Erläuterung des Prinzipdiagramms der dreiphasigen Batterie-Energiespeicherung
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Für die Bereiche des täglichen Lebens ist es hinreichend, wenn man Spannung als Ursache und Strom als Wirkung versteht. Damit eine Glühbirne zum Leuchten kommt (= Wirkung), muss ein
Welche Arten von Energiespeicher gibt es?
Die nachfolgenden Betrachtungen gelten deshalb im Wesentlichen für Anlagen mit DC-seitigem Energiespeicher, beispielsweise Batteriespeichersysteme oder Kombinationen aus Batterie und Photovoltaik (PV). Bei reinen PV- oder Windkraftanlagen schränkt das volatile Energiedargebot die Regelungsvielfalt ein.
Was ist ein Dreiphasensystem?
Hierbei ist jeder Erzeuger oder Verbraucher ein Eintor. Die Anschlussleitungen haben zwei Leiter. In der elektrischen Energietechnik ist das Dreiphasensystem (three-phase system) von großer Bedeutung. Es wird im deutschen Sprachgebrauch auch als Drehstromsystem bezeichnet; dies wird etwas später erläutert.
Was ist der Unterschied zwischen einem Einphasenmotor und einem dreiphasigen Motor?
Dreiphasige Systeme liefern einen stabilen Ausgang. Eine einphasige Versorgung kann aus dreiphasigen Stromkreisen bezogen werden, aber eine dreiphasige Versorgung kann nicht von einem einphasigen Motor bezogen werden. Der Leistungsfaktor von Einphasenmotoren ist im Vergleich zu gleichwertigen Drehstrommotoren schlecht.