Wie man soziale Arbeit in der Energiespeicherbranche entwickeln kann
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wie man soziale Innovationen in strukturschwachen ländlichen Räumen befördern kann IRS Dialog 5 | 2020 dass die Akteure bei der Lösungssuche ausgetretene Pfade verlassen und neuartige Ansätze entwickeln, die von bisherigen Lösungsmustern abweichen. – neuartige Lösungen entwickeln. Es zeigte sich, dass auch Sozialunternehmen
Warum ist Soziale Arbeit so wichtig?
Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass Soziale Arbeit angesichts der drohenden Krisen und anstehenden Veränderungsnotwendigkeiten auf subjektiver wie gesellschaftlicher Ebene mehr denn je gefordert ist, sich wieder als professionelle Unterstützung zivilgesellschaftlicher Politikgestaltung zu verstehen und entsprechend zu agieren.
Was sind sozialarbeiterische Ansätze?
Sozialarbeiterische Ansätze, die auf die globalen Umwelt- und Klimakatastrophen und damit verknüpften Ungleichheiten reagieren, haben sich etwa in Großbritannien, den skandinavischen Ländern, in Australien und den USA etabliert. Sie orientieren sich mitunter an indigenen Philosophien, die mal explizit benannt sind, mal implizit durchscheinen.
Wie wirkt sich die Debatte auf die Soziale Arbeit aus?
Auch sonst wirkt die Debatte erstaunlich geschichtsvergessen (Winkler 2022) – ein Problem, das sie mit der aktuellen Diskussion um eine „Soziologie der Nachhaltigkeit“ (SONA 2021; Wendt 2021) teilt, auf die in der Sozialen Arbeit ebenfalls kaum Bezug genommen wird.
Welche Rolle spielen Klima- und umweltbezogene Debatten in der Sozialen Arbeit?
Im deutschsprachigen Raum nehmen klima- und umweltbezogene Debatten mit einem umfassenden und machtkritischen Zugang zu Nachhaltigkeit langsam einen Stellenwert in der Sozialen Arbeit ein (z. B. Stamm 2021; Pfaff et al. 2021; Liedholz und Verch 2022).
Welche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt die Soziale Arbeit?
Suffizienzkulturelle Transformationen als Nachhaltigkeitsstrategie für die Soziale Arbeit. In Y. Liedholz & J. Verch (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Grundlagen, Bildungsverständnisse, Praxisfelder (S. 51–66). Leverkusen, Opladen: Barbara Budrich. Wendt, K.-W. (2021). Welche Nachhaltigkeit?
Welche Zugänge werden in Umwelt- und Sozialwissenschaften entfaltet?
Während in öffentlichen Debatten zu Nachhaltigkeit und Klimakrise technikwissenschaftliche Konzepte dominant sind, werden auch in den Umwelt- und Sozialwissenschaften wertvolle Zugänge entfaltet.