Wie man Energiespeicher in umweltfreundlichen Flughäfen einsetzt
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
In den meisten Fällen sind die Terminals ganz in der Nähe voneinander und man kann von Terminal A nach Terminal B laufen. Hier kannst du dich bereits vorab informieren, in welchem Termin du sein solltest. Gerade bei internationalen und sehr großen Flughäfen ist dies unser erster Tipp. Finde das richtige Terminal!
Warum sollte der Flughafen Zürich die Energieeffizienz erhöhen?
Die Flughafen Zürich Gruppe arbeitet seit Jahren daran, die Energieeffizienz zu erhöhen und das Klima zu schützen. Die Notwendigkeit, den durch den Ausstoss von Treibhausgasen verursachten globalen Temperaturanstieg zu begrenzen, ist mittlerweile unbestritten.
Was ist die Infrastruktur eines Flughafens?
Die Infrastruktur eines Flughafens ist neben dem Flugverkehr und dem Fahrzeugverkehr ein wichtiges Feld, auf dem energiesparende Maßnahmen umgesetzt werden.
Welche Klimaschutzmaßnahmen gibt es am Flughäfen
Die Klimaschutzmaßnahmen am Flughafen finden vor allem auf drei Feldern statt: reduzierter Triebwerkseinsatz der Flugzeuge auf dem Flughafen, ein möglichst emissionsarmer Fuhrpark und ein nachhaltiger Betrieb der Infrastruktur. Der Flughafenverband ADV hat mit den Flughäfen eine gemeinsame Klimastrategie entwickelt.
Welche geothermische Strukturen gibt es beim Flughafen Zürich?
Schon vor zwanzig Jahren nutzte der Flughafen Zürich beim Dock E geothermische Strukturen, die einen Grossteil der Wärme- und Kühlenergie bereitstellen. Seither sind Teile des Werkhofs und der Circle hinzugekommen, wo ebenfalls geothermische Strukturen genutzt werden.
Warum sind Flughäfen so wichtig?
Die Flughäfen konnten ihre CO 2 -Emissionen zwischen 2010 und 2019 um 29 Prozent senken. Diese Einsparung ist das Ergebnis verschiedener Maßnahmen, beispielsweise an Gebäuden, auf dem Vor- und Rollfeld oder bei der Energieversorgung.
Wie hoch sind die emissionsemissionen am Flughafen Zürich?
Die Treibhausgasemissionen in Scope 1 am Flughafen Zürich lagen im Berichtsjahr bei 32’651 Tonnen und damit 22 % höher als im Vorjahr. Das Zwischenziel, ab dem Jahr 2020 jährlich stets weniger als 30’000 Tonnen CO 2 auszustossen, konnte damit nicht erreicht werden.