Dieses Unternehmen betreibt Energiespeicherung in Südamerika
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Papaya Tours nachhaltige Tourismusprojekte in Südamerika - Ihr Reiseveranstalter für nachhaltigen Tourismus in Südamerika. Jahr 2003 wurde die Yacuntinga Lodge von der Welttourismus-Organisation als eine der 60 vorbildlichsten Ökotourismus-Unternehmen weltweit ausgezeichnet. Beim Bau der Lodge wurde auf eine perfekte Anpassung an die
Wie heißt die erste Solaranlage in Lateinamerika?
„Cerro Dominador“ – so heißt die erste konzentrierte Solaranlage in Lateinamerika. 2021 ist sie in der Atacama-Wüste ans Netz gegangen. Auch hier geht es um Energiespeicherung: 10.600 Reflektoren lenken Sonnenstrahlen gebündelt auf die Spitze eines 250 Meter hohen Turms und erhitzen dort flüssige Salze.
Wie funktioniert die Energiespeicherung?
Auch hier geht es um Energiespeicherung: 10.600 Reflektoren lenken Sonnenstrahlen gebündelt auf die Spitze eines 250 Meter hohen Turms und erhitzen dort flüssige Salze. Das Besondere: Auch hier wird die Energie in thermischen Speichern als flüssiges Salz zwischengelagert und über Wärmetauscher in Wasserdampf umgewandelt.
Wie geht es weiter mit der Energiewende in Chile?
Chile entwickelt innovative Speicherkonzepte, um Strom aus Sonne und Wind verlässlich verfügbar zu machen. Der Andenstaat hat sich ein großes Ziel gesteckt: Klimaneutralität bis 2050. So sieht es Chiles nationaler Beitrag zum Pariser Klimaabkommen vor. Für die Umstellung der Stromversorgung ist eine grundlegende Energiewende notwendig.
Wie funktioniert das Solarkraftwerk in Chile?
Beim neuen Solarthermie-Kraftwerk in Chile wird mithilfe von Spiegeln gebündeltes Sonnenlicht auf einen hohen Turm reflektiert, um dort flüssige Salze zu erhitzen. Das erste thermische Solarkraftwerk Südamerikas Cerro Dominador geht jetzt mit 110 MW Leistung in der Atacamawüste ans Netz.