Gibt es in Deutschland Unternehmen der Energiespeicherbranche

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt in Deutschland?

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt, was vor allem auf das ehrgeizige Energiewendeprojekt zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass der Boom von Batterien und anderen Speichertechnologien die Energiewende in Deutschland tiefgreifend beeinflussen wird.

Wie geht es weiter mit der energiespeicherbranche?

Das Jahr 2021 erwies sich für die Energiespeicherbranche als gutes Jahr – trotz Pandemie, Lieferengpässen und steigenden Produktions- sowie Rohstoffkosten. Mit 8,9 Milliarden Euro Umsatz und mit rund 17.000 Beschäftigten in 2021 verzeichnet die Branche ein Wachstum von über 25 Prozent gegenüber 2020.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen unterteilt.

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Was ist eine Energiespeicherung?

Bei der Energiespeicherung wird die erzeugte Energie für eine spätere Nutzung erfasst, um Ungleichgewichte zwischen Energiebedarf und -produktion zu verringern. Ein Gerät, das Energie speichert, wird im Allgemeinen als Akkumulator oder Batterie bezeichnet. Der deutsche Energiespeichermarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert.

Wie viele Menschen arbeiten in der energiespeicherbranche?

Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen. Hemmend ist auch hier der Fachkräftemangel.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

11 Energiespeicher Startups in Deutschland

TWAICE ist die neue Analyseplattform für Batteriedaten. Das Unternehmen erstellt virtuelle Batteriemodelle und sammelt kontinuierlich Daten mit intelligenten

E-Mail →

Diese Gesetze und Richtlinien gelten ab 2024 für Unternehmen

Ab 2024 gilt das LkSG dann auch für Unternehmen ab 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – in Deutschland sind das rund 4.800 Unternehmen. Einen größeren Unterschied zum deutschen Lieferkettengesetz gibt es aber bereits: Auch der unternehmerische Klimaschutz ist in der CSDDD verankert. So müssen Unternehmen künftig nachweisen, dass

E-Mail →

Wer sind die Top 20 EMS-Dienstleister in Deutschland?

Weitere Interessenten können den Bericht gegen eine Gebühr bei in4ma erwerben. Ein Teil des 70-seitigen Reports von in4ma sind die Top-30-EMS/ODM-Unternehmen in Deutschland. Gegenüber 2021 gibt es auch ein

E-Mail →

Leclanché gibt Auskunft über die Geschäftsentwicklung 2023

Dezember, 2023 – Leclanché SA, eines der weltweit führenden Unternehmen für Energiespeicherlösungen, gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Erfolge im Jahr 2023 bekannt. Mit seinem Engagement für Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit hat Leclanché in verschiedenen Bereichen seiner Geschäftstätigkeit wichtige Meilensteine erreicht

E-Mail →

Familienunternehmen in Deutschland | Statista

In der Literatur gibt es keine einheitliche Definition des Begriffs Familienunternehmen.Häufig werden Familienunternehmen mit mittelständischen Unternehmen oder kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gleichgesetzt. Auch wenn es große Überschneidungen in diesen Gruppen gibt, können sie doch klar unterschieden werden.

E-Mail →

Erwerbstätige in Deutschland (Beschäftigung)

Erwerbstätigkeit spielt in Deutschland sowohl in individueller als auch in gesellschaftlicher Hinsicht eine zentrale Rolle. Für Erwerbstätige ist die Erwerbstätigkeit meist die Hauptquelle des Lebensunterhalts r ausgeübte Beruf und die berufliche Stellung bestimmen oft das persönliche Selbstverständnis und die gesellschaftliche Position der Erwerbstätigen.

E-Mail →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Das zeigt eine Analyse der Energiespeicherbranche von Bundesverband Energiespeicher und 3Energie-Consulting. Wie wird Energie in Zukunft effektiv gespeichert?

E-Mail →

Unternehmen in Deutschland: Liste mit 3,7 Mio. Firmen

In der Listflix-Datenbank gibt es 3.654.899 Unternehmen. Laut statistischem Bundesamt gab es im Jahr 2020 etwa 3,16 Millionen Unternehmen in Deutschland.³ Hinweis : Aufgrund methodischer Unterschiede bei der Datenerhebung und -auswertung können die Zahlen von Listflix und anderen Anbietern abweichen!

E-Mail →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

Vorstellung der Branchenanalyse 2022 •Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. •Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt,

E-Mail →

Markt für Energiespeicherung

Der Energiespeichermarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich 51,10 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 14,31 % auf 99,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029 wachsen. GS Yuasa Corporation, Contemporary Amperex Technology Co. Limited, BYD Co. Ltd, UniEnergy Technologies, LLC und Clarios ist das größte Unternehmen auf diesem Markt.

E-Mail →

Kleine und mittlere Unternehmen

Fast alle Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Gut die Hälfte der in Unternehmen Beschäftigten arbeiteten 2022 in kleinen und mittleren Unternehmen. In Bezug auf den Umsatz dominieren jedoch die Großunternehmen. So waren kleine und mittlere Unternehmen 2022 nur für 26 % des Umsatzes verantwortlich.

E-Mail →

Wertschöpfungskette der Energiespeicherung im Jahr 2024

Zuvor war sie an der Leitung und Überwachung umfassender Projekte für ein führendes Unternehmen im Bereich der neuen Energien beteiligt. Die Daten mehrerer Länder zeigen einen weltweiten Anstieg neuer Installationen in der Energiespeicherbranche. Der europäische Markt für Energiespeicher-Wertschöpfungsketten für Privathaushalte

E-Mail →

Deutschlands Energiespeicher-Boom

Mit einem beeindruckenden Wachstum von 46% und einem Umsatz von über 15,7 Milliarden Euro befindet sich die deutsche Energiespeicherbranche in einem regelrechten Boom. Diese Entwicklung wird vom starken Wunsch nach größerer Unabhängigkeit angesichts steigender Energiekosten und der Suche nach Zuverlässigkeit in der Energieversorgung

E-Mail →

Branchenzahlen 2023: Energiespeicher für Haushalte mit starker

Großbatteriespeicher, hatten 2021 eine ähnliche Entwicklung gemacht, der Umsatz erhöhte sich von 678 auf 693 Millionen Euro. Für die Folgejahre erwartet der Bundesverband einen anhaltend starken Ausbau von Großbatteriespeicher. Die Zahl der Beschäftigten in der Energiespeicherbranche ist 2022 von 176.000 auf 201.000 angestiegen.

E-Mail →

Energiespeicherbranche: Branchenzahlen 2023/2024

Mehr als 2 Millionen Einfamilienhäuser werden bis Ende 2024 ein Energiespeichersystem verwenden. Damit versorgen sich bereits 15 % aller Einfamilienhäuser

E-Mail →

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland

Die KMU machen dabei nicht den Großteil der Unternehmen aus, auch die Mehrheit der Erwerbstätigen ist dort tätig und der Großteil der Ausbildungsplätze wird dort angeboten. In Deutschland gab es im Jahr 2021 nach der genannten Definition rund 3,15 Millionen kleine und mittlere Unternehmen .

E-Mail →

Die 10 größten Unternehmen Deutschlands nach

Viele der größten deutschen Unternehmen stammen aus der Software-, Technologie- und Versicherungsbranche. Die 10 größten Unternehmen Deutschlands im aktuellen Ranking 2022.

E-Mail →

Die Speicherbranche vereint die entscheidenden Zukunftsfelder der

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. ist Vermittler im Dialog zwischen Industrie, Politik und Öffentlichkeit, vertritt die Interessen der Branche und arbeitet an der Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen, damit Energiespeichersysteme ihr Potenzial für die intelligente Energieversorgung und gleichzeitig das volkswirtschaftliche

E-Mail →

Markt für Energiespeicher wächst um 25 Prozent

Trotz der anhaltenden Pandemie bewahrt sich die Speicherbranche ihren positiven Blick auf das Jahr 2022 und 2023. Fast 86 % der Befragten schätzen die

E-Mail →

Statistiken zu Energiespeichern | Statista

Elektromobilität Die sogenannten Lithium-Ionen-Akkus werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen verbaut. Im Jahr 2021 wurden weltweit etwa 17,4 Millionen Elektroautos auf den Straßen gezählt. Auch wenn die Absatzentwicklung zeigt, dass das Interesse an Elektroautos weltweit steigt, muss unter anderem noch an einer ausgereiften Infrastruktur für die Ladung der

E-Mail →

Börsennotierte Unternehmen: Anzahl in Deutschland | Statista

Im Jahr 2023 waren 429 Unternehmen in Deutschland an der Börse gelistet. Im Vergleich zum Vorjahr konnten damit hierzulande vierzehn börsennotierte Unternehmen weniger gezählt werden. Insgesamt ist seit dem Jahr 2007 - dem Beginn der weltweiten Finanzkrise - ein eher rückläufiger Trend zu beobachten.

E-Mail →

Liste der größten Unternehmen der Fleischwirtschaft in Deutschland

Die Liste der größten Unternehmen der Fleischwirtschaft in Deutschland gibt die größten Unternehmen der Fleischwirtschaft in Deutschland wieder. Die Liste umfasst Unternehmen, die in den Bereichen Schlachtung von Schlachttieren (vor allem Schweine und Rinder) und von Geflügel, als auch im Fleischimport, in der Fleischverarbeitung und Fleischwarenerzeugung

E-Mail →

Liste der mit dem Bund verbundenen Unternehmen

Auch Gebietskörperschaften wie der Bund sind nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs als Unternehmen i. S. d. § 15 Aktiengesetz (AktG) anzusehen. Für Unternehmensbeteiligungen des Bundes gelten daher grundsätzlich die aktienrechtlichen Vorschriften über verbundene Unternehmen.

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Deutschland verfügt über einen der größten Energiespeichermärkte Europas und der Welt. Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte

E-Mail →

Unternehmen in Deutschland bis 2022 | Statista

Die Statistik zeigt die Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen¹ in Deutschland in den Jahren von 2003 bis 2022. Im Jahr 2022 gab es in Deutschland rund 3,1 Millionen steuerpflichtige Unternehmen mit

E-Mail →

BVES: Mittlerweile 300.000 Photovoltaik-Heimspeicher in Deutschland

Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie blickt die Speicherbranche in Deutschland auf ein erfolgreiches Jahr zurück und erwartet auch in diesem Jahr weiter steigende Umsätze. Allerdings haben sich nicht alle Segmente gleich gut entwickelt. Einen ordentlichen Schub gab es jedoch erneut für die Photovoltaik-Heimspeicher.

E-Mail →

Energiespeicherbranche: Branchenzahlen 2023/2024

Mit einem Umsatz in Deutschland im Jahr 2023 von 15,7 Mrd. EUR übertraf die Energiespeicherbranche jedoch deutlich die Erwartungen und verzeichnete damit ein Gesamtwachstum von 46 % gegenüber 2022. es gilt, das Maximum aus der eigenen PV-Anlage zu nutzen. Die Lademöglichkeit des E-Autos mit Eigenstrom bleibt ein weiterer Treiber.

E-Mail →

Branchenzahlen 2023/2024: Die Energiespeicherbranche ebnet

Die Energiespeicherbranche wächst weiterhin dynamisch, jedoch mit deutlichen Unterschieden in den einzelnen Marktbereichen. Mit einem Umsatz in Deutschland im Jahr

E-Mail →

Subventionen: Was der Staat am stärksten fördert

Industrie: Ohne Wirtschaftshilfen geht es nicht. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Mit der dafür erforderlichen Transformation der deutschen Industrie nehmen die staatlichen Eingriffe ins Marktgeschehen zu, Industriepolitik ist wieder en vogue. Auch die Absicherung der Lieferketten erfordert industriepolitische Maßnahmen.

E-Mail →

Überblick aller deutschen Rechtsformen für Unternehmen

Die perfekte Rechtsform für dein Unternehmen gibt es nicht. Lies unseren Artikel durch, wäge das Für und Wider ab und triff dann deine Entscheidung. Es ist gut, die Basics zu diesem Thema zu kennen, aber du solltest dir die Sache auch nicht zu schwer machen: Uns ist kein Unternehmen bekannt, das an der falschen Rechtsform gescheitert wäre

E-Mail →

Europäischer Markt für Energiespeicherung

Deutschland verfügt über einen der größten Energiespeichermärkte Europas und der Welt. Das Energiespeichergeschäft des Landes ist in den letzten Jahren aufgrund ehrgeiziger Projekte zur Energiewende und des Ziels, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um mindestens 80 % (im Vergleich zum Niveau von 1990) zu senken, erheblich gewachsen.

E-Mail →

Darum gibt es keinen Walmart in Deutschland

Die größte Supermarktkette der USA ist auch außerhalb der eigenen Landesgrenzen vertreten. Nur von Deutschland hält sich Walmart seit vielen Jahren fern. Walmart steht in der Fortune Global 500-Liste auf Platz 1 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Kein anderer Einzelhandelskonzern verkauft so viele Produkte, wie der Laden mit dem

E-Mail →

Unternehmen nach Unternehmensgröße in Deutschland

Die Statistik zeigt die Anzahl der Unternehmen in Deutschland nach Unternehmensgröße im Jahr 2021 (nur Unternehmen der nicht-finanziellen gewerblichen Wirtschaft). Im Jahr 2021 gab es in Deutschland ca. 2,6 Millionen Kleinstunternehmen (bis 9 Beschäftigte und bis 2 Millionen Euro Umsatz).

E-Mail →

BVES BRANCHENANALYSE 2022

BVE S B RAN C H E N AN ALY SE 2 0 2 2 Die Bedeutung der Energiespeiche rb ranche in Deutschland Vorstellung der Branchenanalyse 2022 • Fortsetzung der BVES-Analyse der Energiespeicherbranche 2018 bis 2021. • Aufteilung in die Anwendungssegmente für Haushalt, Industrie & Gewerbe sowie Systeminfrastruktur.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Bauplan für Energiespeicher- und WasserspeicherprojekteNächster Artikel:Umfassender Energieeffizienzindex für Druckluft-Energiespeicher

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap