Photovoltaikmodule speichern Energie direkt ohne Wechselrichter
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die innovative elektronische Schaltung von Sax Power liefert Wechselstrom ganz ohne Wechselrichter. Zugleich sorgt die neue Technologie für mehr Lebensdauer und
Kann man Photovoltaikmodule direkt an das elektrische System anschließen?
Es ist zu betonen, dass es nicht möglich ist, Photovoltaikmodule direkt an das elektrische System anzuschließen. Daher sollten Alternativen gesucht werden, die den klassischen Wechselrichter ersetzen können. Eine häufige Alternative ist der Mikroinverter, eine kleinere Version des klassischen Wechselrichters.
Was ist ein Wechselrichter bei Photovoltaik?
Photovoltaikmodule mit Wechselrichter sind die beliebteste Lösung in Anlagen. Der Wechselrichter wird an einem gut zugänglichen Ort im Haus installiert, um den Servicezugang zu erleichtern. Der Wechselrichter ist ein einzelnes Gerät, das die gesamte Photovoltaikanlage überwacht.
Kann man eine PV-Anlage ohne Wechselrichter nutzen?
Die größten Verluste zeigen sich jedoch durch die Produktion von Wärme. Somit können Sie am Ende mit den Solarmodulen nicht die volle Leistung erzeugen und nutzen. Am Beispiel von Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten können Sie sehen, dass es durchaus möglich ist, eine PV-Anlage ohne Wechselrichter zu betreiben und zu nutzen.
Was muss ich bei einer Photovoltaikanlage beachten?
Kaufen Sie sich eine handelsübliche Photovoltaikanlage und lassen diese installieren, so stehen Sie vor folgenden Werten: Die Gleichspannung vor dem Wechselrichter abzugreifen und zu verwenden ist nicht ohne Weiteres möglich. Es wird ein Zwischenschritt benötigt nämlich das Herunterregeln auf 12V oder 24V Gleichspannung.
Was ändert sich bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen?
Hinweis: Mitte Dezember wurde das Jahressteuergesetz verabschiedet, das umfangreiche Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern bedeutet: Rückwirkend zum 01.01.2022 werden PV-Anlagen bis 30 kWp nicht mehr für die Einkommenssteuer berücksichtigt.
Kann man Batteriespeicher in Photovoltaikanlagen nachrüsten?
Rein finanziell kann sich derzeit das Nachrüsten von Batteriespeichern in bestehenden Photovoltaikanlagen aufgrund der hohen Strompreise für den Strombezug lohnen. Es kommt jedoch auf die Betrachtung an: Unterstellt man langfristig weiter stark steigende Strompreise, dann wird es meistens wirtschaftlich.