Zerlegung der Energiespeicher-Stromversorgungsstruktur von Lithiumbatterien
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Sowohl Bedarf als auch Produktion von Lithium-Batterien (LiB) erfahren im Zuge der aktuellen Entwicklungen in Energiepolitik und Mobilität ein sehr starkes Wachstum. Die
Wie wird die Alterung von Lithium-Ionen-Zellen beeinflusst?
Die Alterung von Lithium-Ionen-Zellen ist generell stark von der Temperatur abhängig. Deshalb muss die Batterie immer in einem angemessenem Temperaturbereich gehalten werden. Bei der Auslegung des thermischen Managementsystems ist daher dafür zu sorgen, dass die entstehende Verlustwärme effizient abgeführt werden kann.
Wie kann man die Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien verbessern?
Die Entwicklung von neuartigen Elektrolyten und Additiven ist für die Steigerung der Leistung und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien unerlässlich. Durch die Optimierung dieser Komponenten wollen wir die Energiedichte, die Zyklenstabilität und die Gesamteffizienz für verschiedene Anwendungen verbessern.
Wie werden Lithium-Einzelzellen zerlegt?
Die erste Stufe dient der Zerlegung der großen Batterien in ihre Bestandteile: Gehäuse und Deckel, Steuerplatinen, Ableiter und Kontakte. Die zweite Stufe soll die so gewonnenen Lithium-Einzelzellen zerlegen und in Komponenten trennen. Nach einem Öffnen der Einzelzelle werden die einzelnen Folien entnommen.
Was ist die Lithium-Ionen-Technologie?
Natrium-Ionen-Technologien. Entwicklungen in der Lithium-Ionen-Technologie zur Verbesserung von Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungen. Lithium-Ionen-Batterien (LIB) revolutionieren die Energielandschaft und werden in tragbarer Elektronik bis hin zu Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen eingesetzt.
Wie werden Lithium-Ionen-Zellen entsorgt?
Lediglich Batteriemanagementsystem und die Lithium-Ionen-Zellen bleiben als Ganzes erhalten. Diese demontierten Komponenten werden weiteren Recyclingprozessen bei spezialisierten Unternehmen zugeführt. In der zweiten Stufe können Lithium-Ionen-Zellen aller möglichen Bauarten demontiert und getrennt werden.
Warum konnten sich Lithium-Metall-Batterien nicht durchsetzen?
Die Ursache hierfür lag in der Verwendung des metallischen Lithiums, das das Wachstum von Dendriten ermöglichte, die zum Kurzschluss in der Batterie führten (vgl. Scrosati 2011, S. 1626). Lithium-Metall-Batterien konnten sich daher am Markt nicht durchsetzen (vgl. Ketterer et al 2009, S. 6).