Was sind die deutschen Energiespeicherbatterie-Industrien

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

30 CO2-intensive Industrieanlagen in Deutschland sind für fast ein Drittel der Industrieemissionen und für 8 Prozent der gesamten Emissionen der Republik verantwortlich. Das zeigt eine Studie

Wann kommt der größte Batteriespeicher in Deutschland?

Im Jahr 2027 soll der bisher größte Batteriespeicher Deutschlands in der Oberlausitz an den Start gehen. Die Pläne des Energieversorgers LEAG sehen vor, die Batteriekapazität und den Energiepark dann nochmal um ein Vielfaches aufzustocken.

Welche Konsequenzen hat der Zubau von Batteriespeichern?

Insbesondere für allein auf Regelleistung set-zende Großspeicher ist die Marktumgebung in den letzten Jahren schwieriger gewor-den. Der Zubau von Batteriespeichern führt zunehmend zu einer Sättigung des Marktes mit sinkenden Primärregelleistungsprei-sen als Konsequenz.

Warum sind Energiespeicher so wichtig?

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus. Damit können sie einen wichtigen Beitrag zur lokalen Versorgungssicherheit, Zuverlässigkeit und nachfrageorientierter Verfügbarkeit von Strom und Wärme leisten.

Welche Arten von Batteriespeicher gibt es?

Stationäre Batteriespeicher finden Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten. Während die Marktsegmente nach den da-hinterstehenden Kundengruppen oftmals in Heim-, Industrie- und Großspeicher ein-geteilt werden, wird bei den Anwendungen meist zwischen Behind-the-Meter (BTM) und Front-of-the-Meter (FTM) unterschie-den.

Was ist die größte Batterie in Deutschland?

Alan Greenshields, Europa-Direktor des Batterieherstellers ESS sagt, es sei die größte Batterie, die in Deutschland gebaut worden ist. "Das erste Batteriemodul soll etwa 50 Megawatt/500 Megawattstunden haben", erklärt der Batterieexperte. Das entspreche gut sechs Prozent der derzeit aufgebauten Speicherkapazität in ganz Deutschland.

Wie unterstützen Batteriespeicher die Energiewende?

Technisch sind Batteriespeicher bereit, die Energiewende weiter zu unterstützen und voranzutreiben. Regulatorisch sollten nun die Rahmenbedingungen erleichtert werden, um Investitionssicherheit zu schafen und so private und gewerbliche Investitionen in Batteriespeicher in weiter wachsender Stückzahl zu ermöglichen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Das sind die 30 größten CO2-Verursacher Deutschlands

30 CO2-intensive Industrieanlagen in Deutschland sind für fast ein Drittel der Industrieemissionen und für 8 Prozent der gesamten Emissionen der Republik verantwortlich. Das zeigt eine Studie

E-Mail →

Infografik: Österreicher sind glücklicher als die

Damit liegen sie vor den Deutschen, von denen nur 66 Prozent glücklich mit ihrem Leben sind. In der aktuellen Studie, die anlässlich des Weltglückstags am 20. März erhoben wurde, wurden Österreicher und

E-Mail →

Industrie-Aktien (2024): Die besten Industriewerte für dein Depot

2. Die 15 besten Industrie Aktien 2023. Die nachfolgende Liste enthält 15 namhafte Aktien aus dem Industrie-Sektor. Wie du siehst, stammt der Großteil der Industrie-Aktien aus den USA, lediglich vier Konzerne sind nicht aus den Vereinigten Staaten.. Dementsprechend ist die Diversifikation in puncto Länder und Währungsräume nicht optimal,

E-Mail →

Die Zukunft energieintensiver Industrien in Deutschland

Die Zukunft energieintensiver Industrien 9 Die Untersuchungen hinsichtlich des komparativen Energiekostenvergleichs führen zu den folgenden wesentlichen Ergebnissen: Deutschland wird auch langfristig Energiekostennachteile gegenüber anderen Industriestandorten ha-ben.

E-Mail →

Die Zukunft energieintensiver Industrien in Deutschland

analysiert, wie die Downstreamer auf langfristige Preisunterschiede reagieren und welche wirtschaft-lichen Implikationen dies hat. Die Studie fokussiert ausschließlich auf energiekosteninduzierte Preiseffekte, die den Vorleistungsbe-reich betreffen. In der nachgelagerten Wertschöpfung sind die indirekten Auswirkungen über den Vor-

E-Mail →

Struktur der deutschen Wirtschaft : Was sind

Für Frank-Walter Steinmeier ist die Autoindustrie das Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Deshalb könne Opel auf Rettung hoffen. Aber was sind tatsächlich die Schlüsselbranchen?

E-Mail →

Infografik: So gestresst sind die Deutschen | Statista

Die Mehrheit der Deutschen ist gestresst und dieses Gefühl kommt bei vielen Menschen häufiger vor als noch vor drei Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt die Techniker Krankenkasse mit einer heute veröffentlichten Studie „Entspann dich, Deutschland". Der umfangreiche Report behandelt die häufigsten Stressauslöser, die Zunahme von Stress im

E-Mail →

Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien

Viele von ihnen haben das Potenzial, die deutsche Industrie stark zu verändern: Das sind die wichtigsten Zukunftstechnologien für die produzierende Industrie.

E-Mail →

Steckbrief der deutschen Industrie

Die Industrie nimmt mit 7,5 Millionen Beschäftigten eine herausragende Rolle in der deutschen Wirtschaft ein. An deutschen Industriestandorten im Ausland sind es zusätzlich 3,6 Millionen. Von den rund 250.000 Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe sind 90 Prozent kleine und mittelständische Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern.

E-Mail →

So wichtig sind die USA für die deutsche Wirtschaft

Für die deutsche Wirtschaft ist es richtungsweisend, wer US-Präsident wird, denn die Vereinigten Staaten sind einer der wichtigsten Außenhandelspartner der Bundesrepublik. Wie die Statista-Grafik zeigt,

E-Mail →

Hightech-Industrien und die Herausbildung regionaler

Wichtige weitere Universitäten im näheren Umkreis sind die Technische Universität Chemnitz mit dem Zentrum für Mikrotechnologie, die Technische Universität Bergakademie Freiberg u. a. mit dem Institut für Elektronik- und Sensormaterialien sowie die Hochschule für Telekommunikation Leipzig, die von der Deutschen Telekom AG gegründet

E-Mail →

Die größten deutschen Industrieservice-Unternehmen

In diesem Artikel finden Sie die 25 größten deutschen Unternehmen im Industrieservice (Facility Service) der Lünendonk-Liste.

E-Mail →

Globale Trends: Die 16 magischen Zukunftsbranchen

Kolumne „Globale Trends" Die magischen 16 Zukunftsindustrien Industriepolitik gilt als ökonomische Allzweckwaffe. Wenn sie richtig eingesetzt wird, kann sie ein gesundes Korrektiv der

E-Mail →

Marktübersicht große Batteriespeicher

In der Übersicht sind 52 Anbieter mit mehr als 300 Produkten und Dienstleistungen vertreten.

E-Mail →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Entwicklungen und Branchen-Trends für 2021 in Deutschland zusammen und untermauert

E-Mail →

Infografik: So digital-kompetent sind die Deutschen | Statista

Wie digital-kompetent sind die Deutschen? Dieser Frage widmet sich der D21-DIGITAL-INDEX 2017 / 2018. Demnach sehen sich beispielsweise mehr als die Hälfte der Befragten als äußerst kompetent beim Recherchieren im Internet. Allerdings kommt nur eine Minderheit bei Suchtreffern über die erste Seite hinaus.

E-Mail →

Automobilindustrie: Größter Industriezweig Deutschlands

Die Automobilindustrie ist der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Deutschland und gemessen am Umsatz die größte Branche des Verarbeitenden Gewerbes.

E-Mail →

Das sind die Top-10-Branchen im deutschen Maschinenbau

Das sind die Top-10-Branchen im deutschen Maschinenbau. Der deutsche Maschinenbau konnte beim Umsatz von 2022 zu 2023 wieder zulegen - es gab (fast) nur Gewinner. Das Ranking zeigt die zehn

E-Mail →

Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und

E-Mail →

Zukunft der energieintensiven Industrien

frontier economics 2 Eckpunkte der Studie Dieses Folienset ist ein Zwischenbericht einer laufenden Studie, die Frontier Economics gemeinsam mit der IW Consult im Auftrag des Dezernat Zukunft ausführt. Im Zentrum des Projektes steht die Frage, wie sich globale Kostenunterschiede für erneuerbare Energien auf dem Weg in die Klimaneutralität auf die Wettbewerbsfähigkeit der

E-Mail →

Umfrage zu deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine 2024

Laut Umfrage sind Anfang September 2024 rund 51 Prozent der Befragten der Meinung, dass Deutschland keine weiteren Waffen mehr an die Ukraine zu Unterstützung im Krieg gegen Russland liefern sollte. Status quo und Prognosen zu Industrien und Märkten. Unternehmens- & Produktreporte Umfrage zu deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine

E-Mail →

Das sind die Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie

Die exportorientierte Industrie blickt vor allem nach Asien und in die USA. Welche Regionen sind Wachstumsmärkte für die unterschiedlichen Branchen?

E-Mail →

Die 5 umsatzstärksten Branchen in Deutschland

Ein Einblick in die deutsche Wirtschaftszweige. Bei Messen wie CeBIT oder der IAA sind mehr als die Hälfte der Austeller aus dem Ausland. Weiterhin bietet Deutschland auch folgende Anziehungspunkte: Deutschland ist eine der größten Exportnationen der Welt. Seit Jahren belegt Deutschland nach China und den USA den dritten Platz (Stand 2023).

E-Mail →

Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihrer wirtschaftlichen Lage?

Etwas größer sind die Schwankungen bei den Befragten zwischen 50 und 64 Jahren. In der Spitze waren hier 38 Prozent mit der eigenen wirtschaftlichen Lage zufrieden. Indes ist dieser Wert zuletzt auf 33 Prozent gefallen, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt.

E-Mail →

Infografik: Wie gut sind die Deutschen versichert? | Statista

Abgesehen von der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Deutschen am ehesten haftpflichtversichert. Rund 66 Prozent der Teilnehmer_innen am Statista Global Consumer Survey 2020 haben angegeben eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen zu haben. Ebenfalls hohen Stellenwert haben die Autos der Befragten - 65 Prozent besitzen eine aktive

E-Mail →

Energiekrise: Deutsche Betriebe sind kaum wettbewerbsfähig

Die deutsche Industrie zahlt im internationalen Vergleich bis zu dreimal mehr für Strom. Die Produktion bricht ein – und Besserung ist nicht in Sicht.

E-Mail →

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Eine Studie von Frontier Economics – in Auftrag gegeben von BayWa r. e.,

E-Mail →

Diese Branchen sind entscheidend für den Standort Deutschland

Manche Branchen der deutschen Industrie sind stark, manche kaum verflochten, zeigen neue Berechnungen. Ökonomen warnen vor einer zu breit angelegten Industriepolitik in Deutschland.

E-Mail →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir Ihnen näher

E-Mail →

großer Bedarf, große Ausbauziele

Die Herausforderung: Bereits Im Jahr 2030 – also zeitgleich mit dem

E-Mail →

DIE ENERGIEINTENSIVEN Die EID sind die gemeinsame

Die Energieintensiven Industrien (EID) Die EID sind die gemeinsame Plattform der Energieintensiven Industrien in Deutsch-land. Unter ihrem Dach bündeln die Branchen Baustoffe, Chemie, Glas, Nichteisen- Die deutsche Papierindustrie ist die Nr. 1 in Europa und die Nr. 4 weltweit. 2014 haben 165 Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten 22,5

E-Mail →

Leistungen, auf die Deutsche stolz sind

Der Anteil der Befragten, der als Deutscher besonders stolz auf das Grundgesetz ist, beträgt 31,9 Prozent.

E-Mail →

Strom und Energiewende: Wie Großbatteriespeicher helfen

Auch in Deutschland verändert sich etwas, deutsche Energieversorger

E-Mail →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht

E-Mail →

Energieintensivste Industrien in Deutschland 2022 | Statista

Statista+ bietet zusätzliche Dienstleistungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Als Ihr Partner für datengetriebenen Erfolg kombinieren wir Expertise in Marktforschung, Strategie und Marketingkommunikation. Besuchen Sie die Statista+ Webseite für ganzheitliche Lösungen.

E-Mail →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric

E-Mail →

Was sind die Auswirkungen des Atom-Ausstiegs auf die Wirtschaft?

Die Bundesnetzagentur verweist auf den Anteil in Höhe von rund fünf Prozent, welche die deutsche Stromproduktion ausmacht. Somit sei der Effekt auf die Strompreise im Jahresdurchschnitt nur gering. Vielmehr wird auf den beschleunigten Ausbau von erneuerbaren Energien verwiesen, welchen einen senkenden Effekt auf den Strompreis hätten.

E-Mail →

Dossier: Industrie in Deutschland

Die deutsche Wirtschaft stagniert im Jahr 2024 aller Voraussicht nach ein weiteres Mal. Vor allem die Industrie und die Bauwirtschaft stecken in der Krise. Während der höhere Staatskonsum immerhin einen leichten Wachstumsimpuls gibt, sind die Investitionen stark rückläufig. Und auch vom Arbeitsmarkt kommen ein paar schlechte Nachrichten. mehr

E-Mail →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Derzeit seien nur ungefähr 15 Prozent der deutschen Speicherkapazität durch

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Der Zweck der Installation eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Bilderklärung des Prinzips des Energiespeicherkondensators

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap