Nebenenergiespeicherung erneuerbarer Energie

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

Was ist eine nachhaltige Energieversorgung?

Eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Energieversorgung und Treibhausgasneutralität in Deutschland und weltweit ist die vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Hierbei sind Wind und Sonne die Quellen mit dem größten Bereitstellungspotenzial.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energiewende?

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher ermöglichen die dafür nötige zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern und langfristig eine vollständige Umstellung auf 100 % Erneuerbare Energien zu gewährleisten.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien?

Der Anteil der Erneuerbaren Energien (ohne Wasserkraft) wird von 3 % in 2009 auf 15 % anwachsen. In weniger industrialisierten Ländern sind Speicherlösungen vor allem als Puffer für Inselnetze gefragt, die aus Sonnenenergie oder Windkraft gespeist werden. [WEO 2011]

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Folgen hat der Ausbau erneuerbarer Energien?

Abgesehen von der Belastung des Netzes durch die starken Schwankungen bei der Einspeisung, führt der Ausbau Erneuerbarer Energien außerdem zu einer örtlichen Verlagerung der wichtigsten Stromversorgungsanlagen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Strom, Wärme und Mobilität auf Basis erneuerbarer Energien greifen immer enger ineinander. Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu.

E-Mail →

Vor

Erneuerbare Energieträger haben gegenüber konventionellen Energiequellen viele wertvolle Vorteile:. Regenerative Energien sind nahezu unbegrenzt verfügbar und erneuern sich selbst.Dadurch werden die fossilen Ressourcen der Erde geschont. Die Erneuerbaren sind sehr klimafreundlich; sie tragen wesentlich dazu bei, den Klimawandel zu verlangsamen und

E-Mail →

68/20 20 Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus

Kurzbeschreibung: Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus erneuerbaren Energien Im Zuge der Transformation zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft in der zweiten Hälfte des

E-Mail →

logo!: Was sind erneuerbare Energien?

Die Kraft der Sonne, des Wassers und des Windes: Sie soll die Zukunft unserer Energieversorgung sein. Ihre Vor- und Nachteile.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Quellen, Nutzung & Kosten

Eine Sektorkopplung - Die Übertragung von erneuerbarer Energie vom Stromsektor in die Sektoren Wärme und Mobilität - ermöglicht hohe Anteile von erneuerbaren Energien an der Energieversorgung und zugleich mehr

E-Mail →

Die Bedeutung kurzfristiger und langfristiger

Die Energiewende führt in Europa zum raschen Ausbau der erneuerbaren Energien (EE), insbesondere von Windenergie und Photovoltaik. Wegen der kurzen

E-Mail →

erneuerbare Energie

In vielen Ländern wird die Entwicklung und Einführung neuer erneuerbarer Energien staatlich gefördert, da die Beschleunigung von deren Markteinführung als im staatlichen Interesse begriffen wird: Es werden auf diese Weise Umweltprobleme wie die Klimagefahren entschärft, und die Abhängigkeit der Volkswirtschaft vom Import fossiler Energieträger wird reduziert, wenn

E-Mail →

Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus

Eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Energieversorgung und Treibhausgasneutralität in Deutschland und weltweit ist die vollständige Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien.

E-Mail →

Top-Trends im Bereich der erneuerbaren Energien | IBM

Zum Beispiel schaffen einige politische Entscheidungsträger Anreize für die Erzeugung erneuerbarer Energie durch Einzelpersonen und Unternehmen durch Net-Metering-Programme, die es Versorgungskunden ermöglichen, überschüssig erzeugte Energie an ihre Versorgungsunternehmen zurückzusenden, um Gutschriften zu erhalten.

E-Mail →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

E-Mail →

Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit

Ein aktueller Beitrag für die Versorgung mit Strom durch erneuerbare Energien; Ganz aktuelle Studie zu Energiespeichern; Mit neuen Erkenntnissen zu Pumpspeichern; Includes supplementary material: sn.pub/extras

E-Mail →

Erneuerbare Energien

Vor dem Systemwechsel basierte die Förderung erneuerbarer Energie auf einer Preissteuerung, bei der die Förderhöhe administrativ festgelegt wurde. Für kleine Anlagen wird dies auch mit dem am 1. Januar 2017 in Kraft getretenen Erneuerbare‐Energien‐Gesetz – EEG 2017 beibehalten. So können Betreiber neuer Anlagen, deren installierte

E-Mail →

Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung

In 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Dafür braucht es mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren - die Bundesregierung hat die Weichen gestellt.

E-Mail →

Wasserkraft: Eine vielseitige Quelle erneuerbarer

Die Nutzung von Wasserkraft zur Erzeugung erneuerbarer Energie unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und Umweltauflagen, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Technologische Innovationen wie

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Biomasse

Wenn von "Energie aus Biomasse" oder von "Bioenergie" die Rede ist, ist damit die Energiegewinnung aus Pflanzen oder Pflanzenresten gemeint. "Künftig werden die ländlichen Räume die Städte nicht nur mit Nahrungsmitteln versorgen, sondern auch mit erneuerbarer Energie. Dies gilt insbesondere für Biomasse und elektrische Energie aus

E-Mail →

Erneuerbare Energie Österreich

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) ist der Zusammenschluss der wichtigsten Akteure aller Sektoren im Bereich nachhaltiger Energien. Bürgermeister*innen bekennen sich zu Klimaschutz und 100% erneuerbarer Energie bis 2040. Termine. Termine. 23.01.2025 – 25.01.2025. MARX HALLE WIEN. KlimaZukunft Österreich - Messe für

E-Mail →

Erneuerbare Energie und nicht erneuerbare Energiequellen

Die Entscheidungen, die wir heute hinsichtlich unserer Energiequellen treffen, werden die Zukunft unseres Planeten prägen. Dieser Blog befasst sich mit den beiden Hauptkategorien – erneuerbare und nicht erneuerbare Energiequellen – und untersucht deren Eigenschaften, Umweltauswirkungen und den globalen Übergang zu einer nachhaltigeren

E-Mail →

Erneuerbare Energien vs. fossile Brennstoffe

Um das volle Potenzial erneuerbarer Energien auszuschöpfen, müssen jedoch noch einige Herausforderungen bewältigt werden. Die Entwicklung und Verbesserung der Speichertechnologien ist entscheidend, um

E-Mail →

Erklärung: Was sind erneuerbare Energien?

Die Zukunft erneuerbarer Energien sieht vielversprechend aus. Der Ausbau und die Weiterentwicklung erneuerbarer Technologien werden weiter voranschreiten. Der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix wird voraussichtlich weiter steigen, was zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen und einer nachhaltigeren Energieversorgung führt.

E-Mail →

Wachsende Bedeutung der erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien haben in den vergangenen drei Jahrzehnten stark an Bedeutung für die Energieversorgung in Deutschland gewonnen. Footnote 1 So hat sich deren Anteil an der Deckung des Primärenergieverbrauchs von 1,3 % im Jahr 1990 auf 2,9 % im Jahr 2000, auf 9,9 % im Jahr 2010 und auf 17,2 % im Jahr 2022 vergrößert (. 4.1).Damit haben

E-Mail →

Erneuerbare Energie » Definition und Bedeutung

Wasserkraft – Eine bewährte Form erneuerbarer Energie. Wasserkraft ist eine bewährte und zuverlässige Form erneuerbarer Energie. Sie nutzt die kinetische Energie von fließendem Wasser, um Strom zu erzeugen. Deutschland verfügt über eine installierte Leistung von 5.539 MW an Wasserkraftanlagen.

E-Mail →

Erneuerbare Energie einfach erklärt | GoClimate

Der Anteil an erneuerbarer Energie muss weiter steigen. Daher wurden im EEG 2021 die nötigen Rahmenbedingungen festgelegt. Erneuerbare Energien müssen weiter ausgebaut werden. Noch vor 2050 soll in Deutschland der gesamte Strom treibhausgasneutral erzeugt werden. Das gilt nicht nur für die hierzulande erzeugten Energien, sondern auch für

E-Mail →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten erneuerbarer Energieformen ist dabei genauso wichtig wie die Betrachtung der Funktions- und Wirkungsweise sowie die Frage nach dem Speichern von Energie. Somit kann

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Ministerium für Umwelt, Klima und

Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2023 wird in dieser Broschüre dokumentiert.

E-Mail →

Erneuerbare Energie: Übersicht, Definition, Beispiele 2024

Erneuerbare Energie in 2024. 📙 Übersicht, Definition zu erneuerbaren Energien + Beispiele! 💯 Energie von A Z! Zum Inhalt springen. Keine Ergebnisse. Doch was sind erneuerbare Energien überhaupt, wie definiert sich dieser Begriff und welche Formen erneuerbarer Energie sind wichtig? Gurnd genug, diesen Fragen nachhaltig auf den Grund

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Erneuerbaren Energien (ohne Wasserkraft) wird von 3 % in 2009 auf 15 % anwachsen. In weniger industrialisierten Ländern sind Speicherlösungen vor allem als Puffer für Inselnetze gefragt, die

E-Mail →

Erneuerbare Energien – Definition und die Vor

Die Liste der Studiengänge im Fachbereich erneuerbare Energie könnte an dieser Stelle fortgesetzt werden, denn es existieren weitaus mehr Universitäten und Hochschulen, die dieses Fach anbieten. Der dargestellte Abschnitt dient

E-Mail →

Energie: Erneuerbare Energien

Allerdings geht bei solchen Umwandlungsprozessen immer Energie verloren – der Wirkungsgrad nimmt dann ab. Am wirksamsten ist es also, die Energie möglichst dann zu nutzen, wenn sie entsteht. In ihrem Klimaschutzgesetz hat sich die Bundesregierung Ende 2019 zum Ziel gesetzt, bis 2030 einen Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch von 65 Prozent zu erreichen.

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Überblick, Definition und Nutzen

Wird eine Solaranlage oder ein Windrad mithilfe von erneuerbarer Energie hergestellt, ist die produzierte, künftige Energie sogar nahezu CO 2-frei. Erneuerbare Energien ersetzen Atomkraft. Die Schweiz wird schrittweise aus der Atomenergie aussteigen.

E-Mail →

Gesetz zum Erneuerbaren Heizen | Bundesregierung

Ab 2024 müssen in Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gibt es Übergangsfristen.

E-Mail →

Fonds für erneuerbare Energien im Porträt – klimaVest

Bislang waren Direktbeteiligungen an Projekten zur Erzeugung erneuerbarer Energie meist einer exklusiven Klientel mit hohen Einstiegssummen vorbehalten. Erneuerbare-Energien-Fonds hingegen machen die Beteiligung

E-Mail →

die nächste Herausforderung im Rahmen der Energiewende

Auf der COP28 in Dubai einigte sich die Welt darauf, die Kapazität für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen. Nach Angaben von BNEF müssen sich die Investitionen in die Energiespeicherung auf 93 Milliarden USD jährlich verdreifachen, um

E-Mail →

Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Es gibt eine Reihe von Technologien, um Strom aus erneuerbaren Energieträgern zu erzeugen. In Österreich wird vor allem Strom aus Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Solarenergie oder aus Ablauge der Papier- und Zellstoffproduktion erzeugt und angeboten.Grundsätzlich ist jede Form der Stromerzeugung mit verschiedenen nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

E-Mail →

Energiespeicher der Zukunft

Ein großer Anteil der heute verfügbaren Energie aus erneuerbaren Quellen entfällt – neben der Bioenergie – auf die Solarenergie und die Windenergie. Diese beiden Energiequellen zeichnen sich dadurch aus,

E-Mail →

Was sind Erneuerbare Energien? Definition, Entwicklung & FAQ

Solarenergie ist die Energie, die in der Sonnenstrahlung enthalten ist und mittels entsprechender Techniken in Wärme- oder elektrische Energie umgewandelt wird. Solarenergie wird als potenziell größte Energiequelle bezeichnet. 2020 machte die aus Photovoltaikanlagen gewonnene Energie rund 10 Prozent der Bruttostromerzeugung in Deutschland aus.

E-Mail →

DIW Berlin: 100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland

Angesichts ambitionierter Klimaschutzziele und weiterer energie- und industriepolitischer Ziele wie dem Atomausstieg läuft die Energiewende in Deutschland auf eine Vollversorgung mit erneuerbaren Energien hinaus. Dieser Wochenbericht beschreibt erstmals Szenarien für eine zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckte Versorgung in Deutschland im

E-Mail →

In erneuerbare Energien investieren

Als Biomasse lässt sich alles nutzen, was in Land- und Forstwirtschaft anfällt: In Gülle, Bio-Müll, Grasverschnitt, Stroh und Futterresten ist die Energie der Sonne gespeichert ch Rohstoffe wie Mais und Holz kommen zum Teil zum Einsatz, könnten aber auch (stofflich statt thermisch) genutzt werden. Jede Biomasse kann in Strom, Wärme oder

E-Mail →

Vorteile erneuerbarer Energien | Vattenfall

Sonnenenergie oder Solarenergie ist eine Energieform, bei der die Energie der Sonnenstrahlung in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt wird. Grafik 2 zeigt, dass bereits im Jahr 2020 der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms

E-Mail →

Erneuerbare Energie

Dieser Zielwert ist in der Richtlinie erneuerbarer Energieträger festgelegt. Im Jahr 2020 erreichte dieser Anteil laut Energiebilanz der Statistik Austria den Höchstwert von 36,5 % und lag damit über dem Zielwert. Im Nationalen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Deutsches Druckgas-EnergiespeicherprojektNächster Artikel:Marine-Energiespeicherbatterie

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap