Energiespeicherprogramm für Leistungsschalter
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Sie unterstützen Lastverschiebungs-, Eigenverbrauchs- und Backup-Anwendungen, sind anpassbar für den Innen- und Außenbereich mit IP56/NEMA4-Schutz und können bis zu 12,2 kWh erweitert werden. Sie sind zertifiziert, um höchste Qualitätsstandards zu erfüllen, und bieten eine lange Garantie von 132 Monaten oder 6.000 Zyklen.
Was sind Energiespeichersysteme?
Energiespeichersysteme bieten eine breite Palette von technologischen Ansätzen zur Regelung von Angebot und Nachfrage, zur Schaffung einer stabileren Infrastruktur zur Energieversorgung und zur Realisierung von Kosteneinsparungen für Energieversorger und Verbraucher. Hier erfahren Sie mehr. Toggle Navigation Search Produkte Applikationen
Was ist ein Leistungsschalter?
Der Leistungsschalter deckt den gesamten Temperaturbereich von -55 °C bis +55 °C ab, so dass er in allen Klimazonen einsetzbar ist. Wie die anderen Leistungsschalter beruhen auch unsere Dead Tanks auf unserer bewährten modularen Bauweise unter der Verwendung unseres patentierten Selbstkom-pressionslöschsystems und des Federspeicher-Antriebs.
Welche Rolle spielt die Energiespeicherung?
Energiespeicherung spielt seit vielen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Energie sowie im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch. Die heutige Energielandschaft unterliegt durch den zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien einem gravierenden Wandel.
Was ist ein freiluftleistungsschalter?
8 Der Freiluftleistungsschalter (LTB) D ist ein moderner Schalter mit einem Ausschalt-strom von 40 kA für Spannungen bis 170 kV. Kontakte in einem Vakuum trennen, beginnen die Metallelektroden zu ver-dampfen. Dieser Metalldampf dient als leitfähiges Medium, in dem sich der Lichtbogen bilden kann.
Was ist ein technischer Speichereinsatz?
Einen technisch zuverlässigen und marktorientierten Speichereinsatz erfordert Entwicklung und Erprobung von verschiedenen Methoden der Planung und Betrieb von Energiespeichersystemen und deren Anpassung auf ihren Anwendungsfall, also Integration mit Energieerzeugung, Last oder Verteil. Bzw. Übertragungsnetz.
Wie lange hält ein Leistungsschalter?
Die erste Inspektion des Leistungsschalters ist nach 12 Jahren oder 3.000 Schaltspielen erforderlich, und die erste Wartung wird nach 25 Jahren oder 6.000 Schaltspielen empfohlen. Ersatzteile und Wartungskits sind nach Lieferung noch für mindestens 25 Jahre erhältlich. Auf Wunsch kümmern wir uns um Aufstellung, Inbetrieb-nahme und Wartung.