Geschäftseinheit für Energiespeicherbatterieteile
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Partnerschaft mit East Energy ist ein wichtiger Meilenstein für Zelestras Geschäftseinheit in Deutschland, da sie die organischen Wachstumsinitiativen von Zelestra auf dem deutschen Markt strategisch ergänzt. Zelestra strebt an, zu einem führenden, multitechnologischen, unabhängigen Produzenten erneuerbarer Energien (IPP) in
Was ist ein elektrischer Energiespeicher?
Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.
Was sind die Vorteile von Batteriespeichern?
Mit unseren Batteriespeichern leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem wir: Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben.
Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?
Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.
Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?
Wasserstoff ist ebenfalls ein Speichermedium, das aber in der Erzeugung deutlich ineffizienter und dafür seine Stärken in der Langzeitspeicherung ausspielt. Batteriespeicher dienen dem täglichen & kurzfristigen Bedarf – und sorgen dafür, dass mehr grüner Wasserstoff dort zur Verfügung steht, wo er wirklich gebraucht wird.
Wie werden Batterien geprüft?
+49 6188 9956-0 Mit einem unabhängigen Testlabor für Batterien werden alle Akkus von uns auf auf Herz und Niere geprüft. Das Testlabor prüft, entwickelt und zertifiziert Batterien für alle Sicherheits-, Transport- und Umweltbelange gemäß der gesetzlichen Vorschriften.
Wie wirkt sich die Energiewende auf den Strompreis aus?
Die Energiewende und der dafür notwendige massive Ausbau der Erneuerbaren Energien verstärken die Instabilität des Stromnetzes und erhöhen das Risiko von Überlastungen. Das führt zu erheblichen Energieverlusten, die den Strompreis treiben. Um dem zu begegnen, braucht Deutschland enorme Speicherkapazitäten.