Lademanagement-IC für Energiespeicherbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der zur Verfügung stehenden Leistung auf die Wallbox(en) Verhindert eine Überlastung des Hauptanschlusses; Stellt sicher, dass ausreichend Leistung für alle Elektrogeräte im Gebäude zur Verfügung steht; Kontinuierliche Ermittlung der maximal möglichen Ladeleistung sorgt für kurze Ladedauer

Was ist ein Batterie Management System?

Die Hauptaufgabe eines Battery Management Systems (BMS) ist der Schutz der Batterie vor Fehlbedienungen sowie die optimale Aussteuerung von Lade- und Entladeprozessen. Ein aktives Batterie Management System setzt dabei auf mehrere Komponenten gleichzeitig und wird so zu einem smart BMS.

Was ist ein Batteriemanagement Sensor?

Mit dem Batteriemanagement Sensor TLE9012AQU bietet Infineon schon heute ein Serienprodukt mit diesen Fähigkeiten. Programmable Battery Management Systems (Programmable BMS) sollen Batteriedaten wie Temperaturwerte, Informationen zur Zellgesundheit und Leistungsdaten überwachen und auswerten.

Was sind die Vorteile einer Batterie?

Größte Vorteile einer Batterie sind dabei die Möglichkeit Energie nahezu verlustfrei zu speichern und die Flexibilität des „Stroms zum Mitnehmen“, denn in allen Formen sind Batterien gut zu transportieren. Sprachlich stammt das Wort „Batterie“ aus der Zusammenstellung eines Verbunds.

Wie funktioniert eine Batterie?

Seit der Entwicklung von Luigi Galvani 1780 hat sich das Grundprinzip in der Funktionsweise der Batterietechnik nicht geändert: Ein Elektrolyt – ursprünglich eine Säure – leitet Ionen von einem unedlen Metall, beispielsweise Zink, zu einem Edelmetall, wie Kupfer oder Silber.

Was ist ein Batteriemodul?

In Reihe oder parallel montiert formen einzelne Zellen ein Batteriemodul. Diese Module liefern beispielsweise genügend Strom für den Einsatz im Haushalt – in Stabsaugern, Akkuschraubern oder E-Bikes. Für eine weitere Leistungssteigerung werden mehrere Batterie Module wiederum zu einem Batteriepack zusammengestellt.

Wie schütze ich meine Batterie vor Überbeanspruchung?

Batterien benötigen besonderen Schutz vor Überbeanspruchung wie Überladung, ungenügende Ladung, Kurzschlüsse, Überhitzung, usw. Infineon bietet hierfür eine breite Palette von Batterieschutzlösungen, welche die Lebensdauer und Effizienz von hoch beanspruchten Lithiumbatterien verlängern bzw. erhöhen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Intelligentes Lastmanagement für Elektrofahrzeuge

Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der zur Verfügung stehenden Leistung auf die Wallbox(en) Verhindert eine Überlastung des Hauptanschlusses; Stellt sicher, dass ausreichend Leistung für alle Elektrogeräte im Gebäude zur Verfügung steht; Kontinuierliche Ermittlung der maximal möglichen Ladeleistung sorgt für kurze Ladedauer

E-Mail →

Laderegler für Lithium-Ionen-Akkus

Die Ladeverwaltungsprodukte MCP73831 und MCP73832 von Microchip sind hochmoderne Lademanagement-Linearregler zum Einsatz in räumlich begrenzten, kostensensiblen

E-Mail →

KeContact M20 Lademanagement-Controller | KEBA

Mit intelligentem Lademanagement kennen wir uns aus. Bereits seit langem sorgen unsere Master-Wallboxen der x-series für eine leistungsabhängige, dynamische Steuerung von bis zu 15 Wallboxen der c-series.Diese smarte Regelung braucht es überall, wo viele Ladestationen Teil der Gebäudeelektrik sind: z.B. in Parkhäusern, Tiefgaragen, an Hotels sowie auf

E-Mail →

MCP 73831T-2ACI

Merkmale: • Controller für lineares Ladungsmanagement: - Integrierter Durchgangstransistor - Integrierte Stromsensorik - Schutz bei umgekehrter Entladung • Hochpräzise voreingestellte

E-Mail →

Lastmanagement optimieren | Zusammen mit der

Beim dynamischen Lastmanagement wird die verfügbare maximale Ladeleistung dynamisch durch den aktuellen Stromverbrauch des gesamten Gebäudes geregelt.. Ein zusätzlich platziertes Messgerät an der Hauptstromversorgung,

E-Mail →

Was sind Power-Management-ICs?

Für ihren Betrieb werden mehr als 16 V benötigt. Daher versorgt ein Aufwärtswandler das LED-Panel für die Hintergrundbeleuchtung mit 30 V *6. Wie oben gezeigt, haben die Geräte im Laptop-PC unterschiedliche Betriebsspannungen und elektrische Eigenschaften *7. Daher sind für elektrische Produkte Power-Management-ICs erforderlich.

E-Mail →

Lastmanager für Wallboxen mit dynamischem Lastmanagement

Intelligentes Lademanagement - Hager Lastmanager beherrschen dynamisches und statisches Lastmanagement. Ideal für Mehrfamilienhäuser mit Ladeinfrastruktur. Für die Abrech­nung ist als ein backend­fä­higer Last­ma­nager notwendig. Verbrauch­ser­fas­sung und Abrech­nung Backend­fähig über OCPP 1.6.

E-Mail →

Dynamisches Lademanagement | Schneider Electric Deutschland

Schneider Electric Deutschland. Dank der Anbindung der Ladestationen an ein dynamisches Lademanagement behalten Nutzer und Betreiber immer den Überblick über den Ladestatus für ihr Fahrzeug und die Ladestation.

E-Mail →

Batterielader-ICs | TI

Unterstützt Multi-Batterie-Chemikalien (Li+, NiMH, Pb, SuperCap) und Multizellen-Konfigurationen (1 bis 6 Zellen) für viele verschiedene Gesamtsystemanforderungen; Unterstützt Backup

E-Mail →

Lastmanagement für Ladestationen: Sinn und Vorteile

Intelligentes Lastmanagement. Ein intelligentes Lastmanagement ist die Premiumlösung für Ladestationen. Mit diesem Lastmanagement haben Sie beim Laden Ihrer Elektroautos alle Möglichkeiten, denn es berücksichtigt neben dem Verbrauch des Gebäudes zusätzlich auch das individuelle Ladebedürfnis einzelner Fahrzeuge oder Fahrer*innen.

E-Mail →

Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten

Telematik-Lösungen, Software für das Lademanagement und das Betriebsmanagement werden bisher als Einzelkomponenten parallel betrieben. „Die Innovation in unserem Vorhaben ist, dass alle Teile erstmals in eine ganzheitliche und umfassende Softwarelösung integriert und auch Energieverbrauch und Energiekosten berücksichtigt werden.

E-Mail →

Lade

So können beispielweise Parkplätze mit Lademöglichkeiten für Vertriebsmitarbeiter*innen im Außendienst reserviert werden, für die ein ununterbrochenes Laden mit maximaler Leistung sichergestellt werden soll.

E-Mail →

Batteriemanagement-ICs | TI

Zu ihren Vorteilen zählen: Laden mit bis zu 240 W, Unterstützung für Batterien mit 10 bis 16 Zellen in Serie sowie bidirektionaler Stromfluss (zum Beispiel durch eine E-Bike-Batterie) zum Laden

E-Mail →

lademanagement

Durch die intelligente Kopplung des CPO- Backend und dem dynamischen Lademanagement entsteht ein vollumfängliches System zum sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Ladepunkten für diverse Use Cases, insbesondere für Parkplätze und Tiefgaragen von Wohn-

E-Mail →

bq21061 Batterie-Lademanagement-IC

Der Texas Instruments bq21061 Batterie-Lademanagement-IC integriert die gängisten Funktionen für wearable, tragbare und kleine medizinische Geräte, und zwar ein Ladegerät, eine geregelte Ausgangsspannungsschiene für die

E-Mail →

Unternehmensprofil-EVE de

Jingmen Produktionsstätte für Strom- und Energiespeicherbatterien Phase 1 und Phase 2 gehen in Produktion und beginnen mit dem Bau von Phase 3 und Phase 4. 2015. EVE beginnt mit Herstellung von leistungsstarken Batterien. Eröffnung von EVEs Forschungsinstitut für neue Energien. 2014.

E-Mail →

Lastmanagement – intelligente Lastverteilung für (mehrere)

Statisches Lastmanagement bedeutet, dass ein für alle Wallboxen zur Verfügung stehender Wert definiert wird und dieser, nicht veränderbar, die Basis für die Regelung der Wallboxen darstellt. So wird zum Beispiel bei zwei auf 11kW gedrosselte "easee Home" Wallboxen in der Wallbox per App eingestellt, dass 11kW Gesamtladeleistung nicht

E-Mail →

Batteriemanagementsystem (BMS)

Die Lösungen, Tools und Referenzdesigns von Infineon für das Batteriemanagement erleichtern die Entwicklung effizienter und zuverlässiger batteriebetriebener Geräte. Hier erfahren Sie mehr.

E-Mail →

Die 10 besten Unternehmen für Batterieenergiespeicher im Jahr

Diese Unternehmen bieten eine Reihe von Produkten an, darunter Energiespeicherbatterien für Privathaushalte, kommerzielle und Versorgungssysteme sowie fortschrittliche Lithium batterien zur Energiespeicherung. Das Engagement jedes Unternehmens für Batterie-Energiespeichertechnologie wird durch seine strategischen Entwicklungen deutlich, wie

E-Mail →

Power Management IC-Grundlagen

Die ICs für dieStromverwaltung auf der rechten Seite sind für bestimmte Zwecke konzipiert. Diese ICs sind für bestimmte Geräte mit strengen elektrischen Anforderungen optimiert. Dazu gehören Lithium-Ionen-Batterieschutz-ICs, Lithium-Ionen-Batterie-Ladesteuerungs-ICs, LED-Controller, Power Management Units (PMU), die mehrere Funktionen in einem einzigen Gehäuse

E-Mail →

bq21061 Batterie-Lademanagement-IC

PowerPath-Management für den Betrieb des Systems und das Laden der Batterie. I 2 C-programmierbare regulierte Systemspannung (PMID) von 4,4 V bis 4,9 V zusätzlich zu Batteriespannungs-Nachverfolgungs- und Eingangs

E-Mail →

Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten

Sieben weitere E-Busse werden noch 2024 folgen. Doch je mehr E-Busse in einer Flotte im Einsatz sind, desto herausfordernder wird das Lademanagement. Telematik-Lösungen, Software für das Lademanagement

E-Mail →

E-Flux by Road | Ihre Komplettlösung für das

Für Unternehmen. Die passende Ladelösung für die Verwaltung von Ladestationen finden. Für Fahrer. Passende Ladekarte und Ladetarif finden. Lademanagement; Sofort einsatzbereite Lademanagement-Plattform E-Flux

E-Mail →

Konzipierung einer Lademanagement-Lösung für Fahrzeugflotten

Ferner bietet das Lademanagement „Smart Charge" die Möglichkeit, Lastspitzen zu reduzieren, indem es die Ladevorgänge in Zeiten niedrigerer Stromnachfrage plant. Bei der Entwicklung eines Lademanagements für Fahrzeugflotten ist es wichtig, sowohl ökologische als auch ökonomische Faktoren zu berücksichtigen.

E-Mail →

EVBox Everon

EVBox Everon Lademanagement-Software. Übernehmen Sie mit der EVBox Everon die Kontrolle über das Laden von Elektrofahrzeugen von überall aus. Jetzt anmelden Lösungen entdecken. 50K. Stationsbesitzer*innen. 100K. Lademanagement für Zuhause. Entdecken Sie Ladelösungen für Zuhause.

E-Mail →

Verteiltes Lademanagement für Elektrofahrzeuge im Niederspannungsnetz

Das Schwarmbasierte Lademanagement bettet ein Koordinationsverfahren in eine Kommunikationsarchitektur ein, wodurch sensible Mobilitätsdaten gekapselt werden und ein kurzer Vorhersagehorizont

E-Mail →

Power Charging Control IC Chip, M92T36 Switch Host Lademanagement IC

Power Charging Control IC Chip, M92T36 Switch Host Lademanagement IC Chip, NS Game Console Power Control IC Chip, Ersatz für Switch NS Game Console Motherboard: Amazon : Games. Zum Hauptinhalt wechseln . Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren

E-Mail →

Intelligentes Energiemanagement für das Laden von

Die Norm ISO 15118-20 bietet eine umfassende Grundlage für das Laden von Elektrofahrzeugen. Sie definiert, wie Fahrzeuge und Ladestationen effizient kommunizieren

E-Mail →

Intelligentes Lademanagement

Intelligentes Lademanagement ist zentrale Voraussetzung für den Betrieb von Elektrobussen. Intelligentes Laden. Intelligentes Laden von Elektrobussen im Depot Dennoch steht bereits jetzt eine hinreichende Basis für ein smartes Lademanagement zur Verfügung. Damit stehen dem Einsatz von Elektrobussen im Öffentlichen Nahverkehr keine

E-Mail →

Intelligentes Laden im Depot

Dennoch steht bereits jetzt eine hinreichende Basis für ein smartes Lademanagement zur Verfügung. Fazit Zusammenfassend ist bei der Einführung der Elektromobilität im ÖPNV nicht nur die eingeschränkte Reichweite, sondern auch das Lademanagement eine Herausforderung. Last im Netz zu balancieren, Lastspitzen zu vermeiden, Fahrzeuge schonend

E-Mail →

Optimales Last

Mit dem Invisia Last- und Lademanagement erschliessen Sie Tiefgaragen, Parkplätze und ganze Areale für die E-Mobility. Unsere Lösung sorgt dafür, dass Elektrofahrzeuge zuverlässig geladen und abgerechnet werden, alles ohne Kopfschmerzen. Vier Gründe, die für die LLM-Lösung von Invisia sprechen:

E-Mail →

Batteriemanagement-ICs

Mit der neuen Familie von ICs speziell für das Batteriemanagement liefert Infineon die perfekte Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Batteriemanagement-ICs, auch

E-Mail →

Die besten Wallboxen mit Lastmanagement im Test Vergleich

Eine private Wallbox bietet Besitzern eines elektrischen Fahrzeugs viel Komfort. Für den heimischen Stromanschluss kann dadurch jedoch eine erhöhte Belastung entstehen. Das ist besonders dann der Fall, wenn mehrere Wallboxen installiert werden. Hier empfiehlt sich ein Lastmanagement-System, um viele E-Autos problemlos gleichzeitig laden zu können. In

E-Mail →

Lademanagement für Elektrofahrzeuge

Ein umfassendes Lastmanagement mit Peak-Shaving-Funktion gewährleistet die Ausfallsicherheit der Ladesäulen und hilft, Kosten im Blick zu halten und zu optimieren. Das E-Mobilität-Ladepunkt-Lastmanagement überwacht dabei kontinuierlich den Anschlusswert. Droht eine Grenzwertüberschreitung, regelt der Controller autark und dynamisch die Ladestationen herunter.

E-Mail →

Lastmanagement für E-Mobilität

Lademanagement Vernetztes Lademanagement. Lokales Lastmanagement. Energiemanagement und -monitoring Systeme für das Last­ma­nage­ment umgehen diese Kosten, indem sie die verfüg­bare Leis­tung intel­li­gent managen – auch jene, die

E-Mail →

Lademanagement für effiziente PV-Anlagen mit Stromspeichern

Fazit. Das Lademanagement bei Photovoltaikanlagen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit solcher Systeme. Intelligente Batteriesysteme bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung des Energieflusses und zur Maximierung des Eigenverbrauchs.Durch den Einsatz moderner Technologien und die Implementierung

E-Mail →

Lastmanagement für Elektrofahrzeuge

Lastmanagement für Elektrofahrzeuge - ganz easy mit enisyst: im Ein- und Mehrfamilienhaus, auf Firmenparkplätzen oder im öffentlichen Raum. 07127-349 79 88 info@enisyst . Standort installieren oder weitere Erzeuger wie eine PV-Anlage oder ein BHKW integrieren möchten, macht ein Last- und Lademanagement Sinn.

E-Mail →

Lademanagement-Module für Batterien | RRC

Kundenspezifische Lösungen für Lademanagement-Module . Für den Fall, dass unsere Lademanagement-Module, zum Beispiel aus Platzgründen oder weil eine individuelle Batterie eingesetzt wird, nicht in Ihrem Gerätedesign verwendet werden können, bieten wir auch die Entwicklung und die Fertigung von kundenspezifischen Lademanagement-Lösungen an.

E-Mail →

LI-IONEN ICs zum Laden von Akkus

Li-Ionen ICs zum Laden von Akkus kaufen. Farnell Deutschland bietet eine schnelle Angebotserstellung, Versand am gleichen Werktag, eine schnelle Lieferung, einen

E-Mail →

Battery Management Systems (BMS)

Battery Management Systeme (BMS) steuern die Leistungsaufnahme und Leistungsabgabe von Batteriezellen, -modulen und -packs, um modernen Anforderungen an Batterien begegnen zu

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Entwicklungspläne für EnergiespeicherNächster Artikel:Vorgefertigte Container-Energiespeicherbox

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap