Was sind die Kunden von Heimenergiespeichern
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die besten Angebote sind die, die Sie erst gar nicht erstellen müssen, weil Ihr Produkt bzw. die Kommunikation zum Produkt so gut ist, dass potenzielle Kunden auch ohne schriftliche Angebote kaufen. Für Angebote, die
Wie entwickelt sich der Markt für Heimspeicher?
Der Markt für Heimspeicher ist demnach in den letzten fünf Jahren stark gewachsen. So stieg von 2015 auf 2016 der Absatz der von den Herstellern an die nachfolgenden Vertriebsstufen verkauften Stromspeicher auf die Stückzahl bezogen um mehr als 40%.
Wie geht es weiter mit dem Energiemanagement?
Das Energiemanagement der Speichersysteme wird bei vielen Herstellern stetig verbessert. Denn es muss in Zukunft verschiedene Sektoren verknüpfen und auch für die Cybersicherheit garantieren. SMA will künftig die Zyklenfestigkeit der Akkus weiter verbessern sowie die Kosten weiter reduzieren.
Warum hat sich die Nachfrage nach Heimspeichern erhöht?
Die Nachfrage nach Heimspeichern hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht, weil sich vor allem durch die sinkenden Systempreise die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessert habe, bestätigen die Berater und Marktforscher von Macrom aus Bergisch Gladbach.
Welche Speicherhersteller haben die meisten Marktanteile?
„So haben Player wie LG Chem oder Varta Storage sehr schnell Marktanteile gewonnen.“ Die fünf Hersteller LG Chem, Sonnen und Senec sowie E3/DC und Varta Storage vereinen hierzulande 65% des gesamten Absatzes von Heimspeichersystemen auf sich. Bei Batteriewechselrichtern ist SMA der Platzhirsch, der zudem ein eigenes Komplettsystem anbietet.
Wie viele Heimspeicher gibt es in Deutschland?
Der Markt hierzulande war bereits im vergangenen Jahr mit rund 220.000 neuen Heimspeichern mit deutlichem Abstand der größte Markt für Heimspeicher in Europa. Diverse Hersteller bauen nun weitere Produktionskapazitäten in Deutschland auf.