Der Speichermodul zeigt die Viskosität an

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

ney-Viskosität von 42 ML 1+4 (100°C), mit kommerziell verfügbaren Mischungsbe- die der Fläche unter der Span-nungs-Dehnungskurve bis Bruch ent-spricht, nach Gleichung (1) [10] ermit- wie Speichermodul G'' und Verlustmodul G'''' in Abhängigkeit der Scheramplitude (Torsionsbelastung) zu gewinnen. Die

Was ist die Viskosität?

Die Viskosität ist definiert als der Quotient aus Schubspannung und Schergeschwindigkeit. Sie ist das Maß für den Widerstand gegen das Fließen. Eine newtonsche Flüssigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Viskosität unabhängig von der Belastung immer gleich groß ist. Ihre Viskosität ist eine Materialkonstante (siehe Zwei-Platten-Modell).

Was ist viskoelastisches Verhalten?

Wir sprechen deshalb auch von viskoelastischem Verhalten. In . 1.28 ist zunächst der Hook’sche Körper mit rein elastischem Verhalten dargestellt. Als Symbol wird die Feder verwendet. Bei einer Belastung dehnt sich der Körper unmittelbar aus und bei Entlastung geht er spontan auf die Ausgangslänge zurück.

Wie beeinflusst die Schergeschwindigkeit die Viskosität von Polymeren?

Gefüllte Polymere haben bei niedrigen Scherraten eine höhere Viskosität, und bei erhöhter Füllstofkonzentration kann ein Nachgeben auftreten (ildung 8). Bei höheren Schergeschwindigkeiten nimmt die Wirkung des Füllstofs ab und die Beiträge der Polymermatrix dominieren. ildung 8.

Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?

Abhängig von Material und Testfrequenz kann man häufig bei hohen Frequenzen feststellen, dass der Speichermodul G‘ größer als der Verlustmodul G‘‘ ist, während bei niedrigen Frequenzen der Verlustmodul überwiegt. Dies führt zu einem Kreuzungspunkt der beiden Modulkurven bei einer bestimmten Frequenz (wc) an dem G‘ = G‘‘ gilt.

Was ist eine viskoelastische Schmelze?

Kunststoffschmelzen sind viskoelastisch (siehe auch Abschn. 1.2). Eine Dehnung der Schmelze führt zu einer Orientierung (Ausrichtung) der Makromoleküle und damit zu einer Änderung der Entropie (siehe . 1.49). Dadurch haben die Moleküle das Bestreben, wieder in ihren geknäulten Ausgangszustand zurückzukehren.

Was ist die Viskositätsstabilität bei Verarbeitungstemperaturen?

Die Viskositätsstabilität bei Verarbeitungstemperaturen ist ein weiterer wichtiger Parameter für Schmelzklebstofe. Harze werden in Dispergiergeräten häufig stundenlang in ofenen Tanks aufbewahrt. Die Viskosität über der Zeit, wie in ildung 16 für ein Harz auf Polyamidbasis gezeigt, charakterisiert die ofene Zeit.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

NBR Einfluss von Füllstoffen auf die mechanischen und

ney-Viskosität von 42 ML 1+4 (100°C), mit kommerziell verfügbaren Mischungsbe- die der Fläche unter der Span-nungs-Dehnungskurve bis Bruch ent-spricht, nach Gleichung (1) [10] ermit- wie Speichermodul G'' und Verlustmodul G'''' in Abhängigkeit der Scheramplitude (Torsionsbelastung) zu gewinnen. Die

E-Mail →

Polymere II

Insbesondere, falls, ist die Viskosität unendlich! Boltzmannsches Superpositionsprinzip: Ist die Deformationsgeschichte γ(t) eine Summe von meh- folgt für die Schubspannung, wobei der Speichermodul (in Phase mit, Energiespeicherung), gegeben durch der Fliessgrenze, einsetzt. Unterhalb der Fliessgrenze zeigt das Material elastisches

E-Mail →

Polymer-Rheologie und Molekularmasse

Extrusion, Spritzgießen und Formpressen sind Verfahren, die abhängig von der Viskosität, d.h. dem Fließwiderstand eines Materials, sind. Die Viskosität beeinflusst nicht nur die Verarbeitung, sondern auch die mechanischen Eigenschaften des Endprodukts. Insbesondere Molekularmasse und Viskosität stehen in engem Zusammenhang.

E-Mail →

Die Viskosität handelsüblicher Druckflüssigkeiten für die Ölhydraulik

Für die in Kapitel 2.3 beschriebene und berechnete Druckabhängigkeit der Viskosität ist jedoch die natürliche oder dynamische Viskosität vorteilhaft, weil die Dichte nicht in Erscheinung tritt, die selbst auch wieder vor der Temperatur und vom Druck abhängig ist. Die dynamische Viskosität bei Atmosphärendruck (manometrischer Druck p0

E-Mail →

Amplitudentest

Beim Amplitudentest wird die Amplitude der Deformation / Schubspannung variiert und die Frequenz konstant gehalten. Im Diagramm werden Speichermodul G'' und der Verlustmodul G'''' gegen die Deformation aufgetragen. Man erhält einen linear-viskoelastischen (LVE) Bereich und Aussage über die Steifigkeit der Probe.

E-Mail →

Viscoelastische Eigenschaften

Der Verlauf zeigt eine deutliche Hysterese. Dies bedeutet, dass der Aufschmelzvorgang energetisch auf einem höheren Niveau liegt, wobei die Schmelztemperatur in der Regel etwa 5 °C über der Erstarrungstemperatur der jeweiligen Gelatine liegt. Viskosität. Das Fließverhalten einer Gelatinelösung beeinflusst die Verarbeitungseigenschaften

E-Mail →

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der

Das heißt, die Viskosität der Öle zeigt eine deutlich größere Temperaturabhängigkeit als die der Fette. Die so berechneten Aktivierungsenergien für die Temperaturabhängigkeit der Viskosität bzw. der Fließgrenze für alle Fette sind in Tab. 4 gelistet. Mit Ausnahme der Fette mit TMSE als Grundöl zeigt sich bei allen Fetten, dass die

E-Mail →

Aufbau und Eigenschaften von Kunststoffen | SpringerLink

E′ ist der Speichermodul, bzw. die in-phase Komponente und E″ ist der Verlustmodul, bzw. die out-of-phase Komponente. Das Verhältnis E ″/ E ′ entspricht dem

E-Mail →

Rheologie Rheologie an kleinsten Teilchen

Rheologisch betrachtet ist die „Sub-Phase" reines Wasser mit einer Viskosität von 1 mPas (bei 20 °C). ildung 7 zeigt das Ergebnis eines Oszillations-Zeit-Versuchs. Dargestellt sind der Grenzflächen-Speichermodul Gi'', der Grenzflächen-Verlustmodul Gi" und die komplexe Grenzflächen-Viskosität über der Zeit.

E-Mail →

Rheologisches Modell

Insbesondere bei sogenannten nichtnewtonische Fluiden treten Effekte wie Dilatanz und Strukturviskosität auf, d.h. die Viskosität ist keine Konstante mehr, sondern hängt wiederum von der Deformationsgeschwindigkeit ab. Die

E-Mail →

Speicher

Das Speichermodul G` beschreibt die Energie, welche nach ausüben einer Kraft in der Probe gespeichert wird und nach Entlastung wieder aus der Probe gewonnen werden kann. Das Verlustmodul G`` beschreibt hingegen den

E-Mail →

Elastizitäts

Die ildung zeigt eine gegebene einachsige Spannung für Zug (Ausdehnung, links) oder Druck (Kompression, rechts). Ein Material mit geringer Steifigkeit (rot) liefert eine höhere Deformation

E-Mail →

Nutzung rheologischer Kennwerte zur Beurteilung der

Das heißt, die Viskosität der Öle zeigt eine deutlich größere Temperaturabhängigkeit als die der Fette. Die so berechneten Aktivierungsenergien für die Temperaturabhängigkeit der Viskosität bzw. der

E-Mail →

Rheologie: Die wesentlichen Fachbegriffe

Messtechnisch kann man viskoelastische Eigenschaften durch Oszillationsmessungen bestimmen, bei denen die elastischen (Speichermodul G'') und viskosen (Verlustmodul G'''') Anteile ermitteln werden. Das Verhältnis

E-Mail →

Verstehen Sie die Viskosität des Blutes: Funktionen,

1/4 Was ist die Blutviskosität?. Die Blutviskosität ist ein Begriff, der die Dicke und Fließfähigkeit des Blutes beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Blutes, sich durch die Blutgefäße zu bewegen. Wenn das Blut eine niedrige Viskosität hat, ist es dünnflüssiger und fließt leichter.. Wenn es eine hohe Viskosität hat, ist es dickflüssiger und fließt schwerer.

E-Mail →

Rheologie – Viskosität der Fluide | SpringerLink

Um die Viskosität von Fluiden zu erklären, gibt es zwei verschiedene Ansätze, einen mikrorheologischen Ansatz und einen makrorheologischen Ansatz.. 3.2.1 Mikrorheologische Erklärung. Die Mikrorheologie betrachtet die Fluide in ihrem molekularen bzw. dispersen Aufbau unter Berücksichtigung von Art, Form, Größe und Konzentration aber auch unter

E-Mail →

Viskosität von Flüssigkeiten und Gasen

Temperaturabhängigkeit der Viskosität. Die Viskosität ist im Allgemeinen druck- und vor allem temperaturabhängig. Bei Flüssigkeiten nimmt die Viskosität mit zunehmender Temperatur ab. Sehr anschaulich zeigt sich dieses Verhalten bspw. bei Honig oder Butter.

E-Mail →

Messtechnik

Besonders interessant ist, dass damit der Zusammenhang der Viskosität der Probe unter verschiedenen Bedingungen bestimmt werden kann. Oszillationsrheometer. Hierbei wird die komplexe Viskosität errechnet. Die

E-Mail →

Vorteile neuer rheologischer Auswertungsmethodik für poly

In . 1a,b – 2a,b sind die Größen der komplexen Viskosität sowie des Spei-chermoduls in Abhängigkeit von der Kreisfrequenz aufgetragen. Wie aus ildung 1a ersichtlich ist, zeigten

E-Mail →

Viskosität

Des Weiteren zeigt die Tabelle, dass die Temperatur eine maßgebliche Rolle in Bezug auf die Viskosität spielt. Dabei gilt umso höher die Temperatur, umso höher ist auch die „Eigenbeweglichkeit" der Moleküle, die folglich die intermolekularen Wechselwirkungen schwächt und deshalb zu einer Herabsetzung der Viskosität des Stoffes führt.

E-Mail →

Rheologische Modelle zur Beschreibung des

Speichermodul bezeichnet. (0) 1 (0) E cos (22) Der zweite Term rechts ist der imaginäre oder viskose Teil des dynamischen Moduls; eine andere Bezeichnung für ihn ist Verlustmodul. (0) 2 (0) E sin (23) Bild 3 zeigt die grafische Interpretation dieses Sachverhalts. Zudem gilt: 2 1 tan E E (24) Der Betrag des komplexen Modul ergibt sich zu (0)

E-Mail →

Ernst-Otto Reher Zur Rheologie von Polymerschmelzen*

schen Null Viskosität und der mittleren Molmasse M existiert [41: KxM a w beiM<MKri! 0 [K 2M> beiM>MKril (4) wobei: a= 1 ß = 3,4 - 3,5 (aus der Bueche Theorie folg rQt ~ My;- [4, 16]). Somit kann über die Bestimmung der Nullviskosität die mittlere Molmasse kontrolliert werden. Diese ist auch erforderlich, um die Intrinsic Viscosity [rj]

E-Mail →

Rheologische Grundlagen

Hier spielt die Dauer der Belastung eine Rolle. Mit zunehmender Beanspruchungsdauer sinkt die Viskosität. Nach Wegfall der Belastung nehmen viele dieser Substanzen, nach einiger Zeit der Ruhe, ihre ursprüngliche Viskosität wieder an. Man spricht von Substanzen mit Gedächtnis. Bsp.: Treibsand, Kleister, Blut etc. 4.2.6 Rheopexes Fließverhalten

E-Mail →

Einführung in die Rheologie von Polymerschmelzen und deren

(ildung 6). Die Viskosität von langverzweigten Polymeren ist stärker schergeschwindigkeitsabhängig als die Viskosität von linearen Polymeren und eine langkettige

E-Mail →

Komplexer Schubmodul – Wikipedia

Der komplexe Schubmodul beschreibt in der Schwingungsrheometrie das Verhalten viskoelastischer Körper bei einer oszillierenden Scherbelastung. Er verknüpft die auf die Probe einwirkende Schubspannung mit der resultierenden Scherdeformation . Der komplexe Schubmodul kann messtechnisch relativ einfach mit einem Rheometer (für Flüssigkeiten) und durch Dynamisch-mechanische Analyse (für Feststoffe) bestimmt werden. Di

E-Mail →

Spannungen in der Klebfuge nach der Aushärtung

Die ildung zeigt einen typischen exponentiellen Verlauf der Viskosität: der Anstieg der Viskosität ist zunächst moderat und wird mit der Zeit größer. Solange bei dem Klebstoff die viskosen Eigenschaften die Festkörpereigenschaften

E-Mail →

(PDF) PLA unter der rheologischen Lupe

Der Speichermodul G'' gilt als . Maß für die in der Probe gespeicherte . verhalten zeigt, d.h. die Viskosität nimm t . mit steigender Kreisf requenz bzw. Tem-peratur ab. Hierbei ist das

E-Mail →

Mischungsregeln für komplexe Polymersysteme

Homopolymere werden oft gemischt um die Viskosität und die Elastizität der Polymerschmelze einzustellen. Auf dieselbe Weise kann der Einfluss der Länge der Polymerkette auf das rheologische Verhalten bestimmt werden. Der

E-Mail →

V Rheologische Grundlagen und Relevanz in der kosmetischen Industrie

. 3 Mögliche Abhängigkeiten der Viskosität von der Scherzeit. Neben der Abhängigkeit von der Schergeschwindigkeit kann die Viskosität von der Beanspruchungs-zeit (Scherzeit) abhängen. Newton''sche Fluide zeigen nicht nur keine Abhängigkeit von der Scher-geschwindigkeit sondern auch keine Abhängigkeit von der Scherzeit.

E-Mail →

Mechanische Texturanalyse bei Lebensmitteln

Die Widerstandskraft der Fruchthaut ist somit ein wichtiger Parameter, der auch die Qualität von daraus hergestellten Endprodukten beeinflusst. Die mechanische Eigenschaft der Fruchthaut kann über den benötigten Kraftaufwand der Penetration mit einer Nadelsonde beurteilt werden. So lässt sich ihre Zähigkeit und Widerstandskraft erfassen.

E-Mail →

Relaxationszonen in Werkzeugen

liegt die höchste Viskosität vor.Die Ver-schlaufungen können sich hier unge-hindert ausbilden. Mit zunehmender Schergeschwindigkeit strecken sich die Makromoleküle und die Verschlaufun-gen können sich nach dem Abgleiten nicht wieder voll ausbilden.Die Visko-sität der Polymerschmelze nimmt ab. Die Viskosität bei niedriger Scher-

E-Mail →

Suspensions

G'' ist dabei der Speichermodul, welcher die Festkörpereigenschaft be­ Bild 10 zeigt die Veränderung der Viskosität beim Sprungversuch bei konstant gehaltener Suspension mit 74% Atmix PF10R

E-Mail →

Aushärteprozess von Epoxidharzen

Da die molekularen Dipole während des Fortschreitens der Aushärtereaktion wachsen und dadurch träger werden, während gleichzeitig auch die Viskosität des umgebenden Epoxidharzes ansteigt, nimmt die Eckfrequenz der Dipolrelaxation mit fortschreitendem Aushärtegrad ab. Das einfachste Modell für die Frequenzabhängigkeit der Dipolrelaxation ist

E-Mail →

Dynamisch-mechanische Analyse (DMA)

Dabei entsprechen die schwarzen Kurven dem Speichermodul G'', die roten Kurven dem Verlustmodul E'''' und die blauen Kurven zeigen den Verlustfaktor (tan φ). Im Verlust- und Speichermodul zeigt sich bei Temperaturen bis ca. 55 °C nur eine leichte Änderung. Der Verlustmodul ist in diesen Bereichen noch sehr gering, was

E-Mail →

Rheologische Untersuchung von Polymeren | Anton Paar Wiki

Anschließend erfolgt die Aushärtungsreaktion und die Viskosität steigt, bis die Reaktion abgeschlossen ist und das feste Endprodukt entformt werden kann. Die Viskosität und andere Eigenschaften der Probe können über den gesamten Aushärtungsprozess hinweg mit Hilfe eines Rheometers mit einem Platte-Platte-Messsystem analysiert werden

E-Mail →

Mischungsregeln für komplexe Polymersysteme

Homopolymere werden oft gemischt um die Viskosität und die Elastizität der Polymerschmelze einzustellen. Auf dieselbe Weise kann der Einfluss der Länge der Polymerkette auf das rheologische Verhalten bestimmt werden. Der Speichermodul der binären Mischung in ildung 4 zeigt den Beitrag der zwei Polymerkomponenten deutlich.

E-Mail →

Vorteile neuer rheologischer Auswertungsmethodik für poly

getestet [31, 32]. Der Speichermodul G´ beschreibt grundsätzlich den elastischen Teil, während der Verlustmodul G´´ Infor- ne signifikant niedrigere Viskosität der LDPE-Matrix, die für die Herstellung von ZnO-Masterbatch verwendet wird, er- zeigt. Für Systeme mit hohem Dispersions-grad wird die Abhängigkeit von G'' ( Z) bei

E-Mail →

Robocasting – Drucken von Keramik in funktionale Materialien

Die Viskosität der keramischen Paste ist ein besonders wichtiger Parameter, der für eine reibungslose Düsenextrusion und Formhaltungseigenschaften reguliert werden muss. Die Fließgrenze und der Speichermodul der Schlammformulierungen müssen optimiert werden, und schließlich; 5.2 zeigt die Klassifizierung von keramischen

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Kondensator-EnergiespeicherumwandlungNächster Artikel:Fallinformationen zur Energiespeicherindustrie für Lithiumbatterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap