Messung des Stickstoffspeichers der Hydraulikstation
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Dieser Leitfaden soll eine Übersicht der entsprechenden Regulatoren für Hydraulikspeicher geben. Ausgangslage sind Hydraulik-Druckspeicher mit Stickstofffüllung, welcher mit Mineralöl
Was ist eine hydraulische Messpraxis?
Die in der hydraulischen Messpraxis eingesetzten Sensoren und Messgeräte werden i. d. R. vom Hersteller kalibriert und ermöglichen so einen professionellen Einsatz. Durch Angabe von Fehlergrenzen kann der Anwender die Messergebnisse bewerten und für seine Applikationen die erforderlichen Informationen nutzen.
Was ist eine hydraulische Messtechnik?
(JRA-MESS-TECHNIK) In der hydraulischen Messpraxis werden vorrangig Drucksensoren eingesetzt, die im elastischen Deformationsbereich einer Metallmembran arbeiten. Die Druckmessung erfolgt immer gegenüber einem Referenzdruck, der hier identisch mit dem Luftdruck ist (s.
Was ist eine Messtechnik?
Der Einsatz entsprechender Messtechnik in unterschiedlichen Konfigurationen ermöglicht sowohl eine kontinuierliche Überwachung und Zustandsdiagnose von hydraulischen Systemen, als auch die Verschleißüberwachung und Schadensfrüherkennung. Durch Kenntnis der in einem Hydraulik- bzw.
Wie wird der Druck in der Hydraulik gemessen?
Der Druck ist in der Hydraulik eine zentrale Größe. Durch Druckmessungen können Grundeinstellungen der Anlage vorgenommen werden, die eine große Bedeutung für die Diagnose des gesamten Hydrauliksystems haben. Die Messung des Druckes setzt voraus, dass Messstellen zum möglichst einfachen Anschluss der Sensoren bzw. der Messgeräte vorhanden sind.
Wie wird der Sensor in den Hydraulikkreislauf eingebracht?
Die Einbringung des Sensors in den Hydraulikkreislauf ist für Volumenströme bis 50 l/min möglich. Die Zählung und Auswertung der Impulse sowie eine Grenzwertüberwachung erfolgt in einem zugehörigen Anzeigegerät bzw. mit anderen geeigneten Messgeräten.
Wie hoch ist der Viskositätsbereich eines Sensors?
Aus der Praxis sind derartige Sensoren mit einem Viskositätsbereich von 0,7–1.000.000 mm 2 /s bei einer Messgenauigkeit von 0,1 % vom MW und einem Messbereich von 0,1–7.500 l/min bekannt (Schneider et al. 2003 ). Die Druckverluste sind in Abhängigkeit des zu messenden Volumenstrom und der Viskosität des Fluids zu berücksichtigen.