Abteilung für Originalteile für Leiterplatten-Energiespeicher

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Tab. 2.4 Kenngrößen der wichtigsten Basismaterialien von Leiterplatten. „CTI" steht für „Comparative Tracking Index" und zeigt ein Maß für den Widerstand gegen Kriechwegbildung. Es handelt sich um einen Zahlenwert der höchsten Spannung, bei dem ein Isolierstoff 50 Auftropfungen ohne Ausfall überstehen muss.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein thermochemischer Speicher?

Neben den Ad- und Absorptionsspeichern befinden sich thermochemische Speicher auf der Basis reversibler chemischer Bindungen noch weitgehend im Forschungs- und Entwicklungsstadium. Vielversprechend für die Hochtemperaturanwendung ist dabei das Reaktionssystem Ca(OH)2/CaO, die Zersetzung von Metallhydroxiden.

Wie kann man einen wirtschaftlichen Speicherbetrieb realisieren?

Ein wirtschaftlicher Speicherbetrieb lässt sich realisieren, indem eine möglichst hohe Differenz zwischen den peak und off-peak Preisen, der sogenannte Spread, vorliegt. Ein weiterer relevanter Faktor ist außerdem die Zyklenanzahl des Stromspeichers pro Jahr, da die Jahreserlöse mit den Zyklen der Aus- und Einspeisung steigen.

Welche Arten von Speichermaterialien gibt es?

Als Speichermaterialien für den Niedertemperaturbereich bis ca. 100 °C dienen Salze, die auf der inneren Oberfläche der Trägerstruktur, dem Komposit, fein dispers verteilt werden. Man differenziert dabei aktive, welche direkt an der Wärmespeicherung teilnehmen (z. B. Zeolith), und passive (z. B. Aktivkohle) Trägermaterialien.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Erstellung von einseitigen Leiterplatten | SpringerLink

Tab. 2.4 Kenngrößen der wichtigsten Basismaterialien von Leiterplatten. „CTI" steht für „Comparative Tracking Index" und zeigt ein Maß für den Widerstand gegen Kriechwegbildung. Es handelt sich um einen Zahlenwert der höchsten Spannung, bei dem ein Isolierstoff 50 Auftropfungen ohne Ausfall überstehen muss.

E-Mail →

Wie wir Leiterplatten lackieren | A+B Electronic

Unsere Coating-Abteilung bei A+B Electronic arbeitet seit vielen Jahren ausschließlich mit der Methode des Selective Conformal Coating. Ursprünglich in der KFZ-Werkstatt angewendet, haben wir den Übergang zu programmierbaren Beschichtungsrobotern vollzogen, um unsere Leiterplatten heute präzise und zuverlässig zu beschichten.

E-Mail →

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Dazu werden Investitionen in Photovoltaikanlagen und Energiespeicher bezuschusst, sofern der Strom für den Eigenverbrauch genutzt wird. Investitionen in Photovoltaikanlagen mit stationären Energiespeichersystemen, die der Speicherung von Strom aus Photovoltaik dienen (nur Batteriespeicher) werden mit bis 40 zu Prozent gefördert, wenn der Strom selbst verbraucht

E-Mail →

Steckverbinder für Energiespeicher | Phoenix Contact

Steckverbinder für Energiespeicher: Anschlusstechnik für Stromschienen und Batteriepole. Installieren Sie Ihre Energiespeichersysteme schnell, sicher und wirtschaftlich für Anwendungen bis 1500 V – mit steckbaren Batterieanschlüssen per Stromschienenanschluss oder per Batteriepolstecker.

E-Mail →

Batteriematerialien und -zellen

Im Geschäftsfeldthema »Batteriematerialien und -zellen« beschäftigen wir uns mit innovativen und nachhaltigen Materialien und Technologien für Energiespeicher. Auf einer Laborfläche von

E-Mail →

Hochstrom-Kontaktelemente für Leiterplatten und Busbars

Noch vor wenigen Jahren war die Stromleitfähigkeit der Leiterplatten auf nur wenige Ampere begrenzt. Hierfür genügte für die Anbindung an das externe System eine direkte oder aufgelötete Steckverbindung bzw. eine gelötete Klemmleiste.

E-Mail →

Wasserdichte Gehäuse für Leiterplatten | IP67/ IP65 Gehäuse

Energiespeicher für PV−Anlagen. PV-Wechselrichter. Überspannungsschutz für PV-Anlagen. Restposten. Abgekündigt. Wetterfeste Gehäuse Wasserabweisendes ABS-Gehäuse mit klare Abdeckung - für Leiterplatten | 120x120x90 | IP65 Schutzklasse Brutto-Verkaufspreis: 18,00

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von

E-Mail →

Original Auto Ersatzteile (Online Teilekatalog) » OEM

Bei uns erhalten Sie Originalteile in gleicher Qualität – und das zu fairen Preisen. Egal, um welches Ersatzteil es sich handelt, bei uns werden Sie garantiert fündig. Qualitativ hochwertige Teile renommierter Marken. Ob für VW, Seat oder Audi

E-Mail →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

E-Mail →

Der grundlegende Leitfaden für BMS-Hardware und ihre

Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Sie ist in PMP, IPD, IATF16949 und ACP zertifiziert. Sie zeichnet sich durch IoT-Geräte, neue Energie-MCUs, VCUs, Solarwechselrichter und BMS aus. ENERGIESPEICHER: Netze und Speichersysteme für

E-Mail →

Leiterplatten-Halter | Rahmen | Gestelle | RS

Flache Leiterplatten Racks können mehr als 20 Leiterplatten für Transport und Aufbewahrung an Handarbeitsplätzen aufnehmen. Diese Fächer können zudem Leiterplatten praktisch jeder Größe aufnehmen. L-förmige Fächer halten die Leiterplatten von beiden Seiten und verhindern so, dass sich die Leiterplatten während des Transports verschieben.

E-Mail →

Verfahrens

Die Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer IST in der Abteilung »Verfahrens- und Fertigungstechnik für nachhaltige Energiespeicher« liegen auf der Material- und

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische

E-Mail →

ABTEILUNG SYSTEMINTEGRATION UND

Das Leistungsspektrum der Abteilung Systemintegration und Verbindungstechnologien (SIIT) mit ihren rund 170 Mitarbei-tern reicht von der Beratung über Prozessentwicklungen bis hin zu

E-Mail →

Energiespeicher+ | Ihr Partner für Heimspeicherlösungen

Energiespeicher+ bietet preiswerte Heimspeicher für grüne Energie. Verbessern Sie Ihre Energieeffizienz und investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft. Energiespeicher sind eine großartige Möglichkeit, um die Energieunabhängigkeit zu erhöhen und die Nutzung von erneuerbaren Energien zu maximieren. Wussten Sie, dass effiziente

E-Mail →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die Litarion GmbH war einer der größten europäischen Hersteller von Komponenten für Lithium-Ionen-Zellen für mobile und stationäre Energiespeicher. Das Unternehmen bot zudem auch eigenentwickelte Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batteriezellen und – module an. Litarion hatte im Januar 2018 einen Insolvenzantrag gestellt, im Mai 2018 wurde

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und

E-Mail →

Energiespeicherung mit Superkondensatoren

Bestimmung der Backup-Anforderungen für P Backup und t Backup. Bestimmung der maximalen Zellenspannung, V STK(MAX), für die gewünschte Lebensdauer des Kondensators. Auswahl der Anzahl der Kondensatoren im Stapel (n). Auswahl eines gewünschten Auslastungsgrades, α B für den Superkondensator (z. B. 80 % bis 90 %).

E-Mail →

Gehäuse

Soll mehr Leistung zur Verfügung gestellt werden, wird ein weiteres Energiespeicher-Modul ergänzt. Integrationslösungen für Blei- und Li-Ion-Batterien . Eine dieser Lösungen ist speziell für Bleibatterien geeignet und nutzt – optional ausziehbare – Schwerlastböden im Schrank, die für Lasten bis 100 kg ausgelegt sind.

E-Mail →

Gebrauchte Ersatzteile | Große Auswahl an Parts für Maschinen

Seit 1982 haben wir über die Jahre hinweg Tausende von Maschinen gekauft, verkauft oder ausgeschlachtet. Unsere Abteilung für gebrauchte Teile (Second Hand Parts), die als kleiner Teil unseres Geschäfts begann, hat sich zu einem der wichtigsten Geschäftsbereiche entwickelt, in denen wir tätig sind.

E-Mail →

Verbindungstechnik für Energiespeichersysteme

Energiespeicher kompensieren Schwankungen bei erneuerbaren Energien und garantieren somit eine stabile Energieversorgung. Für zahlreiche Anwendungen müssen Energiespeicher sicher, zuverlässig und effizient arbeiten. Erforderlich dafür ist eine belastbare und langlebige elektrische Verbindungstechnik.

E-Mail →

BAM

August 2024 übernimmt Dr. Frank Wille die Leitung der Abteilung Gefahrgutumschließungen und Energiespeicher. Einwilligung in Reichweitenanalyse. Helfen Sie mit, unsere Website zu verbessern! Neuer Leiter für die Abteilung Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher;

E-Mail →

Lösungen für Energiespeicher

Lösungen für Energiespeicher - Verbindungstechnik und Elektronikgehäuse Dokument wird geladen Leiterplatten-Steckverbinder für Leiterquerschnitte bis 16 mm² (AWG 6) Stecker: Hebel-Push-in-Anschluss, female Webcode: #2665 Typ Anmerkungen Polzahl Raster [mm] Strom [A] Spannung [V] Anschluss- richtung LPC 16 HC/­ST ohne Flansch LPC 16

E-Mail →

Kapitel 12: Leiterplatten-Layout-Tutorial

Nicht irgendein Rastermaß wohlgemerkt, allerdings eher ein grobes. 100thou ist ein Standard-Rastermaß für einfach durchkontaktierte Layouts, 50thou ist ein Standard-Rastermaß für das Leiterbahn-Ziehen, wenn man Leiterbahnen zwischen Durchkontaktierungen hindurch legen will. Für feineres Arbeiten nehmen Sie ein Raster von 25thou oder kleiner.

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder

E-Mail →

Kurz erklärt: Kernkomponente für eine neue Ära – das

Das E-Fahrzeug kann praktisch um die Batterie herum entwickelt werden, sodass für den Energiespeicher ausreichend Platz zur Verfügung steht. Durch diesen konstruktiven Ansatz ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Positionierung der Antriebskomponenten und Zusatzaggregate. Die flache Bauweise und Anordnung der Batterie

E-Mail →

Elektrische Energiespeicher

In unserem »Zentrum für Elektrische Energiespeicher« forschen wir an der nächsten Generation von Lithium-Ionen-Batterien sowie an vielversprechenden Alternativen wie Zink-Ionen- oder Natrium-Ionen-Technologien. Dabei betrachten wir die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Zellen über die Batteriesystemtechnik bis hin zu

E-Mail →

Elektrochemische Energiespeicherung

Elektrochemische Energiespeicherung fokussiert sich auf die fundamentalen Aspekte neuartiger Batteriekonzepte wie Schwefelkathoden und Siliziumanoden. Ziel ist es, die

E-Mail →

Glossar für Leiterplatten und Bestückung | PCBMai

Die Verwendung von Crosshatched Copper Pattern auf flexiblen und starrflexiblen Leiterplatten (PCBs) ist eine praktische und realistische Methode für PCB-Hersteller, um (1) impedanzkontrollierte Leiterbahnen auf herstellbaren Abmessungen zu halten, (2) die gewünschte Flexibilität der Leiterplatte zu erhalten und Montage,(3) erhöhen die Kombination aus FCCL,

E-Mail →

Leiterplattendesign Teil #1 – Allgemeine Grundlagen des

Was ist nötig, um Leiterplatten richtig zu entwerfen und Boards zu entwickeln, die kosteneffektiv hergestellt und bestückt werden können? Was sind die wichtigsten Entwurfsgrundlagen für Leiterplatten? Was zählt bei der Herstellungstechnik von Leiterplatten? Wir haben für Sie eine Reihe von Artikeln zum Thema Leiterplattendesign vorbereitet.

E-Mail →

Mobile Energiespeicher und Elektrochemie

Die Abteilung bündelt die Kompetenzen des Fraunhofer IKTS im Bereich der Elektrochemie und Entwicklung für mobile elektrochemische Energiespeicher. Im Bereich mobiler Energiespeicher stehen konventionelle Lithium-Ionen-Batterien und Batterien der nächsten Generation im Fokus.

E-Mail →

Innovative Lösungen in der Elektronik: So werden moderne Leiterplatten

Multilayer-Leiterplatten: Ideal für komplexe Anwendungen, bei denen Platz und Leistung entscheidend sind. Qualitätskontrollen und Tests bei der Leiterplattenfertigung.

E-Mail →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten. Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht.

E-Mail →

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So werden Leiterplatten von Anfang

Entdecken Sie in unserem umfassenden Leitfaden Schritt für Schritt den Herstellungsprozess von Leiterplatten, von der ersten Entwurfsphase bis zur endgültigen Produktion. 0086-755-26735910 sales@viasion

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Filterwirkung von Energiespeicherkondensatoren für KraftfahrzeugeNächster Artikel:Elemente von Energiespeicherstoffen

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap