Aussichten für die Energiegewinnung durch Vibration
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Vibrationen, auch als Erschütterung und auf Englisch als chatter bezeichnet, sind periodische (mechanische) Schwingungen von Stoffen und Körpern, die selbst elastisch sind oder aus elastisch verbundenen Einzelteilen bzw. Bausteinen bestehen. Im Gegensatz zum Begriff „Schwingung" suggeriert „Vibration" die unmittelbare Hörbarkeit oder Fühlbarkeit des
Wie entsteht die kinetische Energie?
Um auf den Ursprung der Energie zurückzukommen, die das fließende Wasser mit sich bringt (kinetische Energie durch Gravitation bei Gefälle), ist der Wasserkreislauf auf der Erde zu betrachten.
Wie funktioniert die elektrische Energie?
Zunächst wird die elektrische Energie, die aus anderen Quellen kommt (beispielsweise Windkraftwerken im flachen Norden) zum Antrieb von Pumpen genutzt, die Wasser aus einem unteren Becken in ein höher gelegenes Becken einspeisen (. 4.15 ). Dadurch gewinnt das Wasser im oberen Becken potenzielle Energie.
Wie funktioniert ein Verbrennungsgas?
Die Verbrennungsgase übertragen ihre innere Energie an ein geeignetes Medium, das in der Lage ist, eine Kraftmaschine anzutreiben, die ihrerseits wiederum einen Generator antreibt, der die Nutzarbeit in elektrische Energie umwandelt.
Wie funktioniert ein Gezeitenkraftwerk?
W generieren kann. Sie werden von Wasserströmungen angetrieben, die von den Gezeiten herrühren: zweimal am Tag in eine Richtung (von der See in die Mündung der Rance hinein) und zweimal in die andere Richtung (zurück in die See), indem sie durch Turbinen geleitet werden: Tag für Tag. Die Stelle für das Gezeitenkraftwerk wurde hier gewählt.
Was ist eine Exergie-Anergie-Bilanz?
Ein Beispiel für eine Exergie-Anergie-Bilanz findet sich in der sog. Wärmepumpe (. 4.13 ). Wärmepumpen werden eingesetzt, um Abwärme aus der Umgebung zur Energieumwandlung nutzbar zu machen. Der klassische Fall der Umwandlung von thermischer Energie (Exergie) in z. B. mechanische ist wohlbekannt durch den Antrieb von Turbinen durch heiße Gase.
Welche Arten von Verbrennungen gibt es?
Die freiwerdende Energie bei der Verbrennung treibt entweder eine Verbrennungskraftmaschine (Motor) oder eine Wärmekraftanlage an. Zum Einsatz kommen Öle eigentlich nur noch im Zusammenhang mit Notstromaggregaten. In den Wärme- und Verbrennungskraftanlagen werden fossile Brennstoffe verbrannt. Dabei kann es sich um Kohle, Öl oder Gas handeln.