Zu den häufig verwendeten Energiespeichergeräten in der Kühlkette gehören

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

In den USA ist die US Food and Drug Administration (FDA) die zuständige Behörde. In Deutschland das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Zu den wichtigsten Vorschriften für die Kühlkette (ergänzt durch die ICH-Leitlinien) gehören FDA 21 CFR 203.32, 203.36, 211.150 und FDA 483 Observations on cold chain applications.

Was ist ein Energiespeicher?

1. Energiespeicher – physikalische und technische Definition Physikalisch gesehen ist ein Energiespeicher eine Anlage, die der Speicherung von Energie in Form von kinetischer, potenzieller und innerer Energie dient. Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird.

Was ist ein Wärmespeicher?

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher.

Was ist eine Energiespeicherung?

Daher ist der Begriff „Energiespeicherung“ ebenfalls nicht ganz korrekt, da die Energie in jedem Fall erhalten bleibt, ggf. aber nicht mehr nutzbar ist. Folglich beschreibt der Begriff Exergie den Anteil der Energie, der unter Umgebungsbedingungen uneingeschränkt in andere Energieformen umgewandelt werden kann.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Was ist das wichtigste Merkmal eines Energiespeichers?

Das wichtigste Merkmal eines Energiespeichers ist seine Temperatur. Die Temperatur, bei der ein thermischer Speicher geladen und entladen wird, legt seinen Einsatzbereich maßgeblich fest. Aufgeführt sind die verschiedenen Temperaturniveaus in den Anwendungsbereichen für thermische Energiespeicher:

Was ist eine Speichermasse?

Als Speichermassen dienen die Betonbauteile eines Gebäudes wie Decken, Wände oder der Boden. Die Be- und Entladung der Bauteile geschieht durch mit Wasser durchströmte Rohrschlangen, die im Betonkern integriert sind. Bekanntestes Beispiel ist die Fußbodenheizung. Die Temperierung der Bauteile erfolgt in der Regel im Bereich von 18–35 °C.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Vorschriften für die Einhaltung der Kühlkette

In den USA ist die US Food and Drug Administration (FDA) die zuständige Behörde. In Deutschland das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Zu den wichtigsten Vorschriften für die Kühlkette (ergänzt durch die ICH-Leitlinien) gehören FDA 21 CFR 203.32, 203.36, 211.150 und FDA 483 Observations on cold chain applications.

E-Mail →

Die häufigsten Unterbrechungen der Kühlkette – und

Thermo King möchte Ihnen zu einer lückenlosen Kühlkette verhelfen und bietet eine umfassende Auswahl an zuverlässigen Kühlprodukten an – die alle von unserem internationalen Händlernetzwerk installiert und

E-Mail →

Wie IoT Temperatursensoren die Kühlkette und den Einzelhandel

In dem Maße, in dem diese Mängel im Temperaturmanagement der Kühlkette durch neue Krankheitsausbrüche ans Licht kommen, wächst die Sorge der Unternehmen in der gesamten Kühlkette, von Versanddiensten bis hin zu Einzelhandels-, Lebensmittel- und Gastronomiebetrieben, dass sie ihren Kunden verdorbene Lebensmittel verkaufen oder

E-Mail →

Kühlkette – Meisterleistung der Logistik

Dort kommt es zu einer Zwischenlagerung in speziellen Kühlräumen. Die Mitarbeiter im Zentrallager kommissionieren dann die Waren je nach Bestellungen aus dem Handel. Damit es bei der

E-Mail →

Wie sicher ist Ihre Kühlkette? 7 Fakten die Sie wissen sollten

Bei jedem Produkt kann ein einfacher Fehler wie eine zu lange Be- oder Entladezeit die Temperatur erhöhen und die Ware in der Kühlkette beschädigen, wodurch Geld für die Vorbereitung und den Transport der Produkte verloren geht. Laut dem Rat für den Schutz natürlicher Ressourcen wird "jeder siebte Lastwagen mit verderblicher Ware, der an

E-Mail →

5 Arten von Edelstahl 304: Vergleich der chemischen

Zu den üblichen Anwendungen von Edelstahl 410 gehören Lager, medizinische Geräte und Messer. 3. Ferritischer rostfreier Stahl. Der repräsentative Typ dieser Kategorie von rostfreiem Stahl ist 430, der eine chemische Standardzusammensetzung von 16-18% Chrom und niedrige Kohlenstoffgehalt.

E-Mail →

Die häufigsten Unterbrechungen der Kühlkette

Unterbrechungen der Kühlkette – Das sind im Endeffekt alle Gelegenheiten, zu denen Kontakt zu den Produkten besteht – in mehreren Lagerungs- und Transportschritten. Bei jedem Schritt besteht das Risiko von Produktschäden. Bevor wir auf die Minimierung der Risiken eingehen, möchten wir zunächst jedoch deren Ursachen näher beleuchten

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Kühlschränke und Kühltruhen, wie auch andere Kühlmöglichkeiten in der Kühlkette, zum Beispiel Kühltransporter oder Kühlhallen, enthalten eine Dämmschicht. In den meisten Kühlsystemen

E-Mail →

Energieeffiziente Versorgung der europäischen

Bei der Abmeldung von Ihrem Konto für den EU Login werden Sie auch bei sämtlichen anderen Diensten abgemeldet, die Ihren EU Login nutzen. Klicken Sie auf die

E-Mail →

Hintergrundinformationen zu den mRNA-Impfstoffen

Das Konzept einer Impfung mit mRNA war geboren. Auch bei der Covid-19-Impfung entsteht aus der gespritzten mRNA ein Protein von Sars-CoV-2, gegen das unser Immunsystem Antikörper und Immunzellen bildet. Seit den Anfängen in den 1990er Jahren haben Wissenschaftler mRNA-Vakzine kontinuierlich optimiert und ihre Wirksamkeit und Sicherheit

E-Mail →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Wärmespeicher lassen sich dabei zur Bereitstellung von Wärme, aber auch für die wichtigen Anwendungsgebiete der Kältebereitstellung und Klimatisierung nutzen. Der Fokus des

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Das am häufigsten verwendete Medium bei sensiblen Wärmespeichern ist Wasser. Es besitzt die folgenden Eigenschaften (s. ): fast überall in großen Mengen verfügbar.

E-Mail →

Kühlkettendokumentation: Gesetzliche Vorschriften

Unternehmen, die Lebensmittel verarbeiten, lagern oder vertreiben, sind gesetzlich verpflichtet, die Kühlkette zu überwachen und lückenlos zu dokumentieren. Die Dokumentation der Kühlkette im Lebensmittelbereich dient

E-Mail →

Transport von Impfstoffen: Warum es so wichtig ist, die Kühlkette zu

Denn es geht darum, den Transportprozess so sicher wie möglich zu machen und stets zu gewährleisten, dass die Kühlkette während des gesamten Transports durchgängig kontrolliert und ohne Unterbrechungen und Einschränkungen aufrecht erhalten wird.

E-Mail →

„Die Kühlkette als Ganzes"

„Die Kühlkette als Ganzes" Wie die Schloss Apotheke den Transport temperaturempfindlicher Arzneimittel organisiert

E-Mail →

Kühllagerung und Lagerhaltung: Tiefkühllagerung – MIRAI Intex

Die Kühllagerung in Lagerhäusern ist in zahlreichen Industrien entscheidend für die Erhaltung der Qualität und die Haltbarkeit von verderblichen Waren zu verlängern. Diese spezialisierten Lagerhäuser verfügen über kontrollierte Umgebungen für die Lagerung von Waren wie Lebensmitteln, Pharmazeutika und Chemikalien r Hauptzweck eines Gefrierlagers von

E-Mail →

Zukunft der Kühlkette: Neue Forschungsergebnisse zu

Die Studie rückte den Gesamtprozess von der Produktion der Lebensmittel über deren Lagerung bis zum Verkauf am Point-of-Sale in den Mittelpunkt. | Bild: Hauser die jeweils unterschiedliche Anforderungen an Design und Technik stellen. Zu diesen Zonen gehören Trockensortimente, Kühlbereiche für Molkereiprodukte, Wurst und Obst (2-6 °C

E-Mail →

Kühleinrichtungen: die richtigen Geräte und das richtige

Der richtige Standort und eine gute Wärmedämmung der Kühl- und Gefrierräume sind das A und O für eine effektive Kälteanlage. Kühlräume und -geräte sollten sich in einer nicht beheizten

E-Mail →

Die Kühlkette und der Lebensmitteleinzelhandel

Außerdem gehören keine Kartonpackungen in ein Kühlmöbel. Es ist darauf zu achten, dass der Kaltluftschleier, der die Kaltluft im Kühlmöbel von der wärmeren Nichteinhaltung der Kühlkette in den Verbrauchermärkten und im Bereich der Logistik verantwortlich sind.

E-Mail →

Zusatzstoffe – Wurstkultur

Zu den häufig verwendeten Zusatzstoffen in der Wurstproduktion gehören: 1. Konservierungsmittel: Diese helfen, die Haltbarkeit der Wurst zu verlängern, indem sie das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien und Schimmel verhindern. Beispiele sind Natriumnitrit und Natriumnitrat. 2.

E-Mail →

Korrosionsbeständigkeit von Metallen und Legierungen: Ein

Zu den in der Produktion häufig verwendeten Farbmetallen gehören Aluminium, Kupfer, Magnesium, Titan und andere. Darüber hinaus werden farbige Metalle wie Zink, Zinn, Cadmium, Gold, Silber und Blei häufig als Beschichtungsmaterialien und Auskleidungen verwendet. I. Aluminium und Aluminiumlegierungen. 1. Korrosionsbeständigkeit von reinem

E-Mail →

PU-Kühlketten halten Waren frisch und sparen Energie ein

Der PU-Wärmedämmstoff von Covestro trägt zur Verbesserung der Wärmedämmungseffizienz von Kühlkettenanwendungen bei, reduziert Lebensmittelabfälle und gewährleistet die

E-Mail →

KKA | Kälte Klima Aktuell – Fachzeitschrift

Sie erhalten monatlich „eiskalt servierte" Meldungen aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche. Dazu gibt es Links zu kostenlosen Apps, Whitepapers und/oder Websites bzw. Videos sowie Hinweise auf Termine und

E-Mail →

Weiterentwicklung von Methoden zur Überprüfung der Einhaltung der

Kühlkette vorhanden sind, desto mehr Schwachstellen entstehen. Als Schwachstellen innerhalb der Kühlkette sind insbesondere die Schnittstellen zwischen den einzelnen Beteiligten der food chain zu lokalisieren. Das heißt, jeweils dort, wo die Ware den Ort bzw. den Besitzer wechselt, besteht verstärkt die Gefahr einer Unterbrechung der Kühlkette

E-Mail →

Rolle der Kühlkette beim Schutz der globalen Gesundheit

Statistiken zeigen, dass eine Unterbrechung der Kühlkette zu einem erheblichen Verlust der Impfstoffwirksamkeit führen kann. Schätzungen zufolge werden weltweit jedes Jahr bis zu 50 % der Impfstoffe aufgrund von Fehlern bei der Temperaturkontrolle verschwendet.

E-Mail →

Die Kühlkette und die aktuellen technischen Standards

Welche Anforderungen werden an die Kühlkette gestellt? Der Transport gekühlter Produkte nimmt ständig zu und umfasst gegenwärtig statistischen Angaben zufolge beinahe

E-Mail →

Blechverbindungsprozess: Der ultimative Leitfaden | MachineMFG

Zu den in der Blechverarbeitung häufig verwendeten Verbindungsmethoden gehören Schweißen und Nieten, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Anwendungsszenarien haben. Schweißen: Schweißen ist ein Verfahren, bei dem Metalle durch Schmelzen durch Hitze miteinander verbunden werden und das für verschiedene Anwendungen geeignet ist.

E-Mail →

Kühlkettenmanagement: Was ist Kühlkettenlogistik und

Dazu gehört der Einsatz erneuerbarer Energiequellen und energieeffizienter Kühltechnologien wie die Maschinen von MIRAI Intex, um die Umweltauswirkungen der

E-Mail →

Unterbrechung der Kühlkette: Risiken und Folgen | Piaggio

Um den speziellen Anforderungen gerecht zu werden, die durch die Einhaltung der Kühlkette im Lebensmitteltransport entstehen, kann der Porter NP6 Chassis mit einem Kühlaufbau des traditionsreichen Unternehmens Cold Car ausgestattet werden. Der italienische Betrieb weist mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Kühl- und Tiefkühlaufbauten auf und hat

E-Mail →

Lebensmittel sicher einkaufen und lagern

Achten Sie außerdem darauf, Ihre Lebensmittel zügig zu verbrauchen und sie bei Gartenfesten, Picknicks oder ähnlichen Anlässen nicht in der Sonne stehen zu lassen – Outdoor-Buffets sollten im Schatten stehen. Kühlbedürftige und verderbliche Lebensmittel sollten auch bei diesen Anlässen beispielsweise mit einer Kühlbox oder einem Miet-Kühlschrank

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Empfehlung für die Speicherung von Solarstrom in DeutschlandNächster Artikel:Implementierungsstandards für Energiespeicher-Basisstationsbatterien

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap