Solarthermisches Lagerhaus für zu Hause
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Ein vielfältiges Produktsortiment für Haus, Garten und Freizeit machen unsere Haus- und Gartenmärkte der "Unser Lagerhaus WHG" zu leistungsstarken Nahversorgern. Standortwechsel. Haus & Garten. Energie. professioneller Fachberatung sowie modernen Shop-in-Shop-Konzepten sind unsere Lagerhaus Haus- und Gartenmärkte ein kompetenter
Was ist eine Solarthermieanlage?
Solarthermie steht für die Umwandlung Sonnenstrahlung in thermische Energie: Mit einer Solarthermieanlage können Eigenheimbesitzer ihr Haus heizen und mit Warmwasser versorgen. Was Solarthermie kostet, welche Vor- und Nachteile sie besitzt und weshalb Photovoltaik eine echte Alternative darstellt, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist eine solarthermische Kombianlage?
Dabei können sie etwa 25 Prozent der Wärme für die solarthermische Heizung und Warmwasser liefern. Die Kombianlagen arbeiten wie Anlagen zur reinen Wassererwärmung. Kollektorfläche und Speicher sind lediglich größer ausgelegt und der Speicher wird als Pufferspeicher an das Heizungssystem angeschlossen.
Was sind die Vorteile von Solarthermie?
Die Nutzung von Solarthermie bietet zusammengefasst einige Vorteile, die sie zu einer attraktiven Option für Hausbesitzer machen: Umweltfreundlichkeit: Solarthermie nutzt die Energie der Sonne und erzeugt keine schädlichen Emissionen, wodurch sie einen positiven Beitrag zur Energiewende leistet.
Was kostet eine Solarthermie?
Sie liegen zwischen 3000 und 6000 Euro für die Warmwasseraufbereitung beziehungsweise zwischen 7000 und 10.000 für die Heizungsunterstützung. Wenn die Anlage sowohl die Heizung unterstützt als auch für die Warmwasseraufbereitung genutzt wird, kosten Kauf und Montage der Solarthermie zwischen 7000 und 17.000 Euro.
Was ist eine solarthermische Anlage?
Die solarthermische Anlage besteht aus Solarkollektoren auf dem Dach, einem sehr gut gedämmten Warmwasserspeicher, den Verbindungsrohren und einer so genannten Solarstation. Die Solarthermie funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Sonneneinstrahlung wird in Wärme umgewandelt.
Wie groß muss eine Solarthermie für ein Einfamilienhaus sein?
Für ein Einfamilienhaus mit vier Personen wird zur teilsolaren Raumheizung und Warmwasserbereitung je nach Kollektorbauart etwa 14 bis 16 Quadratmeter Kollektorfläche benötigt. Der Bund fördert Einbau und die Erweiterung einer Solarthermie-Anlage in Gebäuden.