Energie sammelnder Kupferkreis
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Les enjeux géopolitiques et environnementaux placent l''énergie nucléaire au cœur des débats. Atouts. L''énergie nucléaire dispose d''une densité exceptionnelle: 1 gramme d''uranium 235 produit la même quantité d''électricité que 2 tonnes de fioul ou 3 tonnes de charbon. Il suffit donc de peu de ressources pour produire de l''énergie.
Wie gewinnt man Kupfer?
Für die Gewinnung von Kupfer muss Energie für das Lösen, das Laden, den Transport und die Aufbereitung des Erzes aufgewandt werden. Je tiefer ein Bergwerk, desto größer die Transportdistanzen, was auch einen wesentlichen Einfluss auf den Energieverbrauch hat.
Wie gefährlich ist Kupfer?
Der hohe Wasserbedarf, v. a. im Bergbau und in der Aufbereitung, von bis zu 350 m3 pro Tonne Kupfer und die mögliche Beeinträchtigung der Wasserqualität können, wie etwa in Peru, zu lokalen Konflikten führen.
Wie hoch ist der Kupferbedarf für E-Mobilität?
Bis 2027 wird der Kupferbedarf für den Bereich E-Mobilität global auf knapp 1,8 Mio. t geschätzt, was einer Zunahme von etwa 800 % im Vergleich zu 2017 entspricht [5]. Die tragende Rolle von Kupfer in unserer Gesellschaft wird aufgrund seiner immensen Bedeutung für unser alltägliches Leben auch in Zukunft bestehen bleiben.
Wie kann man die Umweltauswirkungen der Wassernutzung im Kupferbergbau beeinflussen?
Eine angemessene Einschät-zung der Umweltauswirkungen der Wassernutzung im Kupferbergbau erfordert eine gute Kenntnis der lokalen hydro(geo)logischen Bedingungen. Für die Gewinnung von Kupfer muss Energie für das Lösen, das Laden, den Transport und die Aufbereitung des Erzes aufgewandt werden.
Welche Auswirkungen hatte der steigende Bedarf auf Kupfer?
Dies kann am Beispiel Kupfer verdeutlicht werden: Der steigende Bedarf führte im Zeitverlauf zum au anderer Lagerstättentypen, die sich durch ihre enorme Größe und oberflächennahe Lage und einen geringen Erzgehalt auszeichnen. Dieser Trend war mit einer Weiterentwicklung der eingesetzten aumethoden und Technologien verbunden.
Wie geht es weiter mit dem Kupferbedarf?
Kupfer ist in der menschlichen Zivilisation kaum mehr wegzudenken. Der Kupferbedarf wird durch die wachsende Weltbevölkerung, das sich angleichende Wohlstandsniveau und neue Technologien wie die erneuerbare Energieerzeugung weiterhin steigen (Kleijn et al. 2011; Marscheider-Weidemann et al. 2016; Hilgers und Becker 2020).