Standards für Energiespeicherausrüstung offiziell veröffentlicht

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Internationale Norm für die Tankkennzeichnung ISO20560-2 offiziell veröffentlicht. Geplaatst op 9 March 2023. Am 6. Dieses Dokument spezifiziert ein Sicherheitsinformationssystem für Tanks, das durch die Kombination mehrerer Elemente auf einer einzigen Kennzeichnung hergestellt wird, um Informationen über Gesundheit und

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Norm für die Tankkennzeichnung ISO20560-2 offiziell veröffentlicht

Internationale Norm für die Tankkennzeichnung ISO20560-2 offiziell veröffentlicht. Geplaatst op 9 March 2023. Am 6. Dieses Dokument spezifiziert ein Sicherheitsinformationssystem für Tanks, das durch die Kombination mehrerer Elemente auf einer einzigen Kennzeichnung hergestellt wird, um Informationen über Gesundheit und

E-Mail →

Die neue Spielzeugsicherheitsnorm ISO 8124:2022 wurde offiziell

Die neue Spielzeugsicherheitsnorm ISO 8124:2022 wurde offiziell veröffentlicht; (ASTM F963), legt ISO 8124-1:222 akzeptable Standards für strukturelle Eigenschaften von Spielzeug fest, einschließlich Form, Größe, Kontur, Abstand, und Merkmale bestimmter Spielzeugkategorien. ISO 8124-1:222 gilt für alle Spielzeugprodukte oder

E-Mail →

Rassestandard | Deutsch Kurzhaar Info

Der Deutsche kurzhaarige Vorstehhund wird von der Internationalen Hundeorganisation (Fédération Cynologique Internationale) unter dem Standard F.C.I. 119 geführt. Die Rasse wurde zum 1.1.1954 endgültig anerkannt, der derzeit offiziell gültige Standard am

E-Mail →

Entwürfe zu europäischen Standards für die

Die im Juni 2022 finalisierte Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) soll die Transparenz in puncto Nachhaltigkeit europäischer Unternehmen deutlich ausweiten. Zur Konkretisierung der Berichtspflichten werden sog. European Sustainability Reporting Standards (ESRS) entwickelt. Die Entwürfe für diese 13 Standards wurden Ende April 2022 veröffentlicht

E-Mail →

Standardsetzer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die IFRS-Standards für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und die GRI-Standards sollen dabei als zwei miteinander verbundene Säulen der Berichterstattung betrachtet werden, die unterschiedliche Perspektiven abdecken: Die ISSB-Standards fokussieren auf die aus finanzieller Sicht wesentlichen und die GRI-Standards auf die aus ökologischer und

E-Mail →

BVES-Statuskonferenz: Aktuelle Entwicklungen in Standards und

Die Statuskonferenz "Normen und Standards" bot Updates zu den neuesten Entwicklungen, einschließlich der EU-Batterieverordnung

E-Mail →

Standards für Sexualaufklärung

Standards für Sexualaufklärung Das Rahmenkonzept Standards für Sexualaufklärung in Europa (Standards) stellt das Konzept der ganzheitlichen Sexualaufklärung vor und vermittelt Informationen darüber, welche Themen für

E-Mail →

Vorläufige Einigung zu CO2-Standards für Lkw und

Auf dem Weg zu neuen CO2-Standards für Lkw und Busse in der EU haben Rat und Parlament jetzt eine vorläufige politische Einigung erzielt. Genehmigung muss der Text nach der Überarbeitung durch Rechts- und

E-Mail →

ESRS-Zusammenfassung: Fakten für Ihre CSRD

Die europäischen Berichterstattungstandards ESRS entschlüsselt: Verpflichtungen Zeitplan Cross-cutting & Topical Standards für CSRD-Compliance

E-Mail →

Datenbezogene Standards | Kompetenzzentrum Öffentliche IT

In diesem White Paper nähern wir uns derartigen Standards aus der Sicht von Nutzenden und Bedarfsträger:innen, aber auch aus der Sicht derer, die die Weichen für die Verfügbarkeit und Nutzung der Standards stellen müssen.. Kostenfreie Publikationen des Kompetenzzentrums Öffentliche IT zu aktuellen Digitalthemen Veröffentlicht: 06.03.

E-Mail →

China veröffentlicht weltweit ersten internationalen Standard für

Mit der ISO8472-1 wurde die weltweit erste internationale Stammzelldaten-Norm offiziell veröffentlicht, teilte am Mittwoch das Institut für Zoologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften mit. Das Fehlen internationaler Standards für Stammzelldaten hat jedoch zu Problemen wie unregulierter Datenverwaltung und geringer Effizienz

E-Mail →

GRI veröffentlicht "Universal Standards"

Die Standards der GRI haben sich global, aber auch in Deutschland als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Berichterstattung etabliert. Die Überarbeitung der GRI-Universal Standards stellt ein umfangreiches Projekt der GRI-Organisation dar und beinhaltet etliche zum Teil auch wesentliche Änderungen an den bisherigen Standards.

E-Mail →

Review of Codes and Standards for Energy Storage Systems

This article summarizes key codes and standards (C&S) that apply to grid energy storage systems. The article also gives several examples of industry efforts to update or create

E-Mail →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Derzeit gibt es keinen harmonisierten Rahmen zur Festlegung von Standards oder Anforderungen für Strom zu Gas. Die Standards für die Mischung in den einzelnen

E-Mail →

Angenommene Texte

fordert die Kommission auf, eine umfassende Folgenabschätzung, eine Kosten-Nutzen-Analyse und eine Verfügbarkeitsanalyse für die Nachrüstung der Gasinfrastruktur oder

E-Mail →

Deutscher Museumsbund veröffentlicht Standards für Museen

Die Gesellschaft verändert sich, sie wird dynamischer, komplexer, digitaler, vielstimmiger, vernetzter und nachhaltiger. Die Museen auch. Mit dem Leitfaden „Standards für Museen" bietet der Deutsche Museumsbund dem Museumssektor ein Instrument zur qualitätvollen Weiterentwicklung. Der Leitfaden beschreibt die zentralen Handlungsfelder im

E-Mail →

Neue Taxonomie-Kriterien offiziell veröffentlicht

Die EU-Kommission hat vergangene Woche ihren delegierten Rechtsakt zur Konkretisierung der Taxonomie-Verordnung offiziell veröffentlicht, nachdem sie ihn Mitte Juni im Grundsatz gebilligt hatte. Der Rechtsakt legt technische Bewertungskriterien für verschiedene Wirtschaftsaktivitäten fest und soll dazu dienen, Investitionen auf freiwilliger Basis in Bereiche

E-Mail →

Standards

Januar 2024 die neuen Global Internal Audit Standards vom IIA veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung des DIIR, des IIA Switzerland und des IIA Austria finden Sie hier ebenso wie die Gegenüberstellung der bisherigen und der neuen Standards. Am 3.12.2024 haben wir eine korrigierte Version der deutschen Übersetzung veröffentlicht.

E-Mail →

Ein Baustein der Energiewende DIN Energiespeicher veröf

Daneben enthält die Roadmap kürzlich veröffentlichte Nor- men, wie d ie DIN 2384 „Thermische Energiespeicher — Terminologie, An- forderungen, Kenngrößen, Prüfgrundlagen" .

E-Mail →

COVID-19-Impfempfehlung jetzt offiziell veröffentlicht

Zumindest erstere ist jetzt offiziell veröffentlicht worden. Für Ärzte bedeutet das Rechtssicherheit. Von Denis Nößler Veröffentlicht: 17.12.2020, 16:42 Uhr

E-Mail →

Die ESRS Standards deutsch | Überblick | Downloadlink

August 2023: Finale Verabschiedung der ESRS. Am 31.7.2023 hat die EU-Kommission den Delegierten Rechtsakt für das Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Damit stehen die verbindlichen Standards zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit in der EU fest.

E-Mail →

STANDARDS FÜR MUSEEN: Deutscher Museumsbund veröffentlicht

Die Gesellschaft verändert sich, sie wird dynamischer, komplexer, digitaler, vielstimmiger, vernetzter und nachhaltiger. Die Museen auch. Mit dem neuen Leitfaden „Standards für Museen" bietet der Deutsche Museumsbund dem Museumssektor ein wegweisendes Instrument zur qualitätvollen Weiterentwicklung. Der Leitfaden „Standards für Museen" beschreibt die

E-Mail →

IPC-2551 Digital Twin Standards veröffentlicht | Blog

Am 8. Februar 2021 hat die IPC offiziell den IPC-2551: Internationaler Standard für digitale Zwillinge veröffentlicht. Dieser Standard für Datenaustausch und Interoperabilität wurde seit dem letzten Jahr entwickelt, bevor er diese Woche offiziell veröffentlicht wurde.

E-Mail →

Meilenstein in der Nach­haltigkeits­bericht­erstattung: ISSB

ISSB veröffentlicht IFRS-S1- + IFRS-S2-Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung: Hintergrund, Anwendung, Handlungsbedarfe

E-Mail →

Finales ESRS Set 1 im EU-Amtsblatt veröffentlicht | Finance

Der Set 1 der ESRS wurde im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Diese Fassung ist somit für alle in der EU ab 2024 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten

E-Mail →

Konsultationsentwürfe ESRS für KMU veröffentlicht

Nach der Fertigstellung der ESRS für Großunternehmen veröffentlicht EFRAG heute diese beiden vorgeschlagenen Standards, um KMU dabei zu unterstützen, Teil des Übergangs zu einer nachhaltigeren Wirtschaft

E-Mail →

GRI veröffentlicht Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die GRI Standards treten offiziell am 1. Juli 2018 in Kraft. GRI ermutigt jedoch alle Organisationen, die dies machen wollen, die Standards vor diesem Datum zu implementieren. Eine deutsche Übersetzung der GRI Standards soll im Frühling 2017 veröffentlicht werden.

E-Mail →

The Codes and Standards Facilitating the Design and Adoption of

The Codes and Standards Facilitating the Design and Adoption of Energy Storage for Power System Applications: Keeping pace with evolving safety codes and standards Abstract: Energy

E-Mail →

Zwei von eSUN entworfene nationale Standards wurden offiziell

11.06.2019. Zwei von eSUN entworfene nationale Standards wurden offiziell veröffentlicht! Am 4. Juni. Das National Standardization Administration Committee offiziell veröffentlicht hat zwei nationale Normen herausgegeben, die von e SONNE auf der nationalen Standard-Informationsplattform für den öffentlichen Dienst: „ P Olycaprolacton" und „PLA Filament für

E-Mail →

EU-Kommission veröffentlicht europäische Standards

Sie berücksichtigen nach Angaben der Kommission auch die Diskussionen mit dem International Sustainability Standards Board (ISSB) und der Global Reporting Initiative (GRI), um ein hohes Maß an Interoperabilität zwischen den

E-Mail →

ESRS: Was bedeuten die finalen Standards für Unternehmen?

Die Frist für Einsprüche ist mittlerweile verstrichen, was bedeutet, dass die Weichen für eine endgültige Verabschiedung der ESRS gestellt sind. Die ESRS umfassen insgesamt zwölf sektorübergreifende Standards: Zwei Querschnitt-Standards, fünf Standards zu Umweltthemen, vier Standards zu sozialen Fragen und einen Governance-Standard.

E-Mail →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf das Ziel Nr. 7 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, „Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle zu sicher n", —

E-Mail →

IFRS S1 & IFRS S2: Neue Standards für das

Neue IFRS SDS Standards (IFRS S1 & S2) des ISSB für die unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Jetzt mehr erfahren.

E-Mail →

Standards für Videointerviews veröffentlicht

Mit der DIN SPEC 91426 werden erstmals Standards für eine qualitativ hochwertige Personalauswahl mit videogestützten Methoden gesetzt. Suche Online-Produkte öffnen Shop Es wurde kein Entwurf der DIN SPEC

E-Mail →

Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2 | VDI

Vor diesem Hintergrund ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Normen und Standards für Energiespeicher auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene von

E-Mail →

National Energy Administration (NEA) Announces Approval of

On November 27, the National Energy Administration released its No. 5 announcement for 2020, approving 502 energy industry standards. Seven of the announced

E-Mail →

European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

Update #1: »European Sustainability Reporting Standard« – Der ESRS zwischen Idealismus und Pragmatismus. In unserem ersten Update gehen wir den Fragen nach, wie sich der von der Europäischen Kommission veröffentlichte delegierte Rechtsakt von dem Entwurf für den European Sustainability Reporting Standard der EFRAG aus dem November

E-Mail →

Überblick zu den neuen Standards zur

Für die Zukunft sind darüber hinaus u.a. auch sektorspezifische Standards vorgesehen. Hintergrund Weltweit und insbesondere in der Europäischen Union (EU) haben sich in den letzten Jahren etliche Initiativen formiert, um die

E-Mail →

Standard für Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU veröffentlicht

Am 22. Januar 2024 hat der europäische Standardsetter EFRAG einen Standardentwurf für einen Nachhaltigkeitsbericht nicht-kapitalmarktorientierter KMU veröffentlicht (sog. ESRS VSME - voluntary sustainability reporting by SMEs). Ziel des Entwurfs ist es, europaweit einheitliche Vorgaben für ein freiwilliges ESG-Reporting zu machen.

E-Mail →

DVGW e.V.: 2021-07-19

Daneben enthält die Roadmap kürzlich veröffentlichte Normen, wie die DIN 2384 „Thermische Energiespeicher — Terminologie, Anforderungen, Kenngrößen, Prüfgrundlagen". Darin werden Begriffe, Kenngrößen und Anforderungen für thermische Energiespeicher in

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Ausschreibungsbekanntmachung für ein Energiespeicherkraftwerk-ProjektNächster Artikel:Schwungrad-Energiespeicherung Windkraft

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap