Gemeinsame Vorhersage von Quelle Netzlast und Speicher
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Vorhersage von Zeitreihen in der Energiewirtschaft ist entscheidend für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, wie Beispielsweise Netzengpässe frühzeitig zu erkennen
Welche Vorteile bietet die Datenqualität?
Die Datenqualität ist gut für Holz und forstwirtschaftliche Reststoffe sowie für landwirtschaftliche Nebenprodukte, we- niger gut für Siedlungsabfälle und Industrielle Reststoffe, die Informationen über Reststoffe von sonstigen Flächen sind mit größerer Unsicherheit behaftet.
Wie hat sich die energetische Qualität der Geräte verbessert?
In vielen Kategorien hat sich die energetische Qualität der Geräte in den letzten Jahren stark ver- bessert, auch wegen der deutlichen Reduktion des Stromverbrauchs im Bereitschaftsbetrieb (Stand-by). Die effizienteren Neugeräte diffundieren zunehmend in den Gerätebestand und verrin- gern dort den mittleren Verbrauch.
Was sind die Eingabedaten?
Die Eingabedaten entsprechen dabei den Daten, die als relevant angesehen wurden. In unserem Beispiel sind dies das Datum des Tages, für den die Erzeugungsprognose erstellt werden soll, und die Wettervorhersage für diesen Tag. Diese Eingabedaten werden gemäß der Datentransformation im letzten Schritt der Datenerfassung transformiert.
Wie geht es weiter mit den provisorischen Zielvorgaben für 2050?
Um die provisorischen Zielvorgaben für 2050 aus Kapitel 7.3.1 zu errei- chen, ist neben deutlichen Energieeffizienzsteigerungen bei den Querschnittstechnologien der Umbau des bestehenden, konventionellen Anlagenparks zwingend erforderlich. Die Industrie emittiert 2050 im Szenario KSP 50 Mt CO 2
Was ist ein Aquifer-Wärmespeicher?
Aquifer-Wärmespeicher Natürliche, unterirdische Grundwasserschichten, die 100 - 500 m Tiefe von der Umgebung hydraulisch abgeschlossen sind, werden als Aquifer zur Wärmespeicherung über lange Zeiträume genutzt. Die meist viele tausend Kubikmeter fassenden Aquifer-Wärmespeicher werden an zwei unterschiedlichen Stellen angebohrt.
Wie wurde die Datenbasis vervollständigt?
Um die Datenbasis zu vervollständigen wurde sie mithilfe der Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur [Bundesnetzagentur 2011] und Angaben des Bundesverbandes BioEnergie e.V. (BBE) [BBE 2011] ergänzt, um ein deutschlandweites Szenario erstellen zu können.