Wasserstoffenergie macht einen großen Anteil in der Energiespeicherindustrie aus
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Das bedeutet, die Technologie ist nun reif für den kommerziellen Einsatz. Wir können auch im großen Maßstab dezentralen Wasserstoff aus realem Biogas herstellen. Alles, was es braucht, ist ein wenig Platz für unsere Anlage. Wir
Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende?
Wasserstoff als Energieträger wird für eine globale Energiewende immer bedeutender. Der Bedarf könnte von derzeit 76 Megatonnen pro Jahr bis 2050 weltweit auf bis zu 600 Megatonnen pro Jahr steigen – vorausgesetzt, es werden die entsprechenden Infrastrukturen geschaffen. Wie schätzen Expert:innen die Marktentwicklung und Kostendegressionen ein?
Welcher Wasserstoff ist am besten für das Klima?
Am besten für das Klima gilt jedoch "grüner" Wasserstoff, der mithilfe von Ökostrom aus Wind oder Sonne klimaneutral produziert wird. Bei dieser sogenannten Elektrolyse wird unter Einsatz von "grünem" Strom das Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten. Bisher gibt es kaum "grünen" Wasserstoff in Deutschland, er wird aber immer gefragter.
Welche Arten von Wasserstoff gibt es?
Aus Erdgas erzeugter fossiler Wasserstoff, der oft auch als „grauer“ Wasserstoff bezeichnet wird, kommt derzeit weitaus am häufigsten zum Einsatz. CO2-armer – oder „blauer“ – Wasserstoff wird ebenfalls aus Erdgas hergestellt, aber die dabei entstehenden CO2-Emissionen werden abgeschieden und unterirdisch gespeichert.
Wie wird grüner Wasserstoff gewonnen?
Dieser wird mittels Elektrolyse aus Wasser gewonnen: Dabei wird Wasser unter Zuführung von nachhaltig erzeugtem Strom aus Wind oder Sonne in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Bisher gibt es kaum grünen Wasserstoff in Deutschland, er wird aber immer gefragter.
Wie wird Wasserstoff gespeichert?
Wasserstoff soll wie Erdgas vor allem unter Tage gespeichert werden. Zwei Speichertypen werden unterschieden: Bei Kavernenspeichern wird das Gas in riesigen Hohlräumen gelagert, die künstlich in Salzstöcke gespült wurden. Einige Kavernen sind mehrere Hundert Meter hoch. Bei Porenspeichern wird das Gas in porösen Gesteinen gespeichert.
Wie wird Wasserstoff transportiert?
Der grenzüberschreitende Transport von Wasserstoff wird in erster Linie mit Pipelines und Schiffen erfolgen. Wasserstoff kann besonders kostengünstig über Pipelines transportiert werden. Diese ermöglichen insbesondere Importe aus Europa und Anrainerstaaten nach Deutschland.