Arbeitsprozess des bidirektionalen Energiespeicherkonverters

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Herausforderungen und Chancen des bidirektionalen Ladens. 9. August 2024, 12:00 Uhr | Irina Hübner Angesichts des wachsenden Bedarfs an Flexibilität im europäischen Energiesystem werden solche kleinteiligen, dezentralen Lösungen immer wichtiger.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?

Wer eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher hat, kennt das Prinzip: Überschüssiger Solarstrom wird in die Batterie geladen und kann später flexibel im Haushalt genutzt werden. Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird.

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

Ein vielversprechender Weg, dies zu erreichen, ist die Umstellung aller Energiebereiche (Industrie, Haushalt, Gewerbe und Verkehr) auf Elektrizität. Das würde die Abkehr von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonnen- oder Windenergie bedeuten.

Was macht ein Verteilnetzbetreiber?

Verteilnetzbetreiber sehen es als ihre Hauptaufgabe an, die passenden Netzanschlüsse bereitzustellen, um mit der steigenden Komplexität der Netze die Technologie vollumfänglich zu ermöglichen. In Forschungsprojekten ermittelt die Netze BW praxisnahe Ansätze zur Netzintegration von Elektrofahrzeugen.

Wie kann ich meine Energieversorgung sicherstellen?

Um diese Energieversorgung sicherzustellen, benötigen wir frische Ideen. Wir brauchen Lösungen, die uns erlauben, die schwankende Energie aus Wind und Sonne zu speichern und bei Bedarf abzurufen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien wird auch der Bedarf an Stromspeichern weiter steigen. Am bidirektionalen Laden als eine von mehreren Speichermöglichkeiten führt daher kein Weg vorbei, zumal auch die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen künftig stark wachsen wird.

Was ist ein dezentraler Stromspeicher?

Dabei dient das Fahrzeug als dezentraler Stromspeicher, der dem Netz Energie zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird. Möglich ist auch, den Strom aus der E-Auto-Batterie nach dem Vehicle-to-Home-Prinzip, also V2H, im eigenen Haus zu verwenden.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Herausforderungen und Chancen des bidirektionalen Ladens

Herausforderungen und Chancen des bidirektionalen Ladens. 9. August 2024, 12:00 Uhr | Irina Hübner Angesichts des wachsenden Bedarfs an Flexibilität im europäischen Energiesystem werden solche kleinteiligen, dezentralen Lösungen immer wichtiger.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher

Ja, es handelt sich um Gleichstrom-Ladegeräte. Es sind nämlich noch keine bidirektionalen AC-Ladestationen verfügbar. Wie du siehst, ist das Konzept des bidirektionalen Ladens also noch ziemlich unausgereift. Wir

E-Mail →

Bidirektionales Laden – Funktionsbaustein der Energiewende

Die Vielzahl neuer technologischer Schnittstellen im Ökosystem des bidirektionalen Ladens bedarf der Standardisierung und Normung der verschiedenen Schnittstellen, um Funktionalität und Interoperabilität zu gewährleisten und damit dezidierte Entladefunktionen als Funktionsumfang des CCS-Ladesystems industrieübergreifend festlegen

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Die Zukunft des E-Autos

Die Rolle des bidirektionalen Ladens in der Zukunft der E-Mobilität Bidirektionales Laden und erneuerbare Energien. Das bidirektionale Laden bietet eine ideale Möglichkeit, erneuerbare Energien weiter zu fördern und zu nutzen. Durch das Einspeisen von überschüssiger Energie aus Elektroautos können erneuerbare Energiequellen wie Solar- und

E-Mail →

BMW führt mit der Neuen Klasse bidirektionales Laden ein

Mit der Weltpremiere des Vision Neue Klasse X kündigte BMW nun eine weitere Innovation an, die in Serie kommt: Die Fähigkeit zum bidirektionalen Laden. Diese Technologie erlaubt es, die Hochvoltbatterie eines Elektroautos als Energiespeicher zu nutzen und den zwischengespeicherten Strom zu einem späteren Zeitpunkt entweder in den eigenen Haushalt

E-Mail →

27.05.22

Die wohl wichtigsten Fähigkeiten des bidirektionalen Ladens beim E-Auto sind die Netzstabilisierung für die gesamte Gesellschaft, die Aufnahme von sonst abgeregeltem

E-Mail →

Die bidirektionale Wallbox

Um von einer bidirektionalen Wallbox profitieren zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So benötigen Sie in erster Linie ein kompatibles Fahrzeug, welches bidirektionales Laden unterstützt.Darüber hinaus ist ein stabiler Zugang zum Stromnetz erforderlich und ggf. die Erlaubnis Ihres Energieversorgers, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen.

E-Mail →

wann wird das Potenzial in der Schweiz genutzt?

Schon länger mit den Möglichkeiten des bidirektionalen Ladens beschäftigt sich das PV-Labor der Berner Fachhochschule BFH, welches auch im Rahmen des Hybrid and Electric Vehicle Technology Collaboration Programme der Internationalen Energieagentur IEA forscht. Am Campus Burgdorf untersucht das Labor mögliche «business cases» aus der

E-Mail →

Förderprojekt für flächendeckenden Einsatz von

Das Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützten Projektes ist es, die Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens von E-Fahrzeugen zu ermöglichen und die Marktintegration der

E-Mail →

E-Autos, die bidirektional laden können – Marktübersicht

Alle E-Autos und Plug-in-Hybride, die bidirektional geladen werden können. Übersichtliche Tabelle mit Liste aller Fahrzeuge mit V2H, V2G, V2B und V2L-Lademöglichkeiten. PLUS: Finden Sie die passende bidirektionale Ladelösung zu jedem Fahrzeug.

E-Mail →

Bidirektionales Laden

Was genau passiert denn beim bidirektionalen Laden? Andreas: Beim bidirektionalen Laden (englisch: BPT - bidirectional power transfer) werden die Ladesäule und

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Autos als mobilen Akku verwenden?

Die Wahl des richtigen Ladestandards, wie beispielsweise CHAdeMO, ist entscheidend für den Erfolg des bidirektionalen Ladens. Beitrag zur Energiewende und Umweltschutz Bidirektionales Laden trägt wesentlich zur Energiewende und Umweltschutz bei, indem es ermöglicht, gespeicherte Energie in Spitzenzeiten zurück ins Netz zu speisen.

E-Mail →

Was ist der Unterschied zwischen unidirektionalem und

Dies „ermöglicht eine größere Flexibilität und Möglichkeit" des Informationsaustauschs in Echtzeit. Beispielsweise können bei einem Telefongespräch sowohl der Sender als auch der Empfänger sprechen und zuhören. zur gleichen Zeit, dank der bidirektionalen Strömung.

E-Mail →

Bidirektionale Wallbox: Zukunft der

Was sind die Vorteile einer bidirektionalen Wallbox? Bidirektionale Wallboxen bieten entscheidende Vorteile für die Integration und Nutzung erneuerbarer Energien.Sie speichern überschüssigen Strom aus

E-Mail →

bidirektional‎: Bedeutung, Definition

Beispiele. Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Es wird auf dem Abschnitt zwischen Industrieplatz und Rheinfallbecken bidirektional eingesetzt, fährt also ohne zu wenden hin und wieder zurück. Volksblatt.li, 13. Juni 2019

E-Mail →

Arbeitsprozess • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon

Beispiele. Der individuelle Arbeitsprozess, wie er von Dichtern gekannt wird, ist eher eine Ausnahme, selbst in der Kunst. Schon Maler und Bildhauer der Antike und des Mittelalters haben sich in Werkstätten auf kooperative und

E-Mail →

Initiative Bidirektionales Laden

eine umfassendere Nutzung des Eigenstroms zu ermöglichen (Eigenverbrauchserhöhung, Nachbarschaftsversorger). Geringere Netzausbaukosten [Kosteneinsparung] Durch eine netzdienliche Anwendung des bidirektionalen Ladens kann die E-Mobilität zur Reduktion des ansonsten für die Energie- und Mobilitätswende notwendigen Netzausbaus

E-Mail →

Studie: Wirtschaftliches Potenzial von bidirektionalem Laden

E-Fahrzeuge, die mit einer bidirektionalen Lademöglichkeit ausgestattet sind, können wie „Batterien auf Rädern" fungieren, die in Zeiten eines Überangebots Strom aufnehmen und bei höherer Nachfrage wieder abgeben. was einer Senkung der Kosten für Bau und Betrieb des EU-Energiesystems um 8 Prozent entspräche. Dies könnte zwischen

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Ladetechnik der Zukunft?

Leo Ladenhauf: Beim bidirektionalen Laden kann man das Fahrzeug auch wieder entladen. Der Strom kann also der Fahrzeugbatterie wieder entnommen werden und wird dann zum Beispiel über die Wallbox zurück ins Haus oder ins Netz gespeist. Wir sind Teil des SCALE-Projekts, um insbesondere KMU über den Status quo des bidirektionalen Ladens im

E-Mail →

Bidirektionale Wallbox: So funktioniert''s | SENEC

Welche Unterschiede gibt es bei bidirektionalen Wallboxen? Nein, nicht jede Wallbox unterstützt das bidirektionale Laden und auch bei bidirektionalen Wallboxen selbst gibt es große Unterschiede. Der wesentliche Unterschied besteht darin, ob für die Be- und Entladung des Fahrzeugs Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) verwendet wird.

E-Mail →

Factsheet: Bidirektionales Laden

In diesem Factsheet werden denkbare Anwendungsfälle des bidirektionalen Ladens vorgestellt und unter den folgenden Aspekten beleuchtet: Technische Bedingungen, Regulatorik,

E-Mail →

Bidirektionales Laden für die Energiewende

Die bidirektionale Ladetechnologie bietet vielfältige Möglichkeiten, die Zukunft der Energiegestaltung zu beeinflussen. Im Fall von Vehicle-to-Home kann sie die Autarkie von

E-Mail →

Bidirektionales Laden – Attraktiver Mehrwert für

eine Ladesteuerung am Ladepunkt möglich ist, erfordert das bidirektionale Laden eine Einbin-dung des Elektrofahrzeugs, um Strom zielgerichtet und bedarfsorientiert auch aus der Fahr

E-Mail →

Strom auf vier Rädern: Wie bidirektionale Elektroautos das

Die Flexibilität des bidirektionalen Ladens könnte dazu beitragen, Systemdienstleistungen effizienter zu erbringen und langfristig Infrastruktur- und Energiekosten zu senken. Eine zentrale Herausforderung wird die Integration von bidirektionalem Laden in lokale Lastprognosen sein, um den steigenden Bedarf durch die zunehmende Verbreitung von

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

V2H – Vehicle – to – Home: Bidirektionales Laden zuhause. Der Ansatz, das E-Auto als Stromspeicher ins Hausnetz einzubinden, ist nicht neu. Schon seit einigen Jahren wird an der sogenannten „Vehicle-to-Home"-Technologie (V2H) geforscht.Voraussetzung dafür ist, dass das Elektroauto und die Wallbox bidirektionales Laden unterstütz en. Das bedeutet, dass

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher

Um bidirektionales Laden nutzen zu können, sind aktuell folgende Voraussetzungen nötig: ein Elektroauto, das die entsprechende Technik unterstützt und über

E-Mail →

Bidirektionale Wallbox: Der Technologie Ratgeber 2024

Das Konzept des bidirektionalen Ladens, obwohl politisch unterstützt, steht in Deutschland vor zahlreichen Herausforderungen, da der regulatorische Rahmen noch nicht ausgereift ist. Netzbetreiber zögern, diese Technologie zu akzeptieren, da Elektrofahrzeuge mit bidirektionaler Ladefähigkeit anderen Normen unterliegen als herkömmliche Elektroautos.

E-Mail →

Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional

Diese gibt es, dabei gilt es aber zwischen den verschiedenen Arten des bidirektionalen Ladens zu unterscheiden. V2B – Vehicle-to-Building beschreibt die Möglichkeit, im Auto-Akku gespeicherten Strom in ein

E-Mail →

Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands

Im Rahmen von Pilotprojekten ist E.ON bereits früh im Bereich des bidirektionalen Ladens aktiv geworden und verfolgt das Ziel, ein verbraucherfreundliches und attraktives Lösungspaket anzubieten. Anmerkungen [1] Quellen Berechnung: Bestand bidirektional vorbereiteter Fahrzeuge: Herstellerangaben, ADAC und KBA (Fahrzeugbestand

E-Mail →

Bidirektionales Laden von Elektromobilen

Unter dem netzdienlichen Laden versteht man die Einbeziehung des bidirektionalen Ladens in das Lastmonitoring des Netzbetreibers, der dann das Ladeverhalten der Fahrzeugbatterie zu diesem Zweck beeinflusst, um den Netzbezug der dort vorhandenen Verbrauchseinrichtungen zeitlich begrenzt abzusenken/ zu vermeiden.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Die Zukunft der Wallbox

La nueva empresa de nuevas energías líder en Europa, celebra tres años de éxito desde su fundación. Después de su entrada en el mercado en 2021, la empresa ha adquirido 20 empresas en 2022, ha alcanzado el estatus de unicornio en 2023 e incluso el liderazgo en el mercado europeo acumulando 100.000 clientes en 2024.

E-Mail →

Nationale Leitstelle präsentiert Roadmap für bidirektionales Laden

Der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur hat eine Roadmap für die Einführung des bidirektionalen Ladens in Deutschland an das Bundesverkehrsministerium übergeben. Die Roadmap wurde von rund 50 Expertinnen und Experten aus Industrie und von relevanten Stakeholdern erarbeitet.

E-Mail →

Bidirektionales Laden flächendeckend ermöglichen

Federführende Mitglieder des Beirats sowie Vertreterinnen und Vertretern der Leitstelle übergaben das Papier an Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin und Beauftragte für

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird. Wir erklären

E-Mail →

Das Elektroauto als Stromspeicher: Die Technik des bidirektionalen

Das Elektroauto als Stromspeicher: Die Technik des bidirektionalen Ladens. Elektroautos können mehr als fahren. Seit mehreren Jahren wird an der Technik des bidirektionalen Ladens geforscht, mit dem das E-Auto zum Stromspeicher wird. Kommt diese Technologie zum Einsatz, könnte sich das in vielen Bereichen positiv auswirken.

E-Mail →

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als Energiespeicher

Mit der Technologie des bidirektionalen Ladens werden die Bereiche Energie und Verkehr eng verzahnt, die bisher ohne große Schnittstellen nebeneinander existierten. Sie können durch bidirektionales Laden zusammen ein großes Synergie-Potential heben, das die

E-Mail →

Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen

Der Renault 5 ist Schweizer Auto des Jahres 2025 Die Jury überzeugte «das Gesamtpaket aus kompakten Abmessungen, pfiffigen Details à la française und drei Motorversionen zwischen 95 und 150 PS. Vollvernetzung und emissionsfreie Antriebe, aber nostalgisches Feeling – so wird E-Mobilität emotional.»

E-Mail →

Bidirektionales Laden neu gedacht

Bidirektionales Laden kann dabei einen essenziellen Beitrag leisten, um Strom aus regenerativen Quellen optimal zu nutzen. Damit wird Strom nicht nur in der Batterie eines

E-Mail →

Projekt testet bidirektionales Laden auf Massentauglichkeit

Das Forschungskonsortium „BDL Next" – direkter Nachfolger des Projekts Bidirektionales Lademanagement – hat im November 2023 seine Arbeit aufgenommen.Im Zentrum des Projekts steht ein mehrstufiger Feldversuch zur Erprobung der Massentauglichkeit und Massenintegration des bidirektionalen Ladens von Elektrofahrzeugen.

E-Mail →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Nutzung bidirektionaler Ladegeräte können die eingesetzten Batterien als aktive Elemente im Stromnetz eingesetzt und damit erhebliche Speicherkapazitäten erschlossen werden. Es wird

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Die Investition in eine Energiespeicher-Ladestation erfordert keine InvestitionNächster Artikel:Richtlinien leiten die Energiespeicherbranche

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap