Wettbewerbslandschaft der Pumpwasserspeicherung

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Im Vergleich zu bereits bestehenden Studien zu der Bewertung der Technologie PSKW liegt der Fokus dieser Studie dezidiert auf dem trilateralen Kontext, d.h. auf dem Vergleich der ökonomi-

Was sind die Vorteile eines Pumpspeicherkraftwerkes?

Die Autoren zeigen, dass Pumpspeicherkraftwerke ein nachhaltiger Schlüssel für eine effiziente und nachhaltige globale Energiewende mit einem erhöhten Grad der Elektrifizierung sind.

Wann wurde die hydraulische Energiespeicherung erfunden?

Die Idee der hydraulischen Energiespeicherung durch Pumpen und der ökonomischen Veredelung kam kurz vor der Jahrhundertwende in der Schweiz und Deutschland auf. So entstanden 1884,1891 und 1899 in Zürich am Lago Maggiore und an der Aare Pumpspeicherwerke.

Wie geht es weiter mit den Pumpspeicherkraftwerken?

Bezüglich der Konzepte der Zukunft zeigt eine weltweite Marktanalyse, dass im Bereich der Pumpspeicherkraftwerke in den letzten zehn Jahren mehrstufige Pumpen mit nur 3 ausgeschriebenen Maschinen ein Nischendasein führten. Hier werden alleine in der Schweiz mit Lago Bianco, Rhodix und Hongrin Leman in der nächsten Dekade drei Projekte erwartet.

Was sind die Vorteile einer Pumpspeicheranlage?

Ein unschätzbarer Vorteil einer Pumpspeicheranlage ist die kurzfristige Inbetriebnahme geworden. Diese kann zwischen 1 und 3 Minuten sein, bis die volle installierte Leistung genutzt werden kann. Mit dieser Flexibilität ergibt sich eine klare Tendenz für die Energiehändler, diese auch am Strommarkt zu benutzen.

Wie lässt sich der Ertrag einer Pumpspeicheranlage verdoppeln?

Die E.ON [3] beschreibt, dass sich der Ertrag einer Pumpspeicheranlage fast verdoppeln lässt, wenn die Bereithaltung der Maschinen am Reservemarkt gehandelt wird. Häufigere Starts- und Stopps und längerer Betrieb bei niedrigen Durchflüssen und Leistungen sind daher Teil der Anforderungen der Zukunft.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Pumpspeicher im trilateralen Umfeld Deutschland, Österreich und

Im Vergleich zu bereits bestehenden Studien zu der Bewertung der Technologie PSKW liegt der Fokus dieser Studie dezidiert auf dem trilateralen Kontext, d.h. auf dem Vergleich der ökonomi-

E-Mail →

18 Top-Tools für Marktforschung und Wettbewerbsanalyse

Die Tools decken alle wichtigen Aspekte des Geschäfts ab, von der Erfassung und Analyse der Wettbewerbslandschaft bis zum Aufschlüsseln spezifischer Marketing-Kampagnen, die das Wachstum Ihrer Mitbewerber treiben. Wettbewerbslandschaft. Ihr Zielmarkt umfasst mehr als die Verbraucher, die Sie erreichen wollen.

E-Mail →

Unterirdische Wasserspeicherung

Laut der Landesregierung Brandenburgs wird erwartet, dass die Lausitzer Tagebauseen nach Auslaufen des Braunkohletagebaus jährlich über 100 mio. Kubikmeter Wasser verdunsten werden. Dies entspricht in etwa dem halben Jahresbedarf Berlins. Unterirdische Speicheroptionen haben den Vorteil, dass Verdunstungsverluste minimiert werden können oder

E-Mail →

Bundesanstalt für Wasserbau Treffen der ]uWi

Basierend auf der unterirdischen Errichtung werden die neu entwickelten, hybrid genutzten Pumpspeicherkraftwerke über technische Adaptierungen an die bis zu 90 °C heißen

E-Mail →

DWA-Themenband – Pumpspeicher und Speicherwasserkraftwerke

Die DWA hat den Themenband „Pumpspeicher und Speicherwasserkraftwerke für eine erfolgreiche Energiewende – Empfehlungen zur Verkürzung und Vereinfachung der

E-Mail →

Top 10 der Wettbewerbslandschaftsvorlagen mit Beispielen

Vorlage 3: Powerpoint-PPT-Vorlagenpakete zur Analyse der Wettbewerbslandschaft. Mit diesem vollständigen PPT-Deck mit 14 Folien und dieser Präsentationsvorlage können Sie Ihr Publikum fesseln und Ihre Präsentation mit den richtigen Grafiken, Bildern und der richtigen Struktur verbessern.

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke

Die Idee der hydraulischen Energiespeicherung durch Pumpen und der ökonomischen Veredelung kam kurz vor der Jahrhundertwende in der Schweiz und Deutschland auf.

E-Mail →

Wasserspeicherung

Die Speicherung von Wasser ist nach der Wasseraufbereitung der nächste Prozessschritt in der Wasserversorgung. Im Rahmen dieses Kapitels werden die unterschiedlichen Arten von Wasserspeichern deren Baugrundsätze und Ausrüstung ausführlich

E-Mail →

AP3: Optimierte Wasserspeicher

Oberirdische und unterirdische Wasserspeicher Technologien zur Wasserspeicherung spielen eine Schlüsselrolle für eine integrierte Wasserbewirtschaftung. Ziel der Wasserspeicherung ist ein reduzierter Abfluss des Niederschlags in die Vorfluter und Rückhalt in der Landschaft zur verzögerten Nutzung in Mangelsituationen. Damit dient die Wasserspeicherung als Puffer, um

E-Mail →

Wettbewerbsanalyse: Methoden, Ziele und Vorlage

Markt- und Wettbewerbsanalyse: Wo liegt der Unterschied? Die Wettbewerbsanalyse (in der Definition oft mit der Konkurrenzanalyse gleichgesetzt) ist ein Teil der Marktanalyse.Während Sie bei der Marktanalyse die Größe des Markts, Wachstumspotenziale und andere mögliche künftige Entwicklungen betrachten, geht es bei der Wettbewerbsanalyse

E-Mail →

Die 10 besten Folien zur Wettbewerbsanalyse

Darüber hinaus wird der Wert der Wettbewerbsanalyse hervorgehoben, zu der die Entwicklung von Geschäftsfähigkeiten, der Erwerb von Branchenkenntnissen, das Auffinden von Marktlücken, die Schaffung von Alleinstellungsmerkmalen und die Analyse von Wettbewerbsstrategien gehören. Laden Sie diese Vorlage jetzt herunter.

E-Mail →

Analyse der Marktgröße und des Anteils von

Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Pumpspeicherkraftwerke für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für

E-Mail →

Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie

Aufbauend auf einer theoriegeleiteten Diskussion bestehender Konzepte (z.B. Porter) untersucht sie das Wettbewerbsumfeld in der Branche, identifiziert strategische Erfolgsfaktoren und leitet ein einheitliches Modell für die Analyse

E-Mail →

Wasserspeicherung

Kaps, K.: Umsetzung der Vorgaben der DVGW W 300 bei der Erstellung von Trinkwasserbehältern in Fertigteilbauweise. gwf-Wasser Abwasser 158 (2017) Nr. 07/08, S. 53–55. Google Scholar Brugger, M.: Anwendung des DVGW-Regelwerks W 300 auf Systembehälter aus Edelstahl. gwf-Wasser Abwasser 158 (2017) Nr. 07/08, S. 56–62

E-Mail →

Porter''s Five Forces | Branchenstrukturanalyse | Vulder

Eine Analyse der Wettbewerbslandschaft ist ein Instrument, das Unternehmensleitern hilft, das Wettbewerbsumfeld ihres Unternehmens zu verstehen. Sie kann Ihnen helfen zu verstehen, was Ihre Konkurrenten tun und wie Sie diese Informationen zu Ihrem Vorteil nutzen können.

E-Mail →

Was ist eine Wettbewerbslandschaft?

Definition: Eine Wettbewerbslandschaft ist eine vollständige Beschreibung der Wettbewerber und ihrer relativen Position auf einem bestimmten Markt. Es ist ein strategisches Marketingkonzept, das sich auf die Wettbewerbs- und Rivalitätsbedingungen bezieht, denen sich ein Unternehmen und seine Produkte auf dem Markt stellen müssen, zu dem sie gehören.

E-Mail →

Pumped storage plants – Status and perspectives

In Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und in Österreich befinden sich zurzeit PSW mit einer Leistung von insgesamt 9 GW in Planung oder in Bau. Weitere Projektideen

E-Mail →

Neue Studie zur Rolle von Pumpspeichern in der Energiewende

Die Wissenschaftler der RWTH untersuchten die Rolle von Pumpspeicher-kraftwerken, also großen Kurzzeit-Stromspeichern, im Zuge der Energie-wende für zwei Szenarien: eines für das

E-Mail →

Ökonomische und nachhaltige Energiewende durch den Ausbau

Der Artikel hebt die Herausforderungen und Vorteile eines integrierten Systems für erneuerbare Energien hervor, indem konventionelle Pumpspeicherkraftwerke sowie

E-Mail →

Wettbewerber beobachten und von der Konkurrenz

Benchmarking ist eine Methode für die operative Wettbewerbsanalyse. Der Begriff wird nach dem Gabler Wirtschaftslexikon als „Instrument der Wettbewerbsanalyse" definiert und umfasst den

E-Mail →

Pumpspeicherkraftwerke | Future Markets Magazine

Schon heute sind Pumpspeicherkraftwerke die weltweit größte Speichertechnologie; sie machen über 94 Prozent der installierten Energiespeicherkapazität aus. Der Industrie-verband

E-Mail →

Der Gesamtwasserspeicher der Erde

Die Satellitenmissionen GRACE und GRACE-FO sind in der Lage, die Gesamtspeicherung des Wassers und dessen zeitliche Veränderungen zu monitoren. Über die Messung der Gesamtwasserspeicherung kann auch die Veränderungen der Grundwasserspeicherung abgeleitet und als eigene Größe bestimmt werden.

E-Mail →

Wasserspeicher – Wikipedia

Alter genieteter Eisenbahn-Wassertank aus der Zeit der Dampfzüge in Bahnhof Hausen i Tal (2018) Alter genieteter Eisenbahn-Wassertank aus der Zeit der Dampfzüge in Seeis, Namibia (2018). Als Wasserspeicher oder Wasserreservoir bezeichnet man natürliche oder künstliche Speicher für Trinkwasser oder Nutzwasser.. Die Bezeichnung Reservoir wird eher für die

E-Mail →

Größe, Anteil und Wachstum des Industriezuckermarktes

Der weltweite Markt für Industriezucker soll von 40,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 50,76 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von 3,23 % entspricht. Der Forschungsbericht bietet eine detaillierte Analyse des Marktes und konzentriert sich auf Schlüsselaspekte wie Wettbewerbslandschaft

E-Mail →

Trinkwasserspeicher | Wasserkreislauf

Trinkwasserspeicher gewährleisten eine zuverlässige Wasserversorgung, indem sie zu jeder Zeit Trinkwasser in vorgeschriebener Qualität und mit dem erforderlichen Druck zur Verfügung stellen können. Sie gleichen mögliche Schwankungen zwischen Bereitstellungs- und Bedarfsmengen aus und beugen bei Betriebsstörungen einem Engpass vor, beispielsweise im Falle eines

E-Mail →

Wasserspeicherung

Wasserspeicherung Ananasgewächse, Austrocknungsfähigkeit, Blattsukkulenz, Cyclorana, Fettpolster, Luftknollen, Moose, Schutzwald, Stammsukkulenten

E-Mail →

Messung der Kundenzufriedenheit: Wichtige KPIs und Metriken

Kundenzufriedenheit bezieht sich auf die Wahrnehmung der Kunden gegenüber einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Marke und spiegelt ihre Zufriedenheit oder Unzufriedenheit mit ihren Erfahrungen wider. In der heutigen Wettbewerbslandschaft ist das Verständnis und die Messung der Kundenzufriedenheit von größter Bedeutung.

E-Mail →

D Erhöhung der Wettbewerbsintensität

Dies gilt auch und insb. in der Rechtsschutzversicherung, in der die Vertriebswege-anteile28 wie betoniert erscheinen und der Kundenbestand von der Ausschließlichkeit mit über 60 % dominiert wird. Selbst mehrere Finanzkrisen konnten den allermeisten Anbietern nichts anhaben, sodass auch heute noch – ungewöhnlich für einen „reifen

E-Mail →

EU-Vorrangstatus für Pumpspeicherkraftwerke | Österreichische

Übergeordnetes Ziel der Verordnung (Verordnung EU 2022/869) ist die Eindämmung des Klimawandels, insbesondere vor dem Hintergrund der Verwirklichung der

E-Mail →

Wettbewerbsanalyse und strategische

In der heutigen Zeit, geprägt von rasantem technologischen Wandel, Globalisierung und steigenden Kundenansprüchen, ist eine effektive Wettbewerbsanalyse wichtiger denn je. Unternehmen stehen vor der

E-Mail →

Wettbewerbsorientierte Analysen und Strategieansätze

Der Wettbewerb zwischen Anbietern ist für viele Unternehmen der erfolgsentscheidende Faktor aus der Marktumwelt (s. Abschn. 5.1) ch Strategieansätze wie Marktsegmentierung, Blue Ocean oder Geschäftsmodelle (s. Kap. 3) sind wettbewerbsgetrieben oder versuchen, diesen zu vermeiden.Die Basis für die Entwicklung von

E-Mail →

Veränderungen der Wasserspeicherung in Deutschland seit 2002

Veränderungen der Wasserspeicherung in Deutschland seit 2002 aus Beobachtungen der Satellitengravimetrie Water storage changes in Germany since 2002 from satellite gravity observations Seit dem

E-Mail →

Wasserspeicher – Chemie-Schule

Der Schwallwasserbehälter ist also ein Raum, in dem Wasser angesammelt und wieder entnommen werden kann. Das benötigte Nutzvolumen eines Rohwasserspeichers setzt sich aus verschiedenen Anteilen zusammen, dem Verdrängungsvolumen der Badegäste, dem Schwallwasservolumen durch die Wellen der Badegäste bedingt, bei vielen älteren Anlagen

E-Mail →

Wettbewerbslandschaft

Die Wettbewerbslandschaft bezieht sich auf die Gesamtstruktur und Dynamik einer Branche oder eines Marktes, einschließlich der bestehenden und potenziellen Wettbewerber, ihrer Strategien, ihres Marktanteils und externer Faktoren, die sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Branche auswirken. Schlüsselelemente der Wettbewerbslandschaft:

E-Mail →

Potenzial der Trinkwasserspeicherung in Österreichs Wäldern

Eine lange Liste an Fachliteratur (Rothe et al., 1998, Wenger, 2002, Weis et al., 2008, Hegg et al. 2012) sowie zahlreiche Erfahrungswerte bestätigen, dass der Wald in spezieller Art und Weise gestaltet bzw. bewirtschaftet werden muss, damit Waldökosysteme die notwendigen Anforderungen für die Sicherung des Trinkwassers nachhaltig erfüllen können

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Maschinen für die EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Vergleich der Standards für Energiespeicherkabel

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap