Welches deutsche neue Energie- oder Energiespeicherprojekt ist besser

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Bei Trocknern, Staubsaugern und Backöfen ist die Umstellung im Jahr 2024 vorgesehen, Heizungen erhalten ab 2026 neue Effizienzlabel. Bis 2030 sollen alle Produktgruppen umgestellt sein. Warum die

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind die besten Energiespeicher?

Lithium-Ionen-Akkus gehören zu den bekanntesten und zugleich wirtschaftlichsten Energie-Speichern überhaupt: Sie sind schon lange in Handys und Elektro-Autos im Einsatz. Sie haben mit 90 % einen der höchsten Wirkungsgrade und können gemessen an dem Platz, den sie verbrauchen, sehr viel Strom speichern.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Eine weitere Form der Energiespeicherung, in die viel Hoffnung gesetzt wird, ist die Speicherung mittels Druckluft. Das Grundprinzip ist die Komprimierung und Speicherung der Luft in unterirdischen Kavernen. Um wieder Strom zu gewinnen, lässt man die Luft aus den Kavernen entweichen. Sie treibt eine Turbine an und erzeugt so Strom.

Was ist die Energiewende?

Bei der Energiewende geht es nicht allein um die Erzeugung von Ökostrom, sondern ebenso um Flexibilität bei der Weiterleitung. Unter diesem Aspekt besitzt Nordrhein-Westfalen aufgrund der zahlreichen Kohlekraftwerke und den drumherum vorhandenen Stromtrassen gute Perspektiven für die Ansiedlung von Batterie-Speichern.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energieeffizienz: Welche Klasse bei Kühlschrank und Co.

Bei Trocknern, Staubsaugern und Backöfen ist die Umstellung im Jahr 2024 vorgesehen, Heizungen erhalten ab 2026 neue Effizienzlabel. Bis 2030 sollen alle Produktgruppen umgestellt sein. Warum die

E-Mail →

Hochvolt

Die Technologie von LV Batterien und generell die 48V Technik ist schon lange Zeit weit verbreitet. Für viele Anwendungen ist das immer noch die erste Wahl. Für PV Speicher hat sich sich in den letzten Jahren aber mehr

E-Mail →

Energie & Umwelt: Welche Energiegewinnung ist am umweltfreundlichsten?

Energie und Umweltschutz müssen sich nicht widersprechen. Wasserkraft und Kernkraft sind sowohl klimafreundlich als auch umweltfreundlich. Die Klimaerwärmung ist eines der großen Probleme unserer Zeit. Klimaschutz hat eine hohe Priorität. Beim Tunnelblick auf CO2-Emissionen verlieren wir aber oft andere Aspekte der Nachhaltigkeit aus den Augen, zum

E-Mail →

Balkonkraftwerk Test: Beste Modelle im Vergleich

Die Nachfrage nach einem Balkonkraftwerk (Mini-Solaranlagen für Mieter) ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Laut dieser Marktstudie wurden alleine im Jahr 2021 etwa 190.000 Steckersolargeräte in Deutschland

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

E-Mail →

NAS oder Cloud

Spannender ist aber die Frage, welches System bei den Aufgaben besser abschneidet, die beide beherrschen. Die wichtigsten Aufgaben dürften wohl sein: Dateien sichern, Dateien teilen und Medien

E-Mail →

Die beste Waschmaschine | Test 12/2024

Es ist sicher interessant zu sehen, welche welches Waschprogramm wenig Energie verbraucht und wie der Verbrauch bei Kurzprogrammen nach oben schnellt. Beko WML61433NPS1 Vollständiger Preisvergleich

E-Mail →

Speichertechnologien für erneuerbare Energien im Vergleich

Welche Technologien gibt es, die man effizient als Cloud für erneuerbare Energien nutzen könnte? Seit einigen Jahren wird die Windkraft in Deutschland massiv

E-Mail →

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende

Aber in Deutschland gibt es aufgrund der Topografie wenig geeigneten Raum für neue Pumpspeicher. Norwegen mit seinen über 1200 Speicherkraftwerken könnte hier helfen –

E-Mail →

Wiederaufladbare Akkus oder Einmal-Batterien – Was ist besser?

Am besten ist laut UBA daher ein dritter Weg: wann immer es geht kabelgebundene Geräte zu wählen. Dies biete sich besonders für stationär betriebene Geräte an, und es spart nicht nur Ressourcen, sondern ist im Vergleich auch deutlich billiger. Eine Alternative könnten batteriefreie oder solare mobile Geräte sein.

E-Mail →

Bester Stromanbieter: Alle Tests & Studien im Überblick

Jeder Stromkunde, der sich nicht aktiv bei einem Stromanbieter anmeldet, wird automatisch einem Grundversorger zugeordnet. Man landet dann im Grundversorgungstarif oder Grundtarif. Der Grundversorger ist der Stromanbieter, der die meisten Stromkunden an einem Ort beliefert. Der Grundversorger ist meist nicht der günstigste Anbieter.

E-Mail →

Was Sie über Batterien wissen sollten

Dabei handelt es sich um eine Lauge oder Säure, die zwar gut wasser­löslich ist, aber nicht mit der Haut in Kontakt kommen sollte. Was tun, wenn die Batterie ausläuft? Ist eine Batterie in einem Gerät oder in der Schublade ausgelaufen, gilt deshalb: Ausgelaufene Batterien nicht mit der Hand anfassen. Falls doch: gründlich die Hände waschen.

E-Mail →

iPhone oder Samsung: Welches Smartphone bietet 2024 mehr?

Beispiel: Mir als Samsung user passt es nicht, das die Klinke weg ist, oder kein Speicherkartenslot verbaut ist, wenn ich es will, wechsel ich den Hersteller wo mir dies geboten wird, ein Ökosystemwechsel ist nicht nötig. Apple: Die User haben keine Wahl mehr ohne das Ökosystem zu wechseln.

E-Mail →

Heizwerttherme, Brennwerttherme oder Wärmepumpe? Was ist besser

Hersteller kombinieren Gasbrennwerttherme und Wärmepumpe dabei in einem platzsparenden System, welches automatisch auf die günstigste Wärmequelle setzt. Der Vorteil: Für Wärmepumpen und Gasbrennwert-Hybridheizungen bekommen Sie eine attraktive Förderung vom Staat. Wichtig ist, dass die neue Heizung optimal zu den örtlichen Gegebenheiten

E-Mail →

Sanierung oder Neubau: Was ist besser fürs Klima?

Energetische Sanierung oder Neubau: Was ist besser für das Klima und den Geldbeutel? Bestandsgebäude energetisch saniert: "Recycling, das das Klima entlastet" In Sachen Nachhaltigkeit und damit besser fürs Klima

E-Mail →

Welche Heizung ist die beste für Ihr Eigenheim in 2024?

Zur Pflichterfüllung können verschiedene Heizungsarten wie bspw. Wärmepumpen, Solarthermieanlagen, Stromdirektheizungen bzw. Elektroheizungen oder Biomasse, einschließlich Holz- und Pelletheizungen, verwendet werden. Obwohl das überarbeitete "Heizungsgesetz" am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist, erfolgt die Umsetzung

E-Mail →

Batterien oder E-Fuels: Was ist besser? – DW – 25.05.2022

Batterien und E-Fahrzeuge werden immer billiger und klimafreundliche Kraftstoffe aus Ökostrom gibt es in einigen Jahren. Welche Technik eignet sich am besten für Autos, Schiffe und Flugzeuge?

E-Mail →

Neue Energieeffizienzklassen seit 2021: A bis G statt A+++ und Co.

Es ist natürlich ärgerlich, dass du dich betrogen fühlst. Verständlich, aber: Auch das neue C ist jetzt alles andere als schlecht. Es ist eben nicht einfach nur eine Abstufung, sondern eine Neuausrichtung für die Zukunft. Es soll der Ansporn der Hersteller sein, irgendwann einmal wieder A zu erreichen.

E-Mail →

Neue Energielabel: Wie gut sind D, E & G als

A bis G statt A++: Seit März 2021 kleben neue Energielabel auf Kühlschränken und Waschmaschinen. Ab 2022 sind sie auch auf Klimageräten und Backöfen. Was hinter der Kennzeichnung steckt.

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

E-Mail →

Wärmepumpe oder Pellets – was passt besser im Altbau?

Finanziell konnte mein Gegenvorschlag zur Wärmepumpe mithalten. Denn für eine neue Pelletheizung und den au der alten Öltanks gibt es ebenfalls Fördermittel in Höhe von 45 Prozent der Kosten. Eine Pelletheizung ist in der Regel zwar in der Anschaffung teurer, aber günstiger bei den Verbrauchskosten.

E-Mail →

Strom sparen | Was ist besser: Wasserkocher oder Herd?

Jeder Topf hat seinen Deckel? In der Küche oft nicht. Dabei spart dies bis zu 30 Prozent Strom. Dies und andere Energiespartipps für die Küche im Überblick.

E-Mail →

Hybrid oder Elektro

Individuelle Faktoren und Umstände sind wichtig für die Entscheidung. Ob sich ein Hybrid- oder ein reines Elektroauto besser eignet, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wer

E-Mail →

Wasserkraft: Eine vielseitige Quelle erneuerbarer

Wasserkraft ist eine bedeutende erneuerbare Energiequelle, jedoch nicht ohne Risiken. Es ist wichtig, die potenziellen Gefahren zu verstehen, die mit der Nutzung dieser Energieform verbunden sind. Wasserkraftwerke

E-Mail →

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

E-Mail →

E-Auto oder Verbrenner: Was ist besser fürs Klima?

Das deckt sich mit anderen Einschätzungen: Denn wie klimaschonend ein E-Auto ist, hängt von vielen Kriterien ab. Unter anderem davon, ob man das E-Auto mit Ökostrom oder Strom aus einer eigenen

E-Mail →

Solarmodule im Vergleich: Die effizientesten Modelle 2024

Solarmodul Vergleich 2024 Wirkungsgrad und technische Daten im Überblick Bifazialität, monokristallin & Co. – was Sie wissen müssen

E-Mail →

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Ob nun First-Use- oder Second-Use-Batterien: Beide bieten die Möglichkeit zur Speicherung von Ökostrom.

E-Mail →

Die neue Energieeffizienzklasse bei Lampen lampen1a

Neue Energieeffizienzklasse bei Lampen: Das Wichtigste in Kürze. Seit März 2023 müssen alle Leuchtmittel sowie Elektrogeräte wie Geschirrspüler und Waschmaschinen verpflichtend mit einem neuen Energielabel gekennzeichnet werden.; Die neue Energieeffizienzklasse bewertet Lampen auf einer Skala von A (besonders effizient) bis G

E-Mail →

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Energiespeicherprojekt: Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa. Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein

E-Mail →

Strom sparen beim Waschen Welches Waschmaschinen-Programm spart Energie?

Wieviel Strom verbraucht die Waschmaschine pro Waschgang - und weshalb ist ein längerer Waschgang angeblich energiesparender?

E-Mail →

Photovoltaik-Anbieter-Test Sommer 2024: Das sind die besten in

Photovoltaik-Anbieter im Test Sommer 2024: Das Testfeld. Das Anschaffen einer Solaranlage ist kein einfaches Projekt. Bei der Installation gibt es eine Vielzahl von Kriterien zu beachten, die Auswahl der optimalen Komponenten hängt von der Sonneneinstrahlung und vom persönlichen Verbrauchsprofil ab. Dazu kommt die Abwicklung der Förderanträge, die

E-Mail →

Atomkraft oder Kohlekraft: Was bringt mehr Energie

Die Atomkraft ist eindeutig keine saubere Energie, sondern die schmutzigste aller verfügbaren Energiequellen. Sie emittiert lebensgefährliche radioaktive Strahlen, sie führt zu erheblichen gesundheitlichen Problemen, sie

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

E-Mail →

E-Auto kaufen oder alten Pkw behalten: Was ist nachhaltiger?

Einen funktionierenden Verbrenner durch einen elektrischen Neuwagen ersetzen: Das ist laut einer neuen Analyse tatsächlich gut für die Umwelt - trotz hoher Produktionsemissionen von E-Autos.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:2017 EnergiespeichermesseNächster Artikel:Energiespeicher-Pipeline-Medium und Flüssigkeitskühlmaschine

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap