Wie hoch ist die Energiespeichereffizienz des Chips
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Der Chip habe eine um 240 Prozent höhere Leistung pro Watt als die aktuelle
Welche Arten von Chips gibt es?
Grob unterteilen lassen sich Chips in drei Kategorien. Da sind zum einen die Hochleistungschips, die Computer antreiben. Ihre Herstellung ist so kompliziert und aufwendig geworden, dass nur wenige Firmen wie etwa Intel oder TSMC sie überhaupt noch beherrschen.
Wie hoch ist der Energiebedarf in deutschen Rechenzentren?
Wie unsere Grafik auf Basis von Rupps Datensatz und einer Erhebung des Branchenverbandes der IT-Industrie Bitkom e.V. zeigt, wächst der Energiebedarf in deutschen Rechenzentren trotz fortschrittlicher Technik in der Chip-Industrie stetig. Zwischen 2010 und 2021 hat sich der Bedarf um 63 Prozent auf 17 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr erhöht.
Wie viel kostet ein High-End-Chips?
„Bald werden die Strukturen auf dieser Art von Chips bloß noch aus wenigen Dutzend Atomen bestehen“, sagt Thomas Altenmüller, Leiter der Fertigungsstrategie beim Chiphersteller Infineon. Kein Wunder bei dieser Komplexität, dass die High-End-Chips ein paar Hundert Euro das Stück kosten können – je nachdem, wie viel man ausgeben will.
Was sind die neuen Chips?
Die neuen Chips sollen deutlich mehr Rechenleistung bringen und ist deutlich energieeffizienter. Sie sind Teil einer Initiative der Industrie, um den Stromverbrauch zu senken. Intel hat neue Chips vorgestellt. US-Chipkonzern Intel will im kommenden Jahr eine neue Generation von Superchips auf den Markt bringen.
Welche Anforderungen müssen High-End-Chips erfüllen?
Heute müssen die Kunden bei den High-End-Chips wählen, ob sie Höchstleistung wollen oder einen günstigeren Preis (bei immer noch guter Leistung). Am anderen Ende der Skala finden sich Chips wie Leistungshalbleiter, eine der Spezialitäten des deutschen Chipherstellers Infineon. Diese Halbleiter müssen ganz anderen Anforderungen genügen.
Warum sind Chips so klein?
Das kann nur deshalb so klein sein, weil es mit Halbleitern arbeitet, welche die sonst nötigen Bauteile auf viel kleinerem Platz ersetzen. „Da hier hohe Ströme fließen und geschaltet werden, müssen die Chips ganz anderes designt sein, haben andere, gröbere Baustrukturen“, sagt Altenmüller.