Forschungsfortschritte im Bereich der Energiespeicherung von Natriumbatterien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen?

Die erhöhte Sensibilität von Materialien, die zur Verarbeitung von Natrium-Ionen-Zellen gefordert sind, verlangen zusätz-liche Infrastruktur, die in der Lage ist, auch bereits bei der Lagerhaltung der zu verarbeitenden Pulver und entlang der Elektrodenfertigung eine feuchteminimierte Prozessierung zu gewährleisten.

Was ist eine Natrium-Ionen-Batterie?

1. Executive Summary Natrium-Ionen-Batterien (NIB oder sodium-ion batteries, SIB) sind das große Trendthema des letzten Jahres in der Batterie-industrie. Kaum eine Technologie hat in so kurzer Zeit ein vergleichbar großes Echo in der Medienlandschaft erfahren und wurde annähernd so eifrig durch neue Ankündigungen aus der Industrie begleitet.

Welche strukturelle Batterielösung ist für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich?

Möglicherweise ist jedoch eine ein-zigartige strukturelle Batterielösung für die Natrium-Ionen-Technologie erforderlich. Das CTP-Konzept könnte für die Natrium-Ionen-Chemie einfacher umzusetzen sein als sogar für die LFP-Chemie, aufgrund der ggf. geringeren Wärme-erzeugung von SIB [70].

Welche Vorteile bieten Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge?

Natrium-Ionen CTP-Batterien für Elektrofahrzeuge könnten den Fahrzeugherstellern eine kostengünstige und nachhaltige Option für Fahrzeuge mit moderater Reichweite bieten. Schließlich ist die Entwicklung von Fertigungstechnologien auf Packebene für kommerzielle SIB von großer Bedeutung.

Welche Einschränkungen gibt es bei der Energiedichte?

Die größte Einschränkung in Bezug auf die erreichbare Energiedichte stellt die, bedingt durch den wasserbasieren Elektrolyten, vergleichsweise niedrige Zellspannung dar.

Welche Institute beschäftigen sich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien?

Neben Industrieakteuren beschäftigen sich international For-schungsinstitute wie das zuvor genannte Sharp Laboratories of America in den USA, das AIT in Österreich oder Institute wie das CNRS oder CEA in Frankreich mit der Weiterentwicklung von Natrium-Ionen-Batterien.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

NAWIN

Im vorliegenden Projekt wurden neue Wege erforscht, um durch bioinspirierte Materialentwicklung und grüne Chemie die Entwicklung von Natriumionen-Batterien zum Einsatz in stationären

E-Mail →

Geothermie: Die Energie aus der Tiefe

Bei der Nutzung von Geothermie entstehen im Allgemeinen nur geringe Mengen an Treibhausgasen und Luftschadstoffen. Die Hauptemissionen stammen oft aus den Begleitgasen, die zusammen mit dem geothermalen Fluid an die Oberfläche gelangen. Insbesondere im Bereich der tiefen Geothermie gibt es noch viele technische Hürden, die

E-Mail →

Peak Energy: Natrium für günstige und große Energiespeicher

Das Vorhaben von Peak Energy ist klar: Die Kosten für Energiespeicherung bei der Erzeugung von Wind- und Solarenergie um die Hälfte reduzieren. Dazu soll speziell die Abhängigkeit von China als Rohstofflieferant und die allgemeine Abhängigkeit von Lithium, das bislang in China aufbereitet werden muss, entgegengewirkt werden.

E-Mail →

Forscher entwickeln nachhaltigere Batterien auf Natrium-Basis

Natrium-Batterien kommen vor allem für Anwendungen in Frage, bei denen es nicht so sehr auf die Größe und das Gewicht ankommt, etwa als stationäre Energiespeicher.

E-Mail →

Den Energiespeichern von morgen nähergekommen

„Diese beiden Neubauten werden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und speziell das CEEC Jena signifikant stärken, Synergien heben zwischen den Disziplinen und dazu bei­tragen, dass weltweit sichtbare Beiträge bei der Energiewende und im Bereich neuer inno­vativer Materialien für die Energiespeicherung und -umwandlung in Jena erforscht und später auch in Translationen

E-Mail →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Die Informationen auf der nachfolgenden Website der Robeco Deutschland, Zweigniederlassung der Robeco Institutional Asset Management B.V., richten sich ausschließlich an professionelle Kunden im Sinne von § 31a Abs. 2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) wie beispielsweise Versicherungen, Banken und Sparkassen.

E-Mail →

Innovative Weiterentwicklung von Hochleistungsbatterien

Zusätzlich haben die Wissenschaftler*innen im Projekt HiPoBat die Verfügbarkeit von Ressourcen im Blick. Viele Rohstoffe in herkömmlichen Batterien werden aus kritischen Ländern importiert. Der Wunsch nach technologischer Souveränität und Nachhaltigkeit hat dazu geführt, dass das Interesse insbesondere an Natriumbatterien gestiegen ist.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

E-Mail →

Innovationspotenzial von Natrium-Ionen-Batterien: Neuer

Die erhöhte Rohstoffverfügbarkeit von Natrium (im Vergleich zu Lithium) macht es so zu einem leicht zugänglichen und potentiell skalierbaren Ausgangsrohstoff für Energiespeichersysteme.

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

E-Mail →

Natrium/Nickelchlorid-Batteriesysteme zur stationären

In den Arbeitsgruppen »Energiesystemkonzepte« und »Systemintegration« entwickeln wir Hochtemperatur-Batteriesysteme auf Basis der Natrium/Nickelchlorid-Technologie. Wir

E-Mail →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

cher im Jahr 2020 stückzahlenmäßig am stärksten gewachsen ist [2, 3]. Aufgrund der wachsenden Relevanz von Batteriespeichern veranstaltete der Bundes-verband Energiespeicher (BVES) zusam-men mit dem Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der Technischen Universität München und der EW Medien und Kongresse GmbH im November 2020

E-Mail →

Die neuesten Innovationen im Bereich der Energiespeicherung

Versorgung Was sind die neuesten Innovationen im Bereich der Energiespeicherung und warum sind sie wichtig?. Der globale Energiesektor durchläuft einen gewaltigen Wandel, wobei erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie schnell wachsen. Dieser Wandel bringt jedoch ein neues Problem mit sich: wie man die von diesen

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

Auf dem Weg zu einer kohlenstofffreien Elektrizität in Kalifornien im Jahr 2045 setzt zum Beispiel der kommunale Energieanbieter der Central-Coast-Region auf diese Art der Energiespeicherung. So sollen die Druckluftspeicher des Willow Rock Energy Storage Center in den nächsten 25 Jahren 1.600 MWh Energie bereitstellen.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Bezogen auf die entsprechenden technischen Anlagen, mit denen sich die Energiespeicherung realisieren lässt, ergibt sich folgendes Bild (in Klammern erfolgt die Angabe der Energieform, die die Energiespeicher speichern): In Boxberg/O.L. ist im September 2021 ein von der TU Dresden entwickelter "Rotationskinetischer Speicher" (RKS) in

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der geschlossene Zyklus des Stromspeichers enthält genau eine Ladung CO 2 und stößt gleichzeitig nichts davon aus. Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage kann Strom für etwa acht Stunden speichern.

E-Mail →

Zukunftstechnologie Natrium-Ionen-Batterie

Für den Zeitraum von 2025 bis 2033 erwartet IDTechEx ein durchschnittliches jährliches Wachstum im Bereich der Natrium-Ionen-Batterien von 27 Prozent. Alternative zu Blei- und Lithium-Ionen-Batterien. Im Bereich E-Mobility besteht das größte Potenzial der Natrium-Ionen-Batterien aus heutiger Sicht im Bereich der Elektrofahrzeuge mit

E-Mail →

Fortschritte bei der Energiespeicherung: die Revolution der Semi

Im Bereich der Energiespeicherung steht eine transformative Technologie im Mittelpunkt—die Semi-Solid-State-Batterie. Diese innovative Lösung zeichnet sich durch deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterietypen aus

E-Mail →

Durchbruch bei Natrium-Batterien: In Sekunden vollgeladen

Natrium-Batterien sind bereits im Einsatz. Das Material aus den Superkondensatoren ermögliche eine deutlich schnellere Ladung. Außerdem habe die entwickelte Batterie eine Energiedichte von 247 Wattstunden pro Kilo. Damit sei sie in der Lage, mehr Energie auf gleichem Raum zu speichern als bisherige Lithium-Ionen-Akkus.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt

E-Mail →

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der

Energy Vault erweitert seine globale Präsenz im Bereich der Schwerkraft-Energiespeicherung mit einer auf 10 Jahre angelegten Lizenz- und Lizenzgebührenvereinbarung für den Süden Afrikas

E-Mail →

Der Höhepunkt der Energierevolution: Natrium

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Natriumbatterien und Lithiumbatterien in unserer ausführlichen Vergleichsanalyse. Finden Sie heraus, welche Batterietechnologie für Ihre Anforderungen besser geeignet ist, während wir uns mit Faktoren wie Energiedichte, Zyklenlebensdauer und Eignung für verschiedene Anwendungen befassen.

E-Mail →

Vergleich der Speichersysteme

Die wirtschaftlichen Herausforderungen liegen in der Erschließung von nachhaltigen Stromquellen mit ausreichender Auslastung. Stationäre Wind- und Solaranlagen weisen lediglich Volllaststunden im Bereich

E-Mail →

9 Batterietypen

Rohstoffe im Überfluss: Natriumbatterien zur Energiespeicherung verwenden Natriumionen, Dies sind weit verbreitete Elemente auf der Erde. Niedrige Kosten, denn im Vergleich zu seltenen Metallen wie Lithium, Die materiellen Ressourcen von Natriumbatterien zur Energiespeicherung sind reichlicher und produktiver, Daher ist der Preis für Natrium

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Insbesondere für den Bereich der Elektromobilität bieten Energiespeicher neue Chancen. Im Fokus stehen die Akkukapazitäten und -leistungen. Ein Anstieg der Akkuenergie war bereits in den letzten Jahren deutlich zu verzeichnen. Im nächsten Schritt ist ein Ausbau dieser als öffentlich abrufbares Energienetz denkbar.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku

Die derzeitige Energiedichte von Natrium-Ionen-Batterien liegt bei 120-150 Wh/kg und damit unter der derzeitigen Energiedichte von Lithium-Batterien von 150-180 kWh/kg, und es besteht ein gewisser Abstand zwischen der Energiedichte von ternären Lithiumbatterien von 200-250 kWh/kg. Aufgrund des Unterschieds in der Energiedichte zu Lithiumbatterien können Natriumbatterien

E-Mail →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien-2023

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung

E-Mail →

Die Rolle der Batterietechnik in der Energiewende

Festkörperbatterien gelten als eine der vielversprechendsten zukünftigen Technologien im Bereich der Energiespeicherung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien, die flüssige Elektrolyte verwenden,

E-Mail →

Umfeldbericht zu Natrium-Ionen-Batterien

Der Umfeldbericht untersucht die technologischen Eigenschaften von Natrium-Ionen-Batterien sowie die Aktivitäten in Forschung und Industrie von der Materialherstellung

E-Mail →

Natrium-Batterie: Vorteile und Nachteile | Cleanthinking

Allerdings holt die Technologie in diesem Bereich auf. Die nächste Generation der Natrium-Ionen-Batterie, die voraussichtlich 2024 auf den Markt kommen wird, soll eine Energiedichte von mehr als 200 Wh/kg aufweisen, was der Kapazität einer modernen LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat) entspricht. Ein weiteres Problem ist das Gewicht.

E-Mail →

Natrium-Ionen-Batterien könnten LiFePO4-Batterien bald

Natrium-Aluminium-Batterien könnten zukünftig im Bereich der Elektromobilität verstärkt für E-Autos im Kurzstreckenverkehr und für Einstiegs-Elektroautos eingesetzt werden.

E-Mail →

Schneller Laden, länger Fahren

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung leistungsstarker Festkörperbatterien, die den ökologischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Druck im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung verringern können. Energie- und Leistungsdichte sind wichtige Eigenschaften von Batterien. Die Energiedichte gibt an, wie lange eine Batterie genutzt

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Investitionen in EnergiespeichernetzeNächster Artikel:Was ist der Unterschied zwischen Energiespeicherbatterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap