Aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Batterie-Energiespeichertechnologie
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Wie entwickeln sich regionale und globale Märkte entlang der Wertschöpfungskette Batterie? Welche Geschäftsmodelle und Potenziale leiten sich daraus für die involvierten Akteure von
Warum ist der Batteriespeicher so wichtig?
Diese Kapazität kann beispielsweise einen großen Beitrag zur Bewältigung unvorhergesehener Krisen - wie dem russisch-ukrainischen Krieg und Hitzewellen - leisten, die die Netzstabilität beeinträchtigen und die Energiepreise in die Höhe treiben könnten. Europas Wettlauf um Batteriespeicher und warum er wichtig ist.
Was ist die Batterieindustrie?
Einleitung Weltweit befindet sich die Batterieindustrie an der Schwelle zur großskaligen Massenfertigung und hat sich damit nicht nur für die Automobilbranche, sondern auch für viele andere Anwendungen zu einem Schlüsselzulieferer entwickelt.
Wie geht es weiter mit der Batterietechnologie?
Damit der Technologiestandort Deutschland im globalen Wettbewerb mithalten kann, ist die Batterietechnologie eine Schlüsseltechnologie, da sind sich die Forscherinnen und Forscher einig. Die Nachfrage dürfte, so meinen sie, außerdem in den kommenden Jahren noch deutlich steigen.
Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?
Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.
Welche Faktoren beeinflussen die Auslegung der Batteriezellen?
Bei der Auslegung der Batteriezellen selbst spielen zunächst zahlreiche Faktoren auf Anwendungsebene eine wichtige Rolle, z. B. beginnend bei dem zur Verfügung stehenden Bauraum in Fahrzeugen, über die Systemspannung, den Energiegehalt, die Zellchemie, die Schnelladefähigkeit, Sicherheit und Lebensdauer.
Welche Fördermaßnahmen gibt es für die Batterieforschung?
Neben der direkten Finanzierung über Industriepartner im Sinne auftragsgebundener Forschung kann auch auf eine Vielzahl von Fördermaßnahmen für die Batterieforschung und mittlerweile auch deren industrielle Skalierung aus nationalen und europäischen Programmen zurückgegriffen werden.