Photovoltaikmodule speichern Energie direkt ohne Wechselrichter

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Die innovative elektronische Schaltung von Sax Power liefert Wechselstrom ganz ohne Wechselrichter. Zugleich sorgt die neue Technologie für mehr Lebensdauer und

Kann man Photovoltaikmodule direkt an das elektrische System anschließen?

Es ist zu betonen, dass es nicht möglich ist, Photovoltaikmodule direkt an das elektrische System anzuschließen. Daher sollten Alternativen gesucht werden, die den klassischen Wechselrichter ersetzen können. Eine häufige Alternative ist der Mikroinverter, eine kleinere Version des klassischen Wechselrichters.

Was ist ein Wechselrichter bei Photovoltaik?

Photovoltaikmodule mit Wechselrichter sind die beliebteste Lösung in Anlagen. Der Wechselrichter wird an einem gut zugänglichen Ort im Haus installiert, um den Servicezugang zu erleichtern. Der Wechselrichter ist ein einzelnes Gerät, das die gesamte Photovoltaikanlage überwacht.

Kann man eine PV-Anlage ohne Wechselrichter nutzen?

Die größten Verluste zeigen sich jedoch durch die Produktion von Wärme. Somit können Sie am Ende mit den Solarmodulen nicht die volle Leistung erzeugen und nutzen. Am Beispiel von Wohnwagen, Wohnmobilen und Booten können Sie sehen, dass es durchaus möglich ist, eine PV-Anlage ohne Wechselrichter zu betreiben und zu nutzen.

Was muss ich bei einer Photovoltaikanlage beachten?

Kaufen Sie sich eine handelsübliche Photovoltaikanlage und lassen diese installieren, so stehen Sie vor folgenden Werten: Die Gleichspannung vor dem Wechselrichter abzugreifen und zu verwenden ist nicht ohne Weiteres möglich. Es wird ein Zwischenschritt benötigt nämlich das Herunterregeln auf 12V oder 24V Gleichspannung.

Was ändert sich bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen?

Hinweis: Mitte Dezember wurde das Jahressteuergesetz verabschiedet, das umfangreiche Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern bedeutet: Rückwirkend zum 01.01.2022 werden PV-Anlagen bis 30 kWp nicht mehr für die Einkommenssteuer berücksichtigt.

Kann man Batteriespeicher in Photovoltaikanlagen nachrüsten?

Rein finanziell kann sich derzeit das Nachrüsten von Batteriespeichern in bestehenden Photovoltaikanlagen aufgrund der hohen Strompreise für den Strombezug lohnen. Es kommt jedoch auf die Betrachtung an: Unterstellt man langfristig weiter stark steigende Strompreise, dann wird es meistens wirtschaftlich.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Sax Power 2021: AC-Speicher ohne Wechselrichter

Die innovative elektronische Schaltung von Sax Power liefert Wechselstrom ganz ohne Wechselrichter. Zugleich sorgt die neue Technologie für mehr Lebensdauer und

E-Mail →

Eine 5,2 Kilowattstunden-Wechselstrombatterie einfach in die

Ein Start-up aus Ulm hat eine Batterie entwickelt die gänzlich ohne Wechselrichter auskommt und wenn es sein muss, für die Installation einfach in die Steckdose

E-Mail →

Photovoltaikmodule mit oder ohne Wechselrichter: Vor

Photovoltaikmodule ohne Wechselrichter - Ist es sinnvoll, auf einen Wechselrichter zu verzichten? Es ist zu betonen, dass es nicht möglich ist, Photovoltaikmodule

E-Mail →

Photovoltaik: Speicher, Module & Systemkomponenten

Photovoltaik - Das Wichtigste. Photovoltaik: Direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen Grundlagen der Photovoltaik: Nutzung von Solarzellen aus Halbleitermaterial, hauptsächlich Silizium, und des Photoeffekts zur Energieerzeugung Systemkomponenten einer Photovoltaik-Anlage: Solarzellen, Wechselrichter und das

E-Mail →

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht''s

Aufgrund immer höherer Energiekosten steigt die Anzahl an Solarlösungen in Privathaushalten. Denn Balkonkraftwerke sind auch für Mieter einfach zu installieren und erzeugen direkt nutzbaren Strom. Zwar geht ein möglicher Überschuss ohne Vergütung ins Netz, dies lässt sich jedoch leicht mit einem Stromspeicher verhindern. Wir erklären, wie Balkonkraftwerk Speicher funktionieren

E-Mail →

PV mit oder ohne Speicher: Welche Option ist die beste?

Ein PV-System ohne Speicher besteht aus Photovoltaikmodulen, einem Wechselrichter und einem Einspeisemessgerät. Die Photovoltaikmodule wandeln Sonnenlicht direkt in Gleichstrom

E-Mail →

Wechselrichter PV-Anlage: Aufgaben & Funktionen

Dazu kommt: Nicht alle Wechselrichter sind mit allen PV-Anlagen oder Speichern kompatibel. Auch deshalb sollten Sie beim Kauf auf Unterstützung durch einen Fachbetrieb setzen. Wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Anlage künftig erweitern oder zusätzliche Verbraucher wie Wallbox oder Wärmepumpe einbinden wollen, dann sollten Sie das ebenfalls

E-Mail →

Eine 5,2 Kilowattstunden-Wechselstrombatterie

Ein Start-up aus Ulm hat eine Batterie entwickelt die gänzlich ohne Wechselrichter auskommt und wenn es sein muss, für die Installation einfach in die Steckdose gesteckt wird. Eine VDE-Zertifizierung konnte das

E-Mail →

Mikrowechselrichter: Vorteile, Anwendung & Montage

Man nutzt sie häufig bei Balkonkraftwerken, die direkt in eine Steckdose in den Hausstromkreis einspeisen. DC- und 3-Phasen AC Steckverbinder für Wechselrichter. (Foto: energie-experten ) String-Wechselrichter ohne Optimizer ; Investitionskosten Wechselrichter in 25 Jahren : 4.754,79 € 4.600,70 €

E-Mail →

PV-Anlage mit oder ohne Speicher: Vor

Bei PV-Anlagen ohne Speicher wird der erzeugte Strom direkt im Haus verwendet und der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Dadurch wird kein Speicher benötigt und

E-Mail →

Stromspeicher ohne Wechselrichter? Deutscher

Stromspeicher ohne Wechselrichter wandelt Strom in Batteriezellen um Mit dem anhaltenden Interesse an Balkonkraftwerken und PV-Anlagen steigt auch der Absatz von Stromspeichern weiter an. Mithilfe von

E-Mail →

Warmwasser mit Gleichstrom

Hallo, ich habe gelesen, dass es Heizwendeln gibt, welche direkt den Gleichstrom der PV-Anlage ohne Wechselrichter nutzen. Etwa mit my-pv, wie ich hier im Forum gefunden haben Ist es da wirklcih so, dass ich die Drähte von der Solar-Panelen einfach

E-Mail →

Wie gefährlich ist Photovoltaik-Elektrosmog?

Denn Photovoltaikmodule und Gleichstromkabel zum Wechselrichter erzeugen vor allem Gleichfelder. Diese sind bereits nach wenigen Zentimeter Abstand geringer als natürliche Felder. Selbst wenn Sie also unter den Solarmodulen

E-Mail →

ACTEC Solar | Photovoltaikanlagen | Speicher | Wechselrichter

PV-Anlagen ohne Speicher Auch ohne Speicher profitieren Sie von der Effizienz und Nachhaltigkeit unserer PV-Anlagen. Sie können direkt den erzeugten Solarstrom nutzen und überschüssige Energie ins Netz einspeisen. Ladestationen für Elektrofahrzeuge Für umweltbewusste Autofahrer bieten wir PV-Anlagen mit integrierten Ladestationen.

E-Mail →

Modulwechselrichter für PV-Module: Vor

Was ist ein Modulwechselrichter? Ein Modulwechselrichter, auch bekannt als Mikro-Wechselrichter, ist ein kleiner Wechselrichter, der direkt an ein einzelnes Solarmodul angeschlossen wird, um den von diesem Modul erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln.; Modulwechselrichter 800 W: Bei Balkonkraftwerken sind häufig zwei bis

E-Mail →

Funktioniert Photovoltaik (PV) auch ohne Sonne?

Sofern Solarmodule nur teilverschattet sind oder direkt am Rand des Schattens stehen, generieren sie weiterhin Energie. Es ist davon auszugehen, dass Solarmodule bei einer Teilverschattung und auch bei stärkerer Verschattung noch imstande sind, mit bis zu 25 % ihrer eigentlichen Leistung Strom zu erzeugen.

E-Mail →

Eigenverbrauch: Wie funktioniert Eigennutzung von Solarstrom?

Ohne geeignete Backup-/Inselnetz – Wechselrichter ist es nicht möglich Lasten im Haushalt direkt zu versorgen. Unter „Eigenverbrauch" versteht man, dass über geeignete Zählereinrichtungen (E-Meter, Zweirichtungszähler) sowohl Netzbezug als auch Netzeinspeisung erfasst werden und aus den Informationen kalkulatorisch ein Eigenverbrauchsanteil ermittelt wird.

E-Mail →

PV-Anlage: Solarspeicher ohne Wechselrichter problemlos

Das All-in-One-Solarspeichersystem von SAX Power funktioniert ohne Wechselrichter. Die kobaltfreien Batteriezellen sind intelligent gesteuert und es gibt drei

E-Mail →

Solar-Wechselrichter richtig auswählen

Wechselrichter, die für Photovoltaikanlagen verwendet werden, werden auch als „Solar-Wechselrichter" oder „PV-Wechselrichter" bezeichnet. Eine Photovoltaikanlage produziert Gleichstrom, der mittels des Wechselrichters in den im Haushalt nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.Im Gegensatz zu Gleichstrom kann Wechselstrom verlustfrei

E-Mail →

Stromspeicher: Solarstrom speichern lohnt sich

Eine PV-Anlage funktioniert zwar auch ohne Speicher, nicht aber ohne Wechselrichter. Da DC-Systeme beide Komponenten kombinieren, kommt ein

E-Mail →

AC-Speicher nachrüsten: Vergleich mit DC-Speicher

AC ist die englische Abkürzung für „Alternating Current" und bedeutet Wechselstrom.Ein AC-Batteriespeicher spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Nutzung von PV-Energie in Haushalten. Diese Speicher werden direkt an das Stromnetz angeschlossen, das Wechselstrom führt.Da in PV-Akkus aber nur Gleichstrom gespeichert

E-Mail →

Speicher OHNE Wechselrichtertausch nachrüsten?

Hallo, ich hab eine 7.7kWP Anlage die 2011 errichtet wurde, mit 2 SolarMax S Wechselrichtern. Auf der Suche nach Speicher-Nachrüstungsmöglichkeiten finde ich bisher überall nur Angebote mit Austausch des Wechselrichters. Solange die aber noch i.O. sind

E-Mail →

Eigenverbrauch-Stromzähler für Solar-Anlagen

Zu einer Photovoltaik-Anlage, die der Erzeugung von Strom für den Eigenverbrauch dient, gehören mehrere Anlagen-Komponenten:. Photovoltaik-Module (erzeugen aus Sonnenergie Gleichstrom); Wechselrichter (wandelt Gleichstrom in Wechselstrom und speist ihn ins Hausstromnetz ein); Solar-Laderegler (laden die Batterien mit dem passenden Strom und

E-Mail →

PV-Anlage ohne Einspeisung

Den Eigenverbrauch können Sie vor allem durch einen Stromspeicher erhöhen. Dieser hilft Ihnen, die erzeugte Energie zwischenzulagern, wenn Sie sie nicht sofort verbrauchen können. Strom muss sonst nämlich entweder direkt verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Andernfalls muss die Anlage über diesen Zeitraum abgeschaltet

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den Lithiumbatterien, einem Batteriemanagementsystem, Elektronik zur Anbindung an das Internet und für das Monitoring. Sie benötigen zudem

E-Mail →

Heizen mit Photovoltaik: Wärmepumpe, Heizstab & Infrarot

Anfänglich wurden PV-Anlagen ausschließlich genutzt, um Solarstrom zu erzeugen, diesen ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Einspeisevergütung zu vedienen.Doch mittlerweile sinkt die Einspeisevergütung stetig. Und dank gesunkener Preise für Solarmodule gewinnt die Photovoltaik-Anlage als Eigenverbrauchssystem an Bedeutung.. Da für fossile Energieträger

E-Mail →

Inselwechselrichter zur netzunabhängigen PV-Strom-Versorgung

Inselwechselrichter wandeln den Gleichstrom einer PV-Anlage oder einer Solarbatterie (Batteriewechselrichter) in Wechselstrom um, sodass alle gängigen Stromverbraucher auch ohne Netzanschluss betrieben werden können. Sie werden auch

E-Mail →

Autarker Betrieb der Photovoltaik-Anlage bei Netz

Sofern gewünscht, lässt sich der Wechselrichter gegen einen inselfähigen Wechselrichter austauschen. Dazu müssen lediglich die wesentlichen Kenndaten wie Leistung und Stranganschlüsse beachtet werden. Kommunikationsfähiger

E-Mail →

Experten-Ratgeber: Nulleinspeisung von PV-Anlagen

Die Nulleinspeisung ist eine Betriebsform von Photovoltaikanlagen, bei der kein überschüssiger Strom in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist wird.; Die technischen Komponenten (Wechselrichter) müssen die Einspeisung ins öffentliche Netz nachweislich verhindern.; Die Solaranlage mit Nulleinspeisung muss im Marktstammdatenregister gelistet und beim

E-Mail →

Der Anschlussplan für Ihren Photovoltaikspeicher: Ein

3/9 Schritt 1: Auswahl des passenden Photovoltaikspeichers . Die Wahl des idealen Photovoltaikspeichers erfordert eine gründliche Analyse deines Stromverbrauchs. Nur so kannst du sicherstellen, dass du genügend Energie speichern kannst, um deinen Bedarf zu decken. Achte dabei auch auf die Lebensdauer und Garantiebedingungen des Speichers.

E-Mail →

Wechselrichter: Funktion, Auswahl und Montage-Tipps

Wechselrichter für PV-Anlagen wandeln Gleich- in Wechselstrom um. Lesen Sie, warum das nötig ist und worauf es bei der Auswahl ankommt! Erreicht das Licht der Sonne die Photovoltaikmodule auf dem Dach, wandeln diese kostenfreie Strahlungsenergie in Gleichstrom um. Leistungselektronik erzeugt Wechselstrom aus selbst gewonnener Energie

E-Mail →

Dieser Solarspeicher funktioniert ohne Wechselrichter

Neuartige Photovoltaik-Batterie für zu Hause kommt ohne Wechselrichter aus - und fast ohne Kabel. Mehr Details in unserem Video.

E-Mail →

Photovoltaik ohne Wechselrichter – kann das funktionieren?

Das Unternehmen SAX Power hat ein spezielles Solarspeichersystem entwickelt: Die Batterie benötigt keinen Wechselrichter, um überschüssigen PV-Strom zu speichern.

E-Mail →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Bei einem DC-gekoppelten System wird der Solarstrom fast auf direktem Wege aus dem Solargenerator in die Batterie geladen. DC-gekoppelte Systeme benötigen keinen

E-Mail →

Photovoltaik: Ihr Leitfaden zur eigenen PV-Anlage

Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt die vorhandene Energie um und misst stetig verschiedene Daten der Anlage. Stromspeicher: Ein Speicher sorgt dafür, dass Sie auch nachts oder bei Nebel eigenen Strom verbrauchen können. Kabel und Montagematerial: Für die Verbindung der einzelnen Komponenten werden große Mengen an Kabel verlegt. Um

E-Mail →

PV-Heizstab: Mit Photovoltaikanlage heizen

Neben der direkten Nutzung des Stroms aus einer Photovoltaikanlage können Haushalte den Solarstrom auch für die Warmwasserbereitung und die Heizung verwenden.. Eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Variante, über Photovoltaik (PV) Wärme zu erzeugen, ist die Installation eines Heizstabs, der oft auch als Heizpatrone oder

E-Mail →

PV Module montieren ohne direkt Anschluss an Wechselrichter

Hallo, kann ich die PV Module auf das Dach monieren, ohne gleich direkt an den Wechselrichter anzuschließen. WR hat Lieferverzögerung und das Montagegerüst für die Module muss weg Verkabelung der Module bis zum Überspannungsschutz und DC Trennstelle,

E-Mail →

Wechselrichter: Funktionsweise, Arten & Wirkungsgrad ☀

Wechselrichter-Kosten & ihr Anteil an den Anlagenkosten Die tatsächlichen Kosten für den Wechselrichter hängen von der Qualität des Geräts sowie von der benötigten Leistung ab. Wechselrichter haben aktuell eine Lebensdauer von 14 bis 16 Jahren - meistens also nicht so lange wie die Anlage selbst, sodass mit einem Ersatz des Geräts während der

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Intelligente Energiespeicher-LeistungsfrequenzmodulationNächster Artikel:In welchen Unternehmen werden Energiespeicherbatterien häufig eingesetzt

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap