Was ist gespeicherte Kernfusionsenergie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Im Programm „Fusion" arbeiten Helmholtz-Forscher:innen an dieser Vision. Vorbild ist dabei die Sonne: ein Plasmaball aus Wasserstoff, in dessen Inneren Wasserstoff-Atomkerne zu Helium verschmelzen. Diese Kernfusionsreaktionen erzeugen jene Energie, die unseren Planeten erleuchtet und erwärmt – und die wir als „Solarkraft" nutzen.
Wie kann man aus einer Kernfusion Energie gewinnen?
Um aus einer Kernfusion Energie zu gewinnen, braucht es dieselbe Grundlage, die auch die Kernspaltung so attraktiv macht: Atomkerne. Bei Fusionen, die auf der Erde herbeigeführt werden, nutzen Forscherinnen und Forscher die Wasserstoffisotope Deuterium und Tritium. Ersteres kommt in Wasser vor und ist damit in riesigen Mengen verfügbar.
Was ist die Kern-Fusion?
Hoffnung in Energiefragen nährt gerade ein spektakuläres Experiment: die sogenannte Kern-Fusion nach dem Vorbild der Sonne. Kernfusion Made in Bayern mit einem Start-up? Ein Münchener Start-up, das gerne mithilfe der Kernfusion Energie erzeugen möchte, heißt Marvel Fusion.
Wie viel Energie wird bei der Kernfusion verbraucht?
Bei der Kernfusion wird voraussichtlich eine kleine dreistellige Kilogrammmenge je Brennstoff (Deuterium und Tritium) pro Jahr und Gigawatt elektrischer Kraftwerksleistung verbraucht; jedoch sind dies bislang nur Annahmen. (Quelle: „DEMO“-Projekt, Gianfranco Federici von EUROfusion; FEC 2023; 16.-21.10.2023, London, UK).
Was ist der Unterschied zwischen Atomkraft und Kernfusion?
Die Abfallprodukte der Kernfusion sind keine klimaschädlichen Gase und sie sind nicht noch jahrtausendelang radioaktiv wie bei der Atomkraft. Und im Gegensatz zu den erneuerbaren Energien ist sie nicht davon abhängig, ob die Sonne scheint oder ob gerade Wind geht.
Was ist der Unterschied zwischen Kernfusion und Kernspaltung?
Bei einer Kernfusion entsteht zwar auch radioaktiver Müll, aber wesentlich weniger als bei der Kernspaltung, zudem ist die Zerfallszeit kürzer. Auch besteht keine Gefahr einer unkontrollierten Kettenreaktion, die in einem Gau mündet.
Was ist eine Kernfusion in der Sonne?
Kernfusion in der Sonne Die Sonne ist Grundlage allen irdischen Lebens: In dem Zentralgestirn stecken 99,8 Prozent der Masse des gesamten Planetensystems. Der riesige Plasmaball besteht überwiegend aus Wasserstoff. In seinem heißen Inneren brennt ein beständiges Fusionsfeuer. Hier verschmelzen die Wasserstoff-Atomkerne zu Helium.