Home Solarenergie-Speichertechnologie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Minis sind preiswert, im Nu installiert und nicht nur für Hauseigentümer, nein auch für Mieter eine Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren. Dumm nur, dass Überschüsse nicht vergütet werden, sondern als Stromgeschenk ins öffentliche Netz wandern. Es sei denn, die Solarenergie wird in einer der neuen Mini-Solarbatterien gespeichert.
Welche Vorteile bietet ein Solarspeicher?
Durch den Speicher steigt der Eigenverbrauch am Solarstrom auf bis zu 70 %, sodass in der Folge deutlich weniger Netzstrom bezogen werden muss. Gibt es Förderungen für Solarspeicher? Für die Finanzierung ihrer Photovoltaikanlage und ihres Heimspeichers stellen die Bundesländer verschiedene Förderprogramme bereit.
Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?
Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.
Wie funktioniert ein Speicher bei einer Photovoltaikanlage?
Der Speicher ist sowohl mit der Photovoltaikanlage als auch mit dem Hausstromnetz und dem öffentlichen Verteilernetz verbunden. Erzeugt die Photovoltaikanlage Strom, wird dieser vom Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, um den Haushaltsbedarf zu decken.
Was ist eine Solaranlage?
Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den erzeugten Strom eigentlich speichern? Gerade bei Solarstrom ist diese Frage entscheidend, hängt seine Erzeugung doch stark von Wetter und Jahreszeit ab.
Warum ist Solarenergie so wichtig?
Die Nutzung von Solarenergie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere angesichts des wachsenden Umweltbewusstseins und steigender Strompreise sind Photovoltaikanlagen eine beliebte Wahl für umweltfreundliche Energieerzeugung. Um die Effizienz einer solchen Anlage zu maximieren, empfiehlt es sich, einen Stromspeicher zu nutzen.
Wie gefährlich ist ein Solarspeicher?
Bei der Produktion von Stromspeichern wird Sicherheit großgeschrieben. Ein Solarspeicher ist ein elektrisches Gerät, was grundsätzlich gewisse Risiken mit sich bringt. Gelegentlich liest man von der Brandgefahr bei Stromspeichern, was viele Menschen verunsichert. Davon sollten Sie sich aber nicht einschüchtern lassen.