitionen in fossile Energieträger bereits überholt. Zwei Drittel der weltweit 2018 hinzugefügten Kapazität an Stromgewinnung besteht aus erneuerbaren Energien (94,2 Gigawatt).