Analyse der Energiespeichereigenschaften von Schiffen
Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.
Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.
Die Prognose der vibroakustischen Eigenschaften von Schiffsentwürfen ist ein wichtiger Aspekt zur Sicherung der zunehmenden Anforderung an Arbeitsbedingungen und an Komfort im Schiffbau. Ein neu entwickeltes Simulationswerkzeug unterstützt Werften bei der Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte sowie der Bewertung möglicher Maßnahmen zur Lärmreduktion
Welche Faktoren beeinflussen die Energie-Effizienz von Binnenschiffen?
Weitere wesentliche Einflussfaktoren auf die Energie-Effizienz von Binnenschiffen sind das Einsatzgebiet und die Gewässerbedingungen. Denn davon ist maßgeblich der vom Betreiber gewünschte minimale Tiefgang, bei dem das Fahrzeug noch ein-gesetzt werden soll, abhängig.
Wie wird der Energiebedarf während des Betriebs von Binnenschiffen beeinflusst?
Der Energiebedarf während des Betriebs von Binnenschiffen wird im Wesentlichen durch breiten- und tiefenmäßig einschränkende Fahrrinnen mit zeitlich veränder-licher Wasserführung und Strömungsgeschwindigkeiten beeinflusst.
Welche Vorteile bietet ein Bewertungssystem für Binnenschiffe?
Ein Bewertungssystem für die Energie-Effizienz von Binnenschiffen erscheint sinn-voll, weil so die Schiffseigner bei ihren Investitionsentscheidungen unterstützt werden können und ökonomische Anreizsysteme eine transparente Basis erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Seeschifffahrt und einer Binnenschifffahrt?
Zunächst wird vorgeschlagen, den gleichen Ansatz wie in der Seeschifffahrt aufzu-greifen, siehe Gleichung (2). Die Seeschifffahrt ist durch den Einfluss von Wind und Wellen ähnlichen Schwierigkeiten ausgesetzt. Es wird vorgeschlagen, dass für Binnenschiffe einzelne Teilstrecken eines Trans-portes oder einer Reise energetisch bewertet werden.
Was ist eine Binnenschiffsuntersuchungsordnung?
Zwei unterschiedliche Fahrtgebiete werden dabei unterschieden und gemäß der Definition in der Binnenschiffsuntersuchungsordnung (BinSchUO) bezeichnet. Je nach Fahrtgebiet werden die unterschiedlichen Fahrzeugarten in 4 Klassen ein-geteilt. Für diese sind die unten stehenden Randbedingungen einzuhalten.
Wie kann die Anpassung der Schiffe der bestehenden Flotte vorgestellt werden?
Die Anpassung der Schiffe der bestehenden Flotte ist unter Beachtung der um-fangreichen Umbaumaßnahmen, siehe unter 6.1.1 vorstellbar. Für die Fahrzeugklasse 2 (Tankschiffe) konnten nur zwei Datenpunkte aus Groß-versuchsmessungen zum Vergleich mit den Modellversuchsergebnissen herange-zogen werden.