Hochtemperaturtestbericht für Energiespeicherbatteriemodule

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Dadurch werden Haltevorrichtungen - mitsamt der Arbeitsschritte für Montage, Demontage und Reinigung - überflüssig. Die Endaushärtung im Ofen dauert 30 Minuten bei 150 °C oder 60 Minuten bei 130 °C. Erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt bei der Fertigung ohnehin eine Wärmeeinwirkung, z. B. durch Warmschrumpfen, kann die bei Hochtemperatur

Welche Batterien sind am besten für die Energieeffizienz?

Erstmals analysierte sie zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT auch sogenannte Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien. Das Fazit: In puncto Energieeffizienz sind Lithium-Ionen-Batterien den alternativen Batterietechnologien derzeit noch deutlich überlegen.

Was ist ein Hochtemperatur-Wärmespeicher?

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.

Welche Vorteile bietet eine Hochenergie-Batterie?

Der Vorteil/Nutzen liegt dann jedoch in einer gesteigerten Performance und dem Komfort des Batteriesystems durch mehr Leistung und Bremskraft (relevant im High-Perfor-mance und Premium-Segment). Die 25 FuE-Herausforderungen [1] bis [25] zu Hochenergie- Batterien sind in den folgenden Steckbriefen vertieft charakte-risiert.

Was ist ein Energiespeicher-Monitoring?

Das Energiespeicher-Monitoring gibt dabei eine jeweilige umfassende „Ist-Aufnahme“ im internatio-nalen Kontext wieder und das Energiespeicher-Roadmapping dient als zeitliches Planungsinstrument. Das Monitoring und Roadmapping wird im Rahmen der BMBF Begleitmaßnahme „Batterie 2020“ gefördert.

Warum braucht die Energiewende effiziente Stromspeicher?

„Die Energiewende braucht effiziente Stromspeicher“, resümiert daher Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin und Mitautor der Studie. Speichersystemen mit größeren Wechselrichtern wird oft nachgesagt, dass sie bei kleinen Leistungen nur geringe Wirkungsgrade vorweisen können.

Was ist ein Feststoff-Hochtemperatur-Speicher?

Den Feststoff-Hochtemperatur-Speichern ist gemein, dass sie nahezu verlustfrei Wärme speichern können und aus Materialien gebaut werden, für die keine Rohstoffknappheit besteht, da entsprechend geeignete Materialien in der Natur sehr häufig und in der Industrie oft als Abfallstoffe auftreten.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Dualhärtender Hochtemperatur-Klebstoff für Elektromotoren

Dadurch werden Haltevorrichtungen - mitsamt der Arbeitsschritte für Montage, Demontage und Reinigung - überflüssig. Die Endaushärtung im Ofen dauert 30 Minuten bei 150 °C oder 60 Minuten bei 130 °C. Erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt bei der Fertigung ohnehin eine Wärmeeinwirkung, z. B. durch Warmschrumpfen, kann die bei Hochtemperatur

E-Mail →

49 Geburtstagswünsche für Frauen: Originell | Lustig | Herzlich

– Geburtstagswünsche für die Freundin – Liebesgedichte – Freundschaftssprüche – Alles Gute zum Geburtstag – Geburtstagswünsche für Männer – Lebensweisheiten – Trinksprüche. Wundervolle Geschenkideen für Frauen. Willst du einer Frau ein Geschenk machen, über das sie sich freut, solltest du die Klassiker versuchen.

E-Mail →

Welche Vorteile bietet die Hochtemperatur-Elektrolyse?

Festoxid-Elektrolyte sind ein hitzebeständiges und verschleißfestes Material und dadurch für die hohen Betriebstemperaturen geeignet. Vorteile der Hochtemperatur-Elektrolyse. Durch die hohe thermodynamische Energie ist für die Aufspaltung des Wasserdampfes weniger elektrische Energie als für die Aufspaltung von flüssigem Wasser erforderlich.

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmespeicher für Solarkraftwerke

Unser Hochtemperatur-Wärmespeicher eignet sich ideal für Solarkraftwerke, damit auch nach Sonnenuntergang weiter elektrische Energie erzeugt werden kann.

E-Mail →

HTW Stromspeicher-Inspektion 2022: Testsieger kommen erneut

Für alle Batteriespeicher ermittelt die HTW Berlin den sogenannten System Performance Index (SPI). Dies ist eine Effizienzkennzahl, die die Photovoltaik-Speicher in zwei

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2023: Lithium-, Salzwasser

Entdecken Sie die Testergebnisse der HTW Berlin für Lithium-, Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien im Stromspeicher-Inspektionstest 2023 auf haustec .

E-Mail →

Bis 950°C bei einfacher Applikation

Für Messungen an thermisch beanspruchten Bauteilen von Automobilen und an Bauteilen von Energieerzeugungs-Anlagen liefern die anschweißbaren Hochtemperatur-DMS von KYOWA beste Ergebnisse – und das bei einfacher Installation im Vergleich z. B. zum Flame-Spray-Verfahren. Für die Messungen bei Temperaturen bis 350°C bietet ZSE mit der KFU-Serie

E-Mail →

Druckmesstechnik für Hochtemperatur-Anwendungen

Für die ständige Kontrolle der Salzschmelze eignen sich besonders die Hochtemperatur-Drucksensoren KE SIL2 von Gefran. Die Schmelzedruckmessumformer der Serie K messen Mediendrücke an der Membran bei Temperaturen bis 538°C. Ihr Funktionsprinzip basiert auf hydraulischer Druck- sowie mechanischer Spannungsübertragung.

E-Mail →

HocHenergie-Batterien 2030+ und

ausforderungen für die Technologieentwicklung von Lithium-Ionen- bzw . lithiumbasierten Batterien der kommenden 10 bis 15 Jahre aussehen könnten, benennt die normative Roadmap

E-Mail →

Marktpotenzial für Hochtemperatur-Wärmepumpen in Europa

16. Symposium Energieinnovation, 12.-14.02.2020, Graz/Austria Seite 1 von 11 Marktpotenzial für Hochtemperatur-Wärmepumpen in Europa Martin Koller1, Annemarie SCHNEEBERGER2, Veronika WILK3 AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Giefinggasse 2, 1210 Wien, +43 50550-64081, [email protected], +43 50550 63492,

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerken (GuD) für eine zeitliche Entkopplung der Strom- und Wärmebereitstellung sorgen. So ermöglicht das Verfahren etwa, dass die über den Kundenbedarf

E-Mail →

Handbuch Hochtemperatur-Werkstofftechnik

Hans Jürgen Maier leitet das Institut für Werkstoffkunde an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr.-Ing. Thomas Niendorf leitet das Fachgebiet Metallische Werkstoffe am Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel. Prof. Dr.-Ing. Ralf Bürgel war sowohl langjährig im Kraftwerksbau als auch in der Hochschullehre und angewandten

E-Mail →

BKB Hochtemperatur Waermespeicher HTS Praesentation

Die Energieverbräuche von Kesseln, sowohl für Heißwasser, für Dampferzeuger, als auch für Thermoölkessel werden durch den Einsatz der Keramik-wärmespeicher in Abhängigkeit von Art und Nutzung der Systeme um 15-20 % gesenkt. Bei größeren Systemen (>1,5 MW) verringert sich die Reduzierung auf 10-15%.

E-Mail →

Hochtemperaturbeständige Magnete

Nicht alle Magnete sind für den Einsatz bei wirklich hohen Temperaturen geeignet, während sich einige Qualitäten auszeichnen. Viele Anwendungen, insbesondere in der Fertigungs- und Maschinenbauindustrie, erfordern, dass Magnete ihre Leistung bei unglaublich hohen Temperaturen aufrechterhalten können. Hier finden Sie eine Auswahl an Keramik

E-Mail →

Neue Wärmepumpen von Bosch: Leise und mit bis zu 75 Grad

Der Compress 5800i AW liefert Wärme für Neubauten mit Vorlauftemperaturen von bis zu 60 Grad. Die Compress 6800i AW kann sanierte Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Vorlauftemperaturen von bis zu 75 Grad mit Wärme versorgen. Beide Pumpen werden mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) betrieben, was im Unterschied zu fluorierten

E-Mail →

Hochtemperatur-Thermometer für Anwendungen in vielen

Hochtemperatur-Thermometer von Endress+Hauser für Anwendungen in vielen Industrien. Schauen Sie sich unser umfangreiches Produktportfolio für Temperaturmesstechnik an!

E-Mail →

Hochtemperaturreaktor

Hochtemperaturreaktor, auf hoher Temperatur (750-900 °C) arbeitender, sog.katastrophenfreierKernreaktor, dessen technische Auslegung eine Kernschmelze sowie das störfallbedingte Austreten von Radioaktivität in die

E-Mail →

Hochtemperatur-Batteriepack-Lösung | CM Batteries

Hochtemperatur-Lithium-Ionen-Akkupack-Lösungen 18650: Entwickelt für IoT-Geräte im Außenbereich. CMB bietet branchenführende Hochleistung Hochtemperaturbatterie Lösungen für einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis 85 °C, zugeschnitten auf IoT-Geräte im Außenbereich. Wenn die Hochtemperaturbatterien bei -40 °C mit 0.2 °C und 0

E-Mail →

Neue Testergebnisse in der Web-App Stromspeicher-Inspektor

Erstmals analysierte sie zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auch sogenannte Salzwasser- und Hochtemperaturbatterien. Das Fazit: In puncto Energieeffizienz

E-Mail →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT auch innovative

E-Mail →

HOCHTEMPERATURWOLLE H O C H T E M

Die Eignung ist für den jeweiligen Einsatz vorab zu prüfen, weil die Verwendung von Calsitra® Hochtemperaturwolle auf spezielle Anwendungsgebiete zugeschnitten ist. Hochtemperaturwolle ist ein ultraleichter Dämmstoff, der aufgrund seiner Eigenschaften eine höchst effiziente Form der Wärmedämmung für industrielle Anwendungen darstellt.

E-Mail →

Funktion der Hochtemperatur-Brennstoffzelle

Hochtemperatur-Brennstoffzellen mögen es heiß, sie arbeiten bei Temperaturen bis zu 1000 Grad Celsius. Besonders geeignet sind solche Anlagen für kleine stationäre Kraftwerke, die beispielsweise einen Häuserblock gleichzeitig mit elektrischer Energie und Warmwasser versorgen. Aus Sicht der Forscher kann die Leistung heutiger Hochtemperatur

E-Mail →

Hochtemperatur-Anwendungen

Weiterhin werden leistungsfähigere Werkstoffe für den Einsatz in der additiven Fertigung qualifiziert. Am Fraunhofer IPK entwickeln wir dafür neue Hochtemperatur-Maschinenkonzepte für das Selektive Laserschmelzen, auch Laser Powder Bed Fusion (L-PBF) genannt.

E-Mail →

cerenergy® – Die Hochtemperaturbatterie für die stationäre

cerenergy ® ist die Technologieplattform des Fraunhofer IKTS für Keramik-basierte Hochtemperaturbatterien. Die Idee basiert auf der »Neuentwicklung« von Na/NiCl 2 - und Na/S

E-Mail →

Hochtemperatur-Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen

Für flüssiges Wasser gilt dabei y = 160,778 J mol − 1 K − 1 und b = 284972 J mol − 1. Für gasförmiges Wasser gilt y = 47,3762 J mol − 1 K − 1 und b = 242742 J mol − 1. (Die Daten beziehen sich auf und stellen für T > 100 °C eine hypothetische Kurve dar, die linear extrapoliert wurde.)

E-Mail →

Alles Wissenswerte zur Hochtemperatur-Batterietechnologie

Ihr Gerät kann nicht bei über 60 °C verwendet werden. Hier finden Sie alles, was Sie über Hochtemperaturbatterien wissen müssen.

E-Mail →

Hochtemperaturpumpen | WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH

Pumpen für extreme Designdrücke bis 575 Bar gehören ebenfalls in unser Portfolio. Häufig wird der Prozess durch den Einsatz dieser Pumpen signifikant verbessert. Bei Fragen zur Entwicklung von Sonderpumpen oder für den Einsatz von speziellen Materialien steht Ihnen unser Werkstoffexperte und Vertriebsleiter Herr Carsten Pump gerne zur Verfügung.

E-Mail →

21 Solarstromspeicher im Vergleich: Testsieger der

21. März 2022 – In der fünften Ausgabe des Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) 21 Speichersysteme unter die Lupe. Neben den

E-Mail →

Vitocal: Die schlauen Wärmepumpen

Mit Vitocal Energie aus der Umwelt zum Heizen, Kühlen und für Warmwasser nutzen. Die Viessmann Vitocal Wärmepumpen eignen sich sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung. Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C wurde Vitocal 250-A speziell für die Modernisierung entwickelt. Vorhandene Radiatoren können weiter genutzt werden.

E-Mail →

Stromspeicher-Inspektion 2020: Neue Speichereffizienz-Rekorde

März 2020 — Im Rahmen der Stromspeicher-Inspektion 2020 hat die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) zum

E-Mail →

Zuverlässigkeitsbewertung von HV-Energiespeichern

Wir untersuchen die Zuverlässigkeit von Hochvolt-Batterien auf Li-Ion-Basis für Elektro-Fahrzeuge. Unsere Prüfeinrichtungen ermöglichen den Blick auf einzelne Zellen, Zellmodule

E-Mail →

Hochtemperaturfilter

Unsere Hochtemperaturfilter sind speziell für den Schutz von Prozessen bei hohen Temperaturen konzipiert. Sie erfüllen die strengsten Anforderungen und bleiben auch unter extremen Temperaturen intakt und behalten ihre Nennleistung. Unsere Hochtemperaturfilter sind nach EN779 und ISO 16890 bzw. EN 1822:2009 und ISO 29463 getestet.

E-Mail →

Hochtemperatur (Feststoffoxid) Elektrolyse

Das dabei entstehende Sauerstoffion wird für die Oxidation verwendet und elementarer Sauerstoff entsteht. $$ O^{2-} rightarrow frac{1}{2} O_{2}+2 e^{-} $$ Eine Gasdiffusionsschicht muss zwischen Festkörperelektrolyt und der Anode eingebracht werden, um eine ungewollte Reaktion zwischen zum Beispiel Strontium oder Lanthan mit dem Elektrolytmaterial zu verhindern.

E-Mail →

Hochtemperatur-Solarthermie (Strom und Prozesswärme

Für alle drei solarthermischen Kraftwerkstypen besteht folgender F&E-Bedarf mit dem übergeordneten Ziel der Kostensenkung: Integrationskonzepte für solarthermische Kraftwerke und Wärmespeicher im Verbund mit anderen erneuerbaren Energien mit dem Ziel einer bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom und/oder Wärme, z.B. durch;

E-Mail →

Storasol: Anbieter von Hochtemperatur-Wärmespeicher

Die STORASOL ist ein junges Unternehmen, das erste eigene Referenzen geschaffen hat. Neben den langjährigen Erfahrungen der STORASOL-Geschäftsführer im groß­technischen Anlagenbau wurden bei enolcon und

E-Mail →

Gross

für System und Energieüberwachungen Wettronic III Verdichtersteuerung Erprobtes Ölmanagement mit automatischer Ölrückführung aus dem Verdampfer. 30. Potentiale für Prozesswärme durch Wärmepumpen. Gross- und Hochtemperatur Wärmepumpen 17. November 2022,

E-Mail →

Hochtemperatur Wärmepumpen

Energiepreise für fossile Brennstoffe, die fehlende Verfügbarkeit von Kältemitteln mit geringem Treibhauspotenzial, und insbesondere die dadurch noch zu geringen realisierbaren Temperaturniveaus. Das Angebot von Wärmepumpen auf dem Markt mit großer Leistung und hohen Vorlauftemperaturen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen.

E-Mail →

Hochtemperatur-Wärmespeicher (HTS)

Voraussetzung hierfür sind die eigens für diesen Einsatz entwickelte Materialzusammensetzung, sowie Struktur und Aufbau im Brennraum des Kessels. Dampfkessel, 3 x 16 t/h. Großraum-Heißwasserkessel, 2 x 2.500 KW. Heizkessel, 3 x 700 KW. Heizkessel, 2 x 1.020 KW .

E-Mail →

Hochtemperatur-Elektrolyse geht in Serie

Die Hochtemperatur-Elektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff ist eine vielversprechende Technologie für Unternehmen, die viel Abwärme erzeugen. Für den Aufbau einer Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks vereinbaren Thyssenkrupp Nucera und das Fraunhofer IKTS eine strategische Partnerschaft. Eine Pilotlinie soll im ersten Quartal 2025 am

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Konfigurationsparameter für den Photovoltaik-EnergiespeicherNächster Artikel:Arbeitsablauf im Energiespeicherschrank

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap