Können Elektrofahrzeugbatterien als Energiespeicher verwendet werden

Im Bereich der erneuerbaren Energien sind wir stolz darauf, innovative und skalierbare Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und Unternehmen anzubieten. Unsere flexiblen Mikronetze bieten nicht nur eine zuverlässige Energiequelle, sondern auch die Möglichkeit, die Energieversorgung unabhängig vom zentralen Netz zu gestalten.

Ob für ländliche Gebiete, abgelegene Standorte oder urbane Umgebungen – mit unseren Lösungen sind Sie für die Zukunft der Energieversorgung bestens gerüstet. Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre Effizienz, Langlebigkeit und die einfache Integration in bestehende Systeme aus.

Als Energiespeicher können die Batterien aber noch eingesetzt werden, um zum Beispiel Solarstrom zu speichern. Allerdings ist das Recycling von Elektroauto-Akkus kompliziert. 13.12.2023, 10:58

Wie kann ich ein E-Fahrzeug als batterieheimspeicher nutzen?

Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen.

Kann man eine Autobatterie als Speicher nutzen?

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei wurden verschiedene Haushaltstypen und Nutzungsmöglichkeiten betrachtet und miteinander verglichen.

Welche Vorteile bietet eine Batterie in Elektroautos?

In Zukunft soll die Batterie in Elektroautos nicht nur zum Fahren genutzt werden, sondern auch als Zwischenspeicher für die Stromversorgung. Einer aktuellen Studie zufolge könnten auch die Autobesitzer damit Hunderte Euro sparen.

Wie erhöht sich die Batteriekapazität von E-Fahrzeugen?

Während die Batteriekosten pro kWh sinken, nehmen jedoch die durchschnittlichen Batteriekapazitäten von E-Fahrzeugen weiter zu [120], um höhere Reichweiten und damit eine höhere Alltagstauglichkeit und Akzeptanz zu ermöglichen.

Was ist eine Autobatterie?

Der Akku, der im Vehikel verbaut ist, ist je nach Modell schließlich eine ziemlich leistungsstarke Batterie. Diese Autobatterie als Stromspeicher zu begreifen und als solchen zu nutzen, ist vor allem für Haushalte mit Solaranlagen attraktiv.

Wie lange kann ein E-Auto Strom speichern?

Auch der Essener Energiekonzern E.ON hatte Anfang Oktober eine Analyse über Elektroautos als Stromspeicher veröffentlicht. Demnach könnten E-Autos mit spezieller Batterietechnologie zusammen rechnerisch genug Strom speichern, um 1,75 Millionen Haushalte zwölf Stunden lang mit Energie zu versorgen.

Über die Energiespeicherung für Haushalte und Unternehmen

Die Nutzung von Solarenergie zur Stromspeicherung gewinnt in vielen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten innovative und flexible Möglichkeiten für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Anwendungen. Vom autarken Betrieb bis hin zu intelligenten Netzlösungen, unsere Systeme garantieren eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Flexible Solarspeicherlösungen

Flexible Solarspeicherlösungen

Modulare Solarspeichersysteme, die leicht transportiert werden können – ideal für Off-Grid-Einsätze oder als Notstromlösung bei Ausfällen.

Solarenergie für Unternehmen

Solarenergie für Unternehmen

Unsere vorkonzipierten Containerlösungen bieten eine leistungsstarke Kombination aus PV-Technologie und Energiespeichern – ideal für den Betrieb in Unternehmen und gewerblichen Bereichen.

Industrielle Energiespeicherung

Industrielle Energiespeicherung

Wir bieten leistungsstarke Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen, die eine stabile Stromversorgung und eine effiziente Nutzung von erneuerbaren Energien ermöglichen.

Unsere maßgeschneiderten Lösungen

Wir bieten eine breite Palette von Lösungen, die die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen gleichermaßen abdecken – von der Planung bis zur Lieferung von Energiespeichersystemen, die zuverlässig und nachhaltig arbeiten, unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Standorts.

Projektberatung und -entwicklung

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung für die Planung und Entwicklung von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, die perfekt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Systemintegration und Installation

Unsere Experten integrieren Ihre Solaranlage und Speichersysteme nahtlos in bestehende Infrastruktur, um eine effiziente und zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten.

Energieanalyse und -optimierung

Mit modernen Algorithmen optimieren wir Ihre Energieverteilung und -nutzung, um höchste Effizienz und minimale Kosten zu erreichen.

Globale Logistik und Lieferung

Unsere Expertise in der internationalen Logistik stellt sicher, dass Ihre Solarsysteme termingerecht und effizient an jedem Standort weltweit geliefert werden.

Unsere innovativen Energiespeicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für sowohl private Haushalte als auch industrielle Anwendungen. Diese fortschrittlichen Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung von Solarenergie, indem sie eine zuverlässige und flexible Stromversorgung gewährleisten – unabhängig vom Stromnetz. Unsere Lösungen sind skalierbar und lassen sich einfach in bestehende Infrastrukturen integrieren, um den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu senken.

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Haushalts- und kommerzielle Solarstromspeicherlösung

Ideal für Haushalte und Unternehmen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Solarenergie benötigen, auch in abgelegenen oder netzunabhängigen Regionen.

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Kommerzielle Solarenergie-Speicherlösung

Ein innovatives System zur Speicherung von Solarstrom für Unternehmen, das sowohl Netz- als auch netzunabhängige Nutzungsmöglichkeiten bietet und die Effizienz maximiert.

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Robuste industrielle Solarstromspeicher-Einheit

Entwickelt für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Umgebungen, bietet dieses System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Betriebsprozesse.

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Integrierte Solarstromspeicherung für alle Sektoren

Ein System zur effizienten Kombination von Solarstromerzeugung und -speicherung, das perfekt für Haushalte, gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Kompakte Solarstromgenerator-Lösung

Ein tragbares, flexibles System für abgelegene Standorte oder kurzfristige Projekte, das sofortigen Zugang zu Solarenergie ermöglicht.

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Intelligentes Überwachungssystem für Solarstrombatterien

Ein hochentwickeltes System, das Solarstrombatterien mit intelligenten Algorithmen überwacht und so die Systemzuverlässigkeit und Effizienz im Laufe der Zeit verbessert.

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Modulare, skalierbare Speicherlösung

Eine flexible und skalierbare Speicherlösung für Solarenergie, ideal für sowohl private als auch gewerbliche Installationen.

System zur Überwachung der Solarstromleistung

System zur Überwachung der Solarstromleistung

Ein fortschrittliches System, das Echtzeitdaten zur Leistungsanalyse liefert und hilft, die Effizienz von Solarstromsystemen zu optimieren.

Zweites Leben für Autobatterie

Als Energiespeicher können die Batterien aber noch eingesetzt werden, um zum Beispiel Solarstrom zu speichern. Allerdings ist das Recycling von Elektroauto-Akkus kompliziert. 13.12.2023, 10:58

E-Mail →

Battery2Life: EU-Projekt will Second-Life-Batterienutzung

Das EU-Projekt Battery2Life hat es sich zum Ziel gesetzt, den Übergang von E-Auto-Batterien in ihre zweite Lebensphase als stationäre Energiespeicher zu erleichtern. Dabei soll mit einem besseren Batteriemanagement und optimierten Systemdesigns eine zuverlässige Rekonfiguration gebrauchter Batterien ermöglicht werden.

E-Mail →

Kommunale Nutzung von Second-Life-Energiespeichern

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Ansatzes sei die Wiederaufbereitung von Batterien, die als Ersatzteile verwendet oder als stationäre Energiespeicher weitergenutzt werden können. Die zurückgewonnenen Materialien aus dem Recyclingprozess fließen schließlich in die Produktion neuer Batteriemodule ein und schließen damit den Materialkreislauf.

E-Mail →

Ist Schnellladen schlecht für EV-Batterien?

Elektrofahrzeugbatterien werden über Ladegeräte aufgeladen und können recycelt werden, was umweltfreundliches Reisen fördert. In Bezug auf das Laden der Batterie haben viele Autobesitzer Fragen wie: „ Sollte ich mein Elektrofahrzeug zu 100 % aufladen? :" und das Verständnis der besten Ladestrategie können dazu beitragen, die Batterielebensdauer zu

E-Mail →

Honda Hybrid

Diese können zur Produktion neuer Batterien, zur Herstellung von Farbpigmenten oder als nützliche Mörtelzusätze verwendet werden. Weitere häufig verwendete Materialien – wie Kupfer, Metall und Plastik – werden ebenfalls recycelt und zur Herstellung verschiedener Produkte am Markt angeboten.

E-Mail →

STABL Energy erhält Wachstumsfinanzierung in Höhe

Die Technologie von STABL beseitigt das Risiko der Instabilität, wenn gebrauchte Elektrofahrzeugbatterien für Batteriespeichersysteme verwendet werden und verfolgt damit einen innovativen Ansatz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

E-Mail →

Gebrauchte Autobatterien als Energiespeicher: Münchner Startup

München, 9. August 2023 – Die STABL Energy GmbH, ein Green Tech Startup aus München, hat ihre Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb der DACH Region erhält das Startup somit eine der bisher größten Wachstumsfinanzierungen im Jahr 2023. Zwei neue Investoren glauben an das Potenzial des Startups, mit ihren komfortablen,

E-Mail →

Energiefreisetzung aus Fetten und Proteinen

Nach der Resorption durch die Darmwand werden die Aminosäuren durch das Blut in die Zellen des gesamten Organismus verteilt. Da Aminosäuren nicht gespeichert werden können, werden sie sofort zur Herstellung neuer Proteine verwendet oder aus dem Körper abgeführt. Ihr Stickstoff wird dabei zu Harnstoff umgewandelt und mit dem Urin ausgeschieden.

E-Mail →

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Schmidt-Böcking und Luther sehen Chancen, dass ihr Konzept tatsächlich Realität wird. Denn die Stadt Kerpen will bis 2032 als „SpeicherStadt Kerpen" zu einen Zentrum für erneuerbare Energien werden. Kerpen soll zu einen Modell für moderne Energiegewinnung und -nutzung werden, etwa durch Windkraft, Photovoltaik, und grünen Wasserstoff.

E-Mail →

Der Weg zu zirkulären Geschäftsmodellen für

Während die Weiternutzung gebrauchter Elektrofahrzeugbatterien in solchen „Second-Life"-Anwendungen, bedingt durch die Verdrängung stationärer Speicher mit geringerem Kobaltgehalt, für Kobalt zu einem Anstieg des primären

E-Mail →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Es werden trotz optimistischer Schätzungen lange Zeit kaum mehr werden, da die Verfügbarkeit als Treibstoff stark eingeschränkt ist. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff werden Endverbraucher:innen deshalb noch lange auf eine flächendeckende Verfügbarkeit des Treibstoffs und erschwinglichere Fahrzeuge warten müssen.

E-Mail →

Studie sieht hohes Potenzial von E-Autos als Stromspeicher

Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch Verbraucherinnen

E-Mail →

Kommunen testen Second-Life-Energiespeicher

Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Das ist für uns wichtig, denn unser

E-Mail →

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE

Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen. So kann in Zeiten hoher Produktion

E-Mail →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele

E-Mail →

Daten für die Zweitanwendung und das Recycling von EV-Batterien

Um das Problem zu lösen, genügt es nicht, nur die Batterie selbst zu betrachten. Sie muss als Bestandteil ihrer Lieferkette im Zusammenspiel aller in der Automobilindustrie beteiligten Akteure gesehen werden, Bild 1.Dabei geht die Wertschöpfung weit über die klassische Gewinnorientierung hinaus.

E-Mail →

E-Autos als Stromspeicher: Warum sich die Technik

Seit Jahren kursiert die Idee, E-Autos als Stromspeicher ins Netz einzubinden.

E-Mail →

E-Auto als Photovoltaik-Speicher: Eine effiziente und nachhaltige

Interessierst du dich auch dafür, wie Elektroautos als Photovoltaik-Speicher genutzt werden können? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Elektroautos als effiziente Stromspeicher eingesetzt werden können und welche Vorteile dies mit sich bringt.. Du wirst erfahren, wie du dein Elektroauto als Photovoltaik

E-Mail →

Elektroauto als Stromspeicher: Funktion & Stand in der Schweiz

Welche Elektroautos können als Stromspeicher verwendet werden? Aktuell gibt es in der Schweiz noch nicht viele Elektroautos, die als Speicher genutzt werden können. Grundsätzlich unterstützen alle E-Autos von japanischen Herstellern bidirektionales Laden, da dies in Japan bereits vorgeschrieben ist. Diese Fahrzeuge verfügen über ein

E-Mail →

Elektroauto: So funktioniert das Akku-Recycling

Dazu können 37 Kilo Elektrolyt und 21 Kilo Kunststoffe recycelt werden. Das sind die Prozessschritte beim Recycling. Um beim Recycling eine möglichst hohe Verwertungsquote zu erreichen, werden Verfahren in mehreren Schritten angewandt. Es beginnt mit der manuellen Demontage eines Batteriesystems.

E-Mail →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Solche zusammengeschalteten Energiespeicher werden dann bilanziell als ein einziges Kraftwerk betrachtet und können somit sogar Regelenergieleistungen erbringen. Im Projekt SmartRegion Pellworm trägt ein Energiespeicher aus unterschiedlichen Batteriesystemen dazu bei, pro Jahr die rund dreifache Menge an Elektrizität aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen als verbraucht

E-Mail →

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher verwenden

Dein E-Auto kann also nicht nur mit Strom geladen werden, es kann auch Strom abgeben und dient somit als Energiespeicher. Wie wir in einem unserer früheren Blog-Beiträge erklärt haben, wird beim Laden eines Elektroautos Wechselstrom (AC) immer in

E-Mail →

Batterien für Elektroautos: Faktencheck und Handlungsbedarf

Im Faktencheck werden zwölf Fragen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette, von der

E-Mail →

Forschungsprojekt „Re-use" treibt innovative Weiternutzung von

Mit dem Ziel, eine nachhaltige und wirtschaftliche Weiternutzung ausgedienter Elektrofahrzeugbatterien zu ermöglichen, ist das Forschungsprojekt „Re-use" gestartet. Darin arbeiten Forschende der Bergischen Universität Wuppertal in den kommenden drei Jahren mit ihren Partnern an Prüfmethoden, die den Zustand der gebrauchten Batterien zuverlässig

E-Mail →

Können Natrium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen verwendet werden?

Ja, Natriumbatterien können in Elektrofahrzeugen verwendet werden. Die Industrialisierung von Natriumbatterien für Elektrofahrzeuge wird jedoch noch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Beispielsweise ist die Verbesserung der Zyklenlebensdauer von Natriumbatterien entscheidend, bevor sie kommerziell genutzt werden können.

E-Mail →

Projekt „Re-use" erforscht innovative Weiternutzung von

Projekt „Re-use" erforscht innovative Weiternutzung von Elektrofahrzeugbatterien; dass solche ausgedienten Elektrofahrzeugbatterien als stationäre Energiespeicher mit garantierter Leistungs- und Nutzungseffizienz eingesetzt werden können. Diese Innovation soll die Markteinführung von „Second Life"-Batterien für private und

E-Mail →

Zweites Leben für alte Akkus

Wenn Lithium-Ionen-Akkus für den Einsatz im E-Auto zu schwach werden, gehören sie noch längst nicht zum alten Eisen. Bevor sie in die Recyclinganlagen wandern, können sie zunächst weitere Jahre als stationäre Stromspeicher verwendet werden. Das verbessert auch die Klimabilanz der Akkumulatoren.

E-Mail →

Die Batteriewirtschaft nachhaltig gestalten

Cling ermöglicht Zirkularität, sowohl bei gebrauchten Batterien als auch bei recycelten Rohstoffen. Je nach Qualität und Sicherheit können Elektrofahrzeugbatterien als Energiespeicher für ein zweites Leben wiederverwendet oder als nachhaltiges Rohmaterial für neue Batterien recycelt werden. wenn sie sowohl für die

E-Mail →

Autonomes Demand Side Management verteilter Energiespeicher

Demand Side Management (DSM) is considered a viable approach to mitigate the effects of the increasing share of strongly volatile energy production by renewables. When many distributed energy storage systems must be integrated, central control approaches have high requirements with regard to communication infrastructure. Autonomous DSM (ADSM) with

E-Mail →

Elektroautos als Stromspeicher: Wie Ihre Elektrofahrzeuge

Elektroautos als mobile Energiespeicher. Die Idee, Elektroautos als mobile Energiespeicher zu nutzen, basiert auf der Tatsache, dass moderne Elektrofahrzeuge mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet sind. Diese Batterien dienen nicht nur dazu, die Fahrzeuge anzutreiben, sondern können auch Energie aus dem Stromnetz aufnehmen

E-Mail →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher werden als Schlüsseltechnologie für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens angesehen. Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die

E-Mail →

Thermische Energiespeicher

Massive Gebäude können Energie über längere Zeiträume als Leichtbauten speichern, und dementsprechend reagieren Träger auf Temperaturschwankungen, sodass die Raumlufttemperatur relativ konstant bleibt. Thermisch aktive Bauteile können sowohl für Heiz- als auch für Kühlzwecke verwendet werden (s. . 10.9 und ).

E-Mail →

Wenn alte Autobatterien zum Energiespeicher werden

Batterien ausrangierter E-Autos sind oft noch lang nicht ausgepowert. In einem Pilotprojekt

E-Mail →

Zweites Leben als stationäre Energiespeicher

Über die Entwicklung verlässlicher Prüf- und Klassifizierungsverfahren will das Projekt Re-use um Second Life Batteries (Projektleitung), BLC – The Battery Lifecycle Company, Bergische Universität Wuppertal und Keysight Technologies Deutschland den Einsatz ausgedienter Elektrofahrzeugbatterien als stationäre Energiespeicher mit garantierter Leistungs- und

E-Mail →

E-Autos als Stromspeicher: Neue Studie sieht enormes

Die Nutzung von Elektrofahrzeugen als mobile Stromspeicher bietet nicht

E-Mail →

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

(6) Ab dem 18. Februar 2027 werden alle Batterien im Einklang mit Anhang VI Teil C mit einem QR-Code gekennzeichnet. Über den QR-Code kann auf Folgendes zugegriffen werden: a) bei LV-Batterien, Industriebatterien mit einer Kapazität von mehr als 2 kWh und Elektrofahrzeugbatterien: auf den Batteriepass gemäß Artikel 77;

E-Mail →
Vorheriger Artikel:Können große Geräte gespeicherten Strom nutzen Nächster Artikel:Deutschlands größte Energiespeicherkapazität

Haushalt und Gewerbe

Unser Expertenteam für Photovoltaik-Speicherlösungen für Haushalte und Unternehmen

SOLAR ENERGY bietet Ihnen ein engagiertes Team von Fachleuten, das auf die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Speicherlösungen für Solarenergie spezialisiert ist. Wir konzentrieren uns auf effiziente Energiespeichersysteme, die sowohl für den privaten Haushalt als auch für die gewerbliche Nutzung optimiert sind. Unsere Technologien garantieren eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung.

Max Müller - Leiter der Forschung und Entwicklung für flexible Solarspeichersysteme

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeicherlösungen führt er unser Team in der Weiterentwicklung von flexiblen und effizienten Energiespeichern, die speziell auf die Bedürfnisse von Haushalten und Unternehmen zugeschnitten sind.

Anna Schmidt - Expertin für Solarwechselrichterintegration

Sie bringt ihre Expertise in der Integration von Solarwechselrichtern in Energiespeichersysteme ein, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern, was besonders für kommerzielle Anwendungen von Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für internationale Marktentwicklung im Bereich Solarenergie

Sophie Weber ist verantwortlich für die Erweiterung des Marktes unserer flexiblen Solarspeichersysteme und deren Einführung in verschiedenen internationalen Märkten, während sie gleichzeitig die Optimierung der globalen Logistik und Lieferketten koordiniert.

Lena Becker - Beraterin für maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

Mit ihrer umfassenden Erfahrung unterstützt sie Kunden bei der Auswahl und Anpassung von Solarenergiespeichern, die perfekt auf die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten abgestimmt sind, sei es für Haushalte oder Unternehmen.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Sie entwickelt und wartet Systeme zur Überwachung und Steuerung von Solarspeichersystemen, um die Stabilität und effiziente Nutzung von Energie für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten, einschließlich für gewerbliche und industrielle Zwecke.

Individuelle Lösungen für Ihre Solarenergiespeicherbedürfnisse

SOLAR ENERGY Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir bieten maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, kompatible Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme für Projekte sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen für Ihre Energiespeicheranforderungen anzubieten.

© SOLAR ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir bieten fortschrittliche Lösungen für Energiespeicherung und nachhaltige Solarenergieanwendungen. Sitemap