Solarthermische Stromerzeugung Energiespeichersystem Energiespeichereffizienz

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Aktuelle Studie: Können solarthermische Kraftwerke überschüssigen Strom aus anderen regenerativen Quellen effizient speichern? Solarturmkraftwerk Crescent Dunes in

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Was sind intelligente Stromnetze und Energiespeicher?

Intelligente Stromnetze und Energiespeicher zum Ausgleich dieser fluktuierenden Energiebereitstellung sind für eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien unerlässlich. Speicherlösungen werden zum einen gebraucht, um den Bedarf an Regelleistung zu decken.

Was sind die Kosten für Energiespeichersysteme?

Die für die Energiespeichersysteme anfallenden Kosten werden sowohl in Betriebs-, Wartungs- und Reparaturkosten als auch in Investitionskosten, die entscheidend für eine wirtschaftliche Bewertung sind, unterteilt.

Was ist ein solarthermisches Tandem?

Das Tandem aus Energie-speicher für die tageszeitliche Verschiebung von Energiemengen und Hybridisierbarkeit für gesicherte Leistung ist die zentrale Eigenschaft solarthermischer Kraftwerke, die den Wert dieses Anlagentyps für ein zukünftiges Energiesystem ausmacht.

Was ist eine solarthermische Heizung?

Bei reinen solarthermischen Systemen wird oft eine elektrische Zusatzheizung, die direkt im Speicher verbaut ist, zum Ausgleich von Lastspitzen und zur Überbrückung von sonnenarmen Tagen eingesetzt. Im größeren Maßstab können Wasserspeicher als Puffer bei Blockheizkraftwerken (BHKW) dienen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

DLR

Aktuelle Studie: Können solarthermische Kraftwerke überschüssigen Strom aus anderen regenerativen Quellen effizient speichern? Solarturmkraftwerk Crescent Dunes in

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke,

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke für eine bedarfsorientierte Bereitstellung von Solarstrom rund um die Uhr. Im Sonnengürtel der Erde erlauben solarthermische Kraftwerke mit thermischen Speichern eine kostengünstige und nachhaltige Bereitstellung von Strom und Wärme auch nach Sonnenuntergang oder in Zeiten hohen Bedarfs.

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke

Wie können solarthermische Kraftwerke schen Kraftwerken zur Stromerzeugung. Andere potenzielle Anwendungsgebiete werden lediglich zusammenfassend dargestellt – mit Verweis auf separate Studien. Zur Beantwor-tung der Fragen wurden eigene Arbeiten des DLR und externe Quellen ausgewertet. Die

E-Mail →

Solarthermische Stromerzeugung

Bei der solarthermischen Stromerzeugung wird die Sonnenenergie mit konzentrierenden Kollektoren eingesammelt und an einen Absorber übertragen, wo dann fühlbare Wärme entsteht. Durch den Absorber strömt ein Fluid, das

E-Mail →

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

Aktuell sind drei Betriebsmodi möglich: a) Langzeittest von Wasserstoff-Elektrolyseanlagen mit Wasserstoff-Purgeleitung, b) Speicherung von aus überschüssigem

E-Mail →

Solarthermie

Alternativ zur photovoltaischen Stromerzeugung gewinnen konzentrierende solarthermische Kraftwerke (CSP) zunehmend an Bedeutung, besonders in Gegenden mit hoher direkter Einstrahlung. Hierfür entwickelt die Fraunhofer-Allianz Energie nicht nur die entsprechenden Gesamtkonzepte sondern auch die benötigten Komponenten wie

E-Mail →

Sonnenwärmekraftwerk

Ein Sonnenwärmekraftwerk oder Solarwärmekraftwerk (auch solarthermisches Kraftwerk) ist ein Kraftwerk, das die Wärme der Sonne als primäre Energiequelle verwendet, entweder durch Absorption von deren Strahlung oder durch Nutzung warmer Luft. Solarwärmekraftwerke sind insbesondere abzugrenzen von der Photovoltaik, die die Strahlung der Sonne direkt in

E-Mail →

Energiespeicher für die Energiewende

Auf die Gesamtemissionen der Stromerzeugung wirkt sich der Speichereinsatz ebenfalls erst langfristig positiv aus – bei einem Szenario mit einem hohen EE-Anteil von über 40 Prozent. Das sind wichtige Ergebnisse der VDE-Studie „Energiespeicher für die Energiewende", die den Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz

E-Mail →

Solarthermie Systeme im Überblick

Foto: Hydraulik Solarthermie, Bosch Thermotechnik . Solarthermische Anlage zur Warmwassserbereitung. Eine Solarthermieanlage zur Bereitung von Warmwasser deckt den häuslichen Bedarf an Warmwasser im Jahresdurchschnitt zu 50

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke

solarthermische anstelle von fossilen Kraftwerken kostengünstig Grundlaststrom und Spitzenlaststrom liefern und die Stromnetze stabilisieren. Mit rund sechs Gigawatt installierter

E-Mail →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

E-Mail →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Weiterhin ist der Einsatz von Wärmespeichern in solarthermischen Kraftwerken von großer Bedeutung. Diese ermöglichen eine kontinuierliche Stromerzeugung über Nacht oder eine

E-Mail →

Solarthermie – Wikipedia

Zudem waren Stand Ende 2021 Sonnenwärmekraftwerke zur Stromerzeugung mit einer elektrischen Gesamtleistung von knapp 6,4 GW in Betrieb. [5 Geschichte. Die passive Nutzung der Solarthermie wurde Solarthermische Kollektoren mit der Konzentration der Strahlung zur Anhebung der Temperatur. Vakuumröhrenkollektoren können auch Reflektoren

E-Mail →

Energiespeicher Pro und Kontra

Gegenläufige Entwicklung von Einspeisevergütung und Stromkosten. Es ist bekannt: Die Einspeisevergütung fällt und fällt. Positiv ist, dass die 70-Prozent-Regelung abgeschafft und die Degression abgeschwächt wurden. Dennoch verringert sich die Vergütung, die Anlagenbetreiber von den Netzbetreibern erhalten, von Jahr zu Jahr.

E-Mail →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

E-Mail →

Erneuerbare Energien: Systemtechnik · Wirtschaftlichkeit

Zusätzlich werden die Möglichkeiten einer Nutzung der Meeresenergien und der solarthermischen Stromerzeugung dargestellt. Außerdem wird auf die Speicherung elektrischer und thermischer

E-Mail →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke: Aufwindkraftwerke | Solar

Solarthermische Kraftwerke: Parabolrinnenkraftwerke. PV-Module auf dem Nationalstadion Kaohsiung in Taiwan: Stromerzeugung für den Eigenbedarf und zur Einspeisung der Überschüsse in das Stromnetz. Bild: Fu Tsu Construction, Taipei/Taiwan.

E-Mail →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Diese werden physikalisch in Form von Energiewandlern (Ein- und Ausspeichern), einer Speichereinheit (Halten) und Hilfsaggregaten realisiert, weshalb die gesamte Anlage auch als Energiespeichersystem bezeichnet wird" (Sterner und Stadler 2017, S. 26). Die gesamte Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern, Ausspeichern) geht mit einem Verlust nutzbarer

E-Mail →

Was ist Solarthermie? Anwendungen und Verwendungen

Solarthermische Kraftwerke haben wie alle Technologien Vor- und Nachteile: Vorteile von Solarthermieanlagen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass der verwendete Brennstoff Sonnenstrahlung ist. Eine kostenlose und unerschöpfliche Ressource. Aus diesem Grund gilt sie als erneuerbare Energie. Was fossile Energieanlagen betrifft, so verbrauchen

E-Mail →

Solarthermische Kraftwerke: Wie sie funktionieren und wie sie

Solarthermische Kraftwerke sind eine wichtige Form der erneuerbaren Energieerzeugung, die auf der Nutzung der Sonnenenergie basiert. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit solarthermischen Kraftwerken befassen und erfahren, wie sie funktionieren und uns helfen können.Was sind solarthermische Kraftwerke?Solarthermische Kraftwerke nutzen die

E-Mail →

Solarkraftwerke

Auch Italien hat im letztem Jahr großes Interesse für die solarthermische Stromerzeugung gezeigt und größere Geldmittel bereitgestellt. Es bleibt zu hoffen, dass in Kürze auch tatsächlich verlässliche Rahmenbedingungen für die Errichtung solarthermischer Kraftwerke gesetzt werden, damit die bisher ausgebremste Verbreitung dieser Technologie endlich durchstarten kann.

E-Mail →

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus. Darüber hinaus wird (2) Hochtemperaturspeichern

E-Mail →

Mit Salzbatterien gegen die Dunkelflaute

Der große ökonomische Vorteil liegt in den moderaten Kosten des Speichermediums Salz und des Gesamtsystems Salzspeicher mit Leitungen, Pumpen und Wärmeübertrager, auf die ein Springer-Vieweg-Autorenteam um Tobias Hirsch in seinem Buchkapitel Solarthermische Stromerzeugung auf Seite 1039 hinweist.

E-Mail →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Solarthermische Kraftwerke Technologiesteckbrief zur Analyse „Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050" Robert Pitz-Paal | Peter Elsner (Hrsg.) „Energiesysteme der Zukunft" ist ein Projekt von: Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

E-Mail →

Projekte: Schwerpunkt "Solarthermische Systeme" | FH Aachen

Solarthermische Systeme und Wasserstoff Durch das Projekt soll die solare Stromerzeugung weiter gesteigert werden. Die Nachrüstung, mittels Integration eines Solarturms, verspricht eine Verbesserung der Effizienz und eine Flexibilitäts- und Verfügbarkeitserhöhung der Anlage. Das Nachrüstungspotenzial wird in Bezug auf folgende Retrofit

E-Mail →

Thermische Solaranlage – Wikipedia

Die thermische Solaranlage besteht aus einem Kollektor, welcher die Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt, einem Solarwärmespeicher, der die nicht sofort genutzte Wärme speichert sowie dem verbindenden Solarkreislauf, über den die Wärme vom Kollektor in den Speicher transportiert wird.Dieser besteht aus Rohren, Armaturen und Antriebsaggregaten, die den einwandfreien

E-Mail →

Gestein speichert effizient Solarenergie

Eine Studie zeigt nun, dass Solarenergie stattdessen auch in thermischen Energiespeichersystemen (TES) auf Basis von Gestein effizient gespeichert werden kann.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Energiespeichertechnologie-StromversorgungssystemNächster Artikel:Elektrisches Installationsdiagramm der Energiespeicherstation

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap