Wasserstoffenergie macht einen großen Anteil in der Energiespeicherindustrie aus

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Das bedeutet, die Technologie ist nun reif für den kommerziellen Einsatz. Wir können auch im großen Maßstab dezentralen Wasserstoff aus realem Biogas herstellen. Alles, was es braucht, ist ein wenig Platz für unsere Anlage. Wir

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende?

Wasserstoff als Energieträger wird für eine globale Energiewende immer bedeutender. Der Bedarf könnte von derzeit 76 Megatonnen pro Jahr bis 2050 weltweit auf bis zu 600 Megatonnen pro Jahr steigen – vorausgesetzt, es werden die entsprechenden Infrastrukturen geschaffen. Wie schätzen Expert:innen die Marktentwicklung und Kostendegressionen ein?

Welcher Wasserstoff ist am besten für das Klima?

Am besten für das Klima gilt jedoch "grüner" Wasserstoff, der mithilfe von Ökostrom aus Wind oder Sonne klimaneutral produziert wird. Bei dieser sogenannten Elektrolyse wird unter Einsatz von "grünem" Strom das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Bisher gibt es kaum "grünen" Wasserstoff in Deutschland, er wird aber immer gefragter.

Welche Arten von Wasserstoff gibt es?

Aus Erdgas erzeugter fossiler Wasserstoff, der oft auch als „grauer“ Wasserstoff bezeichnet wird, kommt derzeit weitaus am häufigsten zum Einsatz. CO2-armer – oder „blauer“ – Wasserstoff wird ebenfalls aus Erdgas hergestellt, aber die dabei entstehenden CO2-Emissionen werden abgeschieden und unterirdisch gespeichert.

Wie wird grüner Wasserstoff gewonnen?

Dieser wird mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen: Dabei wird Wasser unter Zuführung von nachhaltig erzeugtem Strom aus Wind oder Sonne in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Bisher gibt es kaum grünen Wasserstoff in Deutschland, er wird aber immer gefragter.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Wasserstoff soll wie Erdgas vor allem unter Tage gespeichert werden. Zwei Speichertypen werden unterschieden: Bei Kavernenspeichern wird das Gas in riesigen Hohlräumen gelagert, die künstlich in Salzstöcke gespült wurden. Einige Kavernen sind mehrere Hundert Meter hoch. Bei Porenspeichern wird das Gas in porösen Gesteinen gespeichert.

Wie wird Wasserstoff transportiert?

Der grenzüberschreitende Transport von Wasserstoff wird in erster Linie mit Pipelines und Schiffen erfolgen. Wasserstoff kann besonders kostengünstig über Pipelines transportiert werden. Diese ermöglichen insbesondere Importe aus Europa und Anrainerstaaten nach Deutschland.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Neues Verfahren: Start-Up produziert grünen

Das bedeutet, die Technologie ist nun reif für den kommerziellen Einsatz. Wir können auch im großen Maßstab dezentralen Wasserstoff aus realem Biogas herstellen. Alles, was es braucht, ist ein wenig Platz für unsere Anlage. Wir

E-Mail →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Wasserstoff, der aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird, langfristig einen nachhaltigen DE Generaldirektion Kommunikation Europäisches Parlament - Sprecher: Jaume Duch Guillot Kontakt: webmaster@europarl 1 I Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in der EU - Video auf der Website des Europäischen Parlaments anschauen

E-Mail →

Was Wasserstoff so besonders macht | tagesschau

Für das Jahr 2030 geht die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung von einem Bedarf von etwa 90 bis 110 Terawattstunden in Deutschland aus.

E-Mail →

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind volatil, das heißt sie erzeugen witterungsbedingt nicht immer gleich viel Strom.Mit Wasserstoff ließe sich der grüne Strom effizienter nutzen: Kommt es zu

E-Mail →

Grüner Wasserstoff und die Energiewende | Erneuerbare Energie

Hier setzt das Projekt Referenzfabrik.H2 an. Entwickelt werden dafür gemeinsam mit der Industrie neue Technologien, Werkstoffen und Prüfmethoden, die eine Hochskalierung der Produktion und den Aufbau von Liefernetzwerken ermöglichen. „Mit der Referenzfabrik.H2 wollen wir die technologischen Bausteine schaffen und virtuell zusammenführen.

E-Mail →

Energiewende: Warum Wasserstoff der große Hoffnungsträger ist

In einem solchen Elektrolyseur kann mit Hilfe von Strom aus erneuerbaren Energiequellen "grüner" Wasserstoff erzeugt werden. Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral

E-Mail →

(PDF) Shell Wasserstoff-Studie Energie der Zukunft? Nachhaltige

Übersteigt der Anteil erneuerbarer Energien etwa ein Viertel der Stromerzeugung, sind besondere/zusätzliche Maßnahmen zur Inte- gration fluktuierender erneuerbarer Energiebereitstellung erforder-

E-Mail →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

Der Verkehrssektor besitzt einen wesentlichen Anteil am weltweiten Energieverbrauch und an den Treibhausgasemissionen. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten als einziger Sektor in Deutschland nicht zu den Klimazielen beigetragen und auf europäischer Ebene seine CO 2-Emissionen sogar beträchtlich gesteigert.[9]

E-Mail →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

In einem im Mai 2021 angenommenen Bericht stellen die Abgeordneten fest, dass nur grüner Wasserstoff, der aus erneuerbaren Quellen hergestellt wird, langfristig einen nachhaltigen

E-Mail →

Wie viel Strom ist für 1kg Wasserstoff nötig? | GASAG

Der Brennwert sagt aus, wie viel Wärmeenergie entsteht, wenn 1kg des Energieträgers verbrannt wird, inklusive der Wärme der entstehenden Abgase. Gut zu wissen: der anschließend vielfältig genutzt werden kann und der Umwelt dabei einen großen Gefallen macht. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass die Elektrolyse-Technik in Zukunft

E-Mail →

Anwendungen von Wasserstoff

Mit dem großen Potenzial, das Wasserstoff für den Klimaschutz birgt, sind auch Herausforderungen verknüpft. Zum einen muss gewährleistet sein, dass der in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommende Wasserstoff grün ist, das heißt nur mittels erneuerbarer Energien gewonnen wurde. Zum anderen stehen viele der Wasserstoff-Anwendungen in

E-Mail →

Die Zukunft beginnt jetzt – mit Wasserstoff

großen Teil über fossile Energieträger. Die Dekarboni­ sierung der Energieversorgung ist keine leichte Auf­ gabe, wie ein Blick auf den deutschen Primärenergie­ verbrauch des Jahres 2022 zeigt: Erneuerbare Energien hatten daran einen Anteil von gerade einmal rund 17 Prozent. Das Gros deckten mit mehr als 80 Prozent

E-Mail →

Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt

Im Laufe des Betriebs seien „Schäden aufgetreten, die aus kommerzieller Sicht einen Ersatz der Anlage uninteressant macht", sagt ein Sprecher der Stadt auf Nachfrage von FOCUS online Earth

E-Mail →

Wie Wasserstoff das Energiepotenzial der Nordsee speicherbar macht

Und das ist auch das Feedback der Industrie. Welche politische Unterstützung ­brauchen Sie noch für grünen Wasserstoff aus Off­shore-Wind? Robert Seehawer: Eine Tonne grüner Wasserstoff ersetzt 28 Tonnen fossiles CO₂ in der Stahlproduktion. Für solche Anwendungen macht die Offshore-Elektrolyse einfach unglaublich viel Sinn.

E-Mail →

Zukunftstrend Wasserstoff – der Schlüssel einer erfolgreichen

Wasserstoff wird als eine wichtige Lösung zur Erreichung der Pariser Klimaziele diskutiert. Die Gründe liegen auf der Hand: Es handelt sich um einen sauberen Brennstoff, der Ausgangsstoff

E-Mail →

Natürlicher Wasserstoff unter der Erde: Energie aus dem Erdkern

Je nach Szenario könnte der Digital-Anteil an den weltweiten Emissionen bis 2025 auf mehr als 8 Prozent steigen, was höher wäre als der aktuelle Anteil von Autos und Motorrädern.

E-Mail →

Ist Wasserstoff der Hoffnungsträger in der Energiewende?

Dieser wird mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen: Dabei wird Wasser unter Zuführung von nachhaltig erzeugtem Strom aus Wind oder Sonne in seine Bestandteile

E-Mail →

Aus Strom mach Gas: die Wasserstoff-Revolution unter der Lupe

Der Strom für die H 2-Herstellung soll in den meisten Fällen aus Windenergie gewonnen werden, dazu kommen Solarstrom und ein kleiner Anteil an Anlagen, die Netzstrom nutzen.Eine beispiellose Erfolgsgeschichte für eine Reaktion, die die meisten aus der ersten Chemiestunde am Gymnasium kennen. Doch die große Zeit der Wasserelektrolyse könnte erst

E-Mail →

(PDF) Wasserstoff als ein Fundament der

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung

E-Mail →

Welche Rolle kann Wasserstoff in der Energie

Eindrückliche Beispiele zur Bedeutung von Umweltverbänden aus jüngster Vergangenheit sind die Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Einhaltung der Luftqualitätsgrenzwerte in Städten, die zu Diesel-Fahrverboten geführt haben, und die Beteiligung von Umweltverbänden in der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung

E-Mail →

Wie sinnvoll ist Wasserstoff aus Atomkraft?

Auf der einen Seite haben sich Anhänger der Atomenergie, mehr als 50 Unternehmen, NGOs und Forschungsinstitute, zu einer Nuclear Hydrogen Initiative zusammengeschlossen, um den roten Wasserstoff

E-Mail →

Wasserstoff – Schlüssel zur Energiewende Beispiele aus

Mit der Ordnungszahl 1 steht das Wasserstoffatom an erster Stelle im Periodensystem. Die Erdatmosphäre ent-hält nur Spuren von Wasserstoff; dagegen ist Wasserstoff in gebundenem Zustand als Wasser und in organischen Verbindungen weit verbreitet: Wasserstoff macht etwa 1 % der Erdkruste aus. Der Siedepunkt von Wasserstoff liegt bei -253 °C.

E-Mail →

Herstellung von Wasserstoff | EnBW

Vorteile: hohe Langzeitstabilität [Mouseover: Langzeitstabilität bedeutet, dass ein Elektrolyseur seine Leistungsfähigkeit über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann, ohne signifikante Einbußen in der Effizienz oder Produktionsrate zu erleiden] und geringe Investitionskosten, kommt praktisch ohne kritische Rohstoffe aus.

E-Mail →

Wasserstoff Energieträger der Zukunft

Diese Art der Produk-tion macht momentan einen sehr geringen Anteil der Wasserstoff-herstellung aus. Blauer/türkiser Was - serstoff Blauer Wasserstoff wird wie schwarzer/grauer Wasserstoff erzeugt, jedoch kombiniert mit der Abscheidung und Speicherung von CO 2 (engl. Carbon Capture and Storage (CCS)). Diese Produktionsart macht ebenfalls einen

E-Mail →

Wie grüner Wasserstoff die Machtverhältnisse auf den

Allerdings werde der grüne Wasserstoff die »globale Machtbalance im Energiesektor verändern«, sagt Deloitte-Partner Bernhard Lorentz, Hauptautor der Studie

E-Mail →

Der Stoff, aus dem Träume sind – Wasserstoff als Wegbereiter der

Grauer Wasserstoff, der aktuell den fast aus-schließlichen Anteil der Wasserstoffproduktion ausmacht, wird aus fossilen Brennstoffen gewon-nen. Bei seiner Herstellung wird in der Regel Erd-gas unter Hitze in Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2) aufgespalten. Das CO2 wird anschließend in die Atmosphäre abgegeben und ist damit klima-schädlich.

E-Mail →

Im Blickpunkt: Wasserstoff – Motor der grünen Revolution

Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element überhaupt, macht jedoch nur einen Bruchteil des Energiemix in der EU und weltweit aus. Heute entfallen weniger

E-Mail →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Wasserstoff soll eine zentrale Rolle in einem klimaneutralen Wirtschaftssystem spielen. Aber das Problem der Speicherung ist derzeit noch nicht abschließend geklärt. Wo liegen die Probleme?

E-Mail →

Wasserstoff

Wasserstoff (Protium), Deuterium, Tritium. Wasserstoff ist mit einem Massenanteil von etwa 70 % das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht auf der Erde, wo sein Massenanteil an der Erdhülle nur 0,87 % beträgt. [13] Der Großteil des Wasserstoffs auf der Erde ist im Wasser gebunden, der Verbindung mit Sauerstoff, deren Masse zu 11 % aus Wasserstoff besteht.

E-Mail →

Statistiken zu Wasserstoff | Statista

Anteil der Online-Käufer in ausgewählten Ländern in Europa 2023. der erst durch einen Umwandlungsprozess mit einer Primärenergiequelle wie Wind- oder Sonnenenergie einsetzbar gemacht werden muss. Danach ist

E-Mail →

Wasserstoff statt Kohle: Wie wird Stahl grün?

An dieser Stelle setzt das Projekt Salzgitter Low CO₂ Steelmaking der Salzgitter AG an. Geplant ist, einen möglichst großen Anteil der eingesetzten fossilen Energieträger durch grünen Wasserstoff zu ersetzen. "Neu ist hierbei vor allem, dass wir zu Beginn Wasserstoff und Erdgas in flexiblen Anteilen nutzen und diese Innovation in ein

E-Mail →

Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Mobilität der Zukunft?

Aufgrund der günstigen Speichereigenschaften bietet sich Wasserstoff als Partner für Solarenergie und Windkraft an, die in Zukunft einen immer grösseren Anteil an der Energieversorgung haben werden. Der Nachteil dieser neuen erneuerbaren Energien: Sie produzieren unregelmässig, weil sie vom Wetter und von der Jahreszeit abhängig sind.

E-Mail →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im

Wie hoch könnte der Anteil von grünem Wasserstoff an der Energieversorgung in Zukunft sein? Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE prognostiziert in ihren Szenarien über die nächsten drei

E-Mail →

Wasserstoff speichern

Sein großer Vorteil gegenüber Windkraft und Solarenergie ist, dass Wasserstoff langfristig gelagert und jederzeit durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie umgewandelt werden kann. Diese Speicherfähigkeit macht Wasserstoff zu einem Hoffnungsträger im Bereich des Klimaschutzes und der langfristigen Nutzung erneuerbarer Energien. Im Hinblick auf

E-Mail →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

E-Mail →

Wasserstoff Brennstoff­zelle | Funktionsweise

Die EFOY Wasserstoff-Brennstoff­zellen basieren auf der PEM-Technologie (Polymer-Elektrolyt-Membran). Die Wasserstoff-Stromerzeuger erzeugen Energie mit Wasserstoff als Brennstoff, der mit Sauerstoff aus der Atmosphäre angereichert wird. Diese Technologie erzeugt ausschließlich Strom und Wasser und ist damit äußerst umweltfreundlich.

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Wer sind die Anbieter von Energiespeicher-Stromversorgungs-Steuerplatinen Nächster Artikel:Analysediagramm für das deutsche Energiespeicherfeldmodell

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap